Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Sie sich im Frühjahr und Sommer am saftigen Grün Ihres Rasens erfreuen können, benötigt der Boden schon im Herbst Zuwendung und die richtige Mischung an wichtigen Nährstoffen. Herbstrasendünger enthält besonders viel Kalium, welches dem Rasen dabei hilft, unbeschadet durch den Winter zu kommen.
  • Der Stickstoffanteil sollte im Herbstrasendünger dagegen grundsätzlich etwas niedriger ausfallen, um das Graswachstum in der kalten Jahreszeit im Herbst und im Winter nicht unnötig anzukurbeln.
  • Mineralischer Herbstrasendünger wirkt sofort und sorgt für eine besonders schöne Grünfärbung des Rasens im Frühling. Umweltschonender und nachhaltiger nähren Sie Ihren Rasen aber mit einem organischen Rasendünger. Ein organischer Rasendünger setzt sich nur aus natürlich pflanzlichen und tierischen Bestandteilen zusammen.

Herbstrasendünger Test

Viele Hobby-Gärtner ärgern sich im Frühjahr und Sommer über einen blassen Rasen mit vielen kahlen Stellen. Der lange Herbst und Winter mit wenig Licht, niedrigen Temperaturen und einer nassen Schneedecke kann dem Rasen schwer zusetzen. Stärken Sie die empfindlichen Pflanzen bereits vor dem Einbruch der kalten Jahreszeit rechtzeitig mit wichtigen Nährstoffen, dann kommen sie besser durch den Herbst und Winter.

Vergleich.org verrät Ihnen in einer umfassenden Kaufberatung, welche Vorteile organischer Rasendünger gegenüber mineralischem Herbstrasendünger hat, und warum ausreichend Kalium besonders wichtig ist, um den Rasen winterfest zu machen.

In unserem Herbstrasendünger-Vergleich 2025 erfahren Sie außerdem, wieso es beim Düngen von Rasen im Herbst vor allem auf die richtige Dosierung ankommt: Blasses Gras kann ebenso das Ergebnis einer Überversorgung wie einer Unterversorgung mit Nährstoffen sein.

Im Test: Mehrere Packungen Herbstrasendünger stehen über- und hintereinander.

Hier sehen wir eine Packung Bauhaus-Herbstrasendünger, die für bis zu 160 qm ausreicht.

1. Organischer Dünger mit Langzeitwirkung: Welche Herbstrasendünger-Typen gibt es?

Natürlich spricht nichts dagegen, einfach in den nächsten Gartenmarkt zu gehen und sich den erstbesten OBI- oder Hornbach-Herbstrasendünger zu kaufen. Selbst Discounter wie Aldi und Lidl bieten Herbstrasendünger an. Wenn Sie aber, bevor Sie Herbstrasendünger kaufen, etwas mehr über die Unterschiede zwischen den Kategorien “organischer Herbstrasendünger“ und “mineralischer Herbstrasendünger“ erfahren möchten, sind Sie hier richtig.

Im folgenden Abschnitt fassen wir für Sie zusammen, warum nicht nur die Umwelt, sondern auch Kinder und Haustiere von der Wahl eines organischen Düngers aus rein natürlichen Inhaltsstoffen profitieren.

organischer Herbstrasendünger mineralischer Herbstrasendünger
organischer-duenger mineralischer-duenger
Organischer Rasendünger besteht aus natürlich pflanzlichen und bzw. oder tierischen Materialien. Im Boden lebende Mikroorganismen wandeln den organischen Rasendünger nach und nach in Nährstoffe um, die von der Pflanze aufgenommen werden können. Er ist auch als Bio-Rasendünger erhältlich.

+ keine Umweltschädigung durch das Düngen des Rasens durch Nitrat-belastetes Grundwasser

+ keine Gefahr für auf dem Rasen spielende Kinder und Haustiere

+ keine Überdosierung mitsamt Schädigung des Rasens möglich

+ lange Wirkung über mehrere Monate

- kein gezielter Nährstoffmangel-Ausgleich möglich

Mineralischer Rasendünger ist ein industriell hergestellter Kunstdünger, der sich aus verschiedenen chemischen Komponenten wie Stickstoff, Kalium und Phosphor zusammensetzt. Kommt der Dünger in Kontakt mit Wasser, werden die Nährstoffe freigesetzt und können von der Pflanze aufgenommen werden.

