Vorteile
- starke Kettenglieder
- Abus Sicherheitslevel 8
Nachteile
- relativ geringe Länge
Kettenschloss Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | Abus Steel O Chain 880 | Abus CityChain 1010 | Abus Chain 8210 | Abus 1385 | Kryptonite New York Fahgettaboudit 1410 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Abus Steel O Chain 880 09/2025 | Abus CityChain 1010 09/2025 | Abus Chain 8210 09/2025 | Abus 1385 09/2025 | Kryptonite New York Fahgettaboudit 1410 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Länge | 85 cm | 110 cm | 85 cm | 110 cm | 100 cm | |||
Stärke | 7 mm | 9 mm | 8 mm | 7 mm | 14 mm | |||
Schlüssel-Schloss 2 | Schlüssel-Schloss 2 | Schlüssel-Schloss 2 | Zahlen-Schloss [nicht verfügbar] | Schlüssel-Schloss 3 | ||||
dicke Kette | besonders dicke Kette | besonders dicke Kette | dicke Kette | besonders dicke Kette | ||||
inkl. Textilschlauch zum Schutz vor der Witterung | ||||||||
für Roller geeignet | ||||||||
für Motorräder geeignet | ||||||||
Farben | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | |||
Gewicht | 907 g | 2.400 g | 1.800 g | 1.350 g | 4.900 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein Kettenschloss von OBI mit Zahlencode ermöglicht eine schnelle und flexible Absicherung Ihres Fahrrades.
„Morgen wird’s heiß, 26 Grad!“ – „Cool, dann fahr ich mal wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit.“ – „Hast du keine Angst, dass es geklaut wird?“ Jeder leidenschaftliche Fahrradfahrer, der sein Ziel beschwingt erreicht hat, verlässt sein Bike mit einem mulmigen Gefühl: Steht das Rennrad sicher? Kann man mein Klapprad einfach wegtragen? Reicht für mein neues BMX ein sperriges Bügelschloss? Und was ist, wenn der Dieb einen Bolzenschneider dabei hat? Hält mein Fahrradschloss stand?
Es sind verständliche Sorgen. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist beängstigend. Das geliebte Rad trägt seinen Fahrer treu zu jeder Destination – dann ist es auf sich allein gestellt. Der einzige Schutz, den Sie hinterlassen können, ist ein Fahrradschloss. Davon gibt es verschiedene Varianten: Faltschloss, Kettenschloss, Bügelschloss oder Spiralkabel sind die gängigsten. Wem Spiralkabel zu unsicher, Bügelschlösser zu kantig und Faltschlösser zu unhandlich sind, dem möchten wir in diesem Kettenschloss-Vergleich 2025 den rustikalsten Schloss-Typen fürs Fahrrad vorstellen.
Der Begriff Kettenschloss ist zweifach besetzt. Der Begriff wird für ein Schloss benutzt, das die Fahrradkette vor dem Zerreißen bewahrt und Fahrradwerkzeug wie Kettenspanner und Kettennieter überflüssig macht (z.B. der beliebte SRAM Powerlink Kettenverschluss oder ein Shimano Kettenschloss). Möchten Sie einen Kettenschutz, sollten Sie nach dem Begriff Fahrradkettenschloss oder Fahrradketten-Schloss suchen. In unserem Kettenschloss-Vergleich 2025 widmen wir uns allerdings der Kategorie von Kettenschlössern, die aus mehreren ineinander verhakten Metallgliedern bestehen und Tür, Tor, Squad, Motorrad, Moped oder das Fahrrad vor Dieben schützen.
Da die einzelnen Glieder eines Kettenschlosses beweglich sind, lässt sich die Kette vielseitig und flexibel einsetzen. In diesem Punkt kann ein Kettenschloss mit einem Kabelschloss verglichen werden. Ketten- und Kabelschlösser lassen sich dank ihrer Bauform leicht anbringen und um einen sperrigen Baum, Pfahl oder Pfosten wickeln. Im Gegensatz zum Kabelschloss können Kettenschlösser jedoch deutlich besser einem Bolzenschneider standhalten. Im folgenden Video wird versucht, das Kryptonite Kettenschloss Fahgettaboudit mit etwa 14 mm Stärke zu durchtrennen. Dieser Versuch bestätigt: es gibt durchaus diebstahlsichere Schlösser.
