Stauraum ist in eingerichteten Miniküchen immens wichtig, denn auch Singles besitzen meist viele Dinge, die sie zum Zubereiten der Speisen benötigen. Hier ist es sinnvoll, den raren Platz so gut wie möglich auszunutzen. So kann man nicht nur das Innere von Hängeschränken als Stauraum nutzen, sondern auch die obere Abdeckplatte. Ein Regalbrett über der Küchentür ist ebenfalls eine gute Idee, um Dinge unterzubringen. Sowohl auf den Hängeschrank als auch auf dieses Regal wandern dann Dinge, die man nur selten nutzt.
Doch nicht nur auf einem Küchenschrank, sondern auch darunter kann man Platz nutzen: So lässt sich eine Hakenleiste gut unter einem Schrank montieren und bietet Platz für Pfannenwender, Schneebesen oder Kartoffelstampfer.
Überdies sollte man sich überlegen, ob man bestimmte Utensilien, die viel Raum wegnehmen, nicht außerhalb der Miniküche lagern kann. Dazu gehören beispielsweise die Mülleimer, die sich in vielen Wohnungen problemlos in einer Abstellkammer platzieren lassen. Selbst wenn man die Mahlzeiten nicht in der Küche, sondern im Wohnzimmer zu sich nimmt, ist ein klappbarer Tisch eine gute Idee. Denn auf ihm lassen sich Mahlzeiten gut vorbereiten, nach Gebrauch verschwindet der Tisch dann einfach an der Wand.
Sollte man ihn als Esstisch nutzen wollen, bietet es sich an, Küchenstühle zu wählen, die sich ebenfalls nach Gebrauch zusammenklappen lassen. So bietet auch eine sehr kleine Küche noch genügend Platz.
Werden die Miniküchen mit Armatur geliefert?
Liebe Emma,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Miniküchen-Vergleich.
Die meisten Hersteller liefern die Miniküchen ohne Armatur. So bleibt Ihnen die Wahl der Armatur überlassen und Sie können ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben entscheiden.
Allerdings bedeutet das auch, dass Sie sich selbst um die Anbringung der Armatur kümmern müssen. Wenn Sie handwerklich versiert sind, können Sie die Montage selbst vornehmen. Andernfalls nehmen Sie die Hilfe eines Profis in Anspruch.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team