Stickstoff ist unerlässlich für gesundes Pflanzenwachstum, egal ob bei Bäumen, Obst- und Gemüsepflanzen oder auch Rasen. Hellgrüne Blätter und nachlassendes Wachstum sind deutliche Anzeichen für Stickstoffmangel – das erkennen Sie auch ohne Test der Bodenqualität.
Mit dem passenden Dünger treten Sie den Mangelerscheinungen schnell und konsequent entgegen. Für große zu düngende Flächen wie Rasen wählen Sie jetzt aus unserem Stickstoffdünger-Vergleich eine Sorte, die sich praktisch mit dem Streuwagen ausbringen lässt. Überzeugt hat uns hier im Mai 2023 besonders das Modell Canna Mono Stickstoff mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
86
Recherchierte Produkte
12
Überprüfte Produkte
73
Investierte Stunden
33.723
Überzeugte Leser
Aktuelles Highlight:SaatPur® Hornspäne
61 Bewertungen
Unser Vergleichssieger:Canna Mono Stickstoff
157 Bewertungen
Aktualisiert:
29.05.2023
1 - 8 von 13: Beste Stickstoffdünger im Vergleich
Stickstoffdünger Vergleich
SaatPur® Hornspäne
Highlight
SaatPur Rasendünger
Highlight
Canna Mono Stickstoff
Vergleichssieger
Compo BIO Hornspäne
Preis-Leistungs-Sieger
SaatPur® Hornspäne
Highlight
Cultivalley Ammonsulfatsalpeter
Samen-Gernand Stickstoffdünger
GREEN24 Purital E20 Supreme Stickstoffdünger
Substral Naturen Bio Hornspäne
Dehner Bio Hornmehl
Saatzucht Bardowick BIO Hornspäne
Provita Hornspäne fein
LanDixx24 Stickstoffdünger
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Highlight
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
SaatPur® Hornspäne
SaatPur Rasendünger
Canna Mono Stickstoff
Compo BIO Hornspäne
SaatPur® Hornspäne
Cultivalley Ammonsulfatsalpeter
Samen-Gernand Stickstoffdünger
GREEN24 Purital E20 Supreme Stickstoffdünger
Substral Naturen Bio Hornspäne
Dehner Bio Hornmehl
Saatzucht Bardowick BIO Hornspäne
Provita Hornspäne fein
LanDixx24 Stickstoffdünger
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
SaatPur® Hornspäne
05/2023
Highlight
SaatPur Rasendünger
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canna Mono Stickstoff
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Compo BIO Hornspäne
05/2023
Highlight
SaatPur® Hornspäne
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Cultivalley Ammonsulfatsalpeter
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Samen-Gernand Stickstoffdünger
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
GREEN24 Purital E20 Supreme Stickstoffdünger
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Substral Naturen Bio Hornspäne
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Dehner Bio Hornmehl
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Saatzucht Bardowick BIO Hornspäne
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Provita Hornspäne fein
05/2023
Unsere Bewertung
gut
LanDixx24 Stickstoffdünger
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
61 Bewertungen
12 Bewertungen
157 Bewertungen
221 Bewertungen
61 Bewertungen
839 Bewertungen
470 Bewertungen
75 Bewertungen
461 Bewertungen
969 Bewertungen
442 Bewertungen
37 Bewertungen
194 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Nachhaltiges Produkt*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Sorte und Eignung des Stickstoffdüngers
Menge Preis pro kg
25 kg 2,04 €
25 kg 1,88 €
1 kg 24,95 €
2,5 kg 5,16 €
25 kg 2,04 €
5 kg 3,80 €
5 kg 3,70 €
0,25 kg 39,80 € Spezialkonzentrat, ausreichend für mindestens 75 Liter fertigen Dünger
3 kg 5,00 €
5 kg 3,60 €
25 kg 2,04 €
20 kg 2,99 €
25 kg 1,72 €
Düngertyp
+Späne
+++Granulat
++Flüssigkeit
+Späne
+Späne
+++Granulat
+++Granulat
++Flüssigkeit
+Späne
+Mehl
+Späne
+Späne
+++Granulat
HerkunftMineralische Dünger sind künstlichen Ursprungs, organische hingegen werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt.
