Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Instant-Oats haben einen Zucker-Gehalt von unter einem Gramm pro 100 g und ist daher auch für Diabetiker oder Personen, die eine zuckerarme Ernährung anstreben, zu empfehlen.
Hand greift nach einer Packung Instant-Oats von Ruf im Test, mit Porridge der Geschmacksrichtung Bircher Art.

Instant-Oats wie von RUF finden Sie im Handel in zahlreichen Geschmacksrichtungen.

1. Sind Instant-Oats Haferflocken?

Bei Instant-Oats handelt es sich nicht direkt um Haferflocken, aber um Haferflockenmehl oder Haferflockenpulver.

Im Test: Instant Oats. Nahaufnahme einer Verpackung mit Instant Haferflocken.

Hier sehen wir Kölln-Instant-Oats, die laut Hersteller besonders gut für Smoothies und andere nahrhafte Drinks geeignet sind.

Oats ist der englische Begriff für Hafer. Instant-Oats heißt wörtlich übersetzt also so viel wie „Sofort-Hafer“. Das bedeutet einfach, dass das feine Hafermehl direkt mit Flüssigkeit, Joghurt oder Ähnlichem vermischt und verzehrt werden kann.

Meist sind Instant-Oats mit neutralem Geschmack erhältlich. Das heißt, sie haben nur einen leichten Getreidegeschmack und Sie können Ihren Shake oder Joghurt selbst durch die Zugabe von Früchten, Kakaopulver oder anderer Zutaten geschmacklich verändern.

Nahaufnahme der Verpackungs-Rückseite mit Zubereitungsbeschreibung eines getesteten Ruf-Instant-Oats.

Ein großer Vorteil der Instant-Oats von RUF und anderen Marken ist die einfache Zubereitung mit Wasser.

Manche Hersteller bieten aber auch verschiedene Geschmacksrichtungen an. Dann sind meist Schokolade, Vanille und Nuss oder etwas Fruchtiges erhältlich.

2. Wie gesund sind Instant-Oats?

Laut gängigen Instant-Oats-Tests im Internet gelten diese als sehr gesund. Bei Instant-Oats handelt es sich ja um eine Art Getreidemehl aus Hafer. Dieser hat im Vergleich zu anderen Getreidesorten, wie zum Beispiel Roggen, Gerste, Dinkel oder Weizen, einen höheren Gehalt an Vitaminen, Nährstoffen, gesundem Fett und Eiweiß.

Eine Damenhand hält eine 250-g-Verpackung mit Instant Haferflocken im Test vor einem Lebensmittelregal.

Da für die Kölln-Instant-Oats Vollkornhafer verwendet wird, sind sie besonders ballaststoffreich.

Besonders der hohe Gehalt an Eisen, Magnesium, Zink, mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen macht Instant-Oats so gesund. Dazu kommt, dass diese einen niedrigen glykämischen Index haben, welcher den Blutzucker nur langsam ansteigen lassen, den Körper aber optimal und schnell mit Kohlenhydraten als Energielieferanten versorgen.

Instant-Oats im Test: Detailaufnahme einer 65-g-Packung der Marke Ruf, mit Fokus auf die durchschnittlichen Nährwerte-Informationen.

Die Instant-Oats von RUF haben auf eine Portion 12 Gramm Zucker. Vergleichbar mit anderen industriell hergestellt Produkten, ist das noch in Ordnung.

Die Nährwerte der Instant-Oats haben wir übersichtlich für Sie in unserer Tabelle des Instant-Oats-Vergleichs aufgelistet, sodass Sie die Produkte gut vergleichen können. Dabei liegt der Eiweiß-Gehalt im Schnitt zwischen 11 und 14 g, der Kohlenhydrat-Gehalt zwischen 56 und 70 g und der Fett-Gehalt zwischen 5 und 8 g.

3. Was sagen Instant-Oats-Tests im Internet zur Verwendung?

Verschiedene Instant-Oats im Test befinden sich im Verkaufsregal.

Sie können Ihre Instant-Oats, zum Beispiel von RUF, mit frischem Obst servieren.

Die Verwendung von Instant-Oats findet vor allem im Bereich des Bodybuildings in der Muskelaufbauphase statt. In dieser Phase wird versucht, einen Kalorienüberschuss zu erzeugen, also durch Nahrungsaufnahme mehr Kalorien zu sich zu nehmen, als über den Tag verbraucht werden. Laut gängigen Instant-Oats-Tests im Internet kann das mit der Einnahme dieser sehr einfach geschehen. Sie können die Instant-Oats in Wasser, Milch, Quark, Joghurt oder Ähnliches eingerührt als Zwischenmahlzeit jederzeit einnehmen.

Instant Oats im Test: Nahaufnahme einer 250-g-Verpackung mit Instant Haferflocken, 100 % Vollkornhafer aus Deutschland.

Mit 364 kcal pro 100 g bieten diese Kölln-Instant-Oats einen moderaten Brennwert.

Besonders beliebt unter den Bodybuildern sind Instant-Oats-Shakes. Diese können Sie sich schnell und einfach zubereiten. Sie können beispielsweise in Ihrem Shaker die entsprechende Menge Instant-Oats einfach mitnehmen und wann immer Sie möchten mit Wasser oder Milch auffüllen, kurz vermischen und den Shake trinken.

Eine 250-g-Verpackung mit Instant Haferflocken im Test, steht mit Fokus auf die Nährwertangaben im Lebensmittel eines Supermarktes.

Bei den Nährstoffangaben auf diesem Foto können wir erkennen, dass diese Kölln-Instant-Oats 12 % Ballaststoffe bieten.

Instant-Oats-Test: Detailansicht einer Verpackung mit Instant Haferflocken, 100 % Vollkornhafer.

Typisch für den Hersteller dieser Kölln-Instant-Oats sind Rezepte auf der Packung als Anregung zur Verwendung.

Möchten Sie sich Instant-Oats kaufen, empfehlen wir Ihnen eine große Packung (4 oder 5 kg) zu wählen, da sich diese lange halten und Sie so erst einmal mit einem ausreichenden Vorrat versorgt sind.

Instant-Oats-Test

Videos zum Thema Instant-Oats

Im YouTube-Video „MyProtein Instant Oats“ dreht sich alles um das Produkt Instant Oats von MyProtein. Der Videoersteller beschreibt die Anwendung, den Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile der Instant Haferflocken. Zudem gibt er Tipps zur Zubereitung und zeigt verschiedene köstliche Rezeptideen.

In diesem YouTube-Video wird das Instant Oats – Haferflockenmehl ausführlich unter die Lupe genommen. Erfahre alles über die Inhaltsstoffe, die Zubereitung und den Geschmack dieser beliebten Frühstücksoption. Lass dich von den persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen des Videoerstellers inspirieren und entdecke, ob Instant Oats auch für dich die perfekte Mahlzeit sind.

Quellenverzeichnis