Das Wichtigste in Kürze
  • Regendecken für Pferde dienen dem Schutz vor Regen und Wind. Auf diese Weise schützen Sie die Pferde vor Auskühlung und anschließender Krankheit. Besonders effektiv sind atmungsaktive und wasserdichte Decken.
  • Die Wahl der richtigen Größe einer Regendecke für Pferde ist sehr wichtig. Achten Sie darauf, dass die Pferdedecke weder zu lang noch zu kurz ist. Wie Sie die richtige Größe für Ihr Pferd finden, erläutern wir in Kapitel 3.4.
  • Zur richtigen Ausstattung tragen weiterhin ein Gehschlitz, Kreuzgurt und Brustverschluss bei. Sie sichern einen guten Halt und Tragekomfort der Pferdedecke.

regendecke-pferd-test

Im Herbst und Winter kann es für die Pferde auf der Weide kalt und nass werden. Um zu vermeiden, dass sich die Pferde erkälten, empfehlen wir Regendecken für Pferde. Die leichten Pferdedecken schützen die Tiere optimal vor Regen und Wind.

In unserem Vergleich der Regendecken für Pferde 2023 nennen wir von Vergleich.org die wichtigsten Kaufkriterien und geben Ihnen Tipps, wie Sie die beste Regendecke für Pferde finden. Es gilt dabei besonders auf die optimale Passform, Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität zu achten.

regendecke-pferd-günstig

1. Pferdedecken für verschiedene Jahreszeiten: Gibt es für jede Temperatur die richtige Weidedecke?

Eine wichtige Frage beim Kauf einer Pferdedecke ist, zu welchem Zeitpunkt Sie den Überwurf für Ihr Pferd verwenden wollen. Soll sie vorwiegend im Sommer oder im Winter genutzt werden? Die Antwort auf diese Frage ist im Hinblick auf die Wahl der richtigen Regendecke für Pferde von großer Bedeutung.

Sind die Pferde frisch geschoren, fehlt dem Tier der natürliche Schutz gegen niedrige Temperaturen, um sich warm zu halten. Dann sollten Sie dem Pferd unbedingt eine leichte Decke umlegen.

Im Sommer sollten Sie laut vielen Tests für Regendecken für Pferde auf eine Pferdedecke ohne Fütterung setzen. Die kalte Jahreszeit erfordert eine stärkere Pferdedecke mit Fütterung. Über welche Eigenschaften die beiden Varianten noch verfügen, sehen Sie in folgender Tabelle.

Regendecken für Pferde mit Fütterung Regendecken für Pferde ohne Fütterung
pferdedecke-winter pferdedecke-ohne-fuetterung
  • für den Winter geeignet
  • für Temperaturen von bis zu -25 °C
  • wasserdicht
  • Schutz vor Krankheit des Pferdes
  • für den Sommer und die Übergangszeit geeignet
  • für Temperaturen ab 12 °C
  • sehr leicht
  • wasserdicht
  • atmungsaktiv

Neben diesen beiden Varianten gibt es sogenannte Übergangsdecken, die auch für Pferde im Stall nutzbar sind. Diese verfügen über eine leichte Fütterung. Ab Temperaturen von unter 12 °C sollten Sie Ihrem Pferd diese umlegen. Die Fütterung dieser Decken liegt oft bei 200 g, während eine dickere Pferdedecke 400 g Futter aufweist.

regendecke-pferd-testsieger

2. Von Stalldecken bis zu Fliegendecken: Zwischen welchen Arten von Pferdedecken wird unterschiedenb?

Neben den Regendecken für Pferde für Sommer und Winter gibt es noch viele weitere Typen von Pferdedecken. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Stalldecken
  • Ausreitdecken
  • Nierendecken
  • Outdoordecken

Der Einsatzbereich ist daher ebenfalls ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf einer Pferdedecke. Auch Abschwitz- und Fliegendecken sind erhältlich. Was die beiden Varianten auszeichnet, zeigt die folgende Tabelle.

Abschwitzdecken Fliegendecken
abschwitzdecke fliegendecke
  • ideal zum Abschwitzen des Pferdes nach der Arbeit
  • perfekt für Herbst und Winter
  • ermöglicht schnelle Trocknung des Pferdes
  • bieten Schutz vor Insekten und Mücken
  • ideal, wenn Pferde lange auf der Weide stehen

Was die Vor- und Nachteile von Pferdedecken mit Füllung für den Winter im Vergleich zu normalen Regendecken für Pferde ohne Füllung sind, erfahren Sie in folgender Übersicht.