organisch
organisch-mineralisch
mineralisch
organisch
organisch
mineralisch
mineralisch
mineralisch
organisch
organisch
organisch
organisch
mineralisch
Geeignet für
• Obst und Gemüse
• Rasen
• Zierpflanzen
• Rasen
• Obst und Gemüse
• Zierpflanzen
• Obst und Gemüse
• Zierpflanzen
• Obst und Gemüse
• Rasen
• Zierpflanzen
• Obst und Gemüse
• Rasen
• Zierpflanzen
• Obst und Gemüse
• Rasen
• Zierpflanzen
• Blattdüngung
• Wurzeldüngung
• Bäume
• Obst und Gemüse
• Zierpflanzen
• Obst und Gemüse
• Zierpflanzen
• Obst und Gemüse
• Zierpflanzen
• Bäume
• Obst und Gemüse
• Zierpflanzen
• Obst und Gemüse
• Rasen
• Zierpflanzen
Enthaltener Gesamtstickstoff
+14 %
+14 %
++17 %
+14 %
+14 %
+++26 %
+++26 %
++20 %
+14 %
+13 %
+14 %
+14 %
+++26 %
Gebrauch
Gebrauchsfertig
Ausbringung mit Streuwagen
Für den ökologischen Landbau geeignet
⚬keine Herstellerangabe
Verpackung
Art der Verpackung
Plastiksack
Plastiksack
Plastikflasche
Plastiksack
Plastiksack
Plastiksack
Plastiksack
Plastikflasche
Plastiksack
Plastiksack
Plastiksack
Papiersack
Plastiksack
Wiederverschließbar
Vorteile
für Gemüse- und Ziergarten
mit Langzeitwirkung
mild und sicher
Natur-Dünger
vielseitig einsetzbar
Made in Germany
für jeden Rasentyp
geruchsneutral
organisch-mineralischer Frühjahrsdünger gegen Moos und Filz
besonders geeignet für punktuelle Düngung
wiederverschließbar
besonders geeignet für punktuelle Düngung
Bio-Qualität
für Gemüse- und Ziergarten
mit Langzeitwirkung
mild und sicher
Natur-Dünger
vielseitig einsetzbar
für große Flächen wie Rasen geeignet
hoher Stickstoffanteil
mit Streuwagen nutzbar
für große Flächen wie Rasen geeignet
hoher Stickstoffanteil
mit Streuwagen nutzbar
Spezialkonzentrat, ausreichend für mindestens 75 Liter fertigen Dünger
hochwirksame und sofortige Stickstoffversorgung aller Pflanzenarten
sehr einfach anzuwenden
besonders geeignet für punktuelle Düngung
Bio-Qualität
besonders geeignet für punktuelle Düngung
Bio-Qualität
besonders geeignet für punktuelle Düngung
Bio-Qualität
besonders geeignet für punktuelle Düngung
Bio-Qualität
für große Flächen wie Rasen geeignet
hoher Stickstoffanteil
mit Streuwagen nutzbar
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Stickstoffdünger Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Stickstoffdünger-Vergleich teilen:
Die besten Stickstoffdünger: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Highlight
SaatPur® Hornspäne
61 Bewertungenab 50,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(2,04 €/kg)
Highlight im Stickstoffdünger Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 50,00 €
(2,04 €/kg)
Highlight
SaatPur® Hornspäne
05/2023
Technische Details
Modell
SaatPur® Hornspäne
Herkunft
Organisch
Geeignet für
Obst und Gemüse
Vorteile
für Gemüse- und Ziergarten
mit Langzeitwirkung
mild und sicher
Natur-Dünger
vielseitig einsetzbar
Fragen und Antworten zu SaatPur® Hornspäne
Wie wird der Stickstoffdünger der Marke SaatPur korrekt angewandt?
