- Der Huf trägt das gesamte Gewicht des Pferdes und ist eine Art „nachwachsender Schuh“. Klar, dass bei dieser wichtigen Funktion die Pferdefreunde ein besonderes Augenmerk auf die Themen Hufgesundheit und Hufpflege haben. Hilfsmittel wie Huffett, Huföl oder Huffestiger gehören deswegen zur grundsätzlichen Ausstattung jedes Pferdehalters.
1. Was sind die häufigsten Probleme am Pferdehuf?
Starke und gepflegte Hufe sind die Hauptmerkmale eines gesunden Pferdes. Allerdings leben die Vierbeiner nicht mehr so wie früher in großen Herden in freier Wildbahn, sondern verbringen sehr viel Zeit im Stall. Trotz sehr guter Stallhygiene bleibt es nicht aus, dass der Feuchtigkeits- und Säuregehalt der Einstreu mit den Hufen in Berührung kommt. Sohle und Strahl können zum Beispiel durch zu viel Feuchtigkeit geschädigt werden.
Auch Ausritte auf harten Böden oder andere Belastungen beim Reiten sind eine Strapaze sowohl für beschlagene als auch für unbeschlagene Hufe. Als Folge entstehen oft Risse, Spalten, Ausbrüche im Horn oder zu weiches und bröckelndes Hufmaterial. In diese Spalten können hornzersetzende Bakterien eindringen. Diese zersetzen nicht nur die Hornwand, sondern führen zu ausbrechenden Hufeisen und beschädigten Hufen. Bei Pferden ohne Hufeisen wächst das Horn oft nicht so schnell, wie es abgenutzt wird. Ein Huffestiger für das Pferd kann hier eine gute Lösung sein.
2. Wie können Huffestiger gegen Hufprobleme wirken?
Huf-Festiger dienen dazu, den Huf strapazierfähiger zu machen und das Ausbrechen sowie den Abrieb von Horn zu vermindern. Gerade bei Pferden, die zu spröden und rissigen Hufen neigen, verschlimmern die hohen Temperaturen im Sommer diesen Zustand noch. Hier ist es also besonders wichtig, den Zerfallsprozessen mit einer regelmäßigen Anwendung vorzubeugen. Hersteller von Huffestigern wie Keralit oder Leovet raten dazu, die Prozedur ein- bis zweimal wöchentlich durchzuführen. Am besten gelingt das Auftragen von Huffestiger mit einem Pinsel oder einer Bürste.
Hufhornhärter sind Produkte, die sowohl für beschlagene als auch für Pferde ohne Hufeisen sehr hilfreich sind. Im ersten Fall sorgt er für einen festen Sitz der Eisen und vermindert außerdem das Ausbrechen der Nagellöcher. Nutzen Sie Huffestiger auch, wenn Ihr Pferd Barhufer ist, denn in diesem Fall braucht es feste Hufe, damit der Abrieb nicht unverhältnismäßig groß ist und sich keine lästigen Steine festsetzen.
3. Was sind laut Huffestiger-Tests die besten Produkte?
In Huffestiger Tests im Internet werden verschiedene Produkte für die Hufpflege empfohlen. Alle Tinkturen wirken gegen Hornzersetzungsprozesse, das Ausbrechen von Hornmaterial und fördern das Wachstum. Der beste Huffestiger im Vergleich ist der Huffestiger von Keralit, weil er laut Kundenerfahrungen am schnellsten Wirksamkeit gezeigt hat. Aber auch Huffestiger mit natürlichen Inhaltsstoffen schneiden sehr gut ab und haben den Vorteil, dass sie täglich angewendet werden können.
Wenn Sie einen Huffestiger kaufen möchten, dann achten Sie bei der Auswahl darauf, welche Form des Auftragens für Sie am praktischsten ist. Es gibt Produkte mit mitgelieferten Pinseln, integrierten Bürstenköpfen oder zum Aufsprühen.
THM HufStabil | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 35,95 € verfügbar |
Zum Aufpinseln | Ja |
Häufigkeit der Anwendung | 1 bis 2 x pro Woche |
Hat der THM HufStabil Huffestiger auch eine antibakterielle Wirkung? | Der Huffestiger stabilisiert und festigt das Horn, wobei er auch bei Rissen hilft. Antibakteriell wirkt das Produkt aus unserem Vergleich allerdings nicht. |
Gibt der Huffestiger-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Huffestiger?
Unser Huffestiger-Vergleich stellt 8 Huffestiger von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Kevin BACON'S, Durogel, Leovet, Hoofgold Professional Hoofcare, William Hunter Equestrian, Keralit, THM Hufpflege. Mehr Informationen »
Welche Huffestiger aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Huffestiger in unserem Vergleich kostet nur 13,79 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Durogel Huffestiger gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Huffestiger-Vergleich auf Vergleich.org einen Huffestiger, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Huffestiger aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Kevin Bacon's Hoof Solution wurde 685-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Huffestiger aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der William Hunter Equestrian Pro Feet Rock Hard, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Huffestiger wider. Mehr Informationen »
Welchen Huffestiger aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Huffestiger aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Kevin Bacon's Hoof Solution, Durogel Huffestiger, LEOVET HUFLAB Huf Festiger und HOOFGOLD Hufbalsam Spezial. Mehr Informationen »
Welche Huffestiger hat die VGL-Redaktion für den Huffestiger-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 8 Huffestiger für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Kevin Bacon's Hoof Solution, Durogel Huffestiger, LEOVET HUFLAB Huf Festiger, HOOFGOLD Hufbalsam Spezial, Keratex Hufhärter, William Hunter Equestrian Pro Feet Rock Hard, Keralit Huf-Festiger und THM HufStabil. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Huffestiger interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Huffestiger-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Keralit-Huffestiger“, „Leovet-Huffestiger“ und „THM Hufpflege Huffestiger“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Zum Aufpinseln | Vorteil der Huffestiger | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Kevin Bacon's Hoof Solution | 21,51 | Ja | Pinsel wird mitgeliefert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Durogel Huffestiger | 22,40 | Ja | Hinterlässt keinen wasserundurchlässigen Überzug | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LEOVET HUFLAB Huf Festiger | 13,79 | Nein | Enthält keine Vaseline, Mineralöle und Parabene | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HOOFGOLD Hufbalsam Spezial | 18,90 | Ja | Anti-doping-gerechte Formel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Keratex Hufhärter | 54,95 | Ja | sowohl für Barhufpferde als auch für Pferde mit Hufeisen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
William Hunter Equestrian Pro Feet Rock Hard | 36,94 | Ja | Mit natürlichen Inhaltsstoffen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Keralit Huf-Festiger | 35,90 | Ja | Pinsel wird mitgeliefert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
THM HufStabil | 35,95 | Ja | Reines Naturprodukt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vielen Dank für den Vergleich. Mein Pferd hat keine Hufeisen, können die Huffestiger dennoch angewendet werden?
Hallo Frau Horn,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Huffestiger-Vergleich.
Die Huffestiger können sowohl bei beschlagenen als auch bei unbeschlagenen Pferden angewendet werden. Hier beugen die Produkt besonders dem Hornabrieb vor.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team