Das Wichtigste in Kürze
  • Das Kochen mit Induktion verspricht besonders viel Spaß: Schnell, effizient, kein Einbrennen, stufenlose Temperaturregelung und viele weitere Funktionen, die verlockend klingen. Dabei sollten Sie wissen, dass die Geräte zwar energieeffizienter sind, aber ihre Anschaffung teurer ist als die einer strahlungsbeheizten Kochplatte. Zudem benötigen Sie geeignete Töpfe und Pfannen, sonst müssen Sie Ihr bisheriges durch induktionsgeeignetes Kochgeschirr ersetzen. Ein Induktionsherd als Standherd kommt zwar seltener vor als seine Einbau-Variante, kann dafür aber selbst bei einem Umzug einfacher transportiert werden.

1. Wie funktioniert ein Induktionsstandherd?

Ein Standherd mit Induktion besitzt unter der Glas-Keramik-Oberfläche Kupferdraht-Spulen, die elektromagnetische Felder erzeugen. Berührt ein Topf nun die Kochplatte, entstehen in dessen Metall Wirbelströme, die als Wärmeenergie an den Topfinhalt abgegeben werden. Doch auch der beste Induktions-Standherd wird Ihnen nichts nützen, wenn Sie keine geeigneten Töpfe besitzen. Die Töpfe müssen aus einem ferromagnetischen Material bestehen. Töpfe aus Edelstahl, Kupfer oder Aluminium eignen sich daher nicht. Sie können das einfach herausfinden, indem Sie einen Magneten an Ihren Topf halten. Bleibt der Magnet am Boden haften, ist der Topf geeignet. Außerdem haben viele neuere Töpfe auf der Unterseite eine Spirale markiert, auch dann sind sie induktionsgeeignet.
Bei Induktions-Standherden empfiehlt es sich, einen Sicherheitsabstand von 10 bis 15 cm zur Kochplatte einzuhalten. Möchten Sie einen Induktions-Standherd kaufen und tragen einen Herzschrittmacher oder ähnliche elektronische Implantate, sollten Sie vor der Anschaffung ärztlichen Rat suchen. Das Bundesamt für Strahlenschutz sieht im Allgemeinen aber keine gesundheitliche Gefahr bei der Nutzung eines Induktions-Standherdes.

2. Welche Vorteile hat ein Induktionsstandherd?

Ein Induktionsherd hat freistehend den Vorteil, dass er nicht in eine Küchenzeile eingebaut werden muss, dennoch besitzen viele Modelle höhenverstellbare Füße, um sie perfekt anzupassen. Ein Standherd mit Induktion ist zwar in der Anschaffung meist teurer als Geräte mit strahlungsbeheizten Kochfeldern, sie haben aber auch einen um etwa 15 – 20 % niedrigeren Stromverbrauch. Bei intensiver Nutzung Ihres Geräts können Sie so bares Geld sparen. Mit Induktion kochen Sie in Windeseile und viele Hersteller von Induktions-Standherden wie Amica bieten sogar eine Booster-Funktion, die die Leistung der Kochfelder noch weiter erhöht. Es lohnt sich deshalb, beim Kochen darauf zu achten, alle Zutaten schon parat zu haben. Ist das Kochen einmal doch zu rasant, müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn durch die induktive Funktionsweise können übergekochte Speisen nicht auf der Kochplatte einbrennen. Ein weiterer Vorteil ist die stufenlose Temperaturregelung, die ähnlich wie bei einem Gaskocher sofortige Ergebnisse erzielt und das auch bei niedrigen Temperaturen. Im Vergleich haben viele Modelle eine Breite von 50 – 60 cm wie die Induktionsherde von Siemens, was den meisten Menschen genügt. Mangelt es Ihnen oft an Platz auf Ihrem Herd, sollten Sie sich für einen Standherd mit Induktion und 90 cm Breite entscheiden.