Der SaatPur Hornspäne-Naturdünger kann vielseitig für Obst-,Wein- und Gemüsepflanzen, im Ackerbau sowie für Blumen und Heckenpflanzen genutzt werden. Hierfür sollte der Dünger lediglich oberflächlich in die Erde eingearbeitet und anschließend bewässert werden. Auch zur Neuanlage von Rasenflächen eignet sich der Dünger, wobei hierfür 50 bis 200 g pro qm Rasenfläche eingestreut werden sollte.
Ist der Dünger der Marke SaatPur zu 100 % natürlich?
Ja, der SaatPur Hornspäne-Naturdünger besteht zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen und eignet laut EU-Verordnung auch zum Einsatz im biologischen Landbau.
Wie hoch ist der Stickstoffgehalt des Naturdüngers von SaatPur im Vergleich zu ähnlichen Produkten?
Der SaatPur Hornspäne-Naturdünger hat einen Stickstoffgehalt von 14 %, was in unserem Stickstoffdünger-Vergleich einem Durchschnittswert für organische Dünger entspricht. Die Dünger, die in unserem Vergleich einen höheren Stickstoffgehalt von 20 % und mehr beinhalten, sind meist mineralischen Ursprungs.
Wo wird der Stickstoffdünger von SaatPur hergestellt?
Der Hornspäne-Naturdünger der Marke SaatPur wird in einem Familienbetrieb in Niedersachen hergestellt und von dort in nachhaltiger Verpackung versandt.
Vergleichssieger
Canna Mono Stickstoff
157 Bewertungenab 24,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(9,98 €/l)
Platz 1 im Stickstoffdünger Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 24,00 €
(9,98 €/l)
ab 17,00 €
(7,00 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Canna Mono Stickstoff
05/2023
Technische Details
Modell
Canna Mono Stickstoff
Herkunft
Mineralisch
Geeignet für
Obst und Gemüse
Vorteile
besonders geeignet für punktuelle Düngung
wiederverschließbar
Fragen und Antworten zu Canna Mono Stickstoff
Ist der Stickstoffdünger von Canna Mono bereits gebrauchsfertig?
Wenn Sie den Stickstoffdünger von Canna Mono kaufen, ist dieser bereits gebrauchsfertig.
Highlight
SaatPur Rasendünger
12 Bewertungenab 46,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Highlight im Stickstoffdünger Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 46,00 €
ab 45,00 €
Highlight
SaatPur Rasendünger
05/2023
Technische Details
Modell
SaatPur Rasendünger
Herkunft
Organisch-mineralisch
Geeignet für
Rasen
Vorteile
Made in Germany
für jeden Rasentyp
geruchsneutral
organisch-mineralischer Frühjahrsdünger gegen Moos und Filz
Preis-Leistungs-Sieger
Compo BIO Hornspäne
221 Bewertungenab 12,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(4,95 €/kg)
Platz 2 im Stickstoffdünger Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 12,00 €
(4,95 €/kg)
ab 14,00 €
(5,66 €/kg)
ab 15,00 €
(5,93 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Compo BIO Hornspäne
05/2023
Technische Details
Modell
Compo BIO Hornspäne
Herkunft
Organisch
Geeignet für
Obst und Gemüse
Vorteile
besonders geeignet für punktuelle Düngung
Bio-Qualität
Cultivalley Ammonsulfatsalpeter
839 Bewertungenab 18,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(3,80 €/kg)
Platz 3 im Stickstoffdünger Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 18,00 €
(3,80 €/kg)
ab 13,00 €
(2,67 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Cultivalley Ammonsulfatsalpeter
05/2023
Technische Details
Modell
Cultivalley Ammonsulfatsalpeter
Herkunft
Mineralisch
Geeignet für
Obst und Gemüse
Vorteile
für große Flächen wie Rasen geeignet
hoher Stickstoffanteil
mit Streuwagen nutzbar
Fragen und Antworten zu Cultivalley Ammonsulfatsalpeter
Für welche Art von Pflanzen eignet sich der Cultivalley Ammonsulfatsalpeter Stickstoffdünger?
Der Cultivalley Ammonsulfatsalpeter Stickstoffdünger eignet sich gut für Obst und Gemüse, für Rasen oder Zierpflanzen.
