Das Wichtigste in Kürze
  • Kaffeeweißer wird ähnlich wie Milchpulver zu Kaffee oder Tee hinzugegeben. Er ist eine preisgünstige Alternative zu Kaffeesahne oder Milch. Laut diversen Kaffeeweißer-Tests im Internet verändert dieser den Geschmack von Getränken nicht so stark wie normale Milchprodukte.
Im Test: Eine Hand hält einen Kaffeeweißer hoch, im Hintergrund ein Einkaufskorb

Diese Kunststoff-Packung Milsani Kaffeeweißer enthält 250 g, wie wir feststellen.

1. Woraus besteht Kaffeeweißer-Pulver?

Kaffeeweißer besteht in der Regel aus 50 bis 60 % Glukosesirup, 30 % pflanzlichem Fett (meist Kokosöl), Milcheiweiß und diversen Stabilisatoren, Farb- und Konservierungsstoffen. Für Personen mit einer Laktoseintoleranz gibt es auch veganen, laktosefreien Kaffeeweißer. Laut diversen Kaffeeweißer-Tests im Internet ist vor allem der hohe Milcheiweiß- und Fettgehalt für die Geschmacksverbesserung durch Kaffeeweißer in Heißgetränken verantwortlich.

Kaffeeweißer getestet: Kopfseite einer Packung auf einer hellen Fläche.

Kaffeeweißer wie von Completa gibt es auch als praktische Sticks, welche sich beispielsweise ideal für unterwegs eignen.

Als kalorienarm kann man Kaffeeweißer nicht gerade bezeichnen, denn die meisten Produkte enthalten pro 100 Gramm zwischen 400 und 600 kcal. Kaffeeweißer ohne Zucker gibt es nicht, weshalb Personen mit Blutzuckererkrankungen wie Diabetes das weiße Pulver lieber nicht konsumieren sollten.

Kaffeeweißer getestet: Mehrere Kaffeeweißer stehen nebeineinander im Regal

Bei unseren Recherchen finden wir an erster Stelle der Zutatenliste dieses Milsani Kaffeeweißers Glucosesirup.

Completa Kaffeeweißer im Test steht in seiner blauen Verpackung inklusive 20 einzelner Sticks vor weißem Hintergrund.

Hier sehen wir Completa-Kaffeeweißer-Sticks, die fertig portioniert sind und beispielsweise sehr praktisch bei der Bewirtung von Gästen mit unterschiedlichen Kaffeevorlieben.

Ist Ihnen Bio-Qualität wichtig, dann sollten Sie besser auf klassische Milch oder Magermilchpulver aus biologischem Anbau zurückgreifen, da es nahezu keine Bio-Kaffeeweißer gibt.

Seitenansicht einer Packung des getesteten Kaffeeweißers auf einer hellen Fläche.

Auf der Rückseite der Completa-Kaffeeweißer-Sticks sind verschiedene Nutzungshinweise aufgedruckt.

2. Was sagen gängige Kaffeeweißer-Tests im Internet zur Verwendung in Kaffeeautomaten?

Im Vergleich zeigt sich: Viele Kaffeeweißer können auch in Kaffeevollautomaten eingesetzt werden. Das weiße Pulver ist sogar besonders gut für diese Art von Kaffeemaschinen geeignet, da es im Gegensatz zu frischer Milch, die schnell ranzig wird, überdurchschnittlich lange haltbar ist. Auch aus hygienischen Gründen raten die meisten Hersteller zur Nutzung von Kaffeeweißer als Milchersatz in Kaffeevollmaschinen.

In einem Regal stehen mehrere getestete Kaffeeweißer in einem Karton

Wie wir erfahren, hat der Milsani Kaffeeweißer je Teelöffel 14 kcal.

3. Wie ergiebig ist Kaffeeweißer?

Seitenansicht der blauen 50-g-Verpackung mit Produktangaben vom getesteten Kaffeeweißer der Marke Completa vor weißem Hintergrund.

Wie wir bemerken, hat auch der Completa-Kaffeeweißer-Stick jeweils 14 kcal.

Completa Kaffeeweißer im Test steht in seiner blauen Verpackung hinter verpacktem Benefux Be Fresh Erfrischungstuch vor weißer Fläche.

Hier wird uns der Nutzen der Completa-Kaffeeweißer-Sticks auf Reisen für nochmal in Kombination mit einem Erfrischungstuch verdeutlicht.

Die besten Kaffeeweißer lösen sich schnell in Wasser auf, verklumpen nicht, haben eine hohe Färbekraft und sind daher sehr ergiebig. Eine 200-Gramm-Packung Kaffeeweißer reicht ungefähr für 80 Tassen. Wollen Sie eine Großpackung Kaffeeweißer kaufen, dann achten Sie darauf, dass Sie das Pulver richtig lagern, um die Haltbarkeit zu verlängern. Der Kaffeeweißer wird idealerweise in einer wiederverschließbaren Verpackung geliefert. Wenn Sie Ihren Kaffee gerne süß trinken, eignen sich Zuckersticks sehr gut zum Portionieren.

Quellenverzeichnis