- Pferde-Stallmatten aus Gummigranulat sind besonders stoßdämpfend und schonen die Gelenke Ihres Pferdes.
- EVA-Stallmatten haben eine gute Wärmeisolierung und verhindern bei niedrigen Temperaturen im Winter ein Auskühlen der Pferdebox.
- Verbindungssysteme wie zum Beispiel ein Puzzle- oder Nut-Feder-System hindern die einzelnen Stallmatten zuverlässig am Auseinanderrutschen.
Pferde sind Flucht- und Herdentiere und halten sich dementsprechend nicht gern lange alleine auf. Bei der Boxenhaltung ist es laut pferd-aktuell.de deshalb umso wichtiger, dass Sie Ihrem Pferd Sichtkontakt zu anderen Pferden ermöglichen und ihm den Aufenthalt in der Box so angenehm wie möglich machen.
Neben den Aspekten andere Pferde zu sehen und eine ausreichende Boxengröße bereitzustellen, sollten Sie auch beim Bodenbelag auf einen hohen Komfort für Ihr Pferd achten. Stallmatten für Pferde sind hierfür optimal geeignet und schonen durch die elastische Beschaffenheit und hohe Stoßdämpfung zudem die Gelenke Ihres Pferdes.
In unserer Kaufberatung zum Pferde-Stallmatten-Vergleich 2022 erläutern wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer solchen besonders achten sollten. Vor allem in den kalten Wintermonaten ist eine gute Wärmeisolierung sehr wichtig. Bei Stallmatten aus EVA ist diese sehr gut, sodass die Box Ihres Pferdes nicht über den Boden auskühlt.
- zum Hufschuh-Vergleich
- zum Vergleich von Fliegenmasken für Pferde
- zum Vergleich von Fressbremsen für Pferde
1. Pferde-Stallmatten-Typen: Sind Gummigranulat und EVA besonders stoßdämpfend?
1.1. Stallmatten für Pferde sind gelenkschonend und wärmeisolierend

Liegt der Zugang zur Box Ihres Pferdes im Freien, dann sollten Sie gut wärmeisolierende Pferde-Stallmatten darin verlegen.
Stallmatten für Pferde werden auch als Paddock- oder Boxenmatten bezeichnet. Allgemein bieten sie im Vergleich zum Einstreuen der Box mit Stroh oder Sägespänen einige Vorteile.
Gerade im Winter überzeugen sie mit einer sehr guten Wärmeisolierung und sind durch ihr elastisches Material außerdem gelenkschonend.
Sie sind zudem rutschfest, sodass Ihr Pferd auch bei Nässe in der Box nicht ausrutscht. Dafür haben die meisten Matten neben einer angerauten Oberfläche zusätzlich Noppen angebracht, die für mehr Halt sorgen.
Auch beim Ausmisten des Pferdestalls sind die Matten vorteilhaft. In der Regel wird bei der Nutzung von Stallmatten nur eine Ecke der Pferdebox mit Einstreu-Material versehen, sodass Sie lediglich aus dieser das Stroh oder die Sägespäne entfernen müssen. Die Matten an sich können Sie einfach mit Wasser abspritzen und müssen das auch nicht zwingend jede Woche machen.
Bei einer Box, die komplett mit Stroh oder Sägespänen ausgelegt ist, benötigen Sie wesentlich mehr Zeit, um das ganze Einstreu herauszuholen und die Box neu damit auszulegen.
In der Anschaffung erscheinen die Boxenmatten für Pferde im ersten Augenblick wesentlich teurer im Vergleich zu Stroh. Über die Nutzungsdauer von mehreren Jahren aber sind sie in der Regel sogar günstiger als Einstreu-Material.
Die Vor- und Nachteile von Stallmatten für Pferde im Vergleich zum Einstreu mit Stroh oder Sägespänen listen wir Ihnen im Folgenden noch einmal auf.
- Vorteile
- gelenkschonend
- wärmeisolierend
- rutschfest
- einfach zu reinigen
- Nachteile
- relativ hohe Anschaffungskosten
- müssen unter Umständen passend für die Box zugeschnitten werden
1.2. Pferde-Stallmatten gibt es aus Gummi, Gummigranulat oder EVA
Stallmatten für Pferde gibt es im Wesentlichen aus zwei verschiedenen Materialien und in drei Varianten. Zum einen gibt es Stallmatten aus Gummi oder Gummigranulat und zum anderen gibt es Produkte aus EVA-Schaum.
