Die besten Neonfarben bieten laut gängigen Neonfarben-Tests im Internet ein optimales Gleichgewicht zwischen der reflektierten und der absorbierten Lichtmenge und reflektieren möglichst viele Farben des sichtbaren Spektrums (Rot, Grün, Blau). Zugleich sollte sie aber auch einen Großteil der UV-Strahlung absorbieren.
Um auch ohne Grundierung eine gute Deckkraft zu erzielen, sollten die Neon-Leuchtfarben eine möglichst hohe Pigmentierung aufweisen. Abhängig vom geplanten Einsatzzweck gibt es verschiedene Arten von Neonfarben, darunter beispielsweise Acryl-Neonfarben zum Bemalen von Leinwänden, Holz und Stein, Neonfarben-Stifte, Neon-Wandfarbe oder spezielle Neonfarben zur Anwendung auf Textilien. Möchten Sie das Produkt überdies auch im Außenbereich verwenden, sollten Sie laut gängigen Online-Neonfarben-Tests unbedingt darauf achten, dass Sie Neonfarben kaufen, die wasserfest und witterungsbeständig sind.
Wenn Sie häufiger Kreativ-Projekte starten, lohnt sich die Anschaffung eines Neonfarben-Sets, wie Sie es auch in unserer Vergleichstabelle finden. Damit decken Sie nicht nur ein breites Farbspektrum ab, sondern sparen im Vergleich zum Einzelkauf häufig auch noch eine Menge Geld.
Hallo zusammen,
ich habe mal irgendwo gehört dass Neonfarben radioaktiv sein sollen. Stimmt das wirklich?
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Neonfarben-Vergleich.
Um die Neonfarben zum Leuchten zu bringen, wurden früher tatsächlich radioaktive Bestandteile verwendet – sie hat also im wahrsten Wortsinn „gestrahlt“. Heute sind gefährliche Substanzen dieser Art jedoch verboten und die Pigmente in den Farben frei von jeglichen radioaktiven Inhaltsstoffen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org