Wer nur wenig Platz in der Küche hat, muss nicht zwingend auf den Backofen verzichten. Minibackofen nehmen wenig Raum ein und bieten vergleichbare Leistungen wie gewöhnliche Backofen.
Soll es außen kompakt, innen aber geräumig sein, empfehlen sich Geräte mit einem Garraumvolumen von über 40 Litern. Besonders voluminöse Produkte bringen es sogar auf über 60 Liter! Lust auf Brathähnchen wie vom Imbissstand? Manch ein Minibackofen wartet dem passenden Drehspieß auf. Besuchen Sie unsere Test- und Vergleichstabelle und finden Sie Ihren neuen Minibackofen!
Russell Hobbs Minibackofen Express Airfry 5-in-1 26095-56
Preis-Leistungs-Sieger
Rommelsbacher BG 1805/E
Icqn Minibackofen
Icqn M4251R03N 1AA
Steinborg SB-3002
Tzs First Austria FA-5044-1 Minibackofen
Steinborg 3007
Tzs First Austria FA-5043-1
Steinborg SB-3001
Severin TO 2054
Steinborg Mini Backofen 13 Liter 305
Ecosa ?EO-500
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Stillstern Minibackofen mit Umluft
Stillstern MB45-LED 2G
Stillstern Heißluftfritteuse
Severin TO 2058
Russell Hobbs Minibackofen Express Airfry 5-in-1 26095-56
Rommelsbacher BG 1805/E
Icqn Minibackofen
Icqn M4251R03N 1AA
Steinborg SB-3002
Tzs First Austria FA-5044-1 Minibackofen
Steinborg 3007
Tzs First Austria FA-5043-1
Steinborg SB-3001
Severin TO 2054
Steinborg Mini Backofen 13 Liter 305
Ecosa ?EO-500
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
1008 Bewertungen
3589 Bewertungen
373 Bewertungen
3244 Bewertungen
1379 Bewertungen
2931 Bewertungen
1299 Bewertungen
1299 Bewertungen
1058 Bewertungen
2464 Bewertungen
1103 Bewertungen
2464 Bewertungen
858 Bewertungen
1522 Bewertungen
2480 Bewertungen
1023 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Nachhaltiges Produkt*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
technische Daten
Maße (B x T x H)
40 x 51,8 x 32,9 cm
40,8 x 54,9 x 36,2 cm
33 x 32 x 37 cm
44,5 x 38,5 x 29,5 cm
45,3 x 35 x 29,7 cm
54,5 x 36,5 x 36 cm
53,2 x 45,9 x 33,2 cm
53,2 x 45,9 x 35,2 cm
46,5 x 34 x 30,5 cm
53 x 38 x 33,5 cm
46 x 32 x 26 cm
50,5 x 31 x 38,5 cm
40 x 34 x 29 cm
31 x 35,8 x 20,6 cm
38 x 31,5 x 22,5 cm
25 x 25 x 20 cm
Volumen
35 l
45 l
12 l
20 l
22,8 l
42 l
42 l
42 l
25 l
25 l
20 l
30 L
20 l
9 l
13 l
10 l
EnergieverbrauchxMinibacköfen verbrauchen mit circa 1.000 bis 1.800 Watt weniger Energie als ein normaler Backofen, der bis zu 2.500 Watt verbrauchen kann. Dass Sie trotzdem Temperaturen bis zu 250° C erreichen können, liegt daran, dass der zu erhitzende Garraum kleiner ist.
1.600 W
2.000 W
1.800 W
1.500 W
1.500 W
1.800 W
2.300 W
1.600 W
1.600 W
1.600 W
1.400 W
1.600 W
1.000 W
800 W
1.200 W
1.000 W
BeheizungsartenxBei Ober- und Unterhitze sind die Beheizungsstäbe an der Garraumdecke und dem Boden angebracht. Wichtig ist es, die Speisen mittig einzuschieben, um ein gleichmäßiges Durchbacken zu ermöglichen.
Bei Umluft wird die warme Luft mittels eines Ventilators gleichmäßig verteilt, wodurch das Backen in mehreren Ebenen möglich ist.