Samen-Gernand Stickstoffdünger
470 Bewertungenab 18,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(3,70 €/kilogramm)
Platz 4 im Stickstoffdünger Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 18,00 €
(3,70 €/kilogramm)
Unsere Bewertung
sehr gut
Samen-Gernand Stickstoffdünger
05/2023
Technische Details
Modell
Samen-Gernand Stickstoffdünger
Herkunft
Mineralisch
Geeignet für
Obst und Gemüse
Vorteile
für große Flächen wie Rasen geeignet
hoher Stickstoffanteil
mit Streuwagen nutzbar
Fragen und Antworten zu Samen-Gernand Stickstoffdünger
Zu welcher Jahreszeit sollte der Stickstoffdünger von Samen-Gernand eingesetzt werden?
Der Stickstoffdünger beschleunigt das Wachstum und sollte dementsprechend zu Beginn der Saison im Frühjahr eingesetzt werden.
GREEN24 Purital E20 Supreme Stickstoffdünger
75 Bewertungenab 9,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(39,80 €/l)
Platz 5 im Stickstoffdünger Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 9,00 €
(39,80 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
GREEN24 Purital E20 Supreme Stickstoffdünger
05/2023
Technische Details
Modell
GREEN24 Purital E20 Supreme Stickstoffdünger
Herkunft
Mineralisch
Geeignet für
Blattdüngung
Vorteile
Spezialkonzentrat, ausreichend für mindestens 75 Liter fertigen Dünger
hochwirksame und sofortige Stickstoffversorgung aller Pflanzenarten
sehr einfach anzuwenden
Fragen und Antworten zu GREEN24 Purital E20 Supreme Stickstoffdünger
Für wie viele Liter reicht der GREEN24 Purital E20 Supreme Stickstoffdünger?
Der GREEN24 Purital E20 Supreme Stickstoffdünger ist laut Verkäufer für mindestens 75 l gebrauchsfertigen Stickstoffdünger ausreichend.
Stickstoffdünger-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Stickstoffdünger Test oder Vergleich
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten. Als Fachautor für den Bereich Baumarkt bringe ich umfangreiches Wissen über Werkzeuge, Materialien, Heimwerkerprojekte und DIY-Tipps mit. Meine Beiträge bieten praktische Anleitungen, Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerker und Hobbybastler dabei zu unterstützen, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, Lesern dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern, ihr Zuhause zu verschönern und ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Mit jedem Artikel möchte ich die Freude am Selbermachen und die kreative Seite jedes Lesers wecken.
Jia L.Lektor
In meiner Tätigkeit überzeuge ich mit meiner Leidenschaft für sprachliche Schönheit und meinem großen Wissen rund um die Rechtschreibung und Grammatik. Meine Fähigkeit, Fehler zu erkennen und die Leseerfahrung zu verbessern, ist eine meiner größten Stärken. Ich arbeite mit meinen Kunden zusammen, um ihnen qualitativ hochwertige Texte zu liefern. Um eine hohe Qualität an zu liefern, verfasse ich Artikel, die relevante und Fakten basierende Information liefern. Dazu gehören auch eine gründliche Recherche und die Zusammenarbeit mit anderen Experten im Team. Ich bin stets bestrebt, das Produkt aber auch Serviceleistungen unseres Portals zu verbessern, und stelle sicher, dass die Inhalte leserfreundlich und fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Bei akutem Stickstoffmangel empfehlen wir den Einsatz mineralischer Stickstoffdünger. Diese Sorten wirken schnell. Natürlicher Stickstoffdünger, zum Beispiel aus Hornspänen, eignet sich eher für die Grundversorgung, denn er wirkt verzögert, dafür aber lang anhaltender.
1. Wie verwenden Sie stickstoffhaltigen Dünger richtig?
Mineralischer Stickstoffdünger wie Ammoniumsulfatsalpeter, aber auch Bio-Stickstoffdünger wird rund um die Pflanze in den Boden eingebracht. Danach muss ausreichend gegossen werden.
