Das Wichtigste in Kürze
  • Goldfische sind entfernte Verwandte der Kois und reine Zuchtfische. Sie benötigen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung.

1. Goldfischfutter im Vergleich: Was fressen Goldfische?

Goldfischfutter im Test: gelbe Dose Goldfischfutter der Marke Tetra in der Hand.

Viele Marken wie Tetra bieten Goldfischfutter als kleine Flakes, sodass sie sich gut dosieren lassen.

Goldfische sind Allesfresser und nehmen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung in Form von Kleinstlebewesen zu sich. Um eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu gewährleisten, sollte sich das Futter aus den folgenden Komponenten zusammensetzen:

  • Trockenfutter sollte vornehmlich als Flocken oder Pellets gereicht und idealerweise vor der Fütterung in Wasser eingeweicht werden. Ansonsten schlucken die Fische bei der Fütterung zu viel Luft, was wiederum zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Sowohl Goldfischfutter-Flocken als auch -Pellets (z. B. Goldfischfutter von JBL oder Tetra) enthalten viele Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente.
  • Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Tubifex oder Wasserflöhe dient als Eiweißquelle und eignet sich lediglich als Nahrungsergänzung. Gefrorenes Futter sollte vor dem Verfüttern immer aufgetaut werden und in etwa Zimmertemperatur besitzen.
  • Daneben sollten auch noch frisches Obst und Gemüse auf dem Speiseplan Ihres Goldfischs stehen. Äpfel, Salat, Brokkoli, salzfrei gekochte Kartoffeln oder Erbsen können hin und wieder als kleine Belohnung gereicht werden. Darüber hinaus können Sie (in kleinen Mengen und zuvor mit Wasser überbrüht) auch gelegentlich Haferflocken verfüttern.

Gut zu wissen: Als Goldfischfutter im Teich oder Aquarium ungeeignet sind sämtliche Erzeugnisse aus Hühner-, Rind- oder Schweinefleisch, süßes Obst und Zitrusfrüchte sowie Brot aufgrund seines zu hohen Kohlenhydratgehaltes.

2. Wie oft müssen Goldfische laut gängiger Goldfischfutter-Tests gefüttert werden?

Goldfischfutter-Test: gelbe Dose Goldfischfutter in Form von Flakes auf einem Boden liegend.

Erhältlich ist Goldfischfutter wie von Tetra oft in wiederverschließbaren Dosen, sodass sich die gewünschte Menge leicht entnehmen lässt.

Goldfische besitzen keinen Magen, daher verdauen sie ihr Futter direkt im Darm. Dieser Umstand sorgt dafür, dass sie eigentlich so gut wie immer hungrig sind. Daher ist es wichtig, dass Sie nicht nur auf die beste Goldfischfutter-Sorte und eine regelmäßige Fütterung achten, sondern auch darauf, Ihre schwimmenden Mitbewohner nicht zu überfüttern. Was viele zudem nicht wissen: Auch Fische können an Übergewicht leiden und dadurch an Lebensqualität einbüßen.

Laut gängiger Goldfischfutter-Tests im Internet spielen für die Menge des Goldfischfutters neben der Aquarium- oder Teichgröße auch die Anzahl der Fische und die Jahreszeit eine Rolle. Sollten Sie sich aufgrund der individuellen Gegebenheiten vor Ort nicht sicher sein, wie viel bzw. wie oft Sie füttern müssen, lassen Sie sich am besten fachmännisch beraten.

3. Kann man Futter für Goldfische auch selbst herstellen?

Goldfischfutter getestet: verschlossene Dose Goldfischfutter stehend auf einem grauen Boden.

Achten Sie beim Kauf von Goldfischfutter wie von Tetra auf die Zusammenstellung und wie sich dieses auf die Wasserqualität auswirkt.

Wenn Sie kein herkömmliches Goldfischfutter im Fachhandel kaufen möchten, können Sie dieses alternativ auch selbst herstellen. Damit Ihre Fische das Futterangebot auch annehmen, spielen neben den richtigen Zutaten auch die Schwimm- und Sinkeigenschaften eine wichtige Rolle, denn nur so gelangen auch alle Fische an die Nahrung.

Generell können Sie für die Herstellung von günstigem Goldfischfutter alle Mehle und Schrote verwenden, die aus natürlichen Zutaten bestehen. Dazu zählen beispielsweise Kleie, Maismehl oder Kopramelasse. Daneben eignen sich auch Paniermehl, Haferflocken, Biskuit und Grieß, wobei geröstete Mehle und Schrote deutlich geschmacksintensiver sind. Da es sich bei Goldfischen wie bereits erwähnt um Allesfresser handelt, können Sie Ihrer Futtermischung auch in geringen Mengen Zucker oder Milchpulver beimischen oder den Geschmack mit Gewürzen wie Pfeffer, Anis oder Knoblauch aufpeppen. Selbst gemachtes Futter lässt sich, in Portionstüten gepackt, auch prima einfrieren.

Nahaufnahme des Verschlusses einer Dose des getesteten Goldfischfutters auf einer grauen Fläche.

Das Goldfischfutter von Tetra verfügt über eine praktische Dosieröffnung an der Oberseite.

Videos zum Thema Goldfischfutter

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Besser als Frostfutter – FD Futter richtig füttern“ erfahren Sie alles, was Sie über das Füttern von Goldfischfutter wissen müssen. Der Videoersteller gibt wertvolle Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass Ihre Goldfische eine ausgewogene und gesunde Ernährung erhalten. Das Video ist 134 Minuten lang und bietet umfassende Informationen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarienbesitzer hilfreich sind.

Quellenverzeichnis