Rowenta-Glätteisen verfügen über verschiedene Temperatureinstellungen. Eine stufenlose Regelung garantiert Ihnen eine flexible Einstellung der Hitze, welche perfekt zu Ihrem Haar passt. Einige Modelle haben auch voreingestellte Stufen, zwischen denen Sie wählen können.
Ein Überhitzungsschutz schaltet Ihr Glätteisen bei Überhitzung automatisch ab. Laut gängigen Rowenta-Glätteisen-Tests im Internet ist diese Funktion besonders nützlich, falls Sie vergessen sollten, Ihren Haarglätter nach der Benutzung abzuschalten. Federnde Glättplatten garantieren Ihnen die optimale Anpassung an die Dicke Ihrer Haare, da die Platten beweglich sind und nachgeben können. Einige Modelle haben einen integrierten Kamm direkt an den Glättplatten. Ein Rowenta-Glätteisen mit Kamm kann zwar nützlich sein, allerdings reicht es auch, wenn Sie Ihre Haare vor dem Styling gründlich durchkämmen.
Hinweis: Als innovativer Anbieter von Styling-Produkten entwickelt Rowenta in Zusammenarbeit mit dem weltweit bedeutendsten Model-Contest „Elite Model Look“ Glätteisen und andere Haar-Tools.
Hallo,
welche Temperatur sollte ich zum Glätten benutzen?
Lg Brigitte
Hallo Brigitte,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rowenta-Glätteisen-Vergleich.
Für die meisten Haarstrukturen reichen 160 – 180 °C aus. Bei dickem Haar benötigen Sie vermutlich 180 °C.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team