Stickstoffdünger für Rasen hingegen wird nicht eingearbeitet. Achten Sie aber auch hier unbedingt auf anschließende ausreichende Bewässerung, damit der Stickstoff auch in den Boden gelangt.
Da Stickstoff vor allem das Pflanzenwachstum ankurbelt, gibt man den Dünger typischerweise im Frühling als Starthilfe. Weitere Düngergaben empfehlen sich in der Wachstumsphase kurz vor der Blüte oder bei sichtbarem Stickstoffmangel. Mit Ende der Hauptvegetationszeit im September endet auch der Anwendungszeitraum von Stickstoffdünger.
Sowohl Über- als auch Unterdüngung mit Stickstoff schadet den Pflanzen und der Umwelt. Gewissheit über den Zustand des Bodens erhalten Sie mit einem Bodentester.
2. Stickstoffdünger im Test: Wie praktisch ist der Dünger laut Internet?
Stickstoffdünger gehört zu den Einnährstoffdüngern. Er führt dem Boden nur einen Hauptnährstoff zu – in diesem Fall Stickstoff. Stickstoffdünger-Tests im Netz bewerten daher vor allem die Konzentration an Stickstoff. Der beste Stickstoffdünger in Hinsicht auf die Konzentration des Hauptnährstoffs ist mineralischer Dünger. Er enthält meist 26 Prozent Stickstoff.
Organische Sorten wie Hornspäne-Dünger oder Hornmehl-Dünger weisen hingegen einen niedrigeren Stickstoffgehalt von 13 bis 14 Prozent auf. Die exakten Angaben zur Stickstoffkonzentration entnehmen Sie der Tabelle in unserem Stickstoffdünger-Vergleich.
Ebenfalls bewertet wird in Stickstoffdünger-Tests im Internet die Art der Ausbringung. Für große zu düngende Flächen sammelt speziell streuwagentaugliches Granulat Pluspunkte. Dieses eignet sich aber ebenfalls zur punktuellen Dosierung, sodass Granulat allgemein als praktischstes Format angesehen wird.
3. Was müssen Sie bei Bio-Stickstoffdünger beachten?
Bio-Stickstoffdünger wirkt langsamer und enthält weniger des Hauptnährstoffs. Daher ist es besonders wichtig, Stickstoffmangel langfristig vorzubeugen, da ein rascher Ausgleich mit Hornspänen nicht zu erreichen ist. Hornmehl wirkt etwas schneller, aber auch nicht unmittelbar.
Mit Bio-Stickstoffdünger kaufen Sie jedoch ein Stück Nachhaltigkeit. Er eignet sich für den biologischen Landbau. Überdosierung ist so gut wie ausgeschlossen. Wenn Sie den Nährstoff-Haushalt Ihrer Pflanzen gut im Blick haben, ist die lang anhaltende Düngung mit Bio-Stickstofflieferanten unkompliziert und ohne großen Aufwand handhabbar.
Gibt der Stickstoffdünger-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Stickstoffdünger?
Unser Stickstoffdünger-Vergleich stellt 10 Stickstoffdünger von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Canna, Compo, Cultivalley, Samen-Gernand, Green24, Substral Naturen, Dehner, Saatzucht Bardowick, Provita, LanDixx. Mehr Informationen »
Welche Stickstoffdünger aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Stickstoffdünger in unserem Vergleich kostet nur 9,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Compo BIO Hornspäne gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Stickstoffdünger-Vergleich auf Vergleich.org einen Stickstoffdünger, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Stickstoffdünger aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Dehner Bio Hornmehl wurde 969-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Stickstoffdünger aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Compo BIO Hornspäne, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Stickstoffdünger wider. Mehr Informationen »
Welchen Stickstoffdünger aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Stickstoffdünger aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Canna Mono Stickstoff, Compo BIO Hornspäne, Cultivalley Ammonsulfatsalpeter, Samen-Gernand Stickstoffdünger, GREEN24 Purital E20 Supreme Stickstoffdünger und Substral Naturen Bio Hornspäne. Mehr Informationen »
Welche Stickstoffdünger hat die VGL-Redaktion für den Stickstoffdünger-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Stickstoffdünger für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Canna Mono Stickstoff, Compo BIO Hornspäne, Cultivalley Ammonsulfatsalpeter, Samen-Gernand Stickstoffdünger, GREEN24 Purital E20 Supreme Stickstoffdünger, Substral Naturen Bio Hornspäne, Dehner Bio Hornmehl, Saatzucht Bardowick BIO Hornspäne, Provita Hornspäne fein und LanDixx24 Stickstoffdünger. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Stickstoffdünger interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Stickstoffdünger-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Canna Mono Stickstoff“, „COMPO BIO Hornspäne“ und „Dehner Bio Hornmehl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Wie verwenden Sie stickstoffhaltigen Dünger richtig?
