- Ein Fliegenspray (oder: Repellent) ist ein effektives Mittel, um Pferde vor stechenden Fliegen und Bremsen zu schützen. Viele Anti-Fliegenmittel bieten auch für Menschen Schutz vor Insekten – und damit vor potentiellen Entzündungen.
- Verwenden Sie Icaridin-Fliegensprays für Pferde (auch bekannt als Picaridin oder Hepidanin) mit zusätzlichen pflegenden Pflanzenölen oder Sprays aus starken pflanzlichen Wirkstoffen, wie beispielsweise tiroler Steinöl.
- Ein Repellent mit Pflanzenöl aus Avocados oder Nüssen schützt und pflegt und kann Hautirritationen vorbeugen. Diese Fliegensprays eignen sich besonders gut zur täglichen Anwendung.
Wenn Sie ein Pferd haben, lieben Sie den Sommer sicherlich aus viele Gründen: Es ist länger hell, man kann lange Ausritte durch grüne Wälder machen und friert bei der Stallarbeit nicht so schnell. Aber es gibt auch einen Grund, aus dem Sie froh sind, wenn der Sommer vorbei ist, und das sind Bremsen, Pferdefliegen oder Zecken. Sie machen Ihrem Tier und auch Ihnen selbst jeden Tag zu schaffen.
Den besten Schutz gegen stechende Insekten für Sie und Ihr Tier bieten Fliegensprays. Unser Fliegenspray-Vergleich 2022 ermöglicht Ihnen einen optimalen Überblick der besten Sprays für Oferde. In unserer Kaufberatung erklären wir Ihnen anschließend, worauf Sie beim Kauf achten müssen, um die Gesundheit von Pferd und Reiter nicht zu beeinträchtigen. Mit unseren Tipps kommen Sie fast fliegenfrei durch den Sommer!
1. Wann und warum brauchen Pferde Fliegenschutz?
Pferde und Insekten
Der berüchtigtste Pferde-Plagegeist ist die Pferdebremse, aber es gibt noch weitere Insekten, die den empfindlichen Tieren schaden können. Mücken und Fliegen stören nicht nur, indem sie sich an Augen, Ohren und Nüstern setzen, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen.
Wildpferde ziehen sich im Sommer in windige Höhenzüge oder Wälder zurück. Dort gibt es nicht so viele Fliegen und Mücken wie in den Steppenregionen.
Reitpferde, die im Sommer auf der Weide stehen, haben diese Möglichkeit nicht. Sie müssen sich Tag für Tag mit den Plagegeistern rumschlagen, bis die Tage wieder kühler werden.
Deshalb sollte man seinem Pferd den Sommer über zur Seite stehen und versuchen, so viele Insekten wie möglich fernzuhalten. Hierfür gibt es mehrere Methoden, von denen Insektenspray nur eine ist. Das Spray ist vor allem bei Ausritten sehr nützlich und kann sowohl Pferd als auch Reiter vor Stichen bewahren.
2. Was ist effektiver: Hausmittel gegen Fliegen oder chemisches Fliegenspray?
Fliegenschutz ist einerseits wichtig, andererseits möchte man sein Pferd und sich selbst nicht durch aggressive Chemikalien gefährden. Es gibt auch Fliegenschutzmittel auf Pflanzen- oder Kräuterbasis, die man entweder kaufen oder selbst herstellen kann. Ob diese Mittel auch wirken und welche die Vor- und Nachteile von chemischen Fliegensprays sind, erfahren Sie in diesem Kapitel.
2.1. Hausmittel gegen Insekten wirken nur begrenzt

Vor allem Lavendel wird gerne zur Fliegenbekämpfung eingesetzt.
Hausmittel wie ätherische Öle sind zwar sanfter zum Pferd, können aber gerade aggressive und widerstandsfähige Insekten wie Bremsen und Mücken kaum abhalten. Auch scheinen sich einige Insektenarten schnell an die starken Gerüche von Lavendel, Zitrone und Co. zu gewöhnen.
Ein weiterer Nachteil der Behandlung mit ätherischen Ölen ist, dass vielleicht auch Ihrem Pferd der Geruch nicht gefällt. Hierzu muss man allerdings sagen, dass dies auch bei vielen Chemikalien-Sprays der Fall ist, da diese für das Pferd meist noch ungewöhnlicher riechen.
