In unserem Minibackofen-mit-Kochplatten-Vergleich hier auf Vergleich.org erfahren Sie, was Sie in der Regel von einem Gerät erwarten können. Damit Sie aber auch in einen Minibackofen mit zwei Kochplatten investieren, der für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, sollten Sie sich mithilfe unseres Ratgebers über die unterschiedlichen Modelle informieren. So finden Sie den besten Minibackofen mit Kochplatten – ganz individuell auf Sie abgestimmt.
Möchten Sie einen Minibackofen mit Kochplatten kaufen, sollten Sie diese Kategorien im Kopf haben:
- Beheizungsart
- Volumen des Garraums
- sonstiges Zubehör
3.1. Beheizungsart
Wie bei einem klassischen Standbackofen, der in zahlreichen Küchen Verwendung findet, lässt sich auch ein kleiner Backofen unterschiedlich beheizen. Neben den verschiedenen Kochplatten ist es auch die Beheizungsart, auf die Sie achten sollten.
Ob Elektroherd oder ein veraltetes Modell – Minibacköfen mit Kochplatten überzeugen vorrangig mit Ober- und Unterhitze, die bei vielen Modellen auch getrennt voneinander geschaltet werden kann. Modernere Minibacköfen mit Kochplatten verfügen mittlerweile aber auch schon über eine Umluft- und/oder eine Grill-Funktion.
Umluft ist dann ratsam, wenn Sie mehrere Bleche gleichzeitig im Mini-Backofen backen möchten. Bei Ober- und Unterhitze ist die Wärmeverteilung hier eher ungünstig. Zudem ist bei der Verwendung von Umluft kein zusätzliches Vorheizen nötig.
Richtig grillen lässt sich mit einer Grill-Funktion in einem Minibackofen-mit-Kochplatten-Testsieger zwar nicht, aber die Oberfläche von Gemüse, Fisch oder Fleisch wird stärker gebräunt und erhält ein leckeres Aroma.
Die meisten Modelle sind mit Ober- und Unterhitze ausgestattet, die Funktion lässt sich bei vielen Geräten sogar separat schalten. Für eine Pizza mit knusprigen Boden sollten Sie erst die Unterhitze anstellen und etwas später die Oberhitze dazu schalten.
Modelle mit klassischer Ober-/Unterhitze beginnen bei rund 30 Euro. Ein Minibackofen mit Umluft liegt oftmals bei etwa 100 Euro. Diese Geräte sind zwar etwas teurer, haben aber den Vorteil, dass Ihre Gerichte im Backofen gleichmäßig gegart und gebräunt werden.
3.2. Garraum
Die Angabe über das Volumen im Garraum ist von großer Bedeutung, da diese Zahl angibt, wie viel Platz sich in dem Minibackofen mit Kochplatten befindet. So können Sie direkt abschätzen, welche Speisen sich zubereiten lassen und welche doch eher ein größeres Gerät benötigen. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine gute Mischung der gängigsten Garraumgrößen.
Ein Minibackofen mit Kochplatten, welcher einen Garraum von 45 bis 60 Litern aufweist, ist sehr geräumig und lässt oftmals das Zubereiten von mehreren Speisen gleichzeitig zu.
Ein Garraum mit 22 Litern ist relativ klein und eher für einen Single-Haushalt geeignet. Dennoch lässt sich hier ideal eine Pizza backen.
3.3. Zubehör
Ein Minibackofen mit Kochplatten, ob gebraucht oder neu, wird in der Regel mit allerhand Zubehör geliefert. Das hat den Vorteil, dass Sie direkt mit dem Backen starten können und nicht erst Backblech oder Gitterrost dazu kaufen müssen. Selbst ein günstiger Minibackofen mit Kochplatten von Lidl umfasst ausreichend Lieferzubehör.
Zur Standardausstattung gehören:
- Backblech
- Gitterrost
- Bedienungsanleitung
Zusätzlich sind einige Minibacköfen mit Kochplatten mit einem Drehspieß ausgestattet und verfügen über ein Rezeptbuch.

In einem Minibackofen mit Kochplatten lässt sich sogar eine Pizza backen.
Liebe Redaktion,
für unseren nächsten Urlaub bin ich auf der Suche nach einem Minibackofen mit Kochplatten, der sich einfach transportieren lässt. Können Sie hier ein Gerät besonders empfehlen?
Viele Grüße
Hallo liebe Lucyna,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Minibackofen-mit-Kochplatten-Vergleich.
In der Regel lassen sich alle Mini-Backöfen ohne Probleme auf Reisen mit dem Auto transportieren. Damit es nicht zu schwer wird, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät nicht mehr als 10 Kilogramm wiegt. Damit Sie flexibel in der Auswahl sowie der Zubereitung Ihrer Speisen sind, ist ein ausreichendes Zubehör (wie Backblech, Drehspieß und Gitterrost) zu empfehlen.
Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen erholsamen Urlaub!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team