Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Hitzeschutzspray schützt die natürliche Haarstruktur vor hohen Temperaturen bei der Benutzung von Haarstylinggeräten und beugt Hitzeschäden vor. Bei regelmäßiger Anwendung von Föhn, Glätteisen und Lockenstab sollten Sie daher einen Hitzeschutz benutzen.
  • Schützende Inhaltsstoffe bilden einen unsichtbaren Film um das Haar, dadurch dringen die hohen Temperaturen nicht in die Haarstruktur. Der Hitzeschutz verhindert, dass dem Haar seine Feuchtigkeit entzogen wird. Zusätzlich spenden Sie Feuchtigkeit, Glanz und Halt und wirken somit auch pflegend.
  • Die meisten Sprays sind für jedes Haar geeignet und passen sich auf Ihre Haarstruktur an. Sie sollten allerdings bei Locken oder colorierten Haaren darauf achten ein Spray zu verwenden, welches sich auf Ihr Haar anpasst.

hitzeschutzspray-test

Der Föhn ist das beliebteste Haarstylingprodukt in deutschen Haushalten. Gefolgt vom Lockenstab und Glätteisen (Quelle: Statista 2017). Für den täglichen Gebrauch zum Bändigen der Haare werden die Haare mit hoher Hitze bearbeitet. Der Kreativität sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Ob Sie Ihrem Haar mehr Volumen verleihen oder es glätten möchten.

Ein Hitzeschutzspray auf einem Holztisch stehend.

Hitzeschutzspray ist ein Alltagsprodukt für viele mit langen und kurzen Haaren.

Der dauerhafte Gebrauch von hohen Temperaturen kann allerdings Schaden hinterlassen. Indem es das Haar glanzlos macht und für Spliss sorgt. Hitzeschutzsprays beugen vor, indem sich das Spray wie eine Schutzschicht um das Haar legt. Je nach Produkt kann ein Hitzeschutz das Haar vor Temperaturen bis zu ca. 230 °C schützen.

Vom täglichen Haaretrocknen mit Föhn bis zu Stylings mit Glätteisen und Lockenstab, raten wir Ihnen dazu, Ihre Haare mit einem Hitzeschutz-Spray auf die hohen Temperaturen vorzubereiten. Das Produkt kann auf nassem sowie auf trockenem Haar aufgetragen werden. Neben Haartyp und unterschiedlichem Hitzeschutz, sollten auch die Inhaltsstoffe in die Kaufentscheidung einfließen.

Hitzeschutzspray liegend.

Einige Hitzeschutzsprays sind mit zusätzlichen pflegenden Inhaltsstoffen angereichert.

So beschweren einige Hitzeschutzsprays das Haar durch eine zu reichhaltige Öl-Formulierung und lassen so die Frisur platt und fettig wirken. Andererseits gibt es teilweise auch Spray/Hitzeschutzspray mit integriertem UV-Schutz. In unserer Kaufberatung zu unserem Hitzeschutzspray-Vergleich 2025 erläutern wir unter anderem, warum Silikon dem Haar schadet und ob exklusive Friseurprodukte besser als Drogerie-Sprays wirken.

beste-hitzeschutzspray

1. Wie funktioniert ein Hitzeschutzspray?

Ein auseinandergebautes Hitzeschutzspray, neben der leeren Flasche liegt der Deckel und der Schlauch für den Sprühmechanismus

Der Sprühmechanismus in den Hitzeschutzsprays funktioniert über einen Schlauch in der Flasche.

Glätteisen, Föhn und Haartrockner entziehen aufgrund der hohen Temperatur dem Haar Feuchtigkeit. Bei regelmäßigem Föhnen kann das Haar trocken und spröde werden. Im schlimmsten Fall sorgt dies für irreparablen Spliss und endet mit Haarausfall.

Das Haar besteht zum größten Teil aus Keratin-Schichten. Hohe Temperaturen greifen die Schicht an und machen sie brüchig.

Daher ist die Nutzung eines Hitzeschutzsprays wichtig, wenn Sie häufig föhnen.

dauerwelle

Links eine strapazierte Haarstruktur durch Hitze und rechts eine gesunde Haarstruktur trotz Hitze aufgrund von Hitzeschutzspray.

hitzeschutzspray-ghd

Vollkeramikplatten wie es das GHD Glätteisen besitzt, schützen das Haar. Die zusätzliche Mineralpulver-Beschichtung dient von GHD als Hitzeschutz (GHD – V Gold Classic Styler).

Die im Hitzeschutzspray enthaltenen Stoffe wie Cyclopentasiloxane und Phenyl-Trimethicone sind hitzeresistent und umgeben das Haar wie eine Schutzhülle. Dadurch wird dem Haar keine Feuchtigkeit entzogen, welche es braucht um gesund zu bleiben.

Zusätzlich haben Hitzeschutzsprays auch einen pflegenden Nutzen und spenden Feuchtigkeit. Zudem erleichtern einige Sprays das Glätten der Haare und machen es frei von Frizz. Das Spray gibt dem Haar Halt und sorgt für eine resistente Frisur, welche lang frisch aussieht.

Ein getestetes Hitzeschutzspray steht in einem weißen Regal.

Hier sehen wir Langhaar-Mädchen-Hitzeschutzspray – eine Exklusivmarke bei dm, aber keine Eigenmarke.

2. Welche Hitzeschutz-Typen gibt es?

Neben dem klassischen Hitzeschutz-Spray gibt es den Hitzeschutz für das Haar auch in weiteren Konsistenzen. Führen Sie einen Hitzeschutzspray-Test durch und passen Sie den Kauf eines Hitzeschutzsprays an Ihre Haarstruktur und die gewünschte Frisur an.

Typ Beschreibung
Serumserum
  • Die Konsistenz ist flüssig und besteht aus reichhaltigen Ölen.
  • Das Serum beinhaltet Öle, welche das Haare pflegen und Glanz verleihen.
  • Das Serum kann Schäden im Haar beseitigen und das Haar auffrischen.
  • Direkt nach dem Waschen auftragen, einwirken und trocknen lassen oder für zusätzlichen Glanz auf trockenes Haar auftragen.

reichhaltige Öle pflegen das Haar, achten Sie dennoch auf eine leichte Formulierung

kann feines Haar stark beschweren und optisch fettig wirken

Fluidfluid
  • Das Fluid besitzt eine dickere Konsistenz.
  • Auf das nasse Haar wird das Fluid aufgetragen und trocknen gelassen.
  • Für zusätzlichen Glanz kann das Fluid auch auf trockenes Haar aufgetragen werden.

schenkt viel Glanz

fettet das Haar stark

Glättungscremeglaettungscreme
  • Die Glättungscreme besitzt eine cremige Konsistenz.
  • Die Creme sollte nur im nassen Haar aufgetragen werden.
  • Neben dem Hitzeschutz glättet die Creme zusätzlich das Haar.
  • Auch Leave-In Conditioner dienen als Glättungscreme.

macht das Haar glatt und geschmeidig

sorgt wenigrt für Glanz

reichhaltige Pflege beschwert das Haar, kann fettig wirken

Getestet: Mehrere Hitzeschutzsprays in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

An dieser Stelle wird deutlich, dass das Langhaar-Mädchen-Hitzeschutzspray Teil eines umfangreichen Sortiments von Haarpflegeprodukten der Marke ist.

Folgende Hersteller bieten die besten Hitzeschutzsprays in ihrem Sortiment an:

  • GHD
  • Wella
  • Goldwell
  • Tigi
  • Logona
  • Kérastase
  • Paul Mitchell
  • L’Oréal
  • Revlon
  • Glynt
  • Gliss Kur
  • Great Lengths
  • Rossmann
  • Alverde
  • dm
  • John Frida

anwendung

3. Wie entscheidend ist die richtige Anwendung von Hitzeschutzsprays?

Die falsche Anwendung von Hitzeschutzsprays kann den Haaren zu wenig des nötigen Schutzes geben. Orientieren Sie sich an den folgenden Schritten für eine korrekte Anwendung, um einen optimalen Schutz vor Hitze zur gewährleisten.

Bei der Anwendung des Hitzeschutzes für die Haare sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Haartyp beachten: Einige Hitzeschutzsprays sind für spezielle Haartypen geeignet. Lockiges Haar benötigt einen besonders starken Hitzeschutz. Ebenso braucht gefärbtes Haar besonders viel Hitzeschutz, da das Haar bereits intensiv belastet wurde kann zusätzliche Hitze das Haar anfällig für Haarbruch machen.
  • Auf nasses und trockenes Haar auftragen: Sie können das Hitzeschutzspray auf Ihr frisch gewaschenes Haar anwenden oder auf bereits trockenes Haar.
  • Nach dem Auftragen trocknen lassen: Es ist ganz wichtig, dass Ihre Haare vor dem Stylen mit zum Beispiel einem Glätteisen vollständig trocken sind. Die Anwendung eines Glätteisens auf nasses Haar kann fatale Folgen für Ihr Haar haben.
  • Gleichmäßig auftragen: Tragen Sie für einen effektiven Schutz das Spray strähnenweise auf Ihr Haar auf. Für ein noch gleichmäßigeres Ergebnis können Sie den Hitzeschutz zunächst auf Ihre Handflächen auftragen und anschließend in Ihr Haar einmassieren.
haare-glaetten

