Das Wichtigste in Kürze
  • Die IP-Schutzart bestimmt, ob Sie das Gerät im Outdoor-Bereich beispielsweise als Garten-Kabeltrommel verwenden können. Die besten 50-m-Kabeltrommeln aus verschiedenen Kabeltrommel-50-m-Tests sind mit der Schutzart IP44 gegen Regen- und Spritzwasser geschützt. Somit sind sie sowohl für den Indoor- als auch für den Outdooreinsatz geeignet.
  • Beachten Sie, dass das Kabel komplett abgerollt werden muss, wenn Sie Geräte anschließen. Lassen Sie das Verlängerungskabel keinesfalls halb auf der Kabelrolle aufgerollt. Dabei entstehen sehr schnell hohe Temperaturen, was die Gefahr von Fehlfunktionen und sogar Elektrobränden stark erhöht.
  • Den Empfehlungen aus Online-Kabeltrommel-50-m-Tests zufolge sollten Sie immer ein 50-m-Kabel in gut sichtbaren Signalfarben (vorzugsweise Neonfarben) wählen. Ganz besonders auf der Baustelle sind klar markierte Kabel als Sicherheitsmaßnahme unerlässlich, um Stolperfallen zu verhindern und die Verletzungsgefahr zu verringern. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken über die passende Länge für Ihre Kabeltrommel machen. Während ein zu kurzes Verlängerungskabel Sie einschränkt, stiehlt ein zu langes Kabel viel unnötige Zeit beim Ein- und Ausrollen.

Kabeltrommel Test

1. Kabeltrommeln für Innen und Außen: Worin bestehen die Unterschiede?

Wenn Sie eine 50 m Kabeltrommel einsetzen möchten, so geht es stets um die Stromüberbrückung hin zu weit entfernten Bereichen. Dies ist sowohl bei einer Renovierung im Haus möglich als auch im Garten, wo meist auf längeren Strecken kein Stromanschluss zur Verfügung steht.

Zwei getestete Kabeltrommeln 50m stehen nebeneinander in einem Regal mit Preisangabe.

Diese Brennenstuhl-50-m-Kabeltrommeln hier im Bild weisen vier geschützte Steckdosen auf – allerdings nur für den Gebrauch in Innenräumen, wie wir feststellen.

Typischerweise weisen 50 m Kabeltrommel für den Außenbereich die Schutzklasse IP 44 auf. Damit sind die Kabel vor Nässe sehr gut geschützt. Die Schutzklasse erlaubt es Ihnen jedoch nicht, die 50 m Kabeltrommel dauerhaft außen einzusetzen, da der Standard lediglich einen vorübergehenden Schutz gegenüber Nässe verspricht.

Im Test: Brennenstuhl Kabeltrommel 50 m steht auf grauem Boden.

Hier sehen wir eine Brennenstuhl-Kabeltrommel-50-m, die drei Steckdosen bietet – auch für einen kurzfristigen Außeneinsatz.

Muss die 50 m Kabeltrommel nicht wasserdicht sein, so können Sie sich hingegen auch für ein günstigeres Modell entscheiden, welches lediglich die Schutzklasse IP 20 aufweist.

Kabeltrommel 50m getestet: Eine Trommel von vorne mit Fokus auf das Kabel vor einer Lochwand auf einem hellen Untergrund.

Diese Brennenstuhl-Indoor-50-m-Kabeltrommel darf, laut unseren Informationen, mit einer maximalen Anschlussleistung von 3300 Watt genutzt werden.

Um die Kabeltrommel vielseitig einsetzen und auch auf dem nassen Rasen bedenkenlos ausrollen zu können, raten wir Ihnen jedoch zur Investition in eine Kabeltrommel mit der Schutzklasse IP 44.

2. Welche maximale Aufnahmeleistung sollte zur Verfügung stehen?

Auf dem Boden steht eine getestete Kabeltrommel mit 50 Meter Kabellänge.

Die 50-m-Brennenstuhl-Kabeltrommel besitzt einen praktischen Griff. An diesem lässt sich die Kabeltrommel einfach tragen.

Gerade im Garten- und Handwerksbereich kommen Elektrogeräte zum Einsatz, die einen sehr hohen Stromverbrauch aufweisen. Möchten Sie jedoch neben der Kreissäge auch dafür sorgen, dass jemand anderes zeitgleich die Bohrmaschine nutzt, so sehen Sie sich die maximale Aufnahmeleistung genau an.

Im Test: Detailansicht Steckdosen, davon eine geöffnet, einer 50 m Kabeltrommel.