    Vorteile
  • halten die Pferde auch bei Minusgraden warm und trocken
  • halten Regen und Schnee stand
  • sind für Tiere auf der Weide und im Stall geeignet
    Nachteile
  • sind bei hohen Temperaturen im Sommer nicht ideal

beste regendecke-pferd

3. Kaufberatung: Wie lässt sich die passende Regendecken für Pferde finden?

In der Kategorie Pferdedecken gibt es eine riesige Auswahl. Um bei den zahlreichen Angeboten die richtige Variante zu finden, sollten Sie besonders auf die Ausstattung achten. Zu der gehören zum Beispiel ein Gehschlitz, ein Kreuzgurt und ein gepolsterter Halsauschnitt. Zudem haben Sie die Wahl zwischen gefütterten und ungefütterten Regendecken für Pferde.

regendecke-pferd kaufen

3.1. Tragekomfort: Optimale Passform für Pferde finden

Die richtige Passform der Regendecke für Pferde ist wichtig, damit sich die Tiere wohlfühlen. Hierbei spielt die optimale Bewegungsfreiheit eine entscheidende Rolle. Drei wichtige Ausstattungsmerkmale sind ein Gehschlitz, Kreuzgurt und Brustverschluss.

3.1.1. Gehschlitz: Wichtig für Bewegungsfreiheit

Mit dem Gehschlitz ist eine kleine Öffnung im Beinbereich der Pferdedecke gemeint. Einige Hersteller bezeichnen diese auch als Gehfalte.

Die Funktion des Gehschlitzes ist es, Platz für die Beine der Pferde zu lassen, wenn sie sich bewegen. Wäre der Stoff fest verschlossen, würde das Pferd in seiner Bewegung gehemmt.

Tipp: Selbst bei Pferden, die den ganzen Tag auf der Weide stehen und sich nicht viel bewegen, würde dies Einbußen bei der Bewegungsfreiheit bedeuten. Daher sind Gehschlitze laut vielen Pferdedecken-Tests im Internet bei allen Regendecken für Pferde verarbeitet.

3.1.2. Kreuzgurt: Guter Halt bei jeder Bewegung

Der Kreuzgurt befindet sich an der Unterseite der Pferdedecke. Er ist wichtig, um einen sicheren Halt der Decke zu gewährleisten. Sollte der Kreuzgurt defekt sein, können Sie diesen leicht an der Regendecke für Pferde reparieren.

Tipp: Beim Wälzen muss ausreichend Bewegungsfreiheit gegeben sein. Gleichzeitig muss die Regendecke am Pferd richtig sitzen. Um beides zu gewährleisten, muss der Kreuzgurt gut befestigt sein.

Bei der Anbringung werden zwei Gurte über Kreuz geschnallt. So kann die Pferdedecke nicht vom Wind nach oben geweht werden und das Pferd verletzen.

3.1.3. Brustverschluss: Optimaler Sitz an der Vorderseite
regendecke-pferd-brustverschluss

Ein Brustverschluss stellt einen guten Halt sicher.

Mit dem Brustverschluss wird die Regendecke für Pferde vorne verschlossen. Seine Funktion ist es, die Decke an der Vorderseite geschlossen zu halten. Das muss bei jeder Bewegung gewährleistet sein.

Durch den Brustverschluss können Sie die Regendecke für Pferde ganz einfach öffnen und schließen. Einige Modelle verfügen über einen Schnellverschluss mit Karabinern aus Metall. Diese sind sehr stabil und langlebig.

Gut zu wissen: Wäre der Brustverschluss nicht vorhanden, würde die Decke immer an der Seite baumeln, während sich das Pferd bewegt. Das wäre für das Tier sehr unangenehm.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie die Decke nicht über den Kopf des Pferdes ziehen müssen. Sie legen die Regendecke einfach auf das Pferd und schließen danach den Brustverschluss.

3.1.4. Schweiflatz: Schutz für die Rückseite der Pferde

Der Schweiflatz befindet sich an der Rückseite einer Regendecke für Pferde. Er sorgt dafür, dass auch der Schweif des Pferdes geschützt ist. Dieses Teil ist in der Regel bei jedem Modell vorhanden.

Einige Marken verzichten allerdings auch darauf. Wir empfehlen Ihnen, immer eine Regendecke für Pferde mit Schweiflatz zu kaufen.