+ schnelle Wirkung

+ besonders günstiger Herbstrasendünger

+ sorgt für eine intensive grüne Farbe des Rasens

- Risiko der Grundwasserbelastung mit Nitrat

- Gesundheitsgefährdung für Kinder und Haustiere bei falscher Anwendung

Herbstrasendünger getestet: Eine Packung steht auf mehreren anderen Packungen.

Von diesem Bauhaus-Herbstrasendünger werden laut unserer Recherche 30 g pro Quadratmeter ausgebracht.

2. Füllmenge & Ergiebigkeit: Die besten Herbstrasendünger auf mineralischer Basis düngen 50 m² pro kg

Sie kaufen Herbstdünger je nach Bedarf in handlichen 3-kg-Packungen bis hin zu großen 25-kg-Säcken. Wenn Sie Herbstrasendünger kaufen, sollten Sie vor allem auf die Ergiebigkeit des Herbstdüngers für Rasen achten: Von den Herstellern wird in der Regel angegeben, wie viele Quadratmeter Rasenfläche Sie mit einer Packung Rasen-Herbstdünger mit wichtigen Nährstoffen versorgen können.

Besonders ergiebige – meist mineralische – Düngermischungen lassen sich beim Düngen des Rasens pro Kilogramm auf 50 m² Fläche ausbringen. Organischer Dünger und Bio-Rasendünger bringt es oft nur auf 20 m² pro kg oder weniger.

substral-streuwagen

Vergleich.org empfiehlt: Präzise dosieren lässt sich das Düngemittel-Granulat mithilfe eines Streuwagens. Zu viel von einem mineralischen Herbstrasendünger von Compo oder anderen Herstellern kann den Rasen verbrennen. Organische Produkte wie den Neudorff-Azet-Herbstrasendünger können Sie kaum überdosieren.

3. Anwendungszeit: Sind September und Oktober oder September bis November die besten Monate?

Wenn Sie sich fragen, wann Sie Ihren Herbstrasendünger im Herbst auf den Rasen ausbringen sollten, hilft oft schon ein Blick auf die Verpackung des Düngemittels. Viele Hersteller geben den Anwendungszeitraum von September bis Oktober oder von September bis November an. Produkte anderer Marken können laut Packungsbeilage sogar schon ab Juli oder bis in den Dezember hinein ausgebracht werden. Die meisten Dünger sind für den Rasen im Herbst und nicht für das Düngen des Rasens im Frühjahr und Sommer geeignet. In der Praxis ist entscheidend, dass die Pflanze noch vor dem Kälteeinbruch mit dem Rasen-Herbstdünger gestärkt wird – eine Düngung des Rasens im Winter, zum Beispiel im Dezember, lohnt sich also höchstens in sehr milden Wintern. Daher hat sich die Düngezeit für den Rasen im Herbst von September bis November bewährt.

Vergleich.org empfiehlt: Möchten Sie Ihren Rasen kalken, um den pH-Wert des Bodens zu senken, so sollten Sie das etwa drei Wochen vor dem Ausbringen des Herbst-Rasendüngers tun. Einen übersäuerten Boden, der Rasenkalk benötigt, erkennen Sie beispielsweise an starkem Moosbefall.

Eine Packung getesteter Herbstrasendünger liegt auf mehreren anderen Packungen horizontal.

Der Bauhaus-Herbstrasendünger ist mit einer 4-4-6 Nährstoffzusammensetzung kaliumbetont, wie wir erfahren.

4. Zusammensetzung: Sind viel Kalium, wenig Stickstoff und Phosphor ideal?

duenger-zusammensetzung

Neben Licht und Wasser benötigt Ihr Rasen auch Stickstoff, Phosphor und Kalium in ausreichender Menge für ein gesundes Wachstum.

Zu den unverzichtbaren Nährstoffen, mit denen Sie Ihren Rasen im Allgemeinen versorgen sollten, gehören Stickstoff, Phosphor und Kalium:

  • Stickstoff (N): fördert das Rasenwachstum.
  • Phosphor (P): regt das Wurzelwachstum an.
  • Kalium (K): erhöht die Resistenz gegen sehr niedrige und sehr hohe Temperaturen sowie gegen Krankheiten.

Es gilt, den Rasen im Herbst vor der bevorstehenden Frostperiode zu schützen, sodass Sie besonders auf eine ausreichende Kalium-Zufuhr durch den Herbstdünger für den Rasen achten sollten. Stickstoff benötigt das Gras erst im Frühjahr wieder in größerer Menge für ein üppiges Wachstum und ist im Winter für den Rasen nicht notwendig. Daher ist Herbstrasen-Dünger besonders reich an Kalium, enthält aber im Idealfall nur wenig Stickstoff und Phosphor.