Wir haben alle Vor- und Nachteile von Hausmitteln für Sie zusammengefasst:
- Vorteile
- keine Gefahr gesundheitlicher Beeinträchtigung bei Mensch und Tier
- Geruch ist meist angenehmer als bei Sprays, die Chemikalien wie Icaridin enthalten
- Nachteile
- Wirkung meist eher schwach
- Insekten können sich leicht daran gewöhnen
- Pferd kann vor allem auf den Geruch vermischter Öle empfindlich reagieren
2.2. Chemische Fliegensprays können Allergien auslösen und die Schleimhäute reizen

Auch ein Schlammbad kann gegen lästige Insekten helfen und ein effektiver Fliegenschutz sein.
Sprays, die Chemikalien wie Icaridin beinhalten, wirken sehr viel stärker und länger als selbstgemachte Sprays. Selbst wenn das Pferd stark schwitzt bleibt der Insektenschutz bestehen.
Da es sich um chemische Stoffe handelt, können sich Insekten auch weniger schnell an sie anpassen als an natürliche Duftstoffe.
Aus demselben Grund können jedoch bestimmte Bestandteile die Schleimhäute reizen. Auch allergische Reaktionen sind nicht selten.
Diese sind nicht immer ausschließlich auf den Wirkstoff zurückzuführen. Für besonders sensible Pferde kann auch der in vielen Sprays enthaltene Alkohol ein Problem sein.
Hier haben wir Ihnen alle Vor- und Nachteile von Sprays mit einem synthetischen Wirkstoff kompakt zusammengefasst:
- Vorteile
- wirken besonders effektiv
- wirken gegen fast alle Insektenarten
- Nachteile
- haben oft einen sehr chemischen Geruch
- können Schleimhäute reizen
- bestimmte Bestandteile können Allergien auslösen
2.3. Fliegensprays mit natürlichen und wirksamen Inhaltsstoffen sind die beste Wahl

Schwitzt das Pferd beim Ausreiten, zieht es noch mehr Stechfliegen an. Ausritte im Sommer sind daher ein echter Fliegenspray-Pferd-Test.
Zum Selbermachen oder zum Kauf eines rein synthetischen Fliegensprays für Pferde gibt es noch eine dritte Alternative. Viele Hersteller bieten Insektensprays an, die entweder Icaridin mit pflegenden pflanzlichen Wirkstoffen oder besonders konzentrierte Pflanzenextrakte enthalten.
Diese Produkte versuchen, die Vorteile von hausgemachten und rein chemischen Sprays zu kombinieren und ihre Nachteile auszugleichen. Pferdebremse und Pferdefliege sollen angehalten werden und gleichzeitig sollen Reiter und Pferd das Spray gut vertragen.
Besonders wirksame Pflanzenextrakte sind Mutterkraut, tiroler Steinöl, das tatsächlich aus Gestein gewonnen wird, und Geraniol. Die Wirkstoffe sollten außerdem in hohen Konzentrationen (mehr als 80 g pro Kg bzw. 80 ml pro Liter) enthalten sein, damit sie wirklich gut und lange wirken.
Fazit: Für wirksamen Schutz gegen Fliegen und andere Plagegeister müssen Sie keine stark riechenden und reizenden synthetischen Sprays verwenden. Wir empfehlen Mittel mit einer Icaridin-Pflanzenstoff-Mischung oder einem hoch konzentrierten, starken pflanzlichen Inhaltsstoff wie Mutterkraut, tiroler Steinöl oder Geraniol.
3. Kaufkriterien für Fliegenspray für Pferde: Worauf sollte man achten?
In diesem Kapitel unserer Kaufberatung haben wir einige weitere Kriterien zusammengefasst, die Sie beachten sollten, wenn Sie ein Fliegenspray für Ihr Pferd kaufen. Das beste Fliegenspray Pferd sollte diese Kriterien auf jeden Fall erfüllen. Diese gelten sowohl für Produkte aus der Kategorie der Icaridin-Sprays als auch für solche rein natürlicher Art.
3.1. Das Spray sollte nicht den Stoff DEET enthalten

DEET ist der stärkste Wirkstoff gegen Insekten.
DEET wurde in den 40er Jahren von der US-Armee als Insektenschutzmittel entwickelt. Es ist bis heute das wirksamste bekannte Insektenabwehrmittel und wird vor allem in Regionen, in denen Malaria verbreitet ist, immer noch genutzt.
Der Stoff ist auch in vielen Fliegenspray-Typen für Pferde, z. B. der Marke Leovet, enthalten.
Zur Wirkung des Stoffes gibt es zwei Theorien. Die erste besagt, dass DEET den von den Insekten wahrgenommenen menschlichen Geruch neutralisiert. Hierdurch können die Insekten Menschen nicht mehr als potentielle Nahrungsquelle erkennen. Laut der zweiten Theorie nehmen Insekten DEET durch ihren Geruchs- und ihren Geschmackssinn wahr und meiden den Kontakt. Warum ist bisher nicht bekannt.