3.1.5. Elastische Beinriemen: Für mehr Komfort beim Ausritt

Nicht bei vielen Herstellern sind elastische Beinriemen erhältlich. Diese sind allerdings für die Bewegungsfreiheit wichtig. Daher empfehlen wir Ihnen, auf Beinriemen mit elastischen Eigenschaften zu setzen.

Die Beinriemen – ob elastisch oder nicht – sind zur optimalen Befestigung einer Pferdedecke wichtig. So kann die Regendecke für Pferde nicht verrutschen. Bewegt sich das Pferd nun, wird durch die Elastizität die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt.

Hinweis: Die elastischen Beinriemen dürfen niemals zu lang sein. Ansonsten kann sich das Pferd verletzen.

3.1.6. Gepolsterter Halsausschnitt: So machen Sie es dem Pferd am angenehmsten
regendecke-pferd-test

Der Halsausschnitt der Pferdedecke sollte komfortabel ausgestattet sein.

Für ein hohes Maß an Komfort sorgt ein gepolsterter Halsausschnitt. Dieser fühlt sich für das Pferd sehr weich an. Im Vergleich zum reinen Stoff ist das noch etwas komfortabler.

An manchen Modellen gibt es laut vielen Stalldecken-Tests im Internet auch sogenannte Highnecks.

Die Highneck-Regendecken enden am Hals des Pferdes etwas höher als die meisten Varianten und schützen diesen vor Kälte.

Tipp: In der Regel reichen die Pferdedecken nur bis zum Anfang des Halses. Möchten Sie einen Komplettschutz kaufen, raten wir Ihnen zu einer Abschwitzdecke mit Halsteil. Möchten Sie das Halsteil später ergänzen, sollte es im Schulterbereich der Pferdedecke Karabinerhaken geben.

regendecke-pferd-test

3.2. Eignung: Wasserdichte und atmungsaktive Pferdedecken besonders wichtig

Mit der Eignung einer Regendecke für Pferde ist gemeint, in welchen Situationen diese zum Einsatz kommt. Neben der Frage, in welcher Jahreszeit die Pferdedecke verwendet wird, ist auch die Atmungsaktivität ein entscheidendes Kaufkriterium.

3.2.1. Regendecken für Pferde für Sommer und Winter: Unterschiedliche Dicke der Pferdedecken

Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, unterschiedliche Regendecken für Pferde im Winter und Sommer zu nutzen. Ähnlich wie bei uns Menschen schwitzen die Pferde, wenn sie zu warm angezogen sind. Aus diesem Grund sollten Sie leichte Pferdedecken bei milden und hohen Temperaturen nutzen.

Im Winter sind Decken mit Fütterung oder spezielle Winterdecken angebracht. Für diese Jahreszeit sind die Pferdedecken mit Halsteil ausgestattet.

Für Temperaturen von 12 °C und mehr sind dünne Regendecken für Pferde ohne Füllung ideal. Fällt die Temperatur unter diesen Wert, werden in vielen Tests für Thermodecken für Pferde im Internet etwas dickere Decken empfohlen.

3.2.2.Wasserdichte Regendecken für Pferde: Hohe Wassersäule für wasserdichte Pferdedecken

Stehen die Pferde länger auf der Weide, müssen die Regendecken der Feuchtigkeit standhalten. Um das zu gewährleisten, empfehlen wir wasserdichte Weidedecken.

Allerdings gibt es bei der Wasserdichtigkeit einige Unterschiede. Die Frage ist immer, wie lange die Regendecken die Nässe vom Pferd abhalten. Beachten Sie dazu die Wassersäule in den entsprechenden Produktbeschreibungen.

Tipp: Je höher die Wassersäule ist, desto länger hält das Material der Feuchtigkeit stand. Mit einer wasserdichten Regendecke für ein Pferd mit einer Wassersäule von 3.000 mm sind Sie gut beraten.

3.2.3. Atmungsaktive Pferdedecken: Pferde dürfen unter der Decke nicht schwitzen

Haben Sie einen Ausritt mit Ihrem Pferd unternommen, schwitzen nicht nur Sie, sondern auch das Tier. Um keine Erkältung zu riskieren, sollten Sie es mit einer Abschwitzdecke ausstatten. Damit die Haut des Tieres gut trocknen kann, sollte die Pferdedecke auf jeden Fall atmungsaktiv und luftdurchlässig sein.