Die unterschiedlichen Stallmatten-Typen stellen wir Ihnen samt ihrer Vor- und Nachteile in der nachfolgenden Tabelle noch einmal vor.
Stallmatten-Typ | Besonderheit |
---|---|
Gummi-Stallmatte |
hohe Rutschfestigkeit durch Noppen auf der Oberfläche sehr robustes Material leicht zu reinigen geringere Stoßdämpfung sehr geringe Wärmeisolierung |
Gummigranulat-Stallmatte |
hohe Rutschfestigkeit durch die raue Oberfläche sehr elastisches und stoßdämpfendes Material leicht zu reinigen geringere Wärmeisolierung |
EVA-Stallmatte |
hohe Rutschfestigkeit durch angeraute Oberfläche mit Noppen sehr wärmeisolierend sehr elastisches und stoßdämpfendes Material leicht zu reinigen weniger robustes Material |
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, eine Pferde-Stallmatte aus Gummigranulat oder EVA zu kaufen. Diese beiden Varianten sind stoßdämpfender und dadurch wesentlich gelenkschonender für Ihr Pferd als die Gummi-Stallmatten. |

Die besten Stallmatten für Pferde sind stoßdämpfend und dadurch sehr gelenkschonend.
Falls sich die Box Ihres Pferdes in einem Pferdestall befindet, der im Winter sehr kalt wird, dann eignen sich Matten der Kategorie EVA-Stallmatten besonders gut. Diese sind extrem wärmeisolierend und sorgen so dafür, dass die Box nicht auskühlt.
Gummi-Stallmatten eignen sich nur für Bereiche, in denen Ihr Pferd für nicht allzu lange Zeit steht. Da die Matten am unelastischsten und damit am wenigsten gelenkschonend sind, sollten sie nur genutzt werden, wenn Ihr Pferd sich nicht lange darauf aufhält.
Für Auslaufflächen oder einen Offenstall eignen sich Gummimatten aber sehr gut. Durch das robuste Material können auch bedenkenlos mehrere Pferde darüber laufen, ohne dass die Matten schnell abgenutzt werden. Zudem halten sie jeglichen Witterungsbedingungen stand, sodass Sie die Matten auch im Freien gut auslegen können.
2. Kaufkriterien für Pferde-Stallmatten: Verhindern Verbindungssysteme ein Auseinanderrutschen der Matten?
2.1. Für eine gute Rutschfestigkeit ist die Oberfläche von Pferde-Stallmatten häufig mit Noppen versehen
Die Rutschfestigkeit ist ein wichtiges Kaufkriterium im Bereich der Paddockmatten für Pferde, denn schnell werden die Matten nass oder mit Schlamm bedeckt, wenn es regnet und Sie Ihr Pferd zurück in die Box bringen.

Pferde-Stallmatten mit Noppen bieten bei Nässe besonders viel Halt.
Gerade dann ist es wichtig, dass Ihr Pferd einen sicheren Stand hat und nicht ausrutscht und sich im schlimmsten Falle dabei verletzt.
Stallmatten für Pferde sind immer rutschfest, aber es gibt durchaus verschiedene Abstufungen in diesem Bereich.
Gummigranulat-Matten haben eine raue Oberfläche und bieten dadurch einen guten Halt.
Befindet sich aber zu viel Flüssigkeit auf den Matten, ist keine komplette Rutschfestigkeit mehr gewährleistet.
Gummi- und EVA-Matten haben meist Noppen auf der Oberfläche, die auch bei viel Wasser auf der Matte noch einen guten und sicheren Halt gewährleisten. Die Flüssigkeit sammelt sich zwischen den Noppen und fließt ab.
Liegen die Stallmatten im Freien, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, Modelle mit Noppen auf der Oberfläche zu wählen, um die höchste Rutschfestigkeit zu gewährleisten. Liegen die Stallmatten im Inneren, dann ist auch eine Gummigranulat-Stallmatte völlig ausreichend rutschfest.
2.2. Stallmatten müssen wasserundurchlässig sein und dürfen sich nicht vollsaugen

Pferde-Stallmatten sind wasserundurchlässig und saugen sich nicht mit Flüssigkeiten voll.
