- Hufschuhe können sowohl für Pferde mit Hufkrankheiten als auch für nicht beschlagene Pferde sehr nützlich sein. Wenn die Größe stimmt, schützen sie den Huf auf schonende Art und Weise.
- Bei den größeren Herstellern wie Easycare, Renegade und Equine Fusion werden viele verschiedene Größen angeboten. Um die perfekte Schuhgröße zu finden, sollte der Huf erst vom Hufpfleger bearbeitet und dann sorgfältig ausgemessen werden.
- Mit den richtigen Hufschuhen können Sie sogar reiten. Besonders wichtig ist hierbei, dass der Schuh nicht scheuert und den Fuß optimal unterstützt.
Das Hufeisen wird meistens als der Schuh für Pferde betrachtet. Warum also sollte ein Pferd auch noch Hufschuhe brauchen? Es stimmt zwar, dass ein Hufeisen den Huf vor Abnutzung schützt und ihn im besten Fall in Form hält, es kann aber beispielsweise einem kranken Pferd nur bedingt helfen.
Ein medizinischer Hufschuh hingegen kann vor Infektionen schützen, Verbände sauber halten und sogar als Behältnis für Aufgüsse dienen. Für viele Pferde kann der Hufschuh auch längerfristig eine Alternative zum traditionellen Hufeisen bieten und bei der so genannten „Barhufumstellung“ helfen.
In unserem Hufschuhe-Vergleich 2022 stellen wir sowohl Hufschuhe für Pferde mit Hufkrankheiten als auch Pferdeschuhe zum Reiten vor und beraten Sie, damit Sie im Dschungel der Größentabellen die perfekte Passform für ihr Pferd finden.
- Zum Reithandschuhe-Vergleich
- Zum Reithelm-Vergleich
- Zum Reitstiefel-Vergleich
- Zum Huffestiger-Vergleich
1. Warum und wann braucht ein Pferd Schuhe?
Pferde-Hufschuhe unterscheiden sich von anderem Hufschutz, wie z. B. Hufglocken, dadurch, dass sie den Fuß des Pferdes komplett umschließen. Ihr Pferd braucht also immer dann Schuhe, wenn die Hufe in besonderem Maße geschützt werden sollten. Hierfür gibt es im Wesentlichen drei Gründe:
- Ihr Pferd leidet unter einer Hufkrankheit oder hat eine Verletzung am Fuß.
- Ihr Pferd ist nicht beschlagen und nicht daran gewöhnt, ohne Hufeisen zu gehen.
- Durch Glätte oder Schnee besteht Rutsch- und damit Verletzungsgefahr.
Für jeden dieser drei Fälle gibt es spezielle Hufschuhe.
2. Welche drei verschiedenen Hufschutz-Typen gibt es und wo werden sie angewendet?
2.1. Krankenhufschuhe schützen vor Infektionen und schonen den Huf

Vor allem für Pferde, die an Hufrehe leiden, können Hufschuhe sehr hilfreich sein.
Ein medizinischer Hufschuh kann bei vielen Hufkrankheiten, wie Hufrehe oder Strahlfäule, von Vorteil sein und die Therapie begleiten. Er sorgt dafür, dass der kranke Huf trocken und sauber bleibt, kann über Verbände gezogen oder sogar für Fußbäder verwendet werden.
Bei Rehepferden kann er eine gute Alternative zum Rehebeschlag bieten und orthopädische Maßnahmen unterstützen. Im Krankheitsfall sollten Sie allerdings alle Maßnahmen zunächst mit Ihrem Tierarzt besprechen.
2.2. Gründe für und gegen eine Barhufumstellung: Warum Hufschuhe die Entscheidung erleichtern