Achtung! Auch wenn DEET Insekten wirksam abhält, sollten Sie diesen Wirkstoff lieber vermeiden. Er reizt nicht nur die Schleimhäute, sondern kann auch allergische Reaktionen auslösen, wie die Stiftung Warentest berichtet (Insektenspray-Test der Stiftung Warentest).
Einen Insektenschutz (für Pferde) Test hat die Stiftung noch nicht durchgeführt.
3.2. Sprays ohne Alkohol sind gut für Pferde mit empfindlicher Haut
Wie schon erwähnt, kann auch Alkohol die empfindliche Pferdehaut reizen. Sowohl teure als auch günstige Fliegensprays für Pferde können Alkohol als Lösungsmittel enthalten.
Ein echter Fliegenspray-Testsieger sollte aber möglichst für alle Pferde verträglich sein. Achten Sie daher besonders auf die Inhaltsstoffe. Viele Produkte werden auch direkt als „alkoholfrei“ deklariert.
3.3. Pflegende Öle erhöhen die Verträglichkeit

Sensible Pferdehaut wird durch Fliegenspray belastet und braucht daher extra viel Pflege.
Selbst wenn ein Fliegenspray alkoholfrei ist und kein DEET enthält, kann es die Haut Ihres Pferdes reizen. Dies ist vor allem der Fall, wenn Sie es im Sommer regelmäßig einsprühen.
Um unangenehme Reizungen und Ausschläge zu vermeiden, können Sie sich für ein Fliegenspray entscheiden, das neben dem Wirkstoff hautpflegende Öle enthält.
Besonders Öle aus fetthaltigen Früchten wie Avocado oder Nüssen können der Haut dabei helfen, eine Schutzbarriere aufzubauen.
Wir haben Ihnen in der folgenden Tabelle die Vorteile dieser Öle veranschaulicht:
Öl | Vorteile |
---|---|
Avocadoöl |
|
Walnussöl |
|
4. Mit welchem anderen Insektenschutz kann man Pferden helfen?
Es gibt auch noch einige weitere Tipps, die Sie während des Sommers beherzigen können, um Ihr Pferd vor Insekten zu schützen:
- Reiten Sie am besten frühmorgens aus. Zu dieser Zeit ist es noch kühl und es sind weniger Insekten unterwegs.
- Nach dem Reiten kann eine Abschwitzdecke das Pferd schützen, bis es sich etwas abgekühlt hat.
- Auf der Koppel können Sie zusätzlich zu Fliegenspray eine Fliegenmaske und/oder -decke verwenden.
- Die Möglichkeit zu Schlamm- oder Sandbädern wird Ihr Pferd sicher gerne nutzen.
Green Hero Bremsen-EX für Pferde | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 16,95 € verfügbar |
Wirkstoff | Geraniol, ätherische Öle |
Chemisch | Natürlich | Nein | Ja |
Ist das Green Hero Bremsen-EX Spray für Pferde alkoholfrei? | Ja, das Fliegenspray für Pferde von Green Hero ist laut den Herstellerangaben alkoholfrei. Somit ist das Fliegenspray auch für Pferde mit empfindlicher Haut geeignet. |
PFERDEPFLEGE24 Insektenspray Pferd | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 22,99 € verfügbar |
Wirkstoff | DEET, Geraniol |
Chemisch | Natürlich | Ja | Nein |
Gegen welche Insekten hilft das PFERDEPFLEGE24 Insektenspray? | Das PFERDEPFLEGE24 Insektenspray hält unter anderem Insekten und andere Tiere wie Bremsen, Mücken, stechende Fliegen, Zecken und Milben fern. |
Masta-Kill Fliegengift | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 16,30 € verfügbar |
Wirkstoff | Piperonylbutoxid, Permethrin, Pyrethrine |
Chemisch | Natürlich | Ja | Nein |
Hilft das Masta-Kill Fliegengift auch gegen Milben? | Ja, das Fliegenspray von Masta-Kill hilft laut den Angaben des Herstellers gegen Bremsen, Mücken, stechende Fliegen, Zecken und Milben. |
KerbEx | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 33,95 € verfügbar |
Wirkstoff | Icaridin |
Chemisch | Natürlich | Ja | Nein |
Wird das Spray von KerbEx mit einem passenden Sprühkopf geliefert? | Ein Sprühkopf gehört nicht zum Lieferumfang des Fliegensprays für Pferde und muss separat beim Hersteller erworben werden. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Fliegensprays für Pferde-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Fliegensprays für Pferde-Vergleich 14 Produkte von 14 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. KerbEx, Masta-Kill, Leovet, PFERDEPFLEGE24, Green Hero, Mühldorfer, Schopf Riders, Zedan, Carr & Day & Martin, Effol, Horse Fitform, Pet Care, Stiefel, AntiForte. Mehr Informationen »
Welche Fliegensprays für Pferde aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Masta-Kill Fliegengift wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 16,36 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Fliegenspray Pferd ca. 23,16 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Fliegenspray Pferd-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Fliegenspray Pferd-Modell aus unserem Vergleich mit 1236 Kundenstimmen ist das PFERDEPFLEGE24 Insektenspray Pferd. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Fliegenspray Pferd aus dem Fliegensprays für Pferde-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Fliegenspray Pferd aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 162 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das ZEDAN Insektenspray Sprühlotion. Mehr Informationen »
Gab es unter den 14 im Fliegensprays für Pferde-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Fliegensprays für Pferde-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: KerbEx, Masta-Kill Fliegengift, Leovet Power Phaser Fliegenschutz und PFERDEPFLEGE24 Insektenspray Pferd. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Fliegenspray Pferd-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 14 Fliegensprays für Pferde Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 14 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Fliegensprays für Pferde“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: KerbEx, Masta-Kill Fliegengift, Leovet Power Phaser Fliegenschutz, PFERDEPFLEGE24 Insektenspray Pferd, Green Hero Bremsen-EX für Pferde, Mühldorfer Fly Away, Schopf Riders Acarid Parasitenabwehr, ZEDAN Insektenspray Sprühlotion, Carr & Day & Martin Flygard Extra Stark Fliegenschutz, Effol Bremsen Blocker, Horse Fitform CLAC Fliegenschutz-Deodorant, Peticare Pet Animal Protect 2009, Stiefel RP1 Insekten-Stop Spray und AntiForte Bremsen EX. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fliegensprays für Pferde interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Fliegensprays für Pferde aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fliegenspray Pferde“, „Effol Bremsen-Blocker“ und „Zedan Pferd“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Wirkstoff | Vorteil der Fliegensprays für Pferde | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
KerbEx | 33,95 | Icaridin | Besonders wirksam | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Masta-Kill Fliegengift | 16,36 | Piperonylbutoxid, Permethrin, Pyrethrine | Sehr hohe Wirksamkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Leovet Power Phaser Fliegenschutz | 18,20 | N,N-Dieethyl-m-toluamide, Ethyl Butylacetylaminopropionate | Besonders wirksam | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PFERDEPFLEGE24 Insektenspray Pferd | 22,99 | DEET, Geraniol | Ohne Tierversuche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Green Hero Bremsen-EX für Pferde | 16,95 | Geraniol, ätherische Öle | Besonders wirksam | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mühldorfer Fly Away | 38,87 | Icaridin | Besonders wirksam | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schopf Riders Acarid Parasitenabwehr | 14,49 | Sternanis | Auch für Menschen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ZEDAN Insektenspray Sprühlotion | 29,08 | Geraniol | Sehr wirksam | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Carr & Day & Martin Flygard Extra Stark Fliegenschutz | 18,30 | Pyrethine | Sehr hohe Wirksamkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Effol Bremsen Blocker | 23,90 | Icaridin | Für Pferde sehr gut verträglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Horse Fitform CLAC Fliegenschutz-Deodorant | 24,99 | Icaridin | Sehr wirksam | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peticare Pet Animal Protect 2009 | 24,70 | Icaridin | Sehr wirksam | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stiefel RP1 Insekten-Stop Spray | 15,94 | Icaridin | Sehr wirksam | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AntiForte Bremsen EX | 25,50 | Geraniol | Für Pferde besonders gut verträglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo!
Eine kurze Frage zur Dosierung: Meiner Erfahrung nach muss man bei rein pflanzlichen Sprays ganz ordentlich sprühen, bis wirklicher Schutz gegeben ist. Wie verhält es sich mit Icaridin-Sprays?
Vielen Dank!
Liebe Frau Reuther-Bergmann,
vielen Dank für Ihre Frage! Auch bei Icaridin-Sprays sollten Sie darauf achten, dass der gesamte Körper gleichmäßig besprüht wird. Sie müssen aber nicht mehrere Schichten übereinander auftragen. Die Schutzwirkung sollte außerdem länger anhalten als bei pflanzlichen Sprays. Sie müssen also auch nicht so oft nachsprühen. Auf der Sprühflasche finden Sie je nach Produkt genauere Dosierungshinweise.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team