Ein Kettenschloss besteht nicht nur aus einer massiven Kette, sondern besitzt immer ein Verschluss-System. Der Verschluss verbindet die beiden Enden der Kette und lässt sich bei Bedarf öffnen und schließen. Die folgende Übersicht zeigt, welche Kategorien es gibt.
Schlüssel-Schloss | Zahlen-Schloss |
---|---|
![]() | ![]() |
Schlüssel hängen sicher am Schlüsselbund keine Chance für Diebe ohne Schlüssel bei Schlüssel-Diebstahl leichtes Spiel das Anschließen dauert mitunter länger | schnelles Anbringen ohne Schlüsselsuche kein zusätzlicher Ballast am Schlüsselbund wer die Kombination erspäht, hat Zugriff Finger weg, wenn Sie sehr vergesslich sind |
Wahl nach Wunsch: Machen Sie sich keine Sorgen. Welches Verschluss-System das beste Kettenschloss besitzt, ist für die Sicherheit kaum relevant. Entscheiden Sie sich einfach nach persönlicher Vorliebe. Was wirklich entscheidend ist, erfahren Sie im nächsten Kapitel! |
Wir haben uns das Kettenschloss von DECATHLON genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Handhabung gelegt.
Das vordere Rad Ihres Bikes ist nicht zum Anschließen geeignet. Es kann zu leicht abmontiert werden.
Das wohl wichtigste Qualitätsmerkmal eines Fahrradschlosses ist die Sicherheit. Die Sicherheit von Kettenschlössern wird vornehmlich über die Stärke der Kettenglieder definiert. Grundsätzlich gilt: je dicker die Glieder, desto sicherer und desto schwerer ist das Kettenschloss. In unserem Kettenschloss Vergleich 2025 ist dieser Wert einer der zentralsten. Wenn Sie ein günstiges Kettenschloss kaufen und die Kette nur etwa 4 mm Stärke vorweist, können Sie sich das Anketten eigentlich sparen.
Neben der Härte sind vor allem die Beweglichkeit und die Handhabung bei einem Schloss von Bedeutung. Ein Bügelschloss fürs Fahrrad hat hier seine größten Nachteile: wie ein Vorhängeschloss lässt es sich nicht biegen oder drehen. Ein Fahrrad Kettenschloss ab etwa 90 cm Länge kann leicht um einen knorrigen Stamm gewickelt werden, den ein potentieller Dieb höchstens mit Hilfe einer Spaltaxt und einer Kettensäge beseitigen kann. Nicht immer können Sie Ihr Rennrad, Klapprad, Mountainbike oder das Kinderfahrrad an einer Fahrradstange bzw. einem Fahrradständer befestigen, sondern müssen auf einen alten Zaunpfeiler zurückgreifen – kein Problem für das Kettenschloss.
In dieser Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile eines Kettenschlosses gegenüber anderen Fahrradschlössern:
Die meisten Kettenschlösser von OBI und anderen Anbietern sind universell einsetzbar und eignen sich für Fahrräder verschiedener Hersteller.
Die schlechte Nachricht zuerst: Welches Bike Sie auch fahren, eines ist gewiss: vollkommene Sicherheit gibt es nicht. Folgende ernüchternde Aussage trifft die Stiftung Warentest:
“Will ein Dieb ein Fahrrad wirklich haben, kriegt er es auch. Kein Schloss ist hundertprozentig sicher.”
Die Stiftung Warentest in ihrem Magazin vom 18.03.2016.
Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als 300.000 gestohlene Räder jedes Jahr! Besonders betroffen sind Berlin, Hamburg, Bremen, Münster und Magdeburg. Generell lässt sich feststellen, dass im Norden Deutschlands deutlich mehr Bikes geklaut werden, als im Süden. Wenn Sie diesem Link folgen, erhalten Sie weitere Informationen zur lokalen Häufung von Diebstählen.