Viele Pferdebesitzer hängen das Hufeisen an den Nagel und entscheiden sich für „barhuf“.
Die sogenannte Barhufumstellung ist zurzeit ein viel diskutiertes Thema. Ein Pferd, das sein Leben lang beschlagen wurde, auf „barhuf“ umzustellen, ist aber gar nicht so einfach.
Der Huf hat sich durch den Beschlag stark verändert und muss sich nun regenerieren. In dieser Zeit ist die Sohlenlederhaut, die sich auf der Unterseite des Hufes befindet, sehr schmerzempfindlich. Ein Hufschuh kann in dieser Phase der Umgewöhnung eine große Hilfe sein.
Hier haben wir für Sie die Argumente für und gegen eine Barhufumstellung zusammengefasst:
- Vorteile
- mit einem naturbelassenen Huf ist auch die Gangart des Pferdes am natürlichsten und daher am gesündesten
- weniger Spannung in der Hornkapsel und dadurch keine Gefahr, dass Risse oder Spalten entstehen
- möglicherweise Korrektur der Hornwände, die den Huf längerfristig widerstandsfähiger macht
- kann eine gute Lösung für Pferde mit untergeschobener Trachte sein
- Hufnägel zerstören intakte Hornwände
- Nachteile
- der Huf wird weniger vor Abrieb geschützt
- „barhuf“ ist keine Option im Bereich des Pferdesports oder bei Pferden, die großen Belastungen ausgesetzt sind
- Beschlag kann bei manchen orthopädischen Problemen sehr hilfreich sein
- die Übergangsphase kann sehr belastend und schmerzhaft sein
2.3. Hufschutz für den Winter: Wie ein Hufschuh die Verletzungsgefahr im Stall verringert
Pferde im Winter auf gefrorenem Boden zu bewegen, kann gefährlich sein. Rutscht das Tier aus, kann es zu schlimmen Verletzungen am Bein kommen. Deshalb gibt es für den Winter spezielle Pferde-Schuhe, die durch ihre Sohle die Rutschgefahr verringern sollen. Die meisten dieser Schuhe sind jedoch nur dazu gedacht, die Pferde vom Stall auf die Koppel zu führen und können nicht zum Reiten verwendet werden.
3. Kaufkriterien für Hufschuhe: Darauf müssen Sie achten
3.1. Hufschuhe zur Therapie
Hinweis: Wenn Ihr Pferd krank ist, sollten Sie, ganz egal, ob es um Hufschuhe oder sonstige Maßnahmen geht, immer einen Tierarzt konsultieren.

Der richtige Hufschuh kann dafür sorgen, dass Ihr Pferd schneller wieder gesund wird.
Welchen Therapie-Schuh Sie wählen, hängt in erster Linie vom Zustand und von den Bedürfnissen Ihres Pferdes ab:
- Kann man das Pferd bewegen oder steht es im Stall oder Paddock?
- Trägt das Pferd einen Verband oder müssen Salben aufgetragen und Aufgüsse gemacht werden?
- Liegt eine Infektion vor?
In Fall zwei und drei sollten Sie sich für einen medizinischen Hufschuh entscheiden. Dieser schützen den Huf optimal und kann meistens auch über Verbände gezogen werden.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie den Verband, wenn Sie den Huf ausmessen, miteinbeziehen, ansonsten kann es passieren, dass der Schuh sich nicht schließen lässt. Das gilt vor allem für Modelle mit Reißverschluss wie den Woof Wear Medical Hufschuh.

3.2. Hufschuhe zum Reiten
Falls Sie Ihr Pferd weiterhin reiten möchten und können, empfiehlt sich ein etwas robusterer Pferde-Hufschuh, der nicht so schnell verloren geht, den Huf aber trotzdem schont. Hufschuhe dieser Kategorie finden Sie vor allem bei den beiden großen Herstellern Easycare und Equine Fusion.

Der richtige Hufschuh-Typ hängt auch von den Präferenzen des Reiters ab.
Gute, zum Reiten geeignete Hufschuhe sollten:
- gut und fest sitzen, damit das Pferd sie auch im Galopp nicht verliert.
- auf keinen Fall reiben oder drücken. Auch deshalb sollten die Hufschuhe perfekt passen.
- die Trachtenfußung unterstützen um Fehlstellungen durch falsches Belasten zu vermeiden.
- die Bewegungen des Pferdes abfedern und Stöße dämpfen, um die Gelenke nicht zu belasten.
- sich individuell an die Hufwände anpassen lassen.
Es gibt mehrere zum Reiten geeignete Hufschuh-Typen, die sich vor allem durch ihre Belastbarkeit unterscheiden:
Schuh-Typ | Stabilität | Eignung |
---|---|---|
Jogging | Ausritte auf weichem Untergrund | |
Trail | kann auch auf unebenem Untergrund verwendet werden | |
All Terrain | kann auch auf unebenem Untergrund verwendet werden | |
Back Country | eignet sich auch für längere Ritte in schwierigem Gelände |