3. Welche Backprogramme sind wichtig?

Verschiedene Tests von Induktions-Standherden im Internet machen deutlich, dass die meisten Backöfen eine Vielzahl an Standard- und Spezialprogrammen bieten, aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Spezialprogramme sind oft eine Kombination unterschiedlicher Beheizungsarten. Die wichtigste Art ist die Ober-/ und Unterhitze, die sich für alles eignet und deshalb als konventionelle Methode gilt. Darüber hinaus nutzen die meisten Öfen eine Möglichkeit, die Luft mit einem Ventilator im Backraum zu verteilen. Das geschieht entweder über Umluft, die die durch Ober-/Unterhitze erwärmte Luft im Backraum verteilt oder Heißluft, bei der bereits erwärmte Luft zirkuliert. Beim Vergleich von Induktions-Standherden zeigt sich jedoch kein großer Unterschied zwischen den beiden Arten. Möchten Sie gerne mit Ihrem Ofen grillen, sollten Sie darauf achten, dass auch eine Grillfunktion vorhanden ist. Die beliebte Pizzastufe ist eine Kombination aus Umluft und Unterhitze. Die Standherde mit Induktion von AEG bieten zusätzlich eine Dampfgarfunktion an – mit der feuchten Backluft werden Ihre Brote besonders knusprig.

Induktions-Standherd-Test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Induktions-Standherde-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Induktions-Standherde-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Induktions-Standherde von bekannten Marken wie Gorenje, AEG, Bosch, Kaiser, Amica, Simfer, Bauknecht, Ciarra, COVERCOOK, AMZCHEF, CASO. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Induktions-Standherde werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Induktions-Standherde bis zu 2.999,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 99,95 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Induktions-Standherd aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Induktions-Standherd-Modellen vereint der Bosch PXX675DC1E die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1635 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Induktions-Standherd aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Amica SHI 905 100 W. Sie zeichneten den Induktions-Standherd mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Induktions-Standherd aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 7 Induktions-Standherde aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 15 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Gorenje GEIT 5C60BPG, Aeg CIB6470APM, Bosch PXX675DC1E, Kaiser Induktions-Standherd HC 93691 IS, Amica SHI 905 100 W, Kaiser Induktions-Standherd HC 93655 und Simfer SMF-FS 4249. Mehr Informationen »

Welche Induktions-Standherd-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Induktions-Standherde-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Induktions-Standherde“. Wir präsentieren Ihnen 15 Induktions-Standherd-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: Gorenje GEIT 5C60BPG, Aeg CIB6470APM, Bosch PXX675DC1E, Kaiser Induktions-Standherd HC 93691 IS, Amica SHI 905 100 W, Kaiser Induktions-Standherd HC 93655, Simfer SMF-FS 4249, Bauknecht BS5V4KHW/DE, Simfer SMF-FS 4227, Ciarra CBBIH4BF, Covercook CKIT428 a, Amzchef YL-IF7018S-5B5B3B1B, Gorenje 731743, Caso Touch 3500 und Ciarra CBBIH3BF. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Induktions-Standherde interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Induktions-Standherde aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Bosch HLS59D320“, „Induktionsherd Standherd“ und „Gorenje EIT 5356 XPG“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Anschlusswerte Vorteil der Induktions-Standherde Produkt anschauen
Gorenje GEIT 5C60BPG 712,35 10500 Watt | 220-240 V Bedienung per Touchscreen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg CIB6470APM 1.049,00 10.900 W Touch-Control-Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch PXX675DC1E 639,00 7.400 Watt Bietet zusätzliche Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaiser Induktions-Standherd HC 93691 IS 2.700,00 30.000 W | 230 V Leichtreinigungstüraushäng- und zerlegbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amica SHI 905 100 W 699,95 Keine Herstellerangaben Antifinger-Edelstahl-Beschichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaiser Induktions-Standherd HC 93655 2.999,00 10.200 W | 230/400 V Reinigungsfunktion mit Dampf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Simfer SMF-FS 4249 469,90 1.700 W | 220 V 9 Funktionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht BS5V4KHW/DE 419,00 1.700 W | 220 V Klappbare Tür » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Simfer SMF-FS 4227 359,90 1.200 - 1.700 W Mit Backraumbeleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ciarra CBBIH4BF 299,99 7.200 W 9 Leistungsstufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Covercook CKIT428 a 269,99 2800 Watt | 220-240 V Leicht zu reinigendes Keramikglas » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amzchef YL-IF7018S-5B5B3B1B 254,99 7.400 Watt | 220 V Einfache Reinigung und Unterstützung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorenje 731743 267,69 7.600 W TouchControl-Sensorbetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caso Touch 3500 99,95 3.500 Watt | 230 V Sicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ciarra CBBIH3BF 219,99 6.ö500 W Flexible Funktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Induktions-Standherd Tests: