
Neben Licht und Wasser benötigt Ihr Rasen auch Stickstoff, Phosphor und Kalium in ausreichender Menge für ein gesundes Wachstum.
Zu den unverzichtbaren Nährstoffen, mit denen Sie Ihren Rasen im Allgemeinen versorgen sollten, gehören Stickstoff, Phosphor und Kalium:
- Stickstoff (N): fördert das Rasenwachstum.
- Phosphor (P): regt das Wurzelwachstum an.
- Kalium (K): erhöht die Resistenz gegen sehr niedrige und sehr hohe Temperaturen sowie gegen Krankheiten.
Es gilt, den Rasen im Herbst vor der bevorstehenden Frostperiode zu schützen, sodass Sie besonders auf eine ausreichende Kalium-Zufuhr durch den Herbstdünger für den Rasen achten sollten. Stickstoff benötigt das Gras erst im Frühjahr wieder in größerer Menge für ein üppiges Wachstum und ist im Winter für den Rasen nicht notwendig. Daher ist Herbstrasen-Dünger besonders reich an Kalium, enthält aber im Idealfall nur wenig Stickstoff und Phosphor.
Wenn Sie einen an sich üppigen Rasen vor dem Winter stärken möchten, brauchen Sie beispielsweise kaum Phosphor, aber ausreichend Kalium im Herbstdünger für den Rasen. So bietet u.a. Compo eine Mischung mit 0% Phosphor, aber mit reichhaltigen 19% Kalium an. Ähnlich ausgestattet ist auch der Herbstrasendünger von Manna. Der Manna-Herbstrasendünger verfügt zudem über eine Langzeitwirkung von bis zu drei Monaten.

Dieser Bauhaus-Herbstrasendünger wird in verschiedenen Verpackungsgrößen verkauft. In diesem Beispiel handelt es sich um einen Karton mit 5 kg.
Tipp: Viele Böden in deutschen Kleingärten sind bereits von Natur aus mit ausreichend Phosphor versorgt oder sogar überversorgt, sodass Sie auf eine Düngung Ihres Rasens mit diesen Nährstoffen verzichten könnten. Ein zu hoher Gehalt an Phosphor oder Kalium im Boden kann das gesunde Wachstum des Rasens sogar behindern. Gewissheit bringt Ihnen die Untersuchung einer Bodenprobe, wie sie von vielen Gartencentern angeboten wird. Alternativ können Sie im Herbst und Winter Ihren Rasen mit Bio-Rasendünger stärken.
Eine Besonderheit, die Sie beachten sollten, wenn Sie Herbstrasendünger kaufen, stellen Rasendünger mit Unkrautvernichter dar. Rasendünger mit Unkrautvernichter stärken nicht nur den Rasen, sondern sorgen beispielsweise auch dafür, dass Moos im Rasen abgebaut und ein Neubefall verhindert wird. Möchten Sie Rasendünger mit Unkrautvernichter für den Rasen im Herbst verwenden, dann sollten die Temperaturen noch bei etwa 10 °C liegen.

Damit der Garten im Frühjahr und Sommer in frischem Grün erstrahlt, ist die Rasenpflege im Herbst unerlässlich: Ob Sie dabei Herbstrasendünger von Compo, Neudorff-Herbstrasendünger oder ein günstiges Düngemittel von Aldi oder Lidl verwenden, ist dabei unerheblich. Entscheidend ist die Zusammensetzung des Herbstdüngers.
Was ist bei der Anwendung von eisenhaltigem Rasendünger im Garten zu beachten? Ich habe einen Rasen mit viel Moos dazwischen und denke schon lange darüber nach, mit Eisendünger gegenzusteuern. Ich erhoffe mir davon eine bessere Langzeitwirkung im Vergleich zum bloßen Vertikutieren.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Herbstrasendünger-Vergleich.
Eisenhaltiger Dünger ist für Mensch und Tier giftig, sodass Sie beim Ausbringen unbedingt geeignete Schutzkleidung tragen und die Rasenfläche nach der Düngung für etwa ein bis zwei Wochen nicht betreten sollten. Halten Sie auch Kinder und Haustiere von der mit eisenhaltigem Dünger behandelten Grünfläche fern und beachten Sie die Anwendungsempfehlungen des Herstellers.
Möchten Sie auf ein gesundheitliches Risiko für Mensch und Tier lieber ganz verzichten, dann empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines organischen Düngers ohne Eisen.
Weiterhin viel Freude bei der Gartenarbeit wünscht
Ihr Vergleich.org-Team