Oberhitze, Unterhitze, Ober-und Unterhitze, Oberhitze mit Umluft, Unterhitze mit Umluft, Ober-und Unterhitze mit Umluft, Oberhitze mit Umluft und Drehspieß, Auftauen, Warmhalten, Toasten, Grillen
Ober-/ Unterhitze, Umluft
Dörren, Grillen, Heißluftfritteuse, Umluft
Ober-/ Unterhitze, Oberhitze, Umluft
Ober-/Unterhitze, Umluft
Ober-/Unterhitze, Umluft, Auftauen
Ober-/Unterhitze, Umluft
Ober-/ Unterhitze, Umluft
Ober-/ Unterhitze, Umluft
Ober-/Unterhitze, Umluft
Ober-/ Unterhitze, Umluft
Ober-/Unterhitze, Umluft
Ober-/ Unterhitze, Toasten, Grillen, Auftauen
Ober-/ Unterhitze
Ober-/Unterhitze
Ober-/ Unterhitze
Funktionen
max. Timerzeit
480 Minuten
480 Minuten
24 Stunden
60 Minuten
60 Minuten
120 Minuten
90 Minuten
90 Minuten
60 Minuten
60 Minuten
60 Minuten
60 Minuten
60 Minuten
60 Minuten
60 Minuten
60 Minuten
Max. Temperatur
230 °C
230 °C
200 °C
230 °C
220 °C
230 °C
220 °C
220 °C
250 °C
230 °C
250 °C
230 °C
230 °C
200 °C
230 °C
230 °C
Ausstattung
mit Innenraumbeleuchtung
Kochplatten
Warmhalte-Fläche
inkl. Drehspieß
inkl. Krümelblech
Anzahl Einschubebenen
4
4
3
4
3
4
3
3
2
3
2
3
4
1
3
1
Vorteile
umfangreiches Zubehör
ohne Vorheizen da "Heißlufttechnologie"
vielseitige Anwendung und 13 automatische Programme
einfache Reinigung
3 Jahre Garantie
umfangreiches Zubehör
digitales Display zur genaueren Einstellung
Innenraumbeleuchtung manuell zuschaltbar
vorprogrammierte Automatikprogramme
vielseitige Anwendung
mit Überhitzungsschutz
effektive Isolierung
einfache und intuitive Bedienung
mit Warmhaltfunktion
inkl. Pizzastein
60-Minuten-Timer mit Signalton
Heißluftfritteusenfunktion
herausnehmbare Krümelschublade
für Pizza bis zu 30 cm Durchmesser
kann auch unter 100 °C erreichen (80 °C)
besonders lange Timereinstellung
insgesamt sieben Heizstufen
Timer mit automatischer Abschaltung
Turbolüfter
ein Grillrost und eine Schürze ist im Lieferumfang enthalten
Zubereitung von Joghurt möglich
vorprogrammierte Automatikprogramme
ein Grillrost ist im Lieferumfang enthalten
60-Minuten-Timer mit Signalton
herausnehmbares Krümelblech
inklusive 2 Backbleche
Gummifüße für einen sicheren Stand
ein Grillrost ist im Lieferumfang enthalten
60-Minuten-Timer mit Signalton
Timer mit automatischer Abschaltung
ein Grillrost ist im Lieferumfang enthalten
mit Warmhalte-Fläche
stufenlose Regulierung
mit Kontrolllampe
besonders klein und geräumig
kombiniert schalten von Ober- und Unterhitze
großes Sichtfenster
einfache Bedienung
inkl. 1 x Grillrost & 1 x Backblech
besonders klein und geräumig
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
Stillstern Minibackofen mit Umluft
1008 Bewertungen
Highlight
Stillstern Heißluftfritteuse
373 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Minibackofen Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (373) Bewertungen
Minibackofen-Vergleich teilen:
Die besten Minibacköfen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Stillstern MB45-LED 2G
3589 Bewertungen
Platz
2
im Minibackofen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Stillstern MB45-LED 2G
Energieverbrauch
2.000 W
Beheizungsarten
Ober-/ Unterhitze, Umluft
Vorteile
umfangreiches Zubehör
digitales Display zur genaueren Einstellung
Innenraumbeleuchtung manuell zuschaltbar
vorprogrammierte Automatikprogramme
Fragen und Antworten zu Stillstern MB45-LED 2G
Welche Gerichte kann man in dem Minibackofen mit Umluft von Stillstern zubereiten?
Mit dem MB45-LED 2G kann man u.a. Gebäck und bis zu zwei Grillhähnchen zubereiten. Mehr Ideen findet man im mitgelieferten Rezeptheft.
Severin TO 2058
3244 Bewertungen
Platz
4
im Minibackofen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Severin TO 2058
Energieverbrauch
1.500 W
Beheizungsarten
Ober-/ Unterhitze, Oberhitze, Umluft
Vorteile
inkl. Pizzastein
60-Minuten-Timer mit Signalton
Fragen und Antworten zu Severin TO 2058
Ist der Severin TO 2058 ein Infrarotbackofen oder mit Heizstäben?
Der Back- und Toastofen mit Umluftfunktion von Severin heizt mit Heizstäben bei einer Leistung von bis zu 1.800 Watt
Preis-Leistungs-Sieger
Russell Hobbs Minibackofen Express Airfry 5-in-1 26095-56
1379 Bewertungen
Platz
5
im Minibackofen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Russell Hobbs Minibackofen Express Airfry 5-in-1 26095-56
Energieverbrauch
1.500 W
Beheizungsarten
Ober-/Unterhitze, Umluft
Kochfunktionen und -programme
Heißluftbetrieb
Ja
Rotisserie
Ja
Grill
Ja
Konventionelle Beheizung (Ober-/Unterhitze)
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
Heißluftfritteusenfunktion
herausnehmbare Krümelschublade
für Pizza bis zu 30 cm Durchmesser
Fragen und Antworten zu Russell Hobbs Minibackofen Express Airfry 5-in-1 26095-56
Wie groß ist das Fassungsvermögen des Minibackofens Express Airfry 5-in-1 26095-56 von Russell Hobbs?
Der Minibackofen kann insgesamt ein Volumen von 22, 8 Litern aufnehmen, sodass auch größere Stücke, wie eine Pizza, in dem Backofen zubereitet werden können.
Rommelsbacher BG 1805/E
2931 Bewertungen
Platz
6
im Minibackofen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rommelsbacher BG 1805/E
Energieverbrauch
1.800 W
Beheizungsarten
Ober-/Unterhitze, Umluft, Auftauen
Vorteile
kann auch unter 100 °C erreichen (80 °C)
besonders lange Timereinstellung
insgesamt sieben Heizstufen
Fragen und Antworten zu Rommelsbacher BG 1805/E
Welche Temperaturen kann man mit dem Back- & Grill-Ofen BG 1805/E wählen?
Der Minibackofen von Rommelsbacher hat eine stufenlose Temperaturregelung von 80 °C bis 230 °C.
Externe Reviews
technikaffe.de
Bewertung:
87 %
4.5 von 5 Sternen im Vergleich. Mehr Details auf Warenvergleich.de!
Weiterlesen
Quelle:www.technikaffe.de
technikaffe.de
Bewertung:
96 %
5 von 5 Sternen im Vergleich. Mehr Details auf Warenvergleich.de!
Weiterlesen
Quelle:www.technikaffe.de
technikaffe.de
Bewertung:
88 %
4.5 von 5 Sternen im Vergleich. Mehr Details auf Warenvergleich.de!
