Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Nano-Aquarium handelt es sich um ein sehr kleines Mini-Aquarium mit einem Fassungsvermögen von ca. 6 bis max. 60 Litern. Sie haben meist die Form eines Würfels und werden deshalb auch oft Nano Cube genannt. Sollten Sie ein Aquarium für den Schreibtisch wünschen, wählen Sie aus unserem Nano-Aquarium-Vergleich ein Modell aus, dass nur eine kleine Volumenmenge hat, um nicht zu viel Platz zu beanspruchen.

1. Wieso ein Nano-Aquarium kaufen?

Durch das kleine, kompakte Design sind die Vorteile ganz klar: Einrichtung, Pflege und Zeitaufwand halten sich in Grenzen. Es gibt hauptsächlich Komplettsets zu kaufen, die mit Becken, Filter und Beleuchtung ausgestattet sind. In diversen Nano-Aquarium-Tests haben einige wenige Modelle auch eine Heizung im Lieferumfang. Ob Wave- oder Fluval-Nano-Aquarium, achten Sie darauf, dass die vordere Front möglichst geschwungen ist, dies bietet den Vorteil einer besseren Sicht. Wer Fische halten möchte, sollte einen größeren Nano Cube oder ein Aquarium mit mehr als 60 Liter Volumen wählen. Passende Modelle finden Sie hier.

Wenn Sie sich ein Nano-Aquarium kaufen möchten, kommt die Wahl der Größe auf den Tierbesatz an. Ob Dennerle- oder Tetra-Nano-Aquarium, wählen sie am besten ein