Tatsächlich spielt es eine große Rolle, wo Sie leben und an welchem Ort Sie Ihr Rad abstellen. Wenn Sie Ihr Fahrrad in der Nacht – nur mit einer dünnen Kette gesichert – am Kotti in Berlin stehen lassen, brauchen Sie nicht hoffen, es am nächsten Tag wiederzufinden. Bleibt Ihr Fahrrad dagegen nur kurz unbeaufsichtigt vor einem Gasthaus in Fürth, brauchen Sie kein Mangan-Stahl Schloss der höchsten Sicherheitsstufe.
Das Kettenschloss von DECATHLON wird mithilfe eines Schlüssels verschlossen. Im Lieferumfang sind zwei Schlüssel enthalten.
Weiterhin sollten Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen:
Sicher ist sicher: Die einzige Möglichkeit sich über ein Schloss hinaus abzusichern, ist eine Fahrradversicherung. Die Stiftung Warentest (06/2015) erklärt, worauf Sie dabei achten müssen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Kettenschlösser von OBI und Co immer sowohl die Länge als auch den Durchmesser.
Die Auswahl ist groß – die Verunsicherung auch: welches ist denn nun das beste Fahrradschloss? Dazu zunächst das folgende Video, in dem Sie sehen können, dass auf die Angaben der Hersteller nicht immer Verlass ist:
Kaum jemand schreitet ein, wenn ein Dieb sich mit dem Bolzenschneider am Fahrrad-Kettenschloss zu schaffen macht – es könnte ja der Besitzer sein, der den Schlüssel verlegt hat. Ein Diebstahl dauert ohnehin nur wenige Sekunden – und schon ist das neue Trekkingrad weg. Eine Strafverfolgung wird nur auf Antrag vorgenommen. Die Aufklärungsquote ist leider verschwindend gering und liegt nur bei etwa 5 bis 15 Prozent.
Es kommt immer wieder vor, dass der Fahrradbesitzer sein eigenes Schloss nicht mehr öffnen kann. In einem solchen Fall hilft natürlich der Zweitschlüssel. Hochwertige Marken werden immer mit wenigstens zwei oder sogar vier bis fünf Ersatzschlüsseln geliefert. Bewahren Sie diese Schlüssel getrennt und an einem sicheren Orten auf – genauso wie den Zahlencode für Ihr Schloss. Denn falls Sie alle Schlüssel und den Code verlieren, bleibt Ihnen keine andere Wahl als die Ketten gewaltsam zu öffnen. Ein letzter Versuch könnte die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller sein – mit etwas Glück können Sie dank Service-Leistungen Ihr Fahrradschloss doch noch retten. Dieser Tipp gilt übrigens auch, wenn Sie Ihr Vorhängeschloss knacken müssen, weil Sie den Schlüssel verlegt haben.
Das Kettenschloss von DECATHLON hat ein Sicherheitsniveau von 5 auf einer Skala von 0–10. Das bedeutet, dass es mit einem Bolzenschneider oder einem Winkelschleifer durchgeschnitten werden kann.
Auch Motorrad-Fahrer sollten Ihr Bike nicht ungeschützt am Straßenrand stehen lassen. Während dünne Kettenschlösser einen relativen Schutz für alte und klapprige Fahrräder bieten, sollten Sie für Ihr Motorrad hochwertige Kettenschlösser mit einer Stärke von etwa 10 mm wählen. Gleiches gilt für Roller bzw. Mopeds: je höher die Investition, desto sicherer sollte das Schloss sein. Ihre alte Schwalbe müssen Sie nicht zwingend mit einem 14 mm titanverstärkten Schloss schützen – es sei denn, unter den Dieben findet sich ein nostalgischer Antiquitätensammler.
