Neben Präbiotika wie Inulin spielen auch sogenannte Probiotika eine große Rolle für die Darmgesundheit. Diese füttern vor allem die Laktobakterien im Darm. Probiotika kommen vermehrt in Milchprodukten wie Joghurt oder Kefir vor. Reichert man nun sein Joghurt mit Inulin an, entstehen sogenannte „Synbiotika“, die als ideal für die Ernährung guter Darmbakterien gelten. Zudem verleiht Inulin dem Joghurt eine angenehme Süße und macht es cremig.

Bei unserem direkten Vergleich fiel auf, dass Insulinpulver wie z. B. das Vegan Chunky Flavour von More Nutrition vor allem in süßen Speisen schmeckt. Besonders zu empfehlen ist es als Zutat in einem Joghurt mit frischen Früchten.
Auch mit der täglichen Ernährung kann man viel für die Darmgesundheit tun. Hier sind ausreichend Ballaststoffe wichtig, die man in Körnerbrot oder Vollkornnudeln findet. Denn diese Ballaststoffe sorgen dafür, dass sich der Darm regelmäßig bewegt. Dadurch haben Schadstoffe keine Chance, sich im Darm anzusiedeln.

Insgesamt ist bei unserer Recherche immer wieder auch zu finden, dass ein Zuviel an Produkten mit Süßungsmitteln wie beispielsweise dieses MORE-NUTRITION-Inulin „Chunky Flavour“ zu Durchfällen führen kann.

Wir meinen, dass die Dosierung hier beim MORE-NUTRITION-Inulin „Chunky Flavour“ ein sehr süßes Endergebnis zur Folge haben würde, wenn wir die vergleichsweise angegebenen 50 g Zucker auf 300 g Quark zugrunde legen.
Videos zum Thema Inulin
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles Wissenswerte über Inulin, seine Verwendung zur Darmsanierung und die Auswirkungen auf unseren Körper. Von den gesundheitlichen Vorteilen bis hin zur richtigen Dosierung wird Ihnen alles erklärt, was Sie über Inulin wissen müssen, um Ihre Darmgesundheit zu verbessern. Tauchen Sie ein in die Welt des Inulins und entdecken Sie, wie es Ihren Verdauungstrakt positiv beeinflussen kann.
Die Yacon / Inkawurzel enthält am meisten Inulin von allen Pflanzen, ist schmeckt auch roh sehr gut.
macht es einen Unterschied, aus welcher Pflanze/Lebensmittel das Pulver stammt?
Liebe Claudi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Inulin-Produkten.
Die meisten Nahrungsergänzungsmittel mit Inulin werden mit Pulver aus der Chicoréewurzel gewonnen. Aber auch Agaven werden für die Herstellung herangezogen. Auf die Wirkung hat dies jedoch keinen Einfluss.
Wichtiger ist es, ob es sich um ein bio-zertifiziertes Produkt handelt oder nicht. Beide Varianten enthalten natürliches Inulin und unterstützen eine gesunde Darmflora, aber in konventionell angebauten Pflanzen können Pestizidrückstände verbleiben. Darum empfehlen wir Ihnen, eher zu einem Bio-Produkt zu greifen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team