Wenn Sie den Sattel und das Zaumzeug nicht unbeaufsichtigt im Stall hängen lassen möchten, können Sie das nicht mehr benötigte Zubehör in einem Sattelschrank sicher verstauen. Sie haben die Wahl zwischen Schränken verschiedener Größe, die bis zu zwei Sättel mit den entsprechenden Trensen aufnehmen können.
In verschiedenen Stattelschrank-Tests im Internet gehört das Material des Schrankes zu den wichtigsten Kaufkriterien, da Sattelschränke aus Metall besonders robust sind. Wenn Sie einen Sattelschrank suchen, der Sattel und Zaumzeug vor Diebstahl schützt, wählen Sie in unserer Vergleichstabelle ein Modell mit integriertem Schloss.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Tewtx7 Sattelschrank
G-Office Sattelschrank SSC.19
Trailerpool Mobiler Sattelschrank
Pfiff Sattelschrank
Oskar Sattelschrank
PFIFF Sattelschrank
Kerbl Sattelschrank
Nedlandic Sattelschrank
Kerbl 32707
Gecheer Sattelschrank
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
noch keine Bewertungen
7 Bewertungen
4 Bewertungen
noch keine Bewertungen
35 Bewertungen
noch keine Bewertungen
35 Bewertungen
3 Bewertungen
45 Bewertungen
2 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Eigenschaften
Maße H x B x T
140 x 60 x 60 cm
195 x 60 x 60 cm
116 x 56 x 75 cm
106 x 60 x 60 cm
140 x 60 x 60 cm
106 x 60 x 60 cm
150 x 60 x 60 cm
106 x 60 x 60 cm.
106 x 60 x 60 cm
140 x 53 x 53 cm
Material
Stahl
Stahlblech
Polyethylen
Edelstahl
Stahlblech
Stahlblech
Stahlblech
Stahlblech
Stahlblech
Stahl
Gewicht
30 kg
keine Herstellerangabe
28 kg
keine Herstellerangaben
37 kg
28,6 kg
38 kg
32 kg
20 kg
21,9 kg
Selbstmontage
nicht notwendig
keine Herstellerangabe
Ausstattung
Sattelhalter
1
1
2
2
1
2
2
1
2
1
TrensenhalterxEinzelne Modelle haben keine spezifischen Trensenhalter, aber dafür verschiedene Haken, an denen die Trensen auch aufgehängt werden können.
nicht vorhanden
nicht vorhanden
6
4
2
4
2
2
2
nicht vorhanden
Kleiderhaken
4
5
nicht vorhanden
keine vorhanden
nicht vorhanden
4
4
2
4
4
Einlegeboden
1
1
0
1
1
1
1
1
1
1
Halter | Haken | Einlegeböden höhenverstellbar
BelüftungxDie Belüftung wird durch verschieden große Luftschlitze in der Tür oder den Wänden des Schrankes gewährleistet. Da Trense und Sattel beispielsweise von Schweiß feucht sein können, ist eine Belüftung von Vorteil.