Zunächst sollten Sie Ihr Haar vollständig trocknen lassen und erst anschließend mit einem Glätteisen frisieren.

logoEin Hitzeschutzspray lässt sich optimal kombinieren: Für das optimale Styling benötigen die Haare oftmals mehr als nur ein Produkt. Öle, Locken- oder Haarsprays lassen sich problemlos zusammen mit einem Hitzeschutz-Spray kombinieren.

friseurbedarf

4. Sind professionelle Hitzeschutzsprays besser als Drogerie Produkte?

Grundsätzlich schützen Haarschutzsprays aus der Drogerie – wie von DM, Rossmann oder Müller – wie von professionellen Marken das Haar vor Schäden. Wenn Sie ein Hitzeschutzspray kaufen, welches aus dem professionellen Friseurbedarf stammt, enthalten diese hochwertigen Produkte oftmals einen höheren Hitzeschutz und zusätzlich eine hochwertigere Formulierung der Inhaltsstoffe.

Vor allem günstige Hitzeschutzsprays beinhalten Silikon und weniger pflegende Wirkstoffe.

Ein Hitzeschutzspray auf einem Tisch liegend.

Viele Hersteller stellen Hitzeschutzsprays her.

Wenn das Frisieren Ihrer Haare mit einem Glätteisen eher die Ausnahme als die Regel ist reicht ein günstiges Produkt aus der Drogerie aus. Bei regelmäßiger bis täglicher Benutzung empfehlen wir Hitzeschutzsprays aus dem Friseurbedarf.

Die Produkte aus dem Friseurbedarf schenken einen optimalen Hitzeschutz, sind meist hochwertiger in der Qualität und geben Ihrem Haar einen Frisch-vom-Friseur-Look. Hinzufügend finden Sie in den Reihen der professionellen Haarprodukte Hitzeschutzsprays, welche sich auf den jeweilligen Haartyp anpassen.

foehnen-hitzeschutzspray

5. Belasten Hitzeschutzsprays mit Alkohol das Haar?

Alkohol kann die Kopfhaut austrocknen. Dadurch können Juckreiz und Schuppen entstehen. Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Glycerin und das marokkanische Arganöl, schenken dem Haar die nötige Feuchtigkeit und gleichen den Alkohol aus.

Neben Shampoos enthalten auch Hitzeschutzsprays Silikone, welche buchstäblich das Haar umhüllen und die Kopfhaut verstopfen können. Allerdings gewährleisten Silikone einen Hitzeschutz und sind daher in den meisten Sprays zu finden.

ohne-parabenParabene dienen in Haarpflegeprodukten als Konservierungsstoff. Diese wurden von der Wissenschaft bisher noch nicht ausreichend erforscht.

Allerdings besteht der Verdacht, dass diese krebserregend sind, Allergien auslösen und auf den menschlichen Körper wie ein Hormon reagieren. Es empfiehlt sich daher, bei empfindlichem Haar und Kopfhaut Paraben enthaltene Kosmetik zu vermeiden.

Parabene werden allerdings nicht umsonst seit Jahrzehnten zum Konservieren von Drogerieprodukten verwendet und haben Ihren Nutzen, da sie für eine keimefreie Kosmetik sorgen.

logoDie Stiftung Warentest stellt daher klar, dass die Menge an Parabenen, welche in Kosmetikprodukten enthalten ist, die festgelegte Obergrenze weit unterliegt und laut Stiftung Warentest gerade so dosiert ist, um den Schutz vor Keimen zu gewährleisten.

Ein Hitzeschutzspray-Testsieger darf auch Parabene enthalten. Produkte aus der Kategorie Bio- und Naturkosmetik sind daher nicht unbedingt gleich besser.

Vergleichen Sie ein Hitzeschutzspray mit Silikonen und Parabenen mit einem ohne beide Stoffe in einem Hitzeschutzspray-Test, um das für Sie passende Produkt zu finden.

Vor- und Nachteile von Hitzeschutzsprays, welche auf Silikone und Parabene verzichten:

    Vorteile
  • Kopfhaut kann frei atmen
  • Haare fallen nicht schwer
  • kein klebriger Film
  • natürlich gesunder Glanz
  • biologisch abbaubar
  • Haare können Produkte aufnehmen
    Nachteile
  • kein ausreichender Hitzeschutz
  • weniger Glanz
lockenstab

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Hitzeschutzspray

6.1. Brauchen Haare neben einem Hitzeschutzspray zusätzlichen Schutz?

Bei regelmäßiger Anwendung von Hitze sollten Sie Ihr Haar reichlich pflegen, da das Haar an Feuchtigkeit verliert und dazu neigen kann, trocken zu werden. Sie sollten Ihr Haar auf die hohen Temperaturen mit viel Pflege vorbereiten.

