Die meisten Hersteller bieten Kabeltrommeln mit schwarzen Kabeln an. Diese fallen kaum auf und sind seit vielen Jahren etabliert. Es gibt jedoch auch Marken, bei denen bewusst Farbe ins Spiel gebracht wird.

Laut unserer Recherche ist diese Brennenstuhl-Kabeltrommel-50-m für den kurzfristigen Einsatz im Außenbereich geeignet.
So setzt der Hersteller Brennenstuhl bei 50 m Kabeltrommeln sowie generell bei Verlängerungskabeln für den Außenbereich auf ein knalliges Orange.
Auf diese Art und Weise bleibt auch ein komplett ausgerolltes Kabel sehr gut sichtbar. Stolperfallen können Sie also leicht eliminieren.
Hier geht es zu unserem Kabeleinziehhilfe-Vergleich.

Wer keinen Außenbereich hat, ist unseres Erachtens mit einer solchen Brennenstuhl-Indoor-50-m-Kabeltrommel völlig ausreichend ausgestattet – vermutlich käme auch eine kleinere infrage.
Videos zum Thema Kabeltrommel-50-m
In diesem aufregenden Youtube-Video erfahren Sie alles über die revolutionäre Kabeltrommel von Brennenstuhl, die für Garten, Haus und Baustelle entwickelt wurde. Mit einer Länge von 50 Metern bietet diese Kabeltrommel eine bequeme und sichere Lösung für die ständige Suche nach Steckdosen. Tauchen Sie ein in die Welt der neuen Generation Kabeltrommeln und entdecken Sie ihre zahlreichen innovativen Funktionen, die das Arbeiten im Freien noch angenehmer und effizienter machen.
In diesem unterhaltsamen YouTube-Clip geht es um die Kunst des ordentlichen Kabelaufwickelns. Mit dem Titel „ZU DUMM zum Kabel AUFWICKELN! Keiner kann das wirklich ordentlich ?!?“ werden die Zuschauer aufgefordert, ihre Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. In nur 50 Metern Kabeltrommel müssen die Teilnehmer beweisen, wie sauber, ordentlich und vor allem schnell sie das Kabel aufwickeln können. Ein spannender Wettbewerb, der zeigt, wer wirklich ein Profi in dieser anspruchsvollen Aufgabe ist.
Es haben ja fast alle Produkte einen Überhitzungsschutz, wie genau funktioniert der und bis zu welcher Temperatur geht das?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Kabelltrommel-50-m Vergleich.
Bei der Verwendung von Kabelrollen im halb aufgerollten Zustand können sehr hohe Temperaturen entstehen, die zu Fehlfunktionen oder sogar Elektrobränden führen können. Um dies zu verhindern, haben viele Kabeltrommeln eine Sicherheitseinrichtung aus Bimetall, die sich bei einer bestimmten Temperatur aktiviert und so die Stromzufuhr unterbricht.
Danach sollten Sie das Verlängerungskabel komplett abrollen und es ein paar Minuten abkühlen lassen, sodass sich das Bimetall abkühlt und eine erneute Verwendung möglich macht.
Die genaue Temperatur variiert von Hersteller zu Hersteller, jedoch greifen die meisten Überhitzungsschutzmaßnahmen ab 60-70 Grad Celsius.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team