Weiterlesen
Quelle:www.technikaffe.de
Weitere Reviews
Icqn Minibackofen
1299 Bewertungen
Platz
7
im Minibackofen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Icqn Minibackofen
Energieverbrauch
2.300 W
Beheizungsarten
Ober-/Unterhitze, Umluft
Vorteile
Timer mit automatischer Abschaltung
Turbolüfter
ein Grillrost und eine Schürze ist im Lieferumfang enthalten
Fragen und Antworten zu Icqn Minibackofen
Wie groß ist der Minibackofen von ICQN?
Dieser Backofen mit Umluft hat eine Breite von 53,2 cm, ist 45,9 cm tief und 35,2 cm hoch.
Steinborg SB-3002
1058 Bewertungen
Platz
9
im Minibackofen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Steinborg SB-3002
Energieverbrauch
1.600 W
Beheizungsarten
Ober-/ Unterhitze, Umluft
Vorteile
ein Grillrost ist im Lieferumfang enthalten
60-Minuten-Timer mit Signalton
Fragen und Antworten zu Steinborg SB-3002
Auf welchen Zeitumfang kann der Minibackofen SB-3002 von Steinborg eingestellt werden?
Der Minibackofen SB-3002 kann über einen Timer auf eine Zeit von maximal 60 Minuten eingestellt werden, sodass es zu keiner Überhitzung kommen muss.
Tzs First Austria FA-5044-1 Minibackofen
2464 Bewertungen
Platz
10
im Minibackofen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Tzs First Austria FA-5044-1 Minibackofen
Energieverbrauch
1.600 W
Beheizungsarten
Ober-/Unterhitze, Umluft
Ergonomie
Startzeitvorwahl
Ja
99-Minuten-Timer
60 min
Einfach zu säubern
Ja
Leistung
AC Eingangsspannung
220–240
Beleuchtung
Innenbeleuchtung
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
530 mm
Tiefe
335 mm
Höhe
385 mm
Weitere technische Details
Vorteile
herausnehmbares Krümelblech
inklusive 2 Backbleche
Gummifüße für einen sicheren Stand
Fragen und Antworten zu Tzs First Austria FA-5044-1 Minibackofen
Wie viel wiegt der TZS First Austria FA-5044-1 Minibackofen?
Der TZS First Austria FA-5044-1 Minibackofen wiegt nur etwa 2 Kilogramm und ist dadurch besonders leicht zu transportieren.
Steinborg 3007
1103 Bewertungen
Platz
11
im Minibackofen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Steinborg 3007
Energieverbrauch
1.400 W
Beheizungsarten
Ober-/ Unterhitze, Umluft
Vorteile
ein Grillrost ist im Lieferumfang enthalten
60-Minuten-Timer mit Signalton
Fragen und Antworten zu Steinborg 3007
Wie groß ist das Fassungsvermögen des Steinborg 3007 Minibackofens?
Der Garraum des Steinborg 3007 Minibackofens hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern.
Tzs First Austria FA-5043-1
2464 Bewertungen
Platz
12
im Minibackofen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Tzs First Austria FA-5043-1
Energieverbrauch
1.600 W
Beheizungsarten
Ober-/Unterhitze, Umluft
Vorteile
Timer mit automatischer Abschaltung
ein Grillrost ist im Lieferumfang enthalten
Fragen und Antworten zu Tzs First Austria FA-5043-1
Ist beim TZS Fist Austria Minibackofen eine Timerfunktion vorhanden?
Ja, der Minibackofen aus dem Hause TZS ist mit einer Timerfunktion ausgestattet. So lassen sich maximal 60 Minuten Timerzeit einstellen.
Severin TO 2054
1522 Bewertungen
Platz
14
im Minibackofen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Severin TO 2054
Energieverbrauch
800 W
Beheizungsarten
Ober-/ Unterhitze
Vorteile
besonders klein und geräumig
kombiniert schalten von Ober- und Unterhitze
Fragen und Antworten zu Severin TO 2054
Was ist im Lieferumfang des SEVERIN S72054 TO 2054 Back- und Toastofens enthalten?
Im Lieferumfang enthalten ist neben einem Backblech auch ein Grillrost. Andere Geräte aus unserem Vergleich sind zusätzlich mit einer Kochplatte oder einem Drehspieß ausgestattet.
Welche speziellen Funktionen liegen bei dem Minibackofen TO 2054 von Severin vor?
Der Minibackofen TO 2054 von Severin hat eine Auftaufunktion, um gefrorene Speisen für eine weitere Erwärmung vorzubereiten.
Minibacköfen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Minibacköfen Test oder Vergleich
Redakteur:Jan H.
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Technik.
Das Wichtigste in Kürze
Ein Minibackofen ist die kleine Version eines herkömmlichen Backofens mit den gleichen Grundfunktionen: Backen mit Ober- und Unterhitze.
Je nach Modell gibt es eine Menge zusätzlicher Eigenschaften wie Timer-Funktion, LCD-Display, Grill- und Dampfgarfunktion oder einen Grillspieß für den hauseigenen Broiler.
Kleinbacköfen sind in Ein-Personen-Haushalten, Kleingartenanlagen, Wohnmobilen, Studenten WG´s und als energiesparender Zweitherd in einem Mehrfamilienhaushalt beliebt.