Die besten Haarpflegeprodukte

Weitere Vergleiche und Ratgeber zum Thema Haarpflege:

Dies können Sie mindestens alle zwei Wochen mit einer Haarmaske machen. Damit schenken Sie Ihrem Haar die nötige Feuchtigkeit zurück, Ihre Haare sind weniger empfänglich für Hitze und sie lassen sich besser frisieren.

Eine fertige Hair-Repair-Pflege hilft gegen trockene Spitzen und Spliss. Optional können Sie eine Haarmaske auch ganz einfach selbst machen. Für ein zwischenzeitliches Auffrischen Ihrer Haare können Sie ein Trockenshampoo verwenden.

» Mehr Informationen

6.2 Welchen Hitzeschutz kann ich für Perücken benutzen?

Hitzeschutzspray stehend.

Hitzeschutzsprays schützen die Haare vor Hitze. Einige haben eine Schutzwirkung von bis zu 220 ° C.

Auch Extensions und Perücken müssen für einen langanhaltenden natürlichen Look gepflegt werden. Bei Extensions welche Sie mit Haarstyling-Produkten stylen können, handelt es sich um Echthaar. Daher können Sie dafür üblichen Hitzeschutz verwenden.

Bei Bonding Extensions sollten Sie allerdings darauf achten, die Bondings nicht zu viel Hitze auszusetzen, da diese durch den Einfluss von Hitze schmelzen können und sich aus dem Haar lösen.

Hitzeschutzspray im Test: Eine Flasche von schräg oben auf dem Boden stehend.

Dieses Langhaar-Mädchen-Hitzeschutzspray verspricht neben Hitzeschutz bis 230 °C auch Glanz und Glätte, wie wir feststellen.

» Mehr Informationen

6.3. In welchen Mengen wird Hitzeschutzspray verkauft?

Das beste Hitzeschutzspray wird in verschiedenen Menegn verkauft, wobei 200 ml für 1 Artikel sehr gängig ist. Es gibt auch größere Versionen, die bis zu 1 l enthalten können, wobei diese im Vergleich zu 200 ml eher für den professionellen Gebrauch gedacht sind.

» Mehr Informationen

6.4. Gegen wie viel Grad kann das beste Hitzeschutzspray schützen?

Das beste Hitzeschutzspray kann feines Haar und andere Haarstrukturen vor hohen Temperaturen schützen. Je nach Produkt ist ein Hitzeschutz von 230 Grad möglich. Dieser hohe Temperaturschutz von bis zu 230 Grad ist nötig, damit Sie mit Stylinggeräten wie Lockenstab/Glätteisen arbeiten können, da hier hohe Hitze erzeugt wird.

Auf einem grau-blauen Boden liegt ein Hitzeschutzspray im Test.

Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen dieses Langhaar-Mädchen-Hitzeschutzsprays gehört Panthenol, das Provitamin B5 ist und das Feuchthaltevermögen beeinflussen kann.

» Mehr Informationen

6.5. Ist das Spray/Hitzeschutzspray für jede Haarsorte geeignet?

Grundlegend ist der Hitzeschutz für Haare auch für alle Haararten geeignet, einschließlich feines Haar und solches, welches Sie häufig mit Föhn, Lockenstab, Glätteisen oder Haartrockner stylen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Hitzeschutzspray

In dem Youtube-Video wird das Wella Thermal Image Hitzeschutz-Spray vorgestellt. Die Moderatorin erklärt ausführlich die Anwendung des Produkts und betont die wichtige Rolle eines Hitzeschutzes beim Styling mit Hitzegeräten. Sie lobt die Wirksamkeit des Sprays und zeigt vorher-nachher Aufnahmen von Haaren, die durch den Hitzeschutz geschützt und glanzvoll aussehen.

In diesem aufschlussreichen Video werfen wir einen detaillierten Blick auf verschiedene Hitzeschutzsprays und vergleichen ihre Wirksamkeit. Erfahren Sie, welches Spray am besten schützt und Ihre Haare vor Hitzeschäden bewahrt. Entdecken Sie die Geheimnisse für gesunde und strahlende Haare, während Sie unserem ausführlichen Review folgen.

Quellenverzeichnis