Hinweis: Ist die Decke nicht atmungsaktiv, kann das Pferd anfangen zu schwitzen. Unter der Decke bildet sich weiterhin Feuchtigkeit und das Pferd kann nicht richtig trocknen.

Ob die Regendecken für Pferde atmungsaktiv sind, hängt in erster Linie von dem Material ab. Aufgrund der atmungsaktiven Eigenschaften kommt oft Polyester zum Einsatz.

regendecke-pferd-material

3.3. Material: Polyester für viele Pferdedecken

Denier

Mit der Einheit Denier wird die Feinheit von Naturseiden gekennzeichnet. Sie stammt aus der französischen Seidenindustrie. Ein Den entspricht einem Gramm pro 9.000 Meter.

Als Material für Pferdedecken kommt meist Polyester zum Einsatz. Das zeichnet sich durch seine hohe Strapazierfähigkeit und Reißfestigkeit aus.

Die Einheit Denier steht in engem Zusammenhang mit der Reißfestigkeit eines Stoffs. Im Allgemeinen gilt: Je dicker der Stoff ist, desto reißfester ist er.

Bei ungefütterten Regendecken ist meist ein dünnes Innenfutter vorhanden. Dafür kommt oft Nylon oder ebenfalls Polyester zum Einsatz. Einige Marken bieten auch Regendecken mit Fleece an.

Tipp: Für ungefütterte Regendecken für Pferde empfehlen wir von Vergleich.org eine Stärke von 600 Den. Bei Winterdecken sollte diese höher liegen. Hier sind Sie gut beraten, wenn Sie eine Regendecke für Pferde mit 1.200 Denier wählen.

Wichtig ist, dass auch diese Stoffe über Atmungsaktivität und Luftdurchlässigkeit verfügen. Natürlich müssen sie auch reißfest sein.

Der Griff zu einem hochwertigen Material sichert gleichzeitig die Langlebigkeit der Pferdedecke. So können Sie die Decke mehrere Jahre nutzen.

regendecke-pferd-vergleich

3.4. Richtige Größe für die Regendecke für Pferde finden

Die meisten Marken bieten verschiedene Größen für Pferdedecken an. Von Regendecken für Pferde mit 125 cm über Regendecken für Pferde mit 135 cm bis hin zu Regendecken für Pferde mit 155 cm sind einige Längen vertreten. Dank der Auswahl finden Sie sicherlich die passenden Maße für Ihre Pferdedecke. Diese Hersteller für Pferdezubehör und Pferdepflege sind unter anderem vertreten:

  • Amigo
  • Bucas
  • HKM
  • Horka
  • Horseware
  • Kerbl
  • Krämer

Die angegebenen Größen, wie zum Beispiel eine Standard-Regendecke für Pferde mit 145 cm, beziehen sich auf die Länge des Pferdes. Messen Sie diese am besten vorher aus, um die richtige Größe zu kaufen.

Tipp: Gibt es die Decken in der exakten Größe nicht, raten wir Ihnen zu dem nächstgrößeren Maß. Bestellen Sie besser eine etwas zu lange als zu kurze Decke.

Ein spezieller Fall sind Regendecken für Ponys. Sie benötigen meist eine Regendecke für Pferde mit 125 cm Länge. Diese sind zum Beispiel von der Marke Bucas mit dem Modell Freedom Turnout erhältlich.

Ausgewachsene Pferde brauchen eine Regendecke für Pferde mit 155 cm. Weiterhin gibt es Weidedecken in folgenden Standard-Größen:

  • Regendecke für Pferde mit 145 cm
  • Regendecke für Pferde mit 135 cm
  • Regendecke für Pferde mit 165 cm

Hinweis: Sie sollten auf jeden Fall die optimale Größe wählen. Bei einer zu großen Decke steigt das Verletzungsrisiko, weil das Pferd mit den Beinen darin hängen bleiben kann. Eine zu kleine Decke schneidet in die Haut ein und hinterlässt Druckstellen. Das ist ebenfalls nicht angenehm.

regendecke-pferd-guenstig

3.5. Preis: Günstige Modelle ab 50 € erhältlich

Die Preise für Weidedecken für Pferde beginnen bei 60 €. Hochwertige Modelle kosten bis zu 150 €.

Für richtige Winterdecken bezahlen Sie noch einmal mehr. Sie können bis zu 300 € kosten.

