Auch wenn es ganz unterschiedliche Typen von Sicherheitssteigbügeln gibt, lässt sich ihre Grundfunktion doch auf einen simplen Nenner bringen: Sicherheitssteigbügel geben Ihren Fuß dann frei, wenn Sie vom Pferd stürzen. Das bedeutet: Der Fuß des Reiters bleibt nicht hängen – das Risiko schwerer Verletzungen wird reduziert.
2.1. Der Sicherheitssteigbügel zum Klappen ist äußerlich kaum zu erkennen
Der Sicherheitssteigbügel mit Klappmechanismus lässt sich auf den ersten Blick kaum vom regulären Steigbügel unterscheiden. Durch einen Sicherheitsmechanismus, welcher im Falle eines Sturzes ausgelöst wird, geht der Klappmechanismus auf – die Füße werden frei.
Bauart des Sicherheitssteigbügels | Vorteile/Nachteile |
Sicherheitssteigbügel zum Klappen 
| + öffnet sich, wenn der Druck auf den Steigbügel zu groß wird + optisch unauffällig - muss regelmäßig überprüft werden - könnte quietschen - könnte sich bei falscher Belastung öffnen – ohne dass es zum Sturz kam |
Tipp: Wir empfehlen den Sicherheitssteigbügel mit Klappmechanismus erfahrenen Reitern. Nur wenn Sie als Reiter selbstständig die Balance im Sattel halten können und die Steigbügel nicht ungleichmäßig belasten, stellen Sie sicher, dass der Klappmechanismus nur dann aufspringt, wenn Sie wirklich stürzen.
2.2. Der Sicherheitssteigbügel mit Gummiband ist wartungsintensiv
Beim Gummi-Sicherheitssteigbügel mit Riemen wurde eine der Außenseiten des regulären Steigbügels, die traditionell aus Metall sind, durch ein Gummiband ersetzt. Kommt starker Druck auf den Gummi, wird der Fuß des Reiters automatisch freigegeben.
Bauart des Sicherheitssteigbügels | Vorteile/Nachteile |
Sicherheitssteigbügel mit Gummiband 
| + gibt den Fuß im Falle eines Sturzes schnell frei - Gummi kann spröde werden und muss dann durch einen Ersatzgummi ausgetauscht werden - optisch gewöhnungsbedürftig |
Tipp: Wir empfehlen den Sicherheitssteigbügel mit Gummi erfahrenen Reitern. Da das Gummiband mit einem Haken befestigt wird, der im Fall eines Sturzes schnell den Fuß des Reiters freigibt, berichten Reiter in Sicherheitssteigbügel-Tests auch bei regulärer Belastung von einer Instabilität im Sattel. Kein Problem für alle jene, die selbstständig die Balance auf dem Pferderücken finden; allerdings kann diese Instabilität zum Problem für Anfänger werden.
2.3. Der Sicherheitssteigbügel mit Gelenk unterstützt einen gelenkschonenden Sitz
Sicherheitssteigbügel mit Gelenk sind die flexibelsten Modelle in der Kategorie der Sicherheitssteigbügel. Die namensgebenden Gelenke werden als Brücken zum Steg verwendet, da hier die Schenkel nicht fest sind. Durch Gummiüberzüge werden die Gelenke unsichtbar gemacht. Ein bekannter Hersteller dieser Sicherheitssteigbügel ist Sprenger Bow Balance. Er bietet Sicherheitssteigbügel mit 4-Gelenksystem an, andere Hersteller, wie beispielsweise Krämer, setzen bei diesem Modell auf zwei Gelenke. Durch die Formung des Steigbügels ist Ihr Fuß beim Reiten nah am Pferd; das macht das Reiten sehr gelenkschonend, da sowohl die Wade als auch die Gelenke entlastet werden. Stürzen Sie vom Pferd, klappt der flexible Steg an den Seiten weg.
