Das Wichtigste in Kürze
  • Die Qualität der Bildübertragung hängt vom verwendeten HDMI-Anschluss ab, weshalb in den verschiedenen HDMI-Switch-Tests im Internet genau darauf besonders großer Wert gelegt wird. Wollen Sie den HDMI-Umschalter mit einem aktuellen 4K-Fernseher mit OLED oder QLED verbinden, sollte mindestens der Standard HDMI 2.0, noch besser HDMI 2.0a verbaut sein. Erst ab dieser Version werden die Videoformate wie HDR10+ offiziell unterstützt. Nur ein HDMI-2.0-Switch ist zudem in der Lage, 4K-Filme, etwa von einer UHD-Blu-Ray, abspielen zu können oder die volle Bildqualität einer aktuellen Spielekonsole auf den entsprechenden Fernseher zu übertragen. Die Auflösung 4K erreicht ein HDMI-Switch bereits mit HDMI 1.4, dann allerdings nur mit niedriger Bildfrequenz und ohne verschlüsselte Inhalte. Bezahlfernsehen oder Videos von Streamingportalen in 4K sind damit nicht möglich.

1. Was bedeutet die automatische Umschaltung?

Beherrscht der HDMI-Switch eine automatische Umschaltung, wird er stets das Videosignal übertragen, das von der aktiven Quelle kommt.

HDMI-Switch im Test: ein Gerät von Hama steht verpackt schräg vor anderen Geräten auf hellem Regal.

Hier sehen wir einen Hama-HDMI-Switch mit drei Eingängen für bis zu drei HDMI-Geräte (Player, Spielkonsolen, Receiver) und einem Ausgang für z. B. den Bildschirm an den sie angeschlossen werden.

Schalten Sie also den Blu-Ray-Player ein, wird der Switch dieses Signal übertragen, ohne, dass ein zusätzliches Eingreifen notwendig wird. Selbst der beste HDMI-Switch kann jedoch nicht zwischen verschiedenen aktiven Quellen auswählen. Dann müssen Sie auch einen HDMI-Auto-Switch mit der Fernbedienung oder am Gerät selbst umschalten.

2. Wieso benötigen einige Switches kein Netzteil?

Wenn Sie einen HDMI-Switch kaufen, finden Sie einzelne Modelle ganz ohne Stromversorgung und andere mit zusätzlichen Netzteilen. Die Modelle mit veraltetem HDMI-Standard der Version 1.3 oder 1.4 müssen keine großen Datenmengen austauschen und arbeiten mit dem geringen Stromfluss, den das HDMI-Kabel selbst überträgt.

Verpackung eines getesteten HDMI-Switch liegt quer mit der Rückseite nach oben auf blauem Teppich.

Wie wir erfahren, gehört zu diesem Hama-HDMI-Switch eine Fernbedienung, mit der zwischen den angeschlossenen Geräten hin- und hergeschaltet werden kann.

Diese sehr geringe Strommenge genügt jedoch nicht, um das viel aufwendigere Videosignal von HDMI 2.0 zu übertragen, weshalb diese Modelle üblicherweise mit einem Netzteil ausgestattet sind. Besonderheiten gibt es bei Geräten, die nur ein USB-Kabel mitliefern. Dieses können Sie mit einem freien USB-Anschluss an Ihrem Fernseher verbinden, um ausreichend Strom zu erhalten. Bei HDMI-Switches für PCs funktioniert die Stromversorgung ebenfalls über die USB-Ports des Computers.

3. Wie viele Anschlüsse sind sinnvoll?

Beim Vergleich der unterschiedlichen HDMI-Switches finden sich eine Vielzahl von HDMI-Switches 3×1. Insbesondere bei einem oder zwei fehlenden Anschlüssen für Ihre Multimedia-Anlage genügt so ein kleiner Umschalter vollkommen. HDMI-Switches 2 in 1 out sind dagegen weniger praktisch, da sie im Grunde nur einen zusätzlichen Anschluss schaffen.

Ein verpackter HDMI Switch von Hama im Test liegt auf blauem Boden.

Laut unserer Recherche unterstützt dieser Hama-HDMI-Switch alle Auflösungen bis 3840 x 2160 @ 60Hz sowie folgende Videoformate: 12 bit Full HD Video, 3D Video und 4K x 2k @ 30/60 Hz Ultra HD Video.

Für besondere Anforderungen können Sie jedoch auch zu einem HDMI-Switch mit acht oder mehr Anschlüssen greifen. Bei einem so großen System kann sich allerdings auch der Kauf eines AV-Receivers lohnen. Ein solches Gerät kostet zwar meist einige hundert Euro, besitzt jedoch in der Regel zahlreiche Video-Eingänge – sowohl analog als auch digital – und Audio-Anschlüsse. Zudem ist HDMI 2.0 hier der Standard.

hdmi-switch-test

Videos zum Thema HDMI-Switch

In diesem Video testen wir den UGREEN 4 Port USB 3 Sharing Switch, der speziell für Gamer entwickelt wurde. Mit diesem Switch könnt ihr bis zu vier USB-Geräte zwischen vier PCs oder Laptops teilen, ohne sie jedes Mal umstecken zu müssen. Getestet haben wir den Switch mit der 4K-Auflösung und waren beeindruckt von der schnellen Übertragung der Daten. Wenn ihr also auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken USB-Switch für eure Gaming-Setups seid, dann solltet ihr euch diesen von UGREEN einmal genauer anschauen!

In diesem Video testen wir den ersten HDMI 2.1 Switch, der es ermöglicht, 4K@120Hz und HDR auf der PS5 und Xbox Series X zu spielen! Erfahren Sie, wie dieser praktische HDMI-Switch funktioniert und ob er sein Geld wert ist. Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt des Gamings und entdecken Sie, wie Sie mit diesem Switch das beste Bild- und Klangerlebnis aus Ihrer Spielkonsole herausholen können!

Quellenverzeichnis