Das Wichtigste in Kürze
  • In den verschiedenen Tests von Kabelbinderzangen im Internet finden sich zwei grundlegend unterschiedliche Modelle. Die klassische Zange für Kabelbinder schneidet im Grunde alle üblichen Größen von Kunststoffbindern. Für Metall-Kabelbinder wird eine Zange benötigt, die eine besondere Klinge besitzt. Damit lassen sich üblicherweise keine Kabelbinder aus Kunststoff durchtrennen, da diese für die Zangenöffnung zu dick sind.
Kabelbinderzange-Test: Zangen von Dexter am Standregal.

Kabelbinderzangen wie von DEXTER eignen sich abhängig von Ausstattung und Bauweise entweder für Kunststoffverbinder oder für Teile aus Metall.

1. Wofür ist die Einstellung der Kraft nötig?

Kabelbinderzange im Test: Rückseite einer Zangen-Konfektion von Dexter vor Standregal.

Die Kabelbinderzange, zum Beispiel von DEXTER, lässt sich mit nur einer Hand sicher anwenden.

Die meisten Kabelbinderpistolen besitzen einen Schalter oder einen Drehmechanismus, um die Kraft der Schneide einzustellen. Der automatische Abschneidemechanismus der Kabelbinderzange sollte im besten Fall genauso stark sein, um den überstehenden Rest zu zerschneiden. Ist die Kraft zu hoch, wird der Kabelbinder eventuell nicht mehr ausreichend straff gezogen, bevor der Schnitt erfolgt. Nur bei passender Wahl der Kraft kann die automatische Kabelbinderzange exakt arbeiten. Beim Vergleich der verschiedenen Kabelbinderzangen finden sich zumeist nur Modelle für Metallbinder, die keine Stärkeneinstellung aufweisen.

2. Was sagen Kabelbinderzangen-Tests im Internet zur maximalen Größe der Kabelbinder?

Nahaufnahme einer getesteten Kabelbinderzange: Vorderseite von mehreren Dexter-Zangen.

Achten Sie beim Kauf einer Kabelbinderzange (wie von DEXTER zum Beispiel) darauf, welche maximale Stärke die Verbinder haben dürfen.

Fast alle Kabelbinderwerkzeuge können bis zu einer Breite von 5 mm und einer Dicke von wenigstens 1,3 mm schneiden. Das entspricht der typischen Größe der Kabelbinder für einfache Befestigungen. Lediglich besonders große Kabelbinder, die eine Zugfestigkeit von 50 kg oder mehr aufweisen, überschreiten diese Größen.

Kabelbinderzange im Test: mehrere Zangen von Dexter hängen an einem Verkaufsregal.

Diese dunkelblau-orange Dexter-Kabelbinderzange hat eine Herstellergarantie von zwei Jahren.

Vor allem im Bereich der Computerelektronik oder typischen Haushaltskabeln sind die passenden Kabelbinder in der Regel deutlich kleiner. Wenn Sie eine Kabelbinderzange kaufen, können Sie davon ausgehen, dass diese Binder problemlos damit gespannt und geschnitten werden können.

3. Sollte das Messer austauschbar sein?

Die besten Kabelbinderzangen in den diversen Vergleichen im Internet besitzen wechselbare Schneiden. Sollten Sie das Spannwerkzeug für Kabelbinder täglich mehrfach benutzen, kann dies sinnvoll sein. Für den gelegentlichen Gebrauch hingegen genügt auch ein einfaches Modell. Da Sie damit lediglich Kunststoff schneiden, halten auch fest verbaute Klingen im Allgemeinen für lange Zeit.

kabelbinderzange-test

Videos zum Thema Kabelbinderzange

In diesem informativen YouTube-Clip erfahren Sie alles über die Kabelbinderzange EVO7 und wie Sie mit ihr spielend leicht Kabelbinder kantenfrei abschneiden können. Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um das Thema und zeigen Ihnen praktische Anwendungstipps. Holen Sie sich jetzt alle wichtigen Informationen und werden Sie zum Profi im Umgang mit Kabelbindern!

Quellenverzeichnis