Wollen Sie das beste Einbauherd-Set kaufen, sollten Sie auf die jeweiligen Eigenschaften des Ofens und des Kochfelds achten. Der Backofen sollte beispielsweise mindestens 60 Liter fassen können, damit auch Bräter oder Pizzasteine hinein passen.
Das Kochfeld sollte aus Sicherheitsgründen immer über eine Restwärmeanzeige verfügen, damit Sie wissen, wann Sie den Herd gefahrlos anfassen können. Außerdem sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:

Das Kochfeld muss genügend Platz zum Kochen bieten. Eine der vier Herdplatten sollte daher etwas größer sein, damit auch ein Bräter Platz findet.
3.1. Eigenschaften des Kochfelds: Restwärmeanzeige macht das Kochen sicherer
Kindersicher in Familienhaushalten
Herd und Ofen können für neugierige Kinder schnell gefährlich werden. Daher ist es gerade für Familien wichtig, dass der Herd über eine Kindersicherung verfügt. Dadurch können die Kleinen die Knöpfe zwar betätigen, allerdings schalten sich die Geräte nicht an.
Verschiedene Einbauherd-Set-Tests zeigen: Die Wahl des richtigen Kochfeldes kann die Kochzeit verkürzen und Energie sparen. Induktionskochfelder heizen sich beispielsweise schnell auf und kühlen auch innerhalb kurzer wieder ab, wodurch weniger Strom verbraucht wird als bei herkömmlichen Glaskeramikplatten. Nachteil des Induktionskochfeldes: Sie benötigen spezielles Kochgeschirr.
Die Oberfläche des Glaskeramik-Kochfeldes ist sehr pflegeleicht. Hier genügt es in der Regel schon, mit einem feuchten Schwamm über die abgekühlten Platten zu wischen. Gaskochfelder lassen sich je nach Oberfläche schwieriger reinigen.

Glaskeramik lässt sich einfach reinigen. In der Regel reicht das Wischen mit einem feuchten Schwamm aus.
Neben der Antriebsart und der Beschaffung der Oberfläche sollten Sie darauf achten, wie groß die Kochplatten sind und welche zusätzlichen Funktionen verfügbar sind. Um möglichst vielfältig kochen zu können, sollte eine der Kochplatten etwas breiter sein.
Diese breite Kochplatte wird als Bräterzone bezeichnet. So können Sie die Weihnachtgans im Bräter auf dem Herd mit optimaler Wärmeverteilung anbraten. Einige Kochzonen verfügen zudem über einen großen und kleineren Kreis. Diese Platten können Sie der jeweiligen Topfgröße anpassen.
Damit Sie optimale Kochergebnisse erzielen, empfehlen wir, Töpfe nur auf passende Kochfelder zu stellen. Ist der Topf kleiner als die Platte, wird überschüssige Energie erzeugt. Ist der Topf größer, wird die Wärme nicht optimal am Topfboden verteilt.
Um Verbrennungen zu verhindern, sind die meisten Glaskeramik- und Induktionskochfelder mit einer Restwärmeanzeige ausgestattet. Das Kochfeld zeigt optisch an (z. B. mit einem roten Punkt an der entsprechenden Platte), dass die Platte noch heiß oder warm ist. Ist die optische Anzeige verschwunden, können Sie das Kochfeld ohne Gefahr reinigen.
Für Haushalte mit Kindern ist zudem eine Kindersicherung empfehlenswert. Wenn Sie die Bedienzeile sperren, können Ihre Kinder zwar an den Knöpfen drehen, allerdings schaltet sich das Kochfeld nicht an.

Damit die Speisen rückenschonend hinein und herausgehoben werden können, sind Backöfen mit ausziehbaren Schienen zu empfehlen.
3.2. Eigenschaften des Backofens: Speisen einfacher erreichen durch Teleskopauszug
Die Backöfen unterscheiden sich hauptsächlich in ihren Eigenschaften voneinander. Sie werden meist elektronisch und eher selten mit Gas betrieben. Wichtig sind die verschiedenen Funktionen, das Volumen des Garraums und die maximale Temperatur.
In der Regel sind die Backöfen der Einbauherd-Sets im Vergleich zu autarken Backöfen eher groß. Das Volumen liegt zwischen 60 und 70 Litern. Während 60 bis 65 Liter eher mittelgroß sind, wird alles darüber als großer Garraum bezeichnet. Damit Bräter und Pizzastein problemlos in den Ofen passen, empfehlen wir ein Volumen von mindestens 60 Litern.
Die maximale Temperatur des Ofens kann Sie bei manchen Gerichten einschränken. In der Regel liegt das Temperaturlimit zwischen 250 °C und 270 °C.