Kaum zu glauben, doch laut einer Statistik besitzen mehr Menschen in ihrem Haushalt einen Fernseher oder eine Waschmaschine als einen Herd mit Elektrobackofen. Ein möglicher Grund dafür: Die Küche quillt bei manchen schon aus allen Nähten. Toaster, Wasserkocher, Kaffeemaschine und unzählige weitere Küchengeräte brauchen ihren Freiraum, da gilt es für manchen Küchenbesitzer hart zu schieben und zu verstauen. Klar, dass da der ein oder andere an platzsparende Küchengeräte denkt. Besonders in sehr kleinen Küchen, in engen WG´s, Wohnmobilen oder als Ergänzung für die gut sortierte Küche: Ein Kleinbackofen ist sowohl platz- als auch energiesparend bei der Zubereitung von Brötchen, Pizzen und Aufläufen. Mit Leistungen bis an die 2.000 Watt und Temperaturen über 250 °C bleiben nicht mehr viele Feinschmecker-Wünsche offen. In unserem Überblick über Minibackofen-Tests 2023 vergleichen wir die gängigsten Modelle miteinander und sagen Ihnen, worauf es beim Kauf ankommt.
Ein Minibackofen ist üblicherweise die Miniaturausgabe von herkömmlichen Backöfen. Typische Funktionen wie Kochen, Backen, Grillen und Dünsten machen den Kleinbackofen zu einem wertvollen Utensil in einem kleinen Haushalt. Oberhitze und Unterhitze sind die Standardbeheizung – Umluft für ein gleichmäßiges Bräunen gibt es erst ab einer Investition von durchschnittlich 90 Euro. Im Gegensatz zu seinem großen Bruder ist der Minibackofen auf kleine Mengen ausgerichtet, weshalb er überwiegend in Single-Haushalten, WG´s, kleinen Wohnungen, Schrebergärten oder im Wohnmobil zum Einsatz kommt.
Fälschlicherweise oft als Mikrowellenherd bezeichnet, kommt der Kleinbackofen jedoch auch in Haushalten zum Einsatz, wo es bereits einen Herd gibt. Dies liegt daran, dass der Mini-Backofen aufgrund seines geringeren Volumens schneller aufgeheizt ist, was sich beim morgendlichen Brötchenbacken nicht nur positiv auf die Zeit auswirkt, sondern auch auf die Energiebilanz. Neben Brötchen und Toast ist der kleine Backofen beliebt wegen der schnellen Zubereitung von Pizzen, Aufläufen oder selbstgemachtem Gebäck.
Tipp: Auch wenn Kleinbacköfen gerne damit beworben werden, dass ihr Aufstellplatz frei wählbar ist, muss das Gerät natürlich immer in der Nähe einer Steckdose platziert werden. Dabei sollte diese nicht zu weit entfernt sein, denn in der Regel besitzen die Kabel der Minibacköfen eine sehr geringe Reichweite.
Wenn Sie den Minibackofen Vergleich machen, fällt Ihnen sicherlich auf, dass es einige unterschiedliche Typen und Kategorien bzw. Modelle zu diesem Thema gibt. Um Ihnen die Unterschiede zwischen den einzelnen Typen vorzustellen, haben wir in unserer Übersicht zu Minibackofen-Tests 2023 einmal die gängigsten Modelle aufgeführt:
2.1. Mini-Elektrobackofen
In einem Kleinbackofen lassen sich kleine Gerichte erwärmen sowie Pizza und Brot. Besonders Ein-Personen-Rezepte für den energiesparenden Mini-Ofen berücksichtigen den Platzmangel und sind beliebt. Aufgrund der geringen Bauhöhe ist der Mini-Backofen schneller aufgeheizt als ein gewöhnlicher Backofen.
Überlegen Sie sich beim Kauf, ob Sie einen Minibackofen günstig kaufen wollen, oder ob es der beste Minibackofen sein soll, den es gibt. Wer bereit ist zu investieren, der erhält beim klassischen Mini-Elektrobackofen neben der Ober- und Unterhitze auch Umluft, eine Grillfunktion (Infrarot Mini Backofen), eine Backofen Dampfgarfunktion, und einen Grillspieß für die Rundumerwärmung eines eigenen Hähnchens. Ein selbstreinigender, kleiner Backofen in Miniatur ist hingegen nicht üblich, weshalb man wie bei einem Mikrowellenherd noch selbst reinigen muss.
Vor- und Nachteile eines Minibackofens
Vorteile
zügige Arbeitsweise
stromsparend
kleiner als herkömmliche Backöfen
Nachteile
zusätzlich Platz, wenn Nutzung als Zweit-Herd
weniger Funktionen als ein normaler Herd
2.2. Pizza-Backofen
Gerade Studenten und Singles mit kleinen Küchen kaufen sich einen Kleinbackofen, weil er schnell und energiesparend Pizza erwärmt. Für diese Funktion muss es nicht immer gleich der Minibackofen-Testsieger von Stiftung Warentest und Co. sein. Wer keine größeren Wünsche als eine warme Pizza hat, der kann einen Mini Pizzaofen billig bzw. günstig erwerben.
Man sollte jedoch darauf achten, dass der Kleinbackofen die erforderlichen Maße hat. Für eine herkömmliche Pizza empfehlen wir mindestens 19 Liter Garvolumen, eher 23 Liter. Ein Mini-Elektrobackofen wird gerne als Pizzabackofen bezeichnet, obwohl sich auch andere Speisen darin zubereiten lassen. Ein waschechter Pizzabackofen in klein für zu Hause ähnelt eher einem Raclette und hat die Form von einem Mini Pizzaofen. Die Pizza schmeckt in beiden Fällen gleich.
2.3. Kleinküche
Kein Mikrowellenherd: Minibackofen mit 2 Kochplatten.
Der Name Kleinküche lässt es schon erahnen: Eine Kleinküche ist ein Kombigerät, mit dem man sowohl backen als auch kochen kann. Sie ist eine ideale Lösung für sehr kleine Räumlichkeiten und völlig ausreichend für unterwegs oder Singlehaushalte ohne extra Herdplatten. Üblich ist ein Kleinbackofen mit 2 Kochplatten – 3 oder mehr werden Sie eher selten finden.