Wenn Sie einen an sich üppigen Rasen vor dem Winter stärken möchten, brauchen Sie beispielsweise kaum Phosphor, aber ausreichend Kalium im Herbstdünger für den Rasen. So bietet u.a. Compo eine Mischung mit 0% Phosphor, aber mit reichhaltigen 19% Kalium an. Ähnlich ausgestattet ist auch der Herbstrasendünger von Manna. Der Manna-Herbstrasendünger verfügt zudem über eine Langzeitwirkung von bis zu drei Monaten.

Eine Packung getesteter Herbstrasendünger von vorne neben anderen aufgestapelten.

Dieser Bauhaus-Herbstrasendünger wird in verschiedenen Verpackungsgrößen verkauft. In diesem Beispiel handelt es sich um einen Karton mit 5 kg.

Tipp: Viele Böden in deutschen Kleingärten sind bereits von Natur aus mit ausreichend Phosphor versorgt oder sogar überversorgt, sodass Sie auf eine Düngung Ihres Rasens mit diesen Nährstoffen verzichten könnten. Ein zu hoher Gehalt an Phosphor oder Kalium im Boden kann das gesunde Wachstum des Rasens sogar behindern. Gewissheit bringt Ihnen die Untersuchung einer Bodenprobe, wie sie von vielen Gartencentern angeboten wird. Alternativ können Sie im Herbst und Winter Ihren Rasen mit Bio-Rasendünger stärken.

Eine Besonderheit, die Sie beachten sollten, wenn Sie Herbstrasendünger kaufen, stellen Rasendünger mit Unkrautvernichter dar. Rasendünger mit Unkrautvernichter stärken nicht nur den Rasen, sondern sorgen beispielsweise auch dafür, dass Moos im Rasen abgebaut und ein Neubefall verhindert wird. Möchten Sie Rasendünger mit Unkrautvernichter für den Rasen im Herbst verwenden, dann sollten die Temperaturen noch bei etwa 10 °C liegen.

gardena-rasenpflege

Damit der Garten im Frühjahr und Sommer in frischem Grün erstrahlt, ist die Rasenpflege im Herbst unerlässlich: Ob Sie dabei Herbstrasendünger von Compo, Neudorff-Herbstrasendünger oder ein günstiges Düngemittel von Aldi oder Lidl verwenden, ist dabei unerheblich. Entscheidend ist die Zusammensetzung des Herbstdüngers.

5. Gibt es einen Herbstrasendünger-Test der Stiftung Warentest?

Organische Dünger bei ÖKO-TEST

Mit “sehr gut“ abgeschnitten hat in der Untersuchung von ÖKO-TEST nur ein Produkt: “Wolf Garten Natura Bio Rasendünger“. Im Handel erhältlich ist darüber hinaus auch ein spezieller Herbstrasendünger der Testsieger-Marke.

Zwar hat die Stiftung Warentest bisher keinen eigenen Herbstrasendünger-Test durchgeführt, dafür gibt sie aber in der Ausgabe 09/2019 Tipps für die Pflege des Rasens im Herbst: Damit der Rasen den Winter gesund übersteht, benötigt er vor allem ausreichend Kalium als Frostschutz, so die Stiftung Warentest.

Eine zusätzliche Versorgung des Bodens mit Stickstoff ist dagegen unnötig, denn sie würde nur das Graswachstum ankurbeln, was zu dieser Jahreszeit, also für den Rasen im Winter, überflüssig ist. Besonders viel Kalium enthält daher beispielsweise der Manna-Herbstrasendünger. Stattdessen empfiehlt sich das Vertikutieren der Grasnarbe und das Ausgleichen kahler Stellen im Rasen mit Rasensaat.

Videos zum Thema Herbstrasendünger

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um den Herbst Rasendünger-Test. Wir präsentieren Ihnen die besten Herbstrasendünger und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Rasen im Herbst optimal düngen können, um ihn winterfest zu machen. Teil 1 bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über verschiedene Düngemittel und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die richtige Anwendung. Lassen Sie sich inspirieren und bereiten Sie Ihren Rasen mit unseren Empfehlungen optimal auf die kalte Jahreszeit vor!

Quellenverzeichnis