Wenn Sie auf bestimmte Allergene achten müssen, ist es wichtig zu wissen, welche Bestandteile in Mehlen aus Kichererbsen enthalten bzw. welche Allergene nicht enthalten sind. Wenn Sie an einer Glutenunverträglichkeit leiden, können Sie aufatmen, denn Kichererbsenmehl ist glutenfrei. Allerdings können Verunreinigungen von Gluten, Soja, Nüssen, Milch etc. aufgrund des Verarbeitungsprozesses ins Produkt gelangt sein. Die Kennzeichnung mit „kann Spuren von xy enthalten“ ist gesetzlich nicht verpflichtend. Hersteller von Kichererbsenmehl wie Rapunzel, Biozentrale oder nu3 geben diese Informationen an.
Verschiedene Internet-Tests zeigen, dass Kichererbsenmehl nicht nur glutenfrei, sondern auch laktosefrei und vegan ist. Aber auch, dass es reich an den Vitamine B1, B6 und B9 ist sowie an den Mineralien Magnesium, Eisen und Zink. Wenn Sie das Mehl roh untermischen möchten, ist das aufgrund des Inhaltsstoffs Phasin und der bitteren Saponine überhaupt keine gute Idee. Das Mehl muss einige Minuten erhitzt werden, damit diese Stoffe unschädlich gemacht werden. Wenn Sie bereits geröstetes Kichererbsenmehl kaufen, genügt ein kurzes Garen.
Hallo,
ich koche und experimentiere gerne in der Küche. Mein Brot backe ich immer selber und möchte statt Weizen- oder Dinkelmehl mal Kichererbsenmehl verwenden. Eignet sich dieses Mehl zum Brotbacken? Und hätten Sie ein schnelles Rezept für mich?
Hallo Claudia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kichererbsenmehl-Vergleich.
Das glutenfreie Mehl eignet sich ganz hervorragend zum Brotbacken. Wir haben ein Blitzrezept aus Italien für Sie herausgesucht: Dazu brauchen Sie nur 250 g Kichererbsenmehl, 700 ml lauwarmes Wasser, Salz, Pfeffer, gehackten Rosmarin und 50 ml Olivenöl. Zuerst alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben, dann langsam das Wasser hinzu und gut mischen. Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen. Wieder herausholen, umrühren, Öl hinzu, weiterrühren und den Ofen auf 250 Grad vorheizen. Den noch flüssigen Teig aufs eingeölte Backblech geben und 20 Minuten backen. Fertig ist die Farinata.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org