- Kaffeeweißer wird ähnlich wie Milchpulver zu Kaffee oder Tee hinzugegeben. Er ist eine preisgünstige Alternative zu Kaffeesahne oder Milch. Laut diversen Kaffeeweißer-Tests im Internet verändert dieser den Geschmack von Getränken nicht so stark wie normale Milchprodukte.
1. Woraus besteht Kaffeeweißer-Pulver?
Kaffeeweißer besteht in der Regel aus 50 bis 60 % Glukosesirup, 30 % pflanzlichem Fett (meist Kokosöl), Milcheiweiß und diversen Stabilisatoren, Farb- und Konservierungsstoffen. Für Personen mit einer Laktoseintoleranz gibt es auch veganen, laktosefreien Kaffeeweißer. Laut diversen Kaffeeweißer-Tests im Internet ist vor allem der hohe Milcheiweiß- und Fettgehalt für die Geschmacksverbesserung durch Kaffeeweißer in Heißgetränken verantwortlich.
Als kalorienarm kann man Kaffeeweißer nicht gerade bezeichnen, denn die meisten Produkte enthalten pro 100 Gramm zwischen 400 und 600 kcal. Kaffeeweißer ohne Zucker gibt es nicht, weshalb Personen mit Blutzuckererkrankungen wie Diabetes das weiße Pulver lieber nicht konsumieren sollten.
Ist Ihnen Bio-Qualität wichtig, dann sollten Sie besser auf klassische Milch oder Magermilchpulver aus biologischem Anbau zurückgreifen, da es nahezu keine Bio-Kaffeeweißer gibt.
2. Was sagen gängige Kaffeeweißer-Tests im Internet zur Verwendung in Kaffeeautomaten?
Im Vergleich zeigt sich: Viele Kaffeeweißer können auch in Kaffeevollautomaten eingesetzt werden. Das weiße Pulver ist sogar besonders gut für diese Art von Kaffeemaschinen geeignet, da es im Gegensatz zu frischer Milch, die schnell ranzig wird, überdurchschnittlich lange haltbar ist. Auch aus hygienischen Gründen raten die meisten Hersteller zur Nutzung von Kaffeeweißer als Milchersatz in Kaffeevollmaschinen.
3. Wie ergiebig ist Kaffeeweißer?
Die besten Kaffeeweißer lösen sich schnell in Wasser auf, verklumpen nicht, haben eine hohe Färbekraft und sind daher sehr ergiebig. Eine 200-Gramm-Packung Kaffeeweißer reicht ungefähr für 80 Tassen. Wollen Sie eine Großpackung Kaffeeweißer kaufen, dann achten Sie darauf, dass Sie das Pulver richtig lagern, um die Haltbarkeit zu verlängern. Der Kaffeeweißer wird idealerweise in einer wiederverschließbaren Verpackung geliefert.
Bildnachweise: Adobe Stock/PrashantZI (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Kaffeeweißer von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 11 Kaffeeweißer von 11 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Kaffeeweißer-Vergleich aus Marken wie Krüger, Sucofin, Jacobs, Melitta, Tchibo, Friesland Campina, Venessa, Nestlé, Jeden Tag, Dallmayr, Gut & Günstig. Mehr Informationen »
Welche Kaffeeweißer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger KRÜGER Kaffeeweißer. Für unschlagbare 15,48 Euro bietet der Kaffeeweißer die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Kaffeeweißer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der KRÜGER Kaffeeweißer von Kunden bewertet: 201-mal haben Käufer den Kaffeeweißer bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Kaffeeweißer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Nestlé Coffee-mate Kaffeeweißer glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Der Kaffeeweißer hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Kaffeeweißer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzt vor allem einKaffeeweißer aus dem Vergleich: Der KRÜGER Kaffeeweißer konnte die VGL-Redaktion vollständig überzeugen und erhielt die Spitzennote für hervorragende Produkteigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Kaffeeweißer hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Kaffeeweißer-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Kaffeeweißer-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: KRÜGER Kaffeeweißer, Sucofin Kaffeeweißer, Jacobs Kaffeeplus Kaffeeweißer, Melitta Kaffeeweißer, Tchibo Kaffeeweißer, Friesland Campina Completa , Venessa Kaffeeweißer, Nestlé Coffee-mate Kaffeeweißer , Jeden Tag Kaffeeweißer , Dallmayr Kaffeeweißer und Gut & Günstig Kaffeeweißer Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Fett | Vorteil des Kaffeeweißers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
KRÜGER Kaffeeweißer | 15,48 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sucofin Kaffeeweißer | 3,17 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jacobs Kaffeeplus Kaffeeweißer | 5,79 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Melitta Kaffeeweißer | 8,99 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tchibo Kaffeeweißer | 37,54 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Friesland Campina Completa | 42,15 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Venessa Kaffeeweißer | 32,05 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Nestlé Coffee-mate Kaffeeweißer | 59,57 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jeden Tag Kaffeeweißer | 0,89 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dallmayr Kaffeeweißer | 54,28 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gut & Günstig Kaffeeweißer | 19,95 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hi,
wie wird der Kaffeeweißer gelagert? Im Kühlregal? So wie Milch?
Danke!
LG
Ingrid G.
Liebe Frau Ingrid G.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Kaffeeweißer-Vergleich.
Kaffeeweißer sollte gut verschlossen, lichtgeschützt, kühl und trocken aufbewahrt werden. Bei richtiger Lagerung ist er bis zu 12 Monaten haltbar. Die Aufbewahrung im Kühlschrank hat in der Regel keinen besonderen Einfluss auf die Haltbarkeit des Kaffeeweißer-Pulvers.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team