Stickstoffdünger im Test: Wie praktisch ist der Dünger laut Internet?
Was müssen Sie bei Bio-Stickstoffdünger beachten?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Stickstoffdünger Vergleich 2023 im Überblick
SaatPur® Hornspäne
Vergleichssieger
Canna Mono Stickstoff
SaatPur Rasendünger
Preis-Leistungs-Sieger
Compo BIO Hornspäne
Cultivalley Ammonsulfatsalpeter
Samen-Gernand Stickstoffdünger
GREEN24 Purital E20 Supreme Stickstoffdünger
Substral Naturen Bio Hornspäne
Dehner Bio Hornmehl
Saatzucht Bardowick BIO Hornspäne
Provita Hornspäne fein
LanDixx24 Stickstoffdünger
Highlight
SaatPur® Hornspäne
61 Bewertungen
Highlight
SaatPur Rasendünger
12 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Stickstoffdünger: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Florissa Natürlich Hornspäne
164 Bewertungen
ab 25,00 €
(5,04 €/kg)
ab 31,00 €
(6,20 €/kg)
Unsere Bewertung
gut
Florissa Natürlich Hornspäne
05/2023
Technische Details
Modell
Florissa Natürlich Hornspäne
Herkunft
Organisch
Geeignet für
Obst und Gemüse
Vorteile
besonders geeignet für punktuelle Düngung
Bio-Qualität
Fragen und Antworten zu Florissa Natürlich Hornspäne
Sind die Hornspäne von Florissa Natürlich für Zierpflanzen geeignet?
Ja, Hornspäne sind aufgrund ihres hohen Stickstoffgehaltes vielseitig einsetzbar. Somit sorgen sie für ein kräftiges Wachstum aller Gartenkulturen wie Gemüse, Obst, Gehölze oder Zierpflanzen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Stickstoffdünger Vergleich!
Kommentare (2) zum Stickstoffdünger Vergleich
Heidi V.
Muss ich beim Essen Bedenken haben, wenn ich meine Obst- und Gemüsepflanzen zuvor mit Mineraldünger gedüngt habe?
Georg B. - Vergleich.org
Liebe Frau V.
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stickstoffdünger-Vergleich.
Bei korrekter Anwendung sind Mineraldünger nicht gefährlich, das gewachsene Obst und Gemüse können Sie problemlos essen. Achten Sie jedoch darauf, dass kein purer Dünger an die zum Essen gedachten Teile gelangt. Oft wird empfohlen, nach einer Düngung zwei bis drei Tage mit dem Verzehr zu warten. Schaden wird dies sicher nicht.
Muss ich beim Essen Bedenken haben, wenn ich meine Obst- und Gemüsepflanzen zuvor mit Mineraldünger gedüngt habe?
Liebe Frau V.
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stickstoffdünger-Vergleich.
Bei korrekter Anwendung sind Mineraldünger nicht gefährlich, das gewachsene Obst und Gemüse können Sie problemlos essen. Achten Sie jedoch darauf, dass kein purer Dünger an die zum Essen gedachten Teile gelangt. Oft wird empfohlen, nach einer Düngung zwei bis drei Tage mit dem Verzehr zu warten. Schaden wird dies sicher nicht.
Guten Appetit wünscht
Ihr Vergleich.org Team