Die Steckdosen dieser Brennenstuhl-Kabeltrommel-50-m sind durch selbstschließende Deckel spritzwassergeschützt, wie wir erfahren.

Diese wird bei einphasigen Kabeln anhand des Innenleiterquerschnitts bestimmt. Bei einem Innendurchmesser von 1,5 mm können Sie daher nur Verbraucher anschließen, die maximal 3.200 Watt benötigen. Mit einem 2,0 oder 2,5 mm großen Innenquerschnitt können Sie hingegen auch Werte von 3.500 Watt problemlos erreichen. Höhere Werte sind hingegen nicht für den Standard-Steckdosenanschluss vorgesehen.

Im Test: Eine blaue Kabeltrommel 50m auf der Seite liegend vor einem Verkaufsregal auf einem Betonboden.

Wie wir meinen, unterscheidet der Hersteller Brennstuhl seine Kabeltrommeln (hier die Brennenstuhl-50-m-Kabeltrommel für Innen) auch was die Trommel angeht: Blau für Indoor, Metall für Outdoor und rot für gelegentlichen Außeneinsatz.

Generell können Sie jedoch auch drei oder vier sehr energieintensive Geräte anschließen, sofern Sie diese nicht gleichzeitig betreiben. Achten Sie zudem darauf, dass Sie die Kabeltrommel stets komplett abrollen, um ein Überhitzen zu vermeiden. Dies kommt vor allem dann vor, wenn eine sehr hohe Leistung über einen längeren Zeitraum hinweg benötigt wird, also beispielsweise beim Anschluss einer Betonmischmaschine.

Eine Kabeltrommel 50m im Test von schräg seitlich vor einem Verkaufsregal mit anderen Produkten.

Bei dieser Brennenstuhl-Indoor-50-m-Kabeltrommel fällt uns die zusätzliche Kontrollleuchte und der Überhitzungsschutz positiv auf.

3. Auffallend oder dezent: Was ist die richtige Kabelfarbe?

Die meisten Hersteller bieten Kabeltrommeln mit schwarzen Kabeln an. Diese fallen kaum auf und sind seit vielen Jahren etabliert. Es gibt jedoch auch Marken, bei denen bewusst Farbe ins Spiel gebracht wird.

Im Test: Brennenstuhl Kabeltrommel 50 m liegt flach auf grauem Boden.

Laut unserer Recherche ist diese Brennenstuhl-Kabeltrommel-50-m für den kurzfristigen Einsatz im Außenbereich geeignet.

So setzt der Hersteller Brennenstuhl bei 50 m Kabeltrommeln sowie generell bei Verlängerungskabeln für den Außenbereich auf ein knalliges Orange.

Auf diese Art und Weise bleibt auch ein komplett ausgerolltes Kabel sehr gut sichtbar. Stolperfallen können Sie also leicht eliminieren.

Hier geht es zu unserem Kabeleinziehhilfe-Vergleich.

Getestet: Eine Kabeltrommel 50m in einem Metallregal vor anderen Produkten im Hintergrund Regale mit Kabeln.

Wer keinen Außenbereich hat, ist unseres Erachtens mit einer solchen Brennenstuhl-Indoor-50-m-Kabeltrommel völlig ausreichend ausgestattet – vermutlich käme auch eine kleinere infrage.

Videos zum Thema Kabeltrommel-50-m

In diesem aufregenden Youtube-Video erfahren Sie alles über die revolutionäre Kabeltrommel von Brennenstuhl, die für Garten, Haus und Baustelle entwickelt wurde. Mit einer Länge von 50 Metern bietet diese Kabeltrommel eine bequeme und sichere Lösung für die ständige Suche nach Steckdosen. Tauchen Sie ein in die Welt der neuen Generation Kabeltrommeln und entdecken Sie ihre zahlreichen innovativen Funktionen, die das Arbeiten im Freien noch angenehmer und effizienter machen.

In diesem unterhaltsamen YouTube-Clip geht es um die Kunst des ordentlichen Kabelaufwickelns. Mit dem Titel „ZU DUMM zum Kabel AUFWICKELN! Keiner kann das wirklich ordentlich ?!?“ werden die Zuschauer aufgefordert, ihre Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. In nur 50 Metern Kabeltrommel müssen die Teilnehmer beweisen, wie sauber, ordentlich und vor allem schnell sie das Kabel aufwickeln können. Ein spannender Wettbewerb, der zeigt, wer wirklich ein Profi in dieser anspruchsvollen Aufgabe ist.

Quellenverzeichnis