Vorteile
- durch leichten Druck auf die Flasche füllt sich die Dosierkammer
- einfache Anwendung: mischen mit dem Gießwasser
Blumendünger Vergleich | ![]() Seramis Vitalnahrung für BlühpflanzenVergleichssieger | ![]() Compo Qualitäts-BlumendüngerPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Haka Blumendünger | ![]() Keyzers Dünger | ![]() Plantura BlumendüngerBestseller | ![]() Plantura Bio Blumen- & Balkondünger | ![]() Substral Balkon und Kübelpflanzen Nahrung | ![]() Neudorff BioTrissol Blumendünger |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Seramis Vitalnahrung für Blühpflanzen | Compo Qualitäts-Blumendünger | Haka Blumendünger | Keyzers Dünger | Plantura Blumendünger | Plantura Bio Blumen- & Balkondünger | Substral Balkon und Kübelpflanzen Nahrung | Neudorff BioTrissol Blumendünger |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut |
Kundenwertung bei Amazon | 592 Bewertungen | 498 Bewertungen | 28 Bewertungen | 839 Bewertungen | 1199 Bewertungen | 989 Bewertungen | 380 Bewertungen | 59 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Typ | Flüssigdünger | Flüssigdünger | Flüssigdünger | Flüssigdünger | Granulatdünger | Flüssigdünger | Flüssigkeitsdünger | Flüssigdünger |
Menge Preis pro l/kg | 0,5 l 11,98 € pro l | 1 l 10,05 € pro l | 1 l 14,25 € pro l | 1 l 24,99 € pro l | 1,5 kg 9,99 € pro kg | 0,8 l 16,24 € pro l | 1 l 9,98 € pro l | 1 l 9,99 € pro l |
Dosierkappe | ||||||||
Zugelassen für den ökologischen Landbau | ||||||||
unbedenklich für Tiere | ||||||||
Packungsinhalt reicht für | 50 Liter Gießwasser | keine Angabe des Herstellers | 125 Liter Gießwasser | 500 Liter Gießwasser | 20 Pflanzen | keine Angabe des Herstellers | keine Angabe des Herstellers | 200 Liter Gießwasser |
Anwendungshäufigkeit | 1- bis 4-mal pro Woche | 1- bis 4-mal pro Woche | 1- bis 4-mal pro Monat | 1- bis 4-mal pro Woche | 4-mal pro Jahr | 1 mal pro Woche | 4-mal pro Monat | 1- bis 4-mal pro Monat |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie oft Sie Blumendünger verwenden sollten, hängt vom Düngertyp ab, den Sie wählen. Die Hersteller von Flüssigdünger empfehlen, alle 1 bis 4 Wochen die Pflanzen mit dem um Düngemittel angereicherten Wasser zu gießen. Bei Granulatdünger handelt es sich um einen sogenannten Langzeit-Blumendünger und diesen müssen Sie lediglich einmal im halben Jahr in die Erde Ihrer Pflanzen einarbeiten.
Auf unserer Website finden Sie auch bestimmte Dünger-Marken. Hier kommen Sie zum Beispiel zu unserem Compo-Dünger-Vergleich und unserem Neudorff-Dünger-Vergleich.
In gängigen Blumendünger-Tests im Internet wird betont, dass die Anwendung von Flüssigdünger wesentlich einfacher ist als die von Granulatdünger, dafür müssen Sie dies öfters tun.
Blumendünger werden auch als NPK-Dünger bezeichnet, da sie Stickstoff (chemisches Elementsymbol N), Phosphat (chemisches Elementsymbol P) und Kalium (chemisches Elementsymbol K) enthalten. Der Gehalt dieser Stoffe wird in Prozent angegeben und liegt bei den Granulatdüngern wesentlich höher als bei den Flüssigdüngern, da dieser aber auch seltener verabreicht wird.
Die besten Blumendünger laut gängigen Online Tests enthalten mindestens 7 % Stickstoff, 5 % Phosphat und 6 % Kalium. In der Tabelle unseres Blumendünger-Vergleichs finden Sie diese Angaben zu nahezu allen Produkten und können sich auch anhand dieses Kriteriums entscheiden, welchen Blumendünger Sie kaufen möchten.