Die Wasserundurchlässigkeit von Stallmatten beschreibt, ob die Matten an sich Wasser aufnehmen oder nicht.
Die meisten Boxenmatten sind wasserundurchlässig, sodass keine Flüssigkeit in die Matte eindringt und diese sich vollsaugt. Lediglich an den Verbindungsstellen der Matten – den Fugen – kann Wasser nach unten sickern und sich unter den Matten sammeln.
Es gibt aber auch wasserdurchlässige Stallmatten für Pferde, bei denen das Wasser nicht nur an den Fugen, sondern auch durch die Matten nach unten sickert und sich darunter sammelt.
Damit das Wasser unter den Matten abfließen kann haben viele Produkte sogenannte Drainagerillen an der Unterseite angebracht. Das ist vor allem sinnvoll, wenn der Untergrund nicht abschüssig ist. Ist der Untergrund abschüssig, dann läuft das Wasser von selbst dem Gefälle entsprechend in eine Richtung ab.
Es gibt auch spezielle Dichtungskleber, mit denen Sie die Fugen der Stallmatten verkleben können, sodass auch dort kein Wasser mehr durchdringt. Die Konsequenz ist allerdings, dass sich dann jegliche Flüssigkeit auf den Matten sammelt.
Wir empfehlen Ihnen, wasserundurchlässige Pferde-Stallmatten zu kaufen, jedoch die Fugen nicht abzudichten. Auch der Urin Ihres Pferdes würde sich so unter Umständen auf der Mattenoberfläche sammeln.
Generell sollten Sie in regelmäßigen Abständen auch unter den Matten einmal mit sauberem Wasser hindurchspülen, um unangenehme Gerüche zu verhindern. Weitere Informationen zur Reinigung der Stallmatten erhalten Sie in Kapitel 3.
Tipp: Damit der Urin Ihres Pferdes sich nicht auf oder unter den Matten sammelt und für unangenehme Gerüche sorgt, empfehlen wir Ihnen, eine Ecke der Box mit Stroh oder Einstreu-Alternativen wie Holzspänen auszulegen. Diese saugen den Urin zuverlässig auf und Sie müssen nur die Einstreu-Einlage säubern und ausmisten.
2.3. Pferde-Stallmatten mit Verbindungssystem sind bei großen Flächen besonders vorteilhaft

Pferde-Stallmatten mit Puzzle-System sind die einfachste Variante die Matten zu verbinden.
Stallmatten für Pferde gibt es mit oder ohne ein sogenanntes Verbindungssystem. Diese halten die Matten zusammen und hindern sie am Auseinanderrutschen.
Im Bereich der Stallmatten mit Verbindungssystem finden Sie Produkte mit Nut-Feder-, Puzzle- oder Systemkreuz-Verbindungen.
Besonders einfach und schnell lassen sich Pferde-Stallmatten mit Puzzle-System verlegen. Sie müssen die einzelnen Matten nur – eben wie Puzzleteile – ineinander stecken.
Ähnlich einfach funktionieren Stallmatten mit Nut-Feder-Systemen. Jede Matte hat eine Nut- und eine Feder-Seite und Sie müssen lediglich eine Nut-Seite an eine Feder-Seite legen und diese einklicken.
Stallmatten mit Systemkreuzen bestehen meist aus zwei Schichten. Zunächst legen Sie die erste Schicht auf dem Boden aus. Dann legen Sie die Systemkreuze immer in der Mitte von vier Matten – an der Stelle, an der alle Fugen aufeinandertreffen – auf die vorgesehenen Aussparungen. Anschließend können Sie die zweite Schicht Matten darauf positionieren. Auch diese haben leichte Vertiefungen, in die genau die Systemkreuze passen. Befinden sich die Systemkreuze genau in den dafür vorgesehenen Vertiefungen, dann verrutschen die Matten nicht.
Für Bereiche, die Sie komplett mit Boxenmatten auslegen wollen und die Wände als Begrenzung dienen, dann können Sie Stallmatten ohne Verbindungssystem nutzen. Da die Wände als Grenze dienen und die gesamte Bodenfläche ausgelegt wird, können die Matten nicht verrutschen.
Wenn Sie die Matten auf einer Fläche auslegen, die nicht durch Wände begrenzt ist, die die Matten am Verrutschen hindern, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, sich Pferde-Stallmatten mit Verbindungssystem anzuschaffen.
3. Wie werden Stallmatten für Pferde gereinigt?
Stallmatten für Pferde ersparen Ihnen im Allgemeinen viel Zeit bei der Stallpflege.
Ist eine Pferde-Haftpflichtversicherung sinnvoll?
Schäden, die Ihr Pferd anrichtet, fallen in der Regel nicht in Ihre eigene Haftpflichtversicherung. Stiftung Warentest empfiehlt deshalb, für Ihr Pferd eine separate Pferde-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Achten Sie auch darauf, dass diese Fremdreiter und Reitbeteiligungen mit einschließt.
Haben Sie Stallmatten in der Box Ihres Pferdes verlegt, dann müssen Sie nicht unbedingt zusätzlich Einstreu in Form von Stroh oder Holzspänen verwenden. Es ist allerdings vorteilhaft, die Pinkel-Ecke Ihres Pferdes damit auszulegen, sodass der Urin aufgesaugt wird. Das verhindert, dass der Urin durch die Fugen der Matten sickert und es zu schnell zu unangenehmen Gerüchen kommt.
Da Sie dafür aber nur eine geringe Menge Einstreu benötigen, ist diese Ecke auch schnell ausgemistet. Im Gegenzug haben Sie länger Zeit, bis Sie die Stallmatten gründlich mit Wasser reinigen sollten, da unangenehme Gerüche langsamer entstehen.
Bei der täglichen Stallpflege reicht es, die Boxenmatten einmal abzukehren und von grobem Schmutz zu befreien. Sind die Mattenoberflächen sehr verschmutzt, dann sollten Sie diese mit Wasser abspritzen und gegebenenfalls mit einem Besen sauber schrubben.

Pferde-Stallmatten ersparen Ihnen viel Einstreu in der Pferdebox.
Die aufwendigere Reinigung der Matten von unten ist je nach Geruchsbildung häufiger oder seltener durchzuführen. Im Prinzip reicht es, wenn Sie die Matten zweimal im Jahr von unten durchspülen.
Dazu können Sie einen herkömmlichen Gartenschlauch verwenden. Nehmen Sie zwei Matten in der Mitte der Box heraus. Spritzen Sie von dort ausgehend das Wasser unter die anderen Matten.
Der Wasserstrahl sollte dabei nicht zu schwach sein, sodass der Dreck auch wirklich weggespült wird. Spritzen Sie anschließend die Unterseiten der zwei herausgenommenen Matten ab und setzen Sie sie dann wieder ein.
Bei einer Reinigung pro Jahr empfehlen wir Ihnen, die Matten komplett aus dem Pferdestall herauszunehmen und sowohl die Matten von unten, als auch den Boden der Box gründlich mit Wasser und Schrubber zu säubern.
Von der Verwendung von Hochdruckreinigern, wenn Sie die Pferde-Stallmatten reinigen, raten wir Ihnen ab. Diese haben meist einen zu harten Wasserstrahl und können die Matten – besonders Gummigranulat- und EVA-Matten – beschädigen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Stallmatten für Pferde
4.1. Wie lange ist die Lebensdauer von Pferde-Stallmatten?
Stallmatten für Pferde sind aus sehr robusten Materialien gefertigt, sodass sie eine möglichst lange Lebensdauer haben. Besonders Gummi-Stallmatten sind strapazierfähig und können oft bis zu 10 Jahre genutzt werden. EVA-Matten und Gummigranulat-Matten sind etwas empfindlicher, aber haben durchaus auch eine durchschnittliche Lebensdauer von 8 Jahren.
Achten Sie darauf, dass EVA-Matten nur bedingt für Pferde mit Beschlag geeignet sind. Hufeisen können Spuren auf den Matten hinterlassen und Eisen mit Stiften oder Stollen können sie durchaus beschädigen.
Sie können natürlich trotzdem eine EVA-Stallmatte für Ihr Pferd nutzen, auch wenn dieses beschlagen ist. Es verkürzt sich unter Umständen nur die Lebensdauer der Matten.
» Mehr Informationen4.2. Ersetzt eine Stallmatte für Pferde gänzlich das Einstreu in der Box?

Einstreu in Form von Sägespäne saugt Urin besonders gut auf.