3.3. So finden Sie die richtige Größe und Passform

Bei Herstellern wie Equine Fusion finden auch Shetties den passenden Hufschuh.
Die richtige Pferde-Schuhgröße zu finden ist oft schwierig, vor allem, wenn es um sehr große Pferde wie Kaltblüter oder kleinere Tiere wie Ponys geht. Außerdem hat jede Marke ihre eigene Größentabelle.
Easycare, Equine Fusion und Renegade sind, was die Größen-Auswahl betrifft, die absoluten Hufschuh-Testsieger. Aber auch HKM bietet viele verschiedene Größen an.
Vor allem, wenn sie ein Paar Hufschuhe online kaufen, sollten Sie den Huf unbedingt richtig ausmessen und sich auf der Seite des Herstellers über die verfügbaren Größen informieren. Bei den meisten Herstellern kann man die Schuhe nach einem missglückten Hufschuhe Test zurückschicken oder umtauschen.
In unserer Tabelle vergleichen wir die vier oben genannten Hersteller und geben jeweils die kleinste und die größte Passform an.
Marke | Anzahl der Größen | Kleinste Größe | Größte Größe |
---|---|---|---|
Easycare | 13 | 96-99*106-109 mm | 144-147*154-157 mm |
Equine Fusion | 10 | -70*66-75 mm | -160*156-165 mm |
Renegade | 13 | 110*120 mm | 150*150 mm |
HKM | 11 | 98-104*104-109 mm | 150-155*155-160 mm |
4. Was sind die besten Pflege und Reinigungstipps für Hufschuhe?
Hufpflege-Tipps:
- Tägliches Kontrollieren und Auskratzen der Hufe ist Pflicht.
- Beschlagene Pferde brauchen ca. alle sechs Wochen neue Hufeisen und intensive Hufpflege.
- Barhuf gehende Pferde müssen alle 2-4 Monate von einem Hufpfleger behandelt werden.
Die meisten Hufschuhe sind sehr pflegeleicht. Es reicht, sie nach jedem Gebrauch mit Wasser und einer Bürste zu reinigen.
Sie sollten allerdings die Schuhe niemals Temperaturen unter 5° C. aussetzen, da vor allem die Sohle darunter leiden und steif werden kann.
Aber auch der beste Hufschuh ist wenig wert, wenn Ihr Pferd keine regelmäßige Hufpflege bekommt. Sowohl für beschlagene als auch für barhuf gehende Pferde sind regelmäßig gepflegte Hufe wichtig, um Krankheiten und Fehlstellungen zu vermeiden.
Bei der Hufpflege gilt: Im Zweifel sollte man nie selbst die Hufraspel in die Hand nehmen, sondern einen Experten zu Rate ziehen.
5. Vor allem bei medizinischen Hufschuhen sind die Kosten überschaubar

Manche Pferde-Versicherungen übernehmen sogar die Kosten für Verbände.
Medizinische Hufschuhe sind im Vergleich zu Hufschuhen, mit denen auch geritten werden kann, sehr günstig (z. B. von AMKA oder Woof Wear). Es kann sich außerdem lohnen, bei Ihrer Pferde-Versicherung anzufragen, ob das Pferd auch für Krankheiten wie Hufrehe versichert werden kann.
Wie die Stiftung Warentest schon 2016 festgestellt hat, ist der Markt für Pferde-Krankenversicherungen sehr überschaubar und nur wenige Versicherer bieten einen Vollschutz an. Ob sich so eine Versicherung lohnt, ist abzuwägen. Sie ist aber nicht so notwendig wie eine Haftpflicht- und eine OP-Versicherung, die sich auf jeden Fall lohnen.
- Zum Pferde-OP-Versicherung-Vergleich
- Zum Pferdehaftpflichtversicherung-Vergleich
- Zum Pferdeversicherungen-Vergleich der Stiftung Warentest
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Hufschuh
6.1. Wer passt Hufschuhe an?

Breite und Länge von Hufen sollten immer am breitesten und am längsten Punkt gemessen werden.
Wenn Sie unsicher sind, weil Sie noch keine Erfahrungen mit Hufschuhen gemacht haben, können Sie einen Hufpfleger zu Rate ziehen. Das ist auch deshalb sehr sinnvoll, weil oft nicht die Schuhgröße das Problem ist, sondern der Huf nicht richtig gepflegt wurde und sich verformt hat.
» Mehr Informationen6.2. Wie lange halten Hufschuhe?
Generell lässt sich sagen, dass Hufschuhe zweieinhalb bis drei Jahre halten. Die Haltbarkeit variiert jedoch stark, je nachdem welches Modell Sie haben und wie häufig Sie es benutzen.
» Mehr Informationen6.3. Sind Hufschuhe günstiger als Beschlag?
Auch wenn die Anschaffung von Hufschuhen teuer sein kann, sind sie längerfristig günstiger als Beschlag. Durchschnittlich zahlt man für Beschlag 540 Euro pro Jahr. Die Besuche des Hufpflegers kosten im Jahr ca. 350 Euro. Fügt man zu dieser Summe noch ein Paar Hufschuhe aus dem eher teuren Bereich hinzu, kommt man insgesamt auf 550 Euro.
Da Hufschuhe aber bei guter Pflege bis zu drei Jahre lang halten, sind die Kosten eindeutig geringer: In drei Jahren würde man für das Beschlagen des Pferdes ungefähr 1620 Euro ausgeben und für Hufschuhe mit regelmäßiger Hufpflege nur 1250 Euro.
» Mehr Informationen6.4. Wann soll ich die Hufmaße ermitteln?
Die Maße sollten am besten direkt nach der letzten Hufpflege ermittelt werden. Sie sollten auf keinen Fall länger als eine Woche bis zu Ihrem Hufschuhe-Test warten.
» Mehr Informationen6.5. Kann man Hufschuhe auch gebraucht kaufen?
Wenn Sie Hufschuhe kaufen, sollten Sie besser in ein neues Paar investieren, damit sich der Schuh optimal an den Huf Ihres Pferdes anpassen kann.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Hufschuhe-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Hufschuhe-Vergleich 9 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. PFIFF, HKM, Harrys Horse, Covalliero, Easycare, Harry's Horse, Woof Wear, Kerbl. Mehr Informationen »
Welche Hufschuhe aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger HKM Hufschuh wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 53,01 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Hufschuh ca. 81,50 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Hufschuh-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Hufschuh-Modell aus unserem Vergleich mit 81 Kundenstimmen ist die Pfiff Hufschuh. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Hufschuh aus dem Hufschuhe-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Hufschuh aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 1 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Easyboot New Trail. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Hufschuhe-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Zwar konnte das VGL-Team einen Vergleichssieger mit guten Produkteigenschaften küren (die Kerbl 4060), jedoch hat keines der 9 Hufschuh-Modelle im Vergleich die Redaktion vollständig überzeugt. Die Note "SEHR GUT" wurde daher dieses Mal nicht vergeben. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Hufschuh-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Hufschuhe Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Hufschuhe“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Pfiff Hufschuh, HKM Hufschuh, Harry's Horse Easyboot Rx, Covalliero 3222173, EasyCare SB-GLS-00, Easyboot New Trail, EasyCare PAR-200-407460, Woof Wear Hufschuhe und Kerbl 4060. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Hufschuhe interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Hufschuhe aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Equine Fusion All Terrain“, „Easyboot Glove“ und „Equine Fusion Hufschuhe“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material | Vorteil der Hufschuhe | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Pfiff Hufschuh | 55,29 | Kunststoff | Sehr gut für Ausritte auf verschiedenen Untergründen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HKM Hufschuh | 53,01 | Kunststoff | Sehr gut für Ausritte geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Harry's Horse Easyboot Rx | 105,00 | Kunststoff | Inkl. Einlagen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Covalliero 3222173 | 53,34 | Kunststoff und Nylon | Verringert die Verletzungsgefahr auf glattem Untergrund | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EasyCare SB-GLS-00 | 111,00 | Kunststoff | sehr gut für die Barhufumstellung geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Easyboot New Trail | 159,83 | Kunststoff | Geeignet für Schalter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EasyCare PAR-200-407460 | 132,00 | Kunststoff | Sehr gut für Ausritte auf verschiedenen Untergründen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Woof Wear Hufschuhe | 45,19 | Kunststoff | Der seitliche Reißverschluss verhindert, dass das Pferd den Schuh verliert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kerbl 4060 | 18,80 | Gummi und Polyester | Ideal als Krankenschuh geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Warum war kein Renegade mitgetestet worden?
Sehr geehrte/r Leser/in,
vielen Dank für Ihre ergänzende Anmerkung zu unserem Hufschuhe-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen erwähnte Produkt zur Zeit des Testverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann man den busse hufüberzug auch über eisen ziehen?
Lieber Herr Simmel,
den Busse Hufüberzug Safeties Pro können Sie problemlos auch über Hufeisen ziehen.
Beste Grüße!
Das Vergleich.org-Team