Schloss
Rollen
Weitere Merkmale
Farbe
Grau
Weiß
Schwarz
Silber
Lichtgrau
Silber
Silber
Silber
Silber
Weiß
weitere Maße
• nicht vorhanden
• nicht vorhanden
• nicht vorhanden
• nicht vorhanden
• nicht vorhanden
•auch als 150 x 60 x 60 cm erhältlich
• nicht vorhanden
•auch als 120 x 75 x 75 cm erhältlich
•auch als 150 x 60 x 60 cm erhältlich
• nicht vorhanden
•53 x 53 x 105 cm
Vorteile
Haken, Sattelhalter und Einlegeboden sind in der Höhe verstellbar
besonders langlebig
Einfache Montage
Haken, Sattelhalter und Einlegeboden sind in der Höhe verstellbar
verstärkte, besonders robuste Tür
besonders langlebig
mit weiteren Haken, Sattelhalter und Einlegeböden ergänzbar
kompakt
praktisch zu transportieren
verfügt über zwei Staufächer
einfache Montage
Robust
durch hohes Eigengewicht besonders standfest
Sattel- und Trensenhalter sowie Einlegeboden sind in der Höhe verstellbar
besonders langlebig
durch hohes Eigengewicht besonders standfest
besonders geräumig
viele robuste Halterungen
durch hohes Eigengewicht besonders standfest
besonders geräumig
viele robuste Halterungen
besonders robust
durch hohes Eigengewicht besonders standfest
kompakt und platzsparend
viele Halterungen
sehr geräumig
Einfache Montage
robust
langlebig
Haken höhenverstellbar
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Lieferbar in wenigen Tagen
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Tewtx7 Sattelschrank
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
G-Office Sattelschrank SSC.19
7 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Sattelschrank Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (39) Bewertungen
Sattelschrank-Vergleich teilen:
Die besten Sattelschränke: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Bestseller
Oskar Sattelschrank
35 Bewertungen
Platz
5
im Sattelschrank Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Oskar Sattelschrank
Gewicht
37 kg
Selbstmontage
Ja
Vorteile
durch hohes Eigengewicht besonders standfest
Sattel- und Trensenhalter sowie Einlegeboden sind in der Höhe verstellbar
besonders langlebig
Fragen und Antworten zu Oskar Sattelschrank
Wie aufwändig bzw. schwierig ist der Aufbau des Oskar Sattelschrankes?
Nach Kundenmeinung ist der Aufbau grundsätzlich nicht schwierig. Allerdings sollte man den Sattelschrank zu zweit aufbauen und über etwas handwerkliches Geschick verfügen. Viele Kunden kritisieren nämlich die unzureichende Aufbauanleitung.
PFIFF Sattelschrank
Platz
6
im Sattelschrank Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
PFIFF Sattelschrank
Gewicht
28,6 kg
Selbstmontage
Ja
Vorteile
durch hohes Eigengewicht besonders standfest
besonders geräumig
viele robuste Halterungen
Fragen und Antworten zu PFIFF Sattelschrank
Aus welchem Material besteht der große Sattelschrank von PFIFF?
Der Sattelschrank von PFIFF wird aus feuerverzinktem Stahlblech gefertigt. Durch dieses Material ist der Schrank robust und rostfrei.
Sattelschränke-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Sattelschränke Test oder Vergleich
Redakteur:Teresa V.
Ich bin Expertin für Vergleiche in den Bereichen Lebensmittel und Haustiere – schreibe aber auch gern über verschiedene Freizeit-Themen. Seit 2019 unterstütze ich bereits unsere LeserInnen bei Kaufentscheidungen.
Das Wichtigste in Kürze
Wenn Sie einen großen Sattelschrank aus gängigen Online Tests kaufen wollen, stehen Ihnen verschiedene Modelle mit einer Höhe von bis zu 150 und 160 cm zur Verfügung. Sie haben die Wahl zwischen einem Schrank für Sättel, in dem ein oder zwei Sättel Platz finden. Wenn Sie einen Sattelschrank für einen Western-Sattel suchen, messen Sie vor dem Kauf den Sattel genau aus. Die Hersteller liefern die Schränke mit den entsprechenden Haltern. Diese können bei vielen Modellen nach Wunsch in der Höhe verstellt werden. Zusätzlich verfügt ein Sattelschrank über mehrere Trensenhalter und Kleiderhaken. Wenn Sie mehrere Trensen aufbewahren wollen, wählen Sie ein Modell mit 2 bis 4 Trensenhaltern.
Die besten Sattelschränke bestehen aus Metall, also vielfach aus Stahl oder Stahlblech, und sind damit dauerhaft und besonders stabil. Sattelschränke aus Metall sind zudem sehr standfest, was auch in verschiedenen Sattelschrank-Tests im Internet hervorgehoben wird. Wenn Sie ein Modell suchen, das sich einer rustikaleren Einrichtung anpasst, können Sie auch einen Sattelschrank aus Holz auswählen. Wenn Sie eine leichtere Variante suchen, sehen Sie in unserem Sattelschrank-Vergleich, dass auch Modelle aus Kunststoff angeboten werden. Falls Sie einen Schrank für Sättel für unterwegs benötigen, empfiehlt es sich, einen mit Rollen zu wählen.