Es ist durchaus möglich, Ihr Pferd in einer Box zu halten, in der Sie lediglich Stallmatten auslegen.
Allerdings empfehlen wir Ihnen, zumindest teilweise auch mit Einstreu in Form von Stroh oder Holzspäne zu arbeiten. Sinnvoll ist es die Ecke, in die Ihr Pferd meist uriniert, mit Einstreu auszulegen. Dies saugt den Urin auf und verhindert, dass er unter die Matten sickert.
Sammelt sich Urin unter den Matten, kann es nach einiger Zeit zu unangenehmen Gerüchen kommen und Sie müssen die Matten unterspülen.
» Mehr InformationenTipp: Am besten verwenden Sie als Einstreu in der Pinkel-Ecke Ihres Pferdes Sägespäne. Diese saugen den Urin besonders gut auf.
4.3. Warum werden Stallmatten für Pferde auch Paddockmatten genannt?
Als Paddock wird eine Auslauffläche für Pferde bezeichnet, die graslos ist und meist einen harten Untergrund hat.
Um die Gelenke Ihres Pferdes zu schonen, sollte es nicht zu lange auf unnachgiebigen Bodenbelägen wie Beton oder Teer laufen. Deshalb werden diese Flächen häufig mit elastischen Matten, den sogenannten Paddockmatten, ausgelegt. Dieser Begriff ist als Synonym zu Stallmatten für Pferde zu verwenden und beschreibt die gleichen Matten.
» Mehr InformationenFloordirekt Stallmatte für Tierhaltung | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 158,00 € verfügbar |
Maße | +++ |
Gesamtfläche | - |
Wofür ist die Stallmatte aus Gummi für Tierhaltung von Floordirekt sinnvoll? | Die Stallmatte aus Gummi für Tierhaltung von Floordirekt bietet Stalltieren einen sicheren Halt beim Laufen und zusätzlichen Komfort beim Liegen. Das Produkt aus unserem Pferde-Stallmatten-Vergleich entlastet die Gelenke der Tiere. |
Vivol Stallmatte | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 48,95 € verfügbar |
Maße | ++ |
Gesamtfläche | - |
Kann man die Vivol Stallmatte zurechtschneiden? | Ja, die Stallmatte für Pferde von Vivol kann man bei Bedarf mit einem Cuttermesser zurechtschneiden. So lassen sich die Matten einfach an Ecken und Kanten anpassen. |
Floordirekt Stallmatte | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 44,99 € verfügbar |
Maße | ++ |
Gesamtfläche | - |
Wie viel wiegt eine der Floordirekt Stallmatten? | Eine einzelne Stallmatte von Floordirekt wiegt 21 Kilogramm. Dadurch liegt sie fest auf dem Stallboden, ohne zu verrutschen. |
Vivol Puzzle-Stallmatte | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 48,95 € verfügbar |
Maße | ++ |
Gesamtfläche | - |
Sind die Vivol Puzzle-Stallmatten zuschneidbar? | Die Vivol Puzzle-Stallmatten für Pferde sind individuell zuschneidbar. Dank des Puzzle-Systems, lassen sie sich perfekt aneinander bauen. |
Meisterei Gummi-Stallmatte | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 43,99 € verfügbar |
Maße | ++ |
Gesamtfläche | - |
Aus welchem Material besteht die Meisterei Gummi-Stallmatte? | Die Meisterei Gummi-Stallmatte besteht aus vulkanisiertem Neu-Gummi. Das Material ist besonders gelenkschonend, trittschalldämmend und wirkt isolierend. |
Allstores24 Premium-Stallmatte | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 36,00 € verfügbar |
Maße | ++ |
Farbe | Schwarz |
Kann man die Allstores24 Premium-Stallmatte auch im Außenbereich nutzen? | Ja, die Premium-Stallmatte Allstores24 ist auch für die Nutzung im Außenbereich geeignet. Die Stallmatte ist wetter- und rutschfest. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Stallmatten Pferde-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Stallmatten Pferde-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Stallmatten Pferde von bekannten Marken wie IVOL, Acerto, Vivol, Floordirekt, Meisterei, Allstores24, ecora, etm, LANDGRID. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Stallmatten Pferde werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Stallmatten Pferde bis zu 295,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 22,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche Stallmatte Pferde aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Stallmatte Pferde-Modellen vereint die etm Profi Ringgummimatte die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 207 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Stallmatte Pferde aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die IVOL Stallmatte. Sie zeichneten die Stallmatte Pferde mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Stallmatte Pferde aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 7 Stallmatten Pferde aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: IVOL Stallmatte, acerto 31161 Bodenmatte, Vivol Puzzle-Stallmatte, Vivol Stallmatte, Floordirekt Stallmatte, Floordirekt Stallmatte für Tierhaltung und Meisterei Gummi-Stallmatte. Mehr Informationen »