Der Frühling kommt mit großen Schritten und so langsam startet auch die Gartensaison. Welche Gartenblumen am beliebtesten sind, hat die Redaktion des Online-Portals Vergleich.org anhand der Online-Suchanfragen herausgefunden!
Bevor Sie herausfinden welche die beliebtesten Gartenblumen sind, finden Sie hier noch weitere Vergleiche zu Blumen und Pflanzen:
Berlin – Laut der Statista Global Consumer Survey gibt fast ein Drittel der Deutschen an, gerne zu gärtnern. Deutschland liegt damit im internationalen Vergleich auf Platz 4. Welche Blumen für den Garten dabei besonders gefragt sind, hat die Vergleich.org-Redaktion anhand der Online-Suchanfragen ermittelt!
Auf Platz 1: Die Pfingstrose!
Mit 313.980 Online-Suchanfragen pro Monat eindeutig auf Platz 1: Die Pfingstrose! Von den dekorativen Blumen gibt es weltweit 32 Arten.
Die wunderschönen, üppigen Blüten sind besonders als Schnittpflanzen beliebt. Am besten gedeihen sie auf mineralischen und lehmigen Böden und an vollsonnigen bis halbschattigen Standorten.
Auf Platz 2: Die Sonnenblume!
Die strahlenden Blüten stehen wie keine anderen für den Sommer und der hohe Wuchs macht sie zum besonderen Blickfang in jedem Blumenbeet.
Die Pflanzen bevorzugen sandige bis lehmige Böden bei einer mäßig trockenen bis feuchten Bodenfeuchte. Die Sonnenblume kommt mit 282.900 Online-Suchanfragen pro Monat auf Platz zwei.
Auf Platz 3: Die Nelke!
Von den oft markant duftenden Pflanzen gibt es ganze 27.000 Sorten. Garten-Nelken blühen meist ab Mai den ganzen Sommer lang, die einjährigen Sommer-Nelken sogar bis in den Herbst hinein.
Nicht zu verwechseln sind Nelken und Gewürznelken: Wer letztere selbst ziehen möchte, legt sich keine Garten-Nelken, sondern den ausgefallen aussehenden Gewürznelkenbaum zu. Nelken kommen auf 257.960 Online-Suchanfragen und belegen somit Platz drei.
Auf Platz 4: Die Tulpe!
Die zur Familie der Liliengewächse gehörenden Blumen brauchen einen sonnigen Standort. Die Zwiebeln lassen sich vermehren, indem man sie im Spätsommer aus der Erde holt, die Tochterzwiebeln abtrennt und neu einpflanzt.
Als Schnittblumen mögen es die Pflanzen eher kühl, man sollte sie nicht direkt in die Sonne stellen. Mit 254.010 monatlichen Online-Suchanfragen landet die Tulpe auf Platz vier der beliebtesten Gartenblumen.
Auf Platz 5: Der Hibiskus!
Der auch als Eibisch bekannte Blütenstrauch kommt mit 248.840 monatlichen Online-Suchanfragen auf Platz 5. Die aus Asien stammenden Pflanzen benötigen einen nährstoffreichen Boden, um ihre farbenfrohen Blüten gut auszubilden.
Dazu ist ein lehmig-sandiger Boden ideal. Der Boden sollte ausreichend feucht sein, doch Staunässe verträgt der Hibiskus schlecht.
Auf Platz 6: Die Clematis!
Auf Platz 7: Die Rose!
Auf Platz 8: Die Kornblume!
Auf Platz 9: Die Chrysantheme!
Auf Platz 10: Die Narzisse!
