Das Wichtigste in Kürze
  • Inulin gehört zur Kategorie der Präbiotika und ist ein Mehrfachzucker bzw. gesunder Ballaststoff. Wenn Sie an einer Fructoseintoleranz leiden, sollten Sie ein anderes Präbiotikum einnehmen, um Ihre gesunden Darmbakterien aufzubauen. Inulin kann Ihre Darmflora stärken, Ihre Verdauung anregen und so auch indirekt beim Abnehmen helfen. Beachten Sie bitte: Viel hilft nicht viel. Die Wirkung von Inulin-Pulver kann zu Nebenwirkungen führen, wenn Sie eine zu hohe Dosis wählen. Das beste Inulin-Produkt rät zu einer Tagesdosis von 5 g, die als besonders verträglich gilt. Eine Unverträglichkeit kann sich durch Blähungen und Durchfall äußern.
  • Eine weitere positive Wirkung von Inulin ist, dass es die Aufnahmefähigkeit Ihres Körpers von Magnesium und Calcium erhöht. Wenn Sie zu einem Mangel an diesen beiden Mineralstoffen neigen, empfehlen wir Ihnen Inulin aus gängigen Online Tests zu kaufen, das zusätzlich beide Stoffe enthält. Hierbei handelt es sich eher um Kapsel-Produkte. Eine gute Alternative hierzu ist, dass Sie das reine Pulver in Milchprodukte mischen und so die Calcium- und Magnesiumaufnahme steigern.

    Inulinpulver mit Wasser gemischt

    Wir haben beobachtet, dass sich Inulin-Pulver sowohl mit Milch als auch mit Wasser mischen lässt.

  • Im Präbiotika-Vergleich ist Inulin ein süßlich schmeckender Ballaststoff und hinterlässt im Gegensatz zu beispielsweise Flohsamenschalenpulver, das stark aufquellt, im Mund einen angenehmen Geschmack. Wissenschaftliche Inulin-Tests konnten zudem zeigen, dass sich das Pulver positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. Als Diabetiker erleiden Sie so weniger starke Schwankungen Ihrer Zuckerwerte. Sie sollten in jedem Fall ein Produkt ohne Zusatzstoffe wählen, damit Sie keinen versteckten Zucker zu sich nehmen, sondern nur gesunde Ballaststoffe.
  • Inulin wird zum Beispiel in Geschmackspulvern als Süßungsmittel eingesetzt.

Die Gesundheit des Darms ist in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus gelangt. Heute weiß man, dass im Darm rund 100 Billionen Bakterien leben, die für eine Vielzahl der Funktionen verantwortlich sind. So bilden einige Darmbakterien Vitamine, die der menschliche Organismus verwerten kann. Andere dagegen können giftige Substanzen neutralisieren. Damit diese sogenannten guten Darmbakterien ihren Job auch machen können, benötigen sie Unterstützung. Hier hilft das Präbiotikum Inulin.

1. Was ist das Präbiotikum Inulin?

Verschluss von einer Verpackung mit getestetem veganem Inulin.

Bei diesem MORE-NUTRITION-Inulin „Chunky Flavour“ geht es vor allem darum Zucker zu sparen. Die Zutaten sind Inulin und Süßungsmittel.

Unter dem Begriff der Präbiotika versteht man Bestandteile, die der Mensch nicht verwerten kann, die aber für bestimmte, nützliche Darmbakterien als Nahrung dienen. Dazu gehören beispielsweise Bifido- und Laktobakterien. Inulin ist ein wasserlöslicher Ballaststoff, der als besonders wertvolle Nahrungsquelle für eben diese Darmbakterien gilt.

Inulin als Pulver

Ein Augenmerk wurde vor allem auf die Einfachheit der Zubereitung gelegt. Insulin in Pulverform ist besonders einfach zu verarbeiten und ist für Smoothies oder Salate gut geeignet.

2. Wie wirkt Inulin?

Löffel befindet sich in einer getesteten Inulin-Packung.

Wie wir wissen gibt es dieses MORE-NUTRITION-Inulin „Chunky Flavour“ nicht nur geschmacksneutral, sondern in vielen Geschmacksrichtungen.