Da nach dem Reiten an den Trensen und dem Sattel Schweiß vom Pferd und damit Feuchtigkeit haften bleiben könnte, empfiehlt es sich, für eine längere Lagerung über mehrere Tage einen Sattelschrank mit einer Belüftung zu nutzen. Mit Lüftungsschlitzen in der Tür, an der Rückseite oder an den Seiten kann die Luft zirkulieren und Sie vermeiden zudem das Entstehen von unangenehmen Gerüchen. Um Ihren Sattel zudem vor Diebstahl zu schützen, falls Sie zum Beispiel einen Gemeinschaftsstall benutzen, achten Sie darauf, ob der Sattelschrank über ein Schloss verfügt.
Mindestens ein Sattel, Longiergurt, Trense und Kandare, Schabracken, Bandagen… die Ausrüstung von Reiter und Pferd beinhaltet heute etliche Teile. Damit nicht ständig alles vor den Boxen oder in der Stallgasse herumliegt, bietet sich ein Sattelschrank an, mit dem man schnell und einfach Ordnung schaffen kann.
1. Was zeichnet einen guten Sattelschrank aus?
Beim Kauf eines Sattelschranks sollten verschiedene Kriterien eine Rolle spielen. Zum einen natürlich die Größe. Sattelschränke werden heute wahlweise für einen oder zwei Sättel angeboten, haben verschiedene Höhen und sind mit Trensenhaltern, Sattelhalter, Haken an den Seitenwänden sowie einem oder zwei Einlegeböden versehen.
Auch das Material des Sattelschranks sollte bei der Wahl eine Rolle spielen. Viele Modelle sind aus pulverisiertem Stahlblech gefertigt, das als besonders robust und langlebig gilt. Darüber hinaus sollte man darauf achten, dass der Sattelschrank keine scharfen Kanten hat, an der man die Reitausrüstung beschädigt.
Die meisten Sattelschränke stehen heute in einem Pensionsstall. Hier treiben jedoch auch bisweilen Langfinger ihr Unwesen. Ob diebische Stallnachbarin oder professioneller Satteldieb, man sollte ihnen das Leben so schwer wie möglich machen. Daher ist ein Sattelschrank mit Schloss immer eine gute Investition zum Schutz gegen Diebstahl.
2. Wie räumt man den Sattelschrank richtig ein?
Dass die Sättel auf die entsprechenden Halter gehören und die Trensen an die Aufhängungen, versteht sich von selbst. Doch was macht man mit den Bandagen, der Ersten-Hilfe-Ausrüstung fürs Pferd oder den Schabracken? Hier hilft nur Einräumen mit System weiter. So ist es sinnvoll, nur eine Wechselschabracke oder -Satteldecke im Stall zu haben, die man auf dem oberen Einlegeboden platzieren kann. Für Bandagen und Pflegeartikel eignen sich transparente Boxen, die man dann auf dem Boden des Sattelschranks abstellen kann. Für die Dressur- oder Springgerte dagegen eignet sich ein Gertenhalter, der außen am Sattelschrank angebracht wird.