2.4. Elektro-Salamander
Ein Salamander ist ein Ofen mit starker Oberhitze. In Profiküchen der Gastronomie dient er vor allem dem Überbacken und Gratinieren. Vielleicht haben Sie einen Elektro-Salamander schon einmal bei der Zubereitung von Aufläufen oder anderen Rezept-Ideen zum Überbacken gesehen. Dieser Tischbackofen dient neben der starken Hitze auch dem Warmhalten von Speisen. Für den Heimbedarf empfiehlt sich eher die Verwendung eines Kontaktgrills oder einer Mikrowelle bzw. eines starken Minibackofens.
2.5. Halogenofen
Die neue Form des Backens und Garens stellt der Halogenofen dar. Er kann sowohl für das Backen, Grillen und Braten verwendet werden sowie für das Schmoren und Rösten, wobei er besonders energiesparend ist. Der Vorteil gegenüber eines Elektro-Mini-Ofens ist, dass die Speisen noch saftiger bleiben. Ein Halogenofen wird auch als Heißluftofen bezeichnet und ist besonders wegen des schonenden Dampfgarens von Gemüse beliebt.
3. Minibackofen Kaufkriterien: Worauf sollte man achten?
Mini Backofen Rommelsbacher BG: Mit eingebautem Drehspieß.
Beim Kauf eines Küchengeräts geht es nicht darum den besten Herd oder den besten Minibackofen mit Umluft und Grill zu finden, vielmehr stehen die individuellen Bedürfnisse im Vordergrund.
Möchten Sie vielleicht eine bestimmte Marke wie Clatronic, Streba, Siemens, Bomann oder Fif kaufen, weil Sie mit dem Hersteller bereits gute Erfahrungen gemacht haben? Oder ist Ihnen die Ausstattung wie von einem Kleinbackofen mit Ceranfeld und einem Minibackofen mit Umluft wichtig? Im folgenden Teil unseres Minibackofen Vergleichs stellen wir die wichtigsten Kleinbackofen Kaufkriterien vor.
3.1. Garraum
Der Garraum eines Mini-Ofens sagt aus, wie viel Platz für Speisen vorhanden ist. Neben den Außenmaßen, die wichtig für das Finden eines geeigneten Platzes sind, entscheidet der Garraum darüber, welche Lebensmittel Platz in Ihrem Mini-Ofen finden. Ein Mini-Backofen für Pizza benötigt andere Maße als ein Mini-Elektrobackofen mit Kochplatte. Die Größe bzw. das Volumen von Kleinbacköfen wird in Liter angegeben. Mit 12 Litern ist es schon etwas eng, wenn Sie mehr als zwei Brötchen oder gar eine Pizza aufbacken wollen. Für einen Single-Haushalt ohne Pizzagelüste sind 12 Liter völlig in Ordnung, Freunde der italienischen Brotkunst sollten jedoch mindestens zu 19 Litern, eher zu 23 Litern Garraum greifen. Mit 42 Litern kann man sogar eine Pizza und zusätzlich Baguettes backen.
Der Toast ´n Grill: Ein Minibackofen von Tefal mit integriertem Toaster.
Die gängigsten Größen im Überblick:
9 l: geeignet für Single-Haushalt, kein Platz für Pizza
12 l: geeignet für Single-Haushalt, wenig Platz für Pizza
20 l: für Pizzen bis zu 28 cm Durchmesser geeignet
23 l: keine Platzeinschränkungen, egal ob Pizza oder Brötchen
28 l: sehr geräumig, daher oft auch mit zusätzlichem Drehspieß
42 l: mehrere Einschub-Ebenen, gleichzeitiges Backen verschiedener Produkte möglich
Abhängig von Größe und Modell belaufen sich die üblichen Wattzahlen von Minibacköfen auf 1.000 bis 1.800 Watt. Der Verbrauch ist damit geringer als bei ihren großen Backofen-Brüdern der zwischen 2.000 und 2.500 Watt liegt. Obwohl Kleinbacköfen ebenfalls bis zu 250° C erreichen, verbrauchen Sie weniger Strom. Das liegt an dem kleineren Garraum, d.h. je weniger Raum beheizt werden muss, desto weniger Energie wird verbraucht.
3.3. Beheizungsart
Mini-Backöfen der unteren Preiskategorie haben vorrangig nur Ober- und Unterhitze, welche je nach Modell unterschiedlich intensiviert werden kann. Ab der mittleren Preiskategorie (ca. 50 Euro) erhalten Sie von bekannten Herstellern wie Severin, Clatronic, Streba, Bomann oder Siemens Kleinbacköfen mit zusätzlich Umluft. Dies hat den Vorteil, dass die Speisen gleichmäßig gar bzw. braun werden.
Vorsicht: Achten Sie darauf, dass rund um den Kleinbackofen während der Wärmeentwicklung keine Sachen liegen, die leicht schmelzen könnten. Die Wärmeausstrahlung ist bei vielen Geräten durchaus groß und nicht zu unterschätzen.
3.4. Ausstattung
Merkmal
Beschreibung
Timer
Eine Timer-Funktion ist bei Mini-Backöfen keine Seltenheit mehr. Ab der mittleren Preiskategorie um 50 Euro erhalten Sie bereits eine solche Zeit- und Warnfunktion. Diese hat meistens eine Maximaldauer von 60 oder 90 Minuten, wobei Sie für eine Pizza oder Brötchen oftmals sogar weniger Zeit brauchen als auf der Verpackung angegeben. Mit einem Signalton oder einer Signalleuchte werden Sie auf die fertigen Brötchen oder Pizzen aufmerksam gemacht. Eine zusätzliche Abschaltautomatik sorgt für noch mehr Sicherheit.
