Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- als Alleinfuttermittel geeignet
Nachteile
- enthält Farb- und Konservierungsstoffe
Goldfischfutter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Tetra Teichstäbchen | Tetra Goldfish Flakes | KI-JA-KO Aquaris Super Mix | Blumixx Teich Sticks Mix | Koipon Performance Koifutter | Tetra Pond Goldfish Fischfutter Goldfish Mix | Tropical Goldfish Color | Söll TeichGold Futter-Sticks |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tetra Teichstäbchen 09/2025 | Tetra Goldfish Flakes 09/2025 | KI-JA-KO Aquaris Super Mix 09/2025 | Blumixx Teich Sticks Mix 09/2025 | Koipon Performance Koifutter 09/2025 | Tetra Pond Goldfish Fischfutter Goldfish Mix 09/2025 | Tropical Goldfish Color 09/2025 | Söll TeichGold Futter-Sticks 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro l | 10.000 ml 1,70 Euro | 1.000 ml 10,99 Euro | 3.000 ml 18,33 Euro | 10.000 ml 1,30 Euro | 2.000 ml 22,25 Euro | 1.000 ml 6,49 Euro | 1.000 ml 13,70 Euro | 7.500 ml 2,01 Euro |
Darreichungsform | Sticks | Flocken | Granulat | Sticks | Pellets | Sticks, Flocken | Flocken | Sticks |
Zusammensetzung des Goldfischfutters lt. Hersteller | ||||||||
Rohprotein | 28 % | 42 % | 38 % | keine Herstellerangabe | 30 % | 39 % | 45 % | 28 % |
Rohfett | 3,6 % | 11 % | 8 % | keine Herstellerangabe | 10 % | 6 % | 8,5 % | 3 % |
2 % | 2 % | 2,1 % | keine Herstellerangabe | 2 % | 2 % | 3 % | 3,5 % | |
k. A. | keine Herstellerangabe | 7 % | keine Herstellerangabe | 5 % | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 6,5 % | |
Vitamine |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften des Goldfischfutters | ||||||||
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Keine Wassertrübung | ||||||||
Frei von Farb- und Konservierungsstoffen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Viele Marken wie Tetra bieten Goldfischfutter als kleine Flakes, sodass sie sich gut dosieren lassen.
Goldfische sind Allesfresser und nehmen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung in Form von Kleinstlebewesen zu sich. Um eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu gewährleisten, sollte sich das Futter aus den folgenden Komponenten zusammensetzen:
Gut zu wissen: Als Goldfischfutter im Teich oder Aquarium ungeeignet sind sämtliche Erzeugnisse aus Hühner-, Rind- oder Schweinefleisch, süßes Obst und Zitrusfrüchte sowie Brot aufgrund seines zu hohen Kohlenhydratgehaltes.
Erhältlich ist Goldfischfutter wie von Tetra oft in wiederverschließbaren Dosen, sodass sich die gewünschte Menge leicht entnehmen lässt.
Goldfische besitzen keinen Magen, daher verdauen sie ihr Futter direkt im Darm. Dieser Umstand sorgt dafür, dass sie eigentlich so gut wie immer hungrig sind. Daher ist es wichtig, dass Sie nicht nur auf die beste Goldfischfutter-Sorte und eine regelmäßige Fütterung achten, sondern auch darauf, Ihre schwimmenden Mitbewohner nicht zu überfüttern. Was viele zudem nicht wissen: Auch Fische können an Übergewicht leiden und dadurch an Lebensqualität einbüßen.
Laut gängiger Goldfischfutter-Tests im Internet spielen für die Menge des Goldfischfutters neben der Aquarium- oder Teichgröße auch die Anzahl der Fische und die Jahreszeit eine Rolle. Sollten Sie sich aufgrund der individuellen Gegebenheiten vor Ort nicht sicher sein, wie viel bzw. wie oft Sie füttern müssen, lassen Sie sich am besten fachmännisch beraten.
Achten Sie beim Kauf von Goldfischfutter wie von Tetra auf die Zusammenstellung und wie sich dieses auf die Wasserqualität auswirkt.
Wenn Sie kein herkömmliches Goldfischfutter im Fachhandel kaufen möchten, können Sie dieses alternativ auch selbst herstellen. Damit Ihre Fische das Futterangebot auch annehmen, spielen neben den richtigen Zutaten auch die Schwimm- und Sinkeigenschaften eine wichtige Rolle, denn nur so gelangen auch alle Fische an die Nahrung.
Generell können Sie für die Herstellung von günstigem Goldfischfutter alle Mehle und Schrote verwenden, die aus natürlichen Zutaten bestehen. Dazu zählen beispielsweise Kleie, Maismehl oder Kopramelasse. Daneben eignen sich auch Paniermehl, Haferflocken, Biskuit und Grieß, wobei geröstete Mehle und Schrote deutlich geschmacksintensiver sind. Da es sich bei Goldfischen wie bereits erwähnt um Allesfresser handelt, können Sie Ihrer Futtermischung auch in geringen Mengen Zucker oder Milchpulver beimischen oder den Geschmack mit Gewürzen wie Pfeffer, Anis oder Knoblauch aufpeppen. Selbst gemachtes Futter lässt sich, in Portionstüten gepackt, auch prima einfrieren.
Das Goldfischfutter von Tetra verfügt über eine praktische Dosieröffnung an der Oberseite.
In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Besser als Frostfutter – FD Futter richtig füttern“ erfahren Sie alles, was Sie über das Füttern von Goldfischfutter wissen müssen. Der Videoersteller gibt wertvolle Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass Ihre Goldfische eine ausgewogene und gesunde Ernährung erhalten. Das Video ist 134 Minuten lang und bietet umfassende Informationen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarienbesitzer hilfreich sind.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Goldfischfutter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Aquariumbesitzer und Haustierbesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Rohprotein | Rohfett | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tetra Teichstäbchen | ca. 16 € | 28 % | 3,6 % | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Tetra Goldfish Flakes | ca. 10 € | 42 % | 11 % | ![]() ![]() | |
Platz 3 | KI-JA-KO Aquaris Super Mix | ca. 54 € | 38 % | 8 % | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Blumixx Teich Sticks Mix | ca. 12 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Koipon Performance Koifutter | ca. 44 € | 30 % | 10 % | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe einen Teich mit Goldfischen und Schleierschwänzen. Haben Sie Empfehlungen hinsichtlich der Fütterung im Winter?
Gruß Anton Lammers
Sehr geehrter Hr. Lammers,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Goldfischfutter-Vergleich.
Goldfische sind Kaltblüter, deren Stoffwechsel bei niedrigen Temperaturen so weit sinkt, dass diese kaum Nahrung benötigen. Verringern Sie daher bei Temperaturen unter 10° C die Futtermenge auf 1 bis 2 Mal pro Woche und verfüttern Sie dabei ausschließlich ein spezielles Winterfutter.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team