3. Wie reinigt man einen Sattelschrank?
Keine Frage: Wer ein Pferd hat, besitzt eine Menge Zeug. Vor allem modische Schabracken haben die Angewohnheit, sich jährlich zu vermehren. Das führt dazu, dass auch in einem ordentlichen Sattelschrank früher oder später das Chaos einzieht. Dagegen hilft nur regelmäßiges Entrümpeln, bei dem man konsequent alle Teile ausmistet, die man nicht regelmäßig benötigt. Das ist auch deshalb wichtig, weil man so den Sattelschrank besser reinigen kann. Mist, Staub oder Hallensand lagern sich nämlich früher oder später garantiert im Schrank an. Am einfachsten säubert man ihn, indem man zuerst das Equipment ausräumt. Danach wird der Sattelschrank mit Handfeger und Schaufel vom größten Dreck befreit und im Anschluss daran wischt man ihn feucht aus. Trocknen lassen, wieder einräumen – fertig.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Sattelschränke-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Sattelschränke-Vergleich 10 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. TEWTX7, G-Office, Trailerpool, PFIFF, Oskar, PIFF, Kerbl, Nedlandic, Gecheer. Mehr Informationen »
Welche Sattelschränke aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger G-Office Sattelschrank SSC.19 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 469,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Sattelschrank ca. 378,98 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Sattelschrank-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Sattelschrank-Modell aus unserem Vergleich mit 45 Kundenstimmen ist der Kerbl 32707. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Sattelschrank aus dem Sattelschränke-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Sattelschrank aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der G-Office Sattelschrank SSC.19. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Sattelschränke-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Sattelschränke-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Tewtx7 Sattelschrank, G-Office Sattelschrank SSC.19, Trailerpool Mobiler Sattelschrank und Pfiff Sattelschrank. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Sattelschrank-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Sattelschränke Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Sattelschränke“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Tewtx7 Sattelschrank, G-Office Sattelschrank SSC.19, Trailerpool Mobiler Sattelschrank, Pfiff Sattelschrank, Oskar Sattelschrank, PFIFF Sattelschrank, Kerbl Sattelschrank, Nedlandic Sattelschrank, Kerbl 32707 und Gecheer Sattelschrank. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Sattelschränke interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Sattelschränke aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Sattelschrank Metall“, „Pferde-Spind“ und „Pferdeschrank“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Gewicht
Vorteil der Sattelschränke
Produkt anschauen
Tewtx7 Sattelschrank
560,53
30 kg
Haken, Sattelhalter und Einlegeboden sind in der Höhe verstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
G-Office Sattelschrank SSC.19
469,00
Keine Herstellerangabe
Haken, Sattelhalter und Einlegeboden sind in der Höhe verstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Trailerpool Mobiler Sattelschrank
785,00
28 kg
Kompakt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pfiff Sattelschrank
499,00
Keine Herstellerangaben
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Oskar Sattelschrank
279,90
37 kg
Durch hohes Eigengewicht besonders standfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PFIFF Sattelschrank
270,16
28,6 kg
Durch hohes Eigengewicht besonders standfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kerbl Sattelschrank
258,00
38 kg
Durch hohes Eigengewicht besonders standfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nedlandic Sattelschrank
245,00
32 kg
Durch hohes Eigengewicht besonders standfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kerbl 32707
236,20
20 kg
Viele Halterungen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gecheer Sattelschrank
186,99
21,9 kg
Robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Sattelschrank Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sattelschrank Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Tewtx7 Sattelschrank
Preis-Leistungs-Sieger
G-Office Sattelschrank SSC.19
Trailerpool Mobiler Sattelschrank
Pfiff Sattelschrank
Bestseller
Oskar Sattelschrank
PFIFF Sattelschrank
Kerbl Sattelschrank
Nedlandic Sattelschrank
Kerbl 32707
Gecheer Sattelschrank
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Tewtx7 Sattelschrank
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
G-Office Sattelschrank SSC.19
7 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Sattelschrank Vergleich!
Kommentare (2) zum Sattelschrank Vergleich
Moritz
Hallo,
lassen sich die verschiedenen Halter für Sattel und Trense individuell in der Höhe verschieben?
Danke und Grüße,
Moritz
Vergleich.org
Hallo Moritz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sattelschrank-Vergleich.
Ja, bei vielen Modellen lässt sich die Höhe der Halter für Sattel und Trense wie gewünscht verschieben. Aber bei Weitem nicht bei allen. Deswegen ist es wichtig, die Angaben des Herstellers zu diesem Punkt genau zu beachten. Sie sollten auch die Maße des Sattels mit denen des Schrankes abgleichen, damit der Sattel wirklich hineinpasst.
Hallo,
lassen sich die verschiedenen Halter für Sattel und Trense individuell in der Höhe verschieben?
Danke und Grüße,
Moritz
Hallo Moritz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sattelschrank-Vergleich.
Ja, bei vielen Modellen lässt sich die Höhe der Halter für Sattel und Trense wie gewünscht verschieben. Aber bei Weitem nicht bei allen. Deswegen ist es wichtig, die Angaben des Herstellers zu diesem Punkt genau zu beachten. Sie sollten auch die Maße des Sattels mit denen des Schrankes abgleichen, damit der Sattel wirklich hineinpasst.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team