Gelangt Inulin in den Dickdarm, wird es von den nützlichen Darmbakterien zu Milchsäure und kurzkettigen Fettsäuren verstoffwechselt. Vor allem diese Fettsäuren haben sich für die Darmgesundheit als wichtig erwiesen. Sie fördern die Neubildung gesunder Zellen in der Darmschleimhaut und wirken somit regenerierend. Gleichzeitig sorgen sie für einen sauren pH-Wert im Dickdarm, was Keime daran hindert, sich dort anzusiedeln. Darüber hinaus wirken die kurzkettigen Fettsäuren entzündungshemmend. Daher ist Inulin auch eine gute Unterstützung für Menschen, die unter entzündlichen Darmerkrankungen leiden.

Eine Dose des getesteten Inulins von vorne auf einem hellen Schrank.

Wir stellen fest, dass dieses MORE-NUTRITION-Inulin „Chunky Flavour“ auch andere Süßstoffe enthält, die vielleicht weniger gesundheitsförderlich sind, als pures Inulin.

Ebenfalls wichtig: Inulin kann auch vor dem sogenannten Leaky Gut Syndrom schützen, bei dem die Darmwände durchlässig werden. Dieses Syndrom gilt heute als Ursache für eine Reihe chronischer Erkrankungen, wie etwa Migräne oder Gelenkschmerzen.
Damit Inulin seine optimale Wirkung im Darm entfalten kann, ist die Dosierung ausschlaggebend. Diese liegt bei ein bis zwei Esslöffel pro Tag und sollte auch nicht überschritten werden. Denn sonst drohen Blähungen und Durchfall. Da die genaue Dosierung individuell von Mensch zu Mensch verschieden ist, sollte man die Gabe von Inulin nach und nach steigern, bis man die perfekte Menge gefunden hat.

Deckel und Verschluss von einer getesteten Inulin-Packung.

Wir empfehlen mit der Dosierung dieses MORE-NUTRITION-Inulins „Chunky Flavour“ sehr vorsichtig umzugehen, da es sehr stark süßt.

3. Wie kann man den Darm noch unterstützen?

Neben Präbiotika wie Inulin spielen auch sogenannte Probiotika eine große Rolle für die Darmgesundheit. Diese füttern vor allem die Laktobakterien im Darm. Probiotika kommen vermehrt in Milchprodukten wie Joghurt oder Kefir vor. Reichert man nun sein Joghurt mit Inulin an, entstehen sogenannte „Synbiotika“, die als ideal für die Ernährung guter Darmbakterien gelten. Zudem verleiht Inulin dem Joghurt eine angenehme Süße und macht es cremig.

Inulinpulver mit Kokosgeschmack

Bei unserem direkten Vergleich fiel auf, dass Insulinpulver wie z. B. das Vegan Chunky Flavour von More Nutrition vor allem in süßen Speisen schmeckt. Besonders zu empfehlen ist es als Zutat in einem Joghurt mit frischen Früchten.

Auch mit der täglichen Ernährung kann man viel für die Darmgesundheit tun. Hier sind ausreichend Ballaststoffe wichtig, die man in Körnerbrot oder Vollkornnudeln findet. Denn diese Ballaststoffe sorgen dafür, dass sich der Darm regelmäßig bewegt. Dadurch haben Schadstoffe keine Chance, sich im Darm anzusiedeln.

Inulin getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Seite mit Informationen.

Insgesamt ist bei unserer Recherche immer wieder auch zu finden, dass ein Zuviel an Produkten mit Süßungsmitteln wie beispielsweise dieses MORE-NUTRITION-Inulin „Chunky Flavour“ zu Durchfällen führen kann.

Im Test: Nahaufnahme des Labels auf einer Dose Inulin mit Informationen zu den Zutaten.

Wir meinen, dass die Dosierung hier beim MORE-NUTRITION-Inulin „Chunky Flavour“ ein sehr süßes Endergebnis zur Folge haben würde, wenn wir die vergleichsweise angegebenen 50 g Zucker auf 300 g Quark zugrunde legen.

Videos zum Thema Inulin

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles Wissenswerte über Inulin, seine Verwendung zur Darmsanierung und die Auswirkungen auf unseren Körper. Von den gesundheitlichen Vorteilen bis hin zur richtigen Dosierung wird Ihnen alles erklärt, was Sie über Inulin wissen müssen, um Ihre Darmgesundheit zu verbessern. Tauchen Sie ein in die Welt des Inulins und entdecken Sie, wie es Ihren Verdauungstrakt positiv beeinflussen kann.

Quellenverzeichnis