Drehspieß
Einige Modelle aus diversen Kleinbackofen-Tests haben einen integrierten oder herausnehmbaren Drehspieß. Er eignet sich insbesondere zum Garen von Brathähnchen oder Broilern, welche ohne Druckstellen gleichmäßig durch und kross werden. Der Spießvielfalt von vegan bis zum Schweinebraten ist da natürlich keine Grenze gesetzt – solange alles hineinpasst.
Gehäuse
Das Gehäuse eines Mini-Ofens besteht meistens aus Aluminium und /oder Edelstahl. Das Gehäuse ist mit einem Sichtfenster versehen, wodurch man den Fortschritt des Backens erkennt. Doppelwandige Fenster isolieren besonders gut. Hochwertige Modelle haben zusätzlich ein LCD-Display, an welchem man weitere Einstellungen erkennen kann. Zum Einstellen von Funktionen gibt es Drehregler, die meist aus Kunststoff sind. Ein Thermostat erkennt die Hitze, damit die richtige Temperatur erreicht wird.
Herdplatten
Ein Minibackofen mit 2 Herdplatten oder mehr hat den Vorteil, dass ein vollwertiges Backofen-Element in Miniaturform imitiert werden kann. Anstatt zum Kleinbackofen zusätzlich eine Herdplatte zu kaufen, kann ein Kombiofen Platz sparen, ohne dass man auf ein umfassendes Kochvergnügen verzichten muss. Vorteilhaft ist ein solcher Minibackofen für Camping-Wohnmobile oder bei sehr kleinen Küchen.
Bleche
Als Minibackofen Zubehör gibt es für gewöhnlich ein Blech sowie einen Grillrost. Ein herausnehmbares Krümelblech erleichtert die Reinigung und ein Pizzablech oder ein Pizzastein (der jedoch eher selten ist) ermöglichen einen besseren Pizzagenuss. Je nach Modell gibt es ein bis vier Einschubschienen, in welche die Bleche eingeschoben werden können.
3.5. Marken
Wie bei den großen Backöfen gibt es auch bei den Kleinbacköfen unterschiedliche Marken und Hersteller. Neben altbekannten wie Siemens, Bomann, Clatronic, Steba oder Fif gibt es auch unbekannte Hersteller aus Fernost. In unserer Kaufberatung im Rahmen des Überblicks über einschlägige Minibackofen-Tests 2023 möchten wir Ihnen an dieser Stelle die Markenvielfalt aufzeigen.
Bartscher
De`Longhi
Efbe-Schrott
Brandt
AFK
Rommelsbacher
Severin
Rowenta
Korona
TV Das Original
Steba
Tristar
Unox
4. Was sind die besten Tipps für eine Minibackofen-Reinigung?
Hochmoderne Backöfen haben eine sogenannte Pyrolyse Funktion. Ein Pyrolyse Backofen ist selbstreinigend, weshalb man sich mühevolles Schrubben sparen kann. Da der Minibackofen eine Miniaturausgabe des eigentlichen Ofens ist, bleibt natürlich auch der Dreck nicht fern. Wenn Reste von Fett, Käse, Soßen oder ähnlichem länger im Backofen von Severin, Clatronic oder einer anderen Marke bleiben, können Gerüche entstehen. Es ist daher ratsam den Kleinbackofen regelmäßig zu reinigen.
Tipp: Kaufen Sie einen Minibackofen, dessen Heizstäbe nicht abgedeckt sind, müssen Sie hier besonders auf entsprechende Hygiene und Reinigung achten. Durch anhaftenden Käse oder Fett an den Stäben können sich noch schneller unangenehme Dämpfe entwickeln.
Neben herkömmlichen Chemiekeulen aus dem Supermarkt und der Drogerie zeigen wir Ihnen im folgenden Video, wie man seinen Mikrowellenherd oder Mini-Backofen mit Mikrowelle bzw. samt Zubehör wie Drehspieß, Krümelblech etc. reinigen kann:
5. Fragen und Antworten zum Thema Minibackofen
An dieser Stelle unseres Überblicks über Minibackofen-Tests möchten wir Ihnen die häufigsten Fragen zum Thema beantworten, damit Sie sorgenlos einen persönlichen Kleinbackofen Testsieger wählen können und dieser auch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
5.1. Was kann ein Kleinbackofen?
Was ist Pyrolyse?
Das Wort Pyrolyse stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „Hitzespaltung„. Ein Backofen mit Pyrolyse heizt im Innern auf über 500° C. Durch die Hitze zerfallen alle organischen Stoffe und übrig bleibt Asche. Ein selbstreinigender Backofen spart lästiges Schrubben, ist aber auch energieintensiv.
Ein Kleinbackofen unterliegt in erster Linie platztechnischen Einschränkungen, was das Backen mit Ober- und Unterhitze sowie Umluft angeht. Etwas, das schon alleine von seiner Größe her nicht in die Minibacköfen passt, das kann damit auch nicht gebacken werden. Je nachdem welches Modell Sie kaufen, gibt es zusätzliche Funktionen, womit Sie auch Dampfgaren oder ein Hähnchen am Spieß drehen können. Ein echtes Multitalent also.
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Kleinbackofen Vergleich veröffentlicht, weshalb wir Ihnen an dieser Stelle keinen Minibackofen Testsieger des Prüfunternehmens vorstellen können. In der Ausgabe 09/2012 wurden jedoch Einbaubacköfen getestet.
Der beste Minibackofen definiert sich durch die Anpassung an die Bedürfnisse seines Besitzers. Wenn Sie z.B. der Meinung sind, dass ein Drehspieß gar nicht nötig ist, dann können Sie vielleicht ein paar Euro sparen, wenn Sie darauf verzichten. Und andersrum: Wer nicht auf eine schnelle und heiße Pizza verzichten möchte, sollte auf die entsprechenden Maße achten.
AFK Minibackofen: Mindestens 19 l Volumen braucht es, damit eine Pizza in den Ofen passt.