Im normalen Betrieb erreichen Backöfen zwischen 250 °C und 270 °C. Das Pyrolyse-Programm erreicht bis zu 500 °C, damit Speisereste verbrannt werden.
Öfen, die auf Brusthöhe angebracht werden sind in Küchen eher selten. Der Backofen wird meist unter der Kochplatte angebracht, sodass Sie sich bücken müssen, damit Sie die Speisen hineinstellen oder herausholen können. Gerade mit schweren Küchengeräten, wie beispielsweise einem gefüllten Bräter, kann dies schwierig werden.
Viele Einbauherd-Set-Tests empfehlen daher Geräte, deren Schienen ausziehbar sind (auch Teleskopschienen genannt) oder über einen ausziehbaren Backwagen verfügen. So können Sie das Gitterrost oder das Backblech herausziehen, den Bräter daraufstellen und das Rost komfortabel hineinschieben.
Genauso wichtig sind die Backfunktionen des Ofens. Üblich sind die Funktionen Umluft, Ober- und Unterhitze und verschiedene Kombinationsmöglichkeiten aus diesen Heizarten. Je umfangreicher die Programmauswahl, desto vielfältiger können Sie den Backofen nutzen. Durch die Grill-Funktion können Sie beispielsweise gezielt Gerichte bräunen.
Einige Backöfen verfügen zudem über eine Pyrolyse-Funktion. Dieses Programm dient zur Säuberung des Ofens. Durch sehr hohe Temperaturen werden Essensreste im Inneren zersetzt und übrig bleibt Asche, die Sie nach Beenden des Programms wegwischen.
Die Stiftung Warentest hat bei ihrem Backofen-Test 2017 herausgefunden, dass die Pyrolyse-Funktion vieler Backöfen nur teilweise zufrieden stellen. Die Öfen heizen den Garraum bis zu zweieinhalb Stunden, was viel Strom kostet. In dem Test wurde das Fett erfolgreich beseitigt aber Speisereste von Marmelade oder Teig blieben im Ofen kleben.

An Herd und Ofen können sich nicht nur Kinder verbrennen. Die Restwärmeanzeige gibt an, welche Platte noch warm ist und nicht berührt werden sollte.
Um wer baut mir das Teil kostengünstig ein, bzw. schaut-bei Ersatz für alten Herd- ob der neue überhaupt in die schon vorhandene Ausparung paßt? Finde Maßunterschiedezw.57,4cm-61cm x 51.0 cm-52,0 cm schon erheblich. Messe übrigens bei mir 60 x 50 cm !
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback zu unserem Vergleich von Einbauherd-Sets.
Leider ist uns nicht zu 100% klar, auf welches Modell Sie sich beziehen. Oder ist die Frage allgemeiner Natur? Es ist möglich, dass Hersteller bei einigen Angaben die jeweils längste bzw. breiteste Stelle als Maß angeben und sich daher leichte Abweichungen der eigentlichen Standardmaße ergeben. Grundsätzlich sind die Maße jedoch normiert. Wir würden Sie bitten im Zweifelsfall beim Händler nachzufragen und abzuklären, ob das Maß Ihren Wünschen entspricht.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich habe mich schon öfter gefragt, worin der Unterschied zwischen einem Einbauherd-Set und dem Kauf der einzelnen Geräte besteht. Bisher dachte ich, dass es bloß der selbe Hersteller ist. Danke für die Erklärung.
Als Hobbykoch kann ich jedem ein Induktionskochfeld empfehlen. Es heizt wirklich schnell auf und ist genauso schnell wieder abgekühlt.
Wenn ich wieder umziehe und eine neue Küche brauche, werde ich auf jeden Fall ein Einbauherd-Set kaufen.
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
vielen Dank für den Kommentar. Wir freuen uns, wenn wir helfen konnten.
Hoffentlich finden Sie in unserer Tabelle das passende Produkt für Ihre neue Küche.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team