Welche Stallmatte Pferde-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Stallmatten Pferde-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Stallmatten Pferde“. Wir präsentieren Ihnen 14 Stallmatte Pferde-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: IVOL Stallmatte, acerto 31161 Bodenmatte, Vivol Puzzle-Stallmatte, Vivol Stallmatte, Floordirekt Stallmatte, Floordirekt Stallmatte für Tierhaltung, Meisterei Gummi-Stallmatte, Allstores24 Premium-Stallmatte, Stallmatte aus Gummigranulat, ecora Stallmatte aus Gummi, Stallmatte aus Gummi, etm Profi Ringgummimatte, Etm Stallmatte und LANDGRID Stallmatte. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Stallmatten Pferde interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Stallmatten Pferde aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Paddockmatte“, „Floordirekt Stallmatte aus Gummi“ und „Floordirekt Stallmatte aus Gummi Stallmatte Pferde“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Maße | Vorteil der Stallmatten Pferde | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
IVOL Stallmatte | 113,95 | +++ | Besonders große Fläche pro Matte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
acerto 31161 Bodenmatte | 50,49 | +++ | Besonders große Fläche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vivol Puzzle-Stallmatte | 48,95 | ++ | Matten halten einfach mittels Puzzle-Steckverbindungen zusammen und rutschen nicht auseinander | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vivol Stallmatte | 48,95 | ++ | Noppen auf der Mattenoberfläche bieten auch bei Nässe guten Halt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Floordirekt Stallmatte | 44,99 | ++ | Vielseitig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Floordirekt Stallmatte für Tierhaltung | 158,00 | +++ | Vielseitig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Meisterei Gummi-Stallmatte | 43,99 | ++ | fein strukturierte Oberfläche mit Rosenschlag-Applikation | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Allstores24 Premium-Stallmatte | 36,00 | ++ | Schonend für die Gelenke | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stallmatte aus Gummigranulat | 171,00 | +++ | Vielseitig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ecora Stallmatte aus Gummi | 295,00 | ++ | Aus Recycling-Kunststoff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stallmatte aus Gummi | 29,99 | ++ | Vielseitig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
etm Profi Ringgummimatte | 22,99 | ++ | Vielfältig verwendbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Etm Stallmatte | 79,90 | ++ | Absorbiert Trittschall | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LANDGRID Stallmatte | 39,99 | + | Vielseitig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kommentar:
Hallo,
ich würde gerne Stallmatten für mein Pferd kaufen. Meine Pferdebox allerdings sehr spezielle Maße, deshalb die Frage: Kann ich die Stallmatten auch individuell in der Größe anpassen und zuschneiden, sodass diese in die Box passen?
Hallo Claudia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pferde-Stallmatten-Vergleich.
Sie können die Stallmatten für Pferde natürlich auf die passende Größe zuschneiden.
Bevor Sie die Matten verlegen, empfehlen wir Ihnen genau zu berechnen, wie viele Quadratmeter Sie benötigen. Kalkulieren Sie anhand der Maße einer Matte außerdem, wie Sie diese am günstigsten verlegen, um so wenig Verschnitt wie möglich zu haben.
Um die Matten zuzuschneiden, verwenden Sie am besten eine Stichsäge mit einem Wellenschliffblatt. Diese schafft es zuverlässig Matten jeder Dicke zu zerteilen.
Für kleinere Abschnitte können Sie durchaus auch ein Teppichmesser verwenden, allerdings ist das Schneiden damit sehr mühsam und bei zu dicken Matten funktioniert es nur sehr schwer.
Wir empfehlen Ihnen jegliche Zuschneide-Arbeit mit einer Stichsäge durchzuführen. Zum einen werden die Schnittkanten sauberer und Sie sparen sich Zeit, denn insgesamt geht es damit wesentlich schneller.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team