Sie können einen Kleinbackofen sowohl online als auch im Fachgeschäft kaufen. Wenn Sie ein Modell wie aus unserem Minibackofen Vergleich online kaufen möchten, dann hat das den Vorteil, dass Sie umfassend vergleichen können und Ihnen das Paket bis zur Haustür geliefert wird.
In einem Fachgeschäft hat man hingegen den Vorteil sich das Gerät aus der Nähe anzuschauen, nur dass die Auswahl i.d.R. sehr viel kleiner ist. Wer einen Minibackofen gebraucht kaufen möchte, wird z.b. bei ebay-Kleinanzeigen fündig.
Wenn man für mehrere Personen backen möchte, lohnt sich der Einsatz eines gewöhnlichen Backofens. Geht es jedoch nur um das Erwärmen von einigen wenigen Brötchen, einer Pizza oder einem kleinen Auflauf, dann empfiehlt sich der Einsatz eines kleinen Ofens. Er arbeitet effektiver, weil er deutlich weniger Volumen aufheizen muss. Wer zusätzlich Energie sparen möchte, der sollte auf eine gute Isolierung achten, wie z.B. eine Doppelverglasung des Sichtfensters. Achten Sie auch darauf, die Backofentür nicht während des Heizens zu öffnen, da bis zu 20 Prozent der Wärmeenergie verloren gehen können.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Minibacköfen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Minibacköfen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Minibacköfen von bekannten Marken wie Stillstern, Severin, Russell Hobbs, Rommelsbacher, ICQN, Steinborg, TZS First Austria, Ecosa. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Minibacköfen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Minibacköfen bis zu 162,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 39,00 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Minibackofen aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Minibackofen-Modellen vereint der Stillstern MB45-LED 2G die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 3589 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Minibackofen aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Stillstern MB45-LED 2G. Sie zeichneten den Minibackofen mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Minibackofen aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 Minibacköfen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Stillstern MB45-LED 2G, Severin TO 2058, Russell Hobbs Minibackofen Express Airfry 5-in-1 26095-56, Rommelsbacher BG 1805/E, Icqn Minibackofen und Icqn M4251R03N 1AA. Mehr Informationen »
Welche Minibackofen-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Minibacköfen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Minibacköfen“. Wir präsentieren Ihnen 14 Minibackofen-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Stillstern MB45-LED 2G, Severin TO 2058, Russell Hobbs Minibackofen Express Airfry 5-in-1 26095-56, Rommelsbacher BG 1805/E, Icqn Minibackofen, Icqn M4251R03N 1AA, Steinborg SB-3002, Tzs First Austria FA-5044-1 Minibackofen, Steinborg 3007, Tzs First Austria FA-5043-1, Steinborg SB-3001, Severin TO 2054, Steinborg Mini Backofen 13 Liter 305 und Ecosa ?EO-500. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Minibacköfen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Minibacköfen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Mini-Backofen“, „Miniofen“ und „Mini Ofen“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Energieverbrauch
Vorteil der Minibacköfen
Produkt anschauen
Stillstern MB45-LED 2G
144,00
2.000 W
Umfangreiches Zubehör
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Severin TO 2058
150,21
1.500 W
Inkl. Pizzastein
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Russell Hobbs Minibackofen Express Airfry 5-in-1 26095-56
109,99
1.500 W
Heißluftfritteusenfunktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rommelsbacher BG 1805/E
162,90
1.800 W
Kann auch unter 100 °C erreichen (80 °C)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Icqn Minibackofen
119,80
2.300 W
Timer mit automatischer Abschaltung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Icqn M4251R03N 1AA
109,90
1.600 W
Zubereitung von Joghurt möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinborg SB-3002
69,00
1.600 W
Ein Grillrost ist im Lieferumfang enthalten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tzs First Austria FA-5044-1 Minibackofen
99,95
1.600 W
Herausnehmbares Krümelblech
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinborg 3007
69,00
1.400 W
Ein Grillrost ist im Lieferumfang enthalten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tzs First Austria FA-5043-1
94,95
1.600 W
Timer mit automatischer Abschaltung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinborg SB-3001
69,00
1.000 W
Mit Warmhalte-Fläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Severin TO 2054
53,75
800 W
Besonders klein und geräumig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinborg Mini Backofen 13 Liter 305
44,90
1.200 W
Großes Sichtfenster
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ecosa ?EO-500
39,00
1.000 W
Inkl. 1 x Grillrost & 1 x Backblech
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Minibackofen Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist ein Minibackofen?
Welche Mini-Backofen Typen gibt es?
Minibackofen Kaufkriterien: Worauf sollte man achten?
Was sind die besten Tipps für eine Minibackofen-Reinigung?
Fragen und Antworten zum Thema Minibackofen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Minibackofen Vergleich 2023 im Überblick
Stillstern Minibackofen mit Umluft
Vergleichssieger
Stillstern MB45-LED 2G
Stillstern Heißluftfritteuse
Severin TO 2058
Preis-Leistungs-Sieger
Russell Hobbs Minibackofen Express Airfry 5-in-1 26095-56
Rommelsbacher BG 1805/E
Icqn Minibackofen
Icqn M4251R03N 1AA
Steinborg SB-3002
Tzs First Austria FA-5044-1 Minibackofen
Steinborg 3007
Tzs First Austria FA-5043-1
Steinborg SB-3001
Severin TO 2054
Steinborg Mini Backofen 13 Liter 305
Ecosa ?EO-500
Highlight
Stillstern Minibackofen mit Umluft
1008 Bewertungen
Highlight
Stillstern Heißluftfritteuse
373 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Minibackofen Vergleich!
Kommentare (6) zum Minibackofen Vergleich
Yvonne B.