Bauart des Sicherheitssteigbügels | Vorteile/Nachteile |
Sicherheitssteigbügel mit Gelenk 
| + 2er- oder 4er-Gelenksystem hält die Beine des Reiters nah am Pferdekörper + Bügel meist eindeutig gekennzeichnet, sodass schnell klar ist, ob die Sicherheitssteigbügel rechts oder links anzubringen sind - Bauart kann zu Beginn ungewohnt sein |
Tipp: Wir empfehlen den Sicherheitssteigbügel mit Gelenk für jeden Reiter. Egal, ob beim Springreiten, bei der Dressur oder für die ersten Stunden am Pferd. Der Sicherheitssteigbügel mit Gelenk ist flexibel und bietet dabei ein Höchstmaß an Sicherheit. Wie Sie den Sicherheitssteigbügel anbringen, zeigen eindeutige Kennzeichnungen des Herstellers.
2.4. Der Sicherheitssteigbügel mit Fußkappe ist die beste Wahl für Kinder
Der Sicherheitssteigbügel mit Korb (Fußkappe) lässt sich auf den ersten Blick erkennen. Außen am Steg ist ein Körbchen aus Kunststoff angebracht. Das Körbchen verhindert, dass der Fuß durch den Steigbügel rutscht und unterstützt damit vor allem Kinder und Anfänger dabei, einen richtigen Sitz im Sattel einzunehmen – samt korrekter Fußstellung.
Bauart des Sicherheitssteigbügels | Vorteile/Nachteile |
Sicherheitssteigbügel mit Korb (Fußkappe) 
| + sorgt für die richtige Beinhaltung + Fuß kippt nach hinten aus dem Körbchen und aus dem Steigbügel - Steigbügel ist weniger flexibel als die anderen Modelle - optisch nicht sehr ansprechend |
Tipp: Wir empfehlen den Sicherheitssteigbügel mit Körbchen für Kinder und Anfänger. Da ihnen häufig die Muskelkraft in den Schenkeln und die Erfahrung im korrekten Sitz fehlt, unterstützt das Körbchen sie dabei, richtig am Pferd zu sitzen. Ein Durchrutschen der (kleinen) Füße wird so verhindert.
2.5. Das Fazit von Sicherheitssteigbügel-Tests: Es gibt zwei Modelle für Anfänger und Modelle für Fortgeschrittene
Marken
Die bekanntesten Marken in der Riege der Sicherheitssteigbügel sind diese: Acavallo, Barefoot, Ekkia, Freejump Soft’up | Soft up Pro, HKM, Sprenger Bow Balance, Tech Stirrups, YNR England.
Sicherheitssteigbügel können Sie online oder im Fachhandel kaufen. Für Aldi, Lidl und Co. ist dieses Produkt im Verkauf zu speziell. Auch die Stiftung Warentest hat noch keinen Test zu Sicherheitssteigbügeln unternommen.
Der Vergleich der Sicherheitssteigbügel-Modelle 2023 hat gezeigt, dass jeder Sicherheitssteigbügel für einen anderen Einsatzbereich bzw. Fähigkeitsgrad geeignet ist.
- Für Anfänger empfehlen wir Sicherheitssteigbügel mit Fußkappe und Sicherheitssteigbügel mit Gelenk.
- Für Fortgeschrittene empfehlen wir Sicherheitssteigbügel mit Gelenk, mit Gummiband oder mit Klappmechanismus.
Hallo in die Runde,
meine Nichte bekommt zum Geburtstag von ihren Eltern ihr erstes Pony. Ich habe zugesagt, mich um Sattel und Steigbügel zu kümmern. Meine Nichte ist sechs Jahre alt. Welche Steigbügel wären wohl am besten geeignet?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße sendet Ina
Liebe Ina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Sicherheitssteigbügel.
Für Ihre Nichte wären Sicherheitssteigbügel mit Fußkappe die beste Produktvariante. Das verhindert, dass der kleine Kinderfuß durch den Steigbügel rutscht und Ihre Nichte sich im Steigbügel verheddert. Unser Tipp: Achten Sie bei der Wahl des Sicherheitssteigbügels mit Fußkappe auf ein Modell, bei dem sich die Fußkappe abschrauben lässt. Dann hat Ihre Nichte lange etwas von ihren neuen Steigbügeln.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team