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Blumendünger-Vergleich 11 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Seramis, Compo, HAKA, Keyzers, Plantura, Substral, Neudorff, mein schöner Garten, florafit, Dehner, Com-four. Mehr Informationen »
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Blumendünger ca. 14,68 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Blumendünger-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 5,99 Euro bis 24,99 Euro. Mehr Informationen »
Besonders viele Rezensionen erhielt der Substral Gartendünger universal. Der Blumendünger hat 1691 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen weist der Keyzers Dünger auf. Der Blumendünger wurde mit 4.8 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 8 Blumendünger vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Seramis Vitalnahrung für Blühpflanzen, Compo Qualitäts-Blumendünger, Haka Blumendünger, Keyzers Dünger, Plantura Blumendünger, Plantura Bio Blumen- & Balkondünger, Substral Balkon und Kübelpflanzen Nahrung und Neudorff BioTrissol Blumendünger Mehr Informationen »
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 16 Blumendünger-Modelle von 11 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Seramis Vitalnahrung für Blühpflanzen, Compo Qualitäts-Blumendünger, Haka Blumendünger, Keyzers Dünger, Plantura Blumendünger, Plantura Bio Blumen- & Balkondünger, Substral Balkon und Kübelpflanzen Nahrung, Neudorff BioTrissol Blumendünger, mein schöner Garten Blumendünger, //////////////Compo Bio Blumendünger, Compo Blumendünger mit Guano, Substral Balkonpflanzen Flüssigdünger, florafit Blumendünger, Substral Gartendünger universal, Dehner Blumendünger und com-four Düngestäbchen. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Blumendünger-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Keyzers Dünger“, „Compo Blumendünger“ und „Substral Blumendünger“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Stickstoff-Anteil | Vorteil der Blumendünger | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Seramis Vitalnahrung für Blühpflanzen | 5,99 | + | Durch leichten Druck auf die Flasche füllt sich die Dosierkammer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Compo Qualitäts-Blumendünger | 10,05 | ++ | Einfache Anwendung: mischen mit dem Gießwasser | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haka Blumendünger | 14,25 | Einfache Anwendung: mischen mit dem Gießwasser | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Keyzers Dünger | 24,99 | +++ | Mit extra Magnesium | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Plantura Blumendünger | 14,99 | + | Zugelassen für den ökologischen Landbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Plantura Bio Blumen- & Balkondünger | 12,99 | + | Zugelassen für den ökologischen Landbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Substral Balkon und Kübelpflanzen Nahrung | 9,98 | ++ | Mit Eisen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Neudorff BioTrissol Blumendünger | 9,99 | + | Einfache Anwendung: mischen mit dem Gießwasser | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
mein schöner Garten Blumendünger | 19,99 | + | Zugelassen für den ökologischen Landbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
//////////////Compo Bio Blumendünger | 9,99 | + | Zugelassen für den ökologischen Landbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Compo Blumendünger mit Guano | 24,35 | + | Einfache Anwendung: mischen mit dem Gießwasser | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Substral Balkonpflanzen Flüssigdünger | 15,80 | + | Mit Dosierungskappe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
florafit Blumendünger | 17,48 | ++ | Einfache Anwendung: mischen mit dem Gießwasser | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Substral Gartendünger universal | 18,99 | ++ | Mit natürlichen Biostimulanzien | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dehner Blumendünger | 12,99 | ++ | Mit natürlichen Extrakten aus See-Algen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
com-four Düngestäbchen | 11,99 | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wie schnell wirkt Blumendünger?
Hallo Bernd,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Blumendünger-Vergleich.
Wie schnell Blumendünger wirkt, lässt sich so pauschal leider nicht beantworten. Wichtig ist, dass Dünger keine Medizin für Pflanzen ist und diese – wenn sie starke Mangelerscheinungen haben – nicht nach ein paar Tagen wieder gesund aussehen.
Vielmehr ist Dünger wie ein Nahrungsergänzungsmittel zu sehen. Er liefert den Blumen wichtige Nähr- und Mineralstoffe, um optimal wachsen zu können. Das ist insbesondere bei Zimmerpflanzen wichtig, da diese meist in recht kleinen Töpfen mit verhältnismäßig wenig Erde stecken und sich aus diesem Boden nicht so viele Nährstoffe ziehen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team