Leider scheint es die kleinen Öfen nur noch MIT Timer zu geben. Ich suche nach einem OHNE Timer oder den man zumindest ohne Timer nutzen kann. Was viele als hilfreiche Funktion empfinden, stört mich sehr, weil der Timer tickt wie ein lauter Wecker. Da werde ich über die Dauer der Backzeit wahnsinnig. Es wäre also schön, wenn dies als zusätzliches Bewertungskriterium aufgenommen würde.
Vergleich.org
Liebe Yvonne,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Minibackofen Vergleich.
Die meisten Hersteller verkaufen ihre Geräte vermutlich deshalb Timer-Funktion, weil sie so das Unfallrisiko so gering wie möglich halten wollen.
Um Ihnen nun ein Gerät ohne Timer zu empfehlen: Der TL 6008 Toast’n Grill von Tefal hat für den Backofen-Modus keinen Timer.
Wir hoffen, Sie finden für sich das richtige Minibackofen-Exemplar!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gustav
Leider vermisse ich mehr Toast ´n Grill. Ein Minibackofen von Tefal mit integriertem Toaster geht ja, aber es
wäre besser wenn der mehr Platz bieten würde. So ist er für meine Zwecke unbrauchbar! Ich will die Brötchen ja nicht erst unter die Presse legen!
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Minibackofen-Test.
Es tut uns Leid zu hören, dass Sie mit unserer Auswahl nicht ganz zufrieden sind.
Falls Sie sich doch für den Tefal TL6008 Toast `n Grill erwärmen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Brötchen vor dem Toasten in zwei Hälften zu schneiden. So dürften sie bequem auf den Toast’n Grill-Aufsatz passen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guido Kutz
Leider vermisse ich Angaben über die Garzeit. Z.B. benötige ich für einen Rollbraten ca. 120 Min. und mehr. Wenn diese Geräte über den Timer geschaltet sind, habe ich nur 60 oder 90 Min. zur Verfügung. Bei meinem alten Gerät von 1985, schaltete der Timer, nach Ablauf der Zeit ab und ließ sich erst nach Abkühlung wieder in Betrieb nehmen.
Wie ist das bei ihren getesteten Minibacköfen ?
Vergleich.org
Lieber Herr Kutz,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Minibackofen Vergleich.
Um Ihre Frage zu den hier vorgestellten Minibacköfen zu beantworten: Die Geräte heute lassen sich alle ohne Bedenken nach Ablauf des Timers direkt wieder starten. Sie benötigen also keine extra Abkühlzeit. Generell empfehlen wir in den Minibacköfen nur kleine Gerichte zuzubereiten, die keine lange Zubereitungszeit benötigen und keinen ganzen Festtagsbraten für die Familie. Wenn Sie dies aber immer so gemacht haben, können Sie das natürlich weiterhin tun. Ansonsten würden wir Ihnen für einen aufwendigen Braten aber einen Backofen und zum Garen einen Dampfgarer empfehlen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Antwort auf Ihre Frage weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org Team
Leider scheint es die kleinen Öfen nur noch MIT Timer zu geben. Ich suche nach einem OHNE Timer oder den man zumindest ohne Timer nutzen kann. Was viele als hilfreiche Funktion empfinden, stört mich sehr, weil der Timer tickt wie ein lauter Wecker. Da werde ich über die Dauer der Backzeit wahnsinnig. Es wäre also schön, wenn dies als zusätzliches Bewertungskriterium aufgenommen würde.
Liebe Yvonne,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Minibackofen Vergleich.
Die meisten Hersteller verkaufen ihre Geräte vermutlich deshalb Timer-Funktion, weil sie so das Unfallrisiko so gering wie möglich halten wollen.
Um Ihnen nun ein Gerät ohne Timer zu empfehlen: Der TL 6008 Toast’n Grill von Tefal hat für den Backofen-Modus keinen Timer.
Wir hoffen, Sie finden für sich das richtige Minibackofen-Exemplar!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Leider vermisse ich mehr Toast ´n Grill. Ein Minibackofen von Tefal mit integriertem Toaster geht ja, aber es
wäre besser wenn der mehr Platz bieten würde. So ist er für meine Zwecke unbrauchbar! Ich will die Brötchen ja nicht erst unter die Presse legen!
Quelle: https://www.vergleich.org/minibackofen/
Lieber Gustav,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Minibackofen-Test.
Es tut uns Leid zu hören, dass Sie mit unserer Auswahl nicht ganz zufrieden sind.
Falls Sie sich doch für den Tefal TL6008 Toast `n Grill erwärmen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Brötchen vor dem Toasten in zwei Hälften zu schneiden. So dürften sie bequem auf den Toast’n Grill-Aufsatz passen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Leider vermisse ich Angaben über die Garzeit. Z.B. benötige ich für einen Rollbraten ca. 120 Min. und mehr. Wenn diese Geräte über den Timer geschaltet sind, habe ich nur 60 oder 90 Min. zur Verfügung. Bei meinem alten Gerät von 1985, schaltete der Timer, nach Ablauf der Zeit ab und ließ sich erst nach Abkühlung wieder in Betrieb nehmen.
Wie ist das bei ihren getesteten Minibacköfen ?
Lieber Herr Kutz,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Minibackofen Vergleich.
Um Ihre Frage zu den hier vorgestellten Minibacköfen zu beantworten: Die Geräte heute lassen sich alle ohne Bedenken nach Ablauf des Timers direkt wieder starten. Sie benötigen also keine extra Abkühlzeit. Generell empfehlen wir in den Minibacköfen nur kleine Gerichte zuzubereiten, die keine lange Zubereitungszeit benötigen und keinen ganzen Festtagsbraten für die Familie. Wenn Sie dies aber immer so gemacht haben, können Sie das natürlich weiterhin tun. Ansonsten würden wir Ihnen für einen aufwendigen Braten aber einen Backofen und zum Garen einen Dampfgarer empfehlen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Antwort auf Ihre Frage weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org Team