» Mehr InformationenLeichte Kettenschlösser können bequem am Lenker, im Fahrradkorb oder auf dem Gepäckträger befestigt werden. Praktisch sind auch Fahrradtaschen, ein Fahrradanhänger oder ein Sport-Rucksack. Falls Sie einmal keine Möglichkeit oder nicht das passende Zubehör haben, um Ihr Fahrrad-Kettenschloss aufzubewahren, können Sie es sich auch kurzerhand um den Hals hängen und wie eine Kette tragen. Nur bei sehr schweren Ketten sollten Sie sich dieses Joch nicht dauerhaft umlegen – Ihrem Rücken zuliebe.
» Mehr InformationenIn diesem Fahrradschloss Test wird das Abus Steel O Chain 880 vorgestellt. Das Video zeigt die Eigenschaften und Besonderheiten des Produkts sowie eine praktische Demonstration der Sicherheit des Schlosses. Neben der robusten Verarbeitung und dem hohen Schutzlevel überzeugt das Abus Steel O Chain 880 vor allem durch seine einfache Handhabung.
In dem YouTube-Video Fahrradschloss-Test 2023: Geknackt in Sekunden – die Test-Verlierer bei Stiftung Warentest werden die Schwachstellen der Kettenschlösser aufgedeckt. Stiftung Warentest zeigt dabei, wie schnell und einfach diese Schlösser von Profis geknackt werden können. Die erschreckenden Ergebnisse lassen die Zuschauer staunen und verdeutlichen die Wichtigkeit von sicheren Fahrradschlössern.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Kettenschloss-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Radfahrer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Kettenschloss-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Radfahrer.
Position | Modell | Preis | Art des Verschlusses Anzahl an Schlüsseln | potenzielle Sicherheit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Abus Steel O Chain 880 | ca. 50 € | Schlüssel-Schloss 2 | dicke Kette | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Abus CityChain 1010 | ca. 89 € | Schlüssel-Schloss 2 | besonders dicke Kette | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Abus Chain 8210 | ca. 54 € | Schlüssel-Schloss 2 | besonders dicke Kette | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Abus 1385 | ca. 39 € | Zahlen-Schloss [nicht verfügbar] | dicke Kette | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kryptonite New York Fahgettaboudit 1410 | ca. 108 € | Schlüssel-Schloss 3 | besonders dicke Kette | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich finde fahrradsschlösser von Abus am besten. Die gibt es in allen möglichen Sicherheitsstufen und Stärken, da ist für jeden ein gutes Produkt dabei. Kann die nur empfehlen!
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kettenschloss Vergleich.
Der deutsche Hersteller Abus ist tatsächlich sehr dominant auf dem Markt, wenn es um Schlösser jeder Art geht. Nicht nur das allseits beliebte Vorhängeschloss von Abus erfreut sich großer Beliebtheit, sondern auch Kettenschlösser für das Fahrrad, Motorrad, Quad oder sogar Boote. Abus punktet dabei insbesondere im Bereich Bügel- und Faltschlösser – bei den Kettenschlössern gibt es für Abus allerdings starke Konkurrenz. Welchem Hersteller und welcher Marke Sie am Ende Ihr Vertrauen schenken, bleibt Ihnen überlassen. Mit dem Granit CityChain X-Plus 1060 Abus Kettenschloss können Sie z.B. nicht viel falsch machen: eine 10 mm starke Sechkantkette hält die meisten Gelegenheitsdiebe zuverlässig auf. Allerdings produziert Abus auch Kettenschlösser, die nur eine sehr geringe Sicherheitsstufe haben. Diese Fahrradschlösser mit einer Stärke von weniger als 6 mm werden z.B. für Kinderfahrräder empfohlen, bieten aber nur eine unzureichende Fahrradsicherung. Einen Dieb mit Werkzeug hält dieses Schloss nicht auf. Zwar wird die Fahrradschloss Sicherheitsstufe von Abus angegeben, aber nicht jeder Verbraucher kann mit den Zahlenwerten etwas anfangen.
Wir wünschen Ihnen noch viele sichere Tage mit Ihrem Abus Fahrradschloss,
Ihr Vergleich.org-Team