Eine günstige Regendecke für Pferde erhalten Sie bereits für knapp 50 €. Dabei handelt es sich meist um Pferdedecken ohne Fütterung. Teilweise sind auch preiswerte Angebote von Aldi und Amazon verfügbar.

Tipp: Wenn Sie nicht viel Geld für eine Thermodecke für Pferde ausgeben möchten, können Sie sich gebrauchte Regendecken für Pferde anschauen. Diese erhalten Sie oft günstiger als Neuware.

regendecke-pferd-test

4. Tests für Regendecken für Pferde bei der Stiftung Warentest: Viele Untersuchungen zu Tierversicherungen

Suchen Sie einen Test für Regendecken für Pferde, werden Sie bei der Stiftung Warentest nicht viel finden. Es wurden noch keine Tests in dieser Produktgruppe durchgeführt. Auch für Pferdedecken im Allgemeinen gibt es noch keine Untersuchungen.

Vielleicht interessiert Sie ein Test zu Tierkrankenversicherungen. Dieser wurde im Jahr 2016 veröffentlicht.

Er beschäftigt sich mit den Angeboten für Hunde und Katzen in diesem Bereich. Die Versicherungen können in den meisten Fällen auch für andere Tiere abgeschlossen werden.

In dem Test sind Anbieter, wie Agila, Allianz und Helvetia, vertreten. Vollkommen überzeugen konnte die Stiftung Warentest leider keine der getesteten Versicherungen.

regendecke-pferd-test

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Regendecke für Pferde

5.1. Gibt es absolut wasserdichte Regendecken für Pferde?

Alle Regendecken für Pferde sind mit einer leichten Wattierung ausgestattet. Zusätzlich sorgt das Material für einen guten Feuchtigkeitsschutz. Demnach lassen die meisten Modelle kein Wasser durch.

Es stellt sich eher die Frage, wann die Feuchtigkeit durch den Stoff dringt. Abhängig davon, wie hoch die Wassersäule genau ist, bleiben die Pferde lange Zeit trocken.

Einige Hersteller geben die Wassersäule an. Dieser Wert sagt aus, bis zu welchem Grad eine Regendecke dem Wasser standhält.

» Mehr Informationen

5.2. Wie viel Denier sollte eine Regendecke für Pferde haben?

Wie viel Denier die Regendecke für Ihr Pferd haben sollte, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ein wichtiges Kriterium sind die draußen herrschenden Temperaturen.

Wenn Ihr Pferd immer draußen auf der Weide steht, sollte der Denier-Wert möglichst hoch sein. Wie empfehlen für dieses Einsatzgebiet eine Regendecke für Pferde mit 1.000 bis 1.200 Denier.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller, die Regendecken Pferd herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Regendecken Pferd-Vergleich 11 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Horseware, Horseware Irland, horze, Kerbl, Bucas, indira, ELDORADO, HKM by Reiterladen24, Megastar, Waldhausen, HKM. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Regendecke Pferd-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Regendecke Pferd ca. 107,74 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Regendecken Pferd-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 29,95 Euro bis 265,54 Euro. Mehr Informationen »

Welche Regendecke Pferd aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die RL24 Basicline. Die Regendecke Pferd hat 1384 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Regendecke Pferd aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die Horseware Amigo Bravo 12 auf. Die Regendecke Pferd wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Regendecken Pferd im Regendecken Pferd-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 7 Regendecken Pferd vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Horseware Amigo Bravo 12 Lite, Horseware Irland Weidedecke, Horze Avalanche Pro, Kerbl Power Turnout, Bucas Power Turnout 135 Silber, Horseware Amigo Bravo 12 und Indira Regendecke Pro Mehr Informationen »

Aus wie vielen Regendecke Pferd-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 15 Regendecke Pferd-Modelle von 11 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Horseware Amigo Bravo 12 Lite, Horseware Irland Weidedecke, Horze Avalanche Pro, Kerbl Power Turnout, Bucas Power Turnout 135 Silber, Horseware Amigo Bravo 12, Indira Regendecke Pro, Eldorado Regendecke für Pferde, Bucas Freedom Turnout Pony, Horseware Mio, Bucas Irish Turnout Klassisch, RL24 Basicline, Megastar Light Regendecke, Waldhausen Economic Regendecke und Hkm Basicline. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Regendecken Pferd interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Regendecke Pferd-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Regendecke 145“, „Regendecke“ und „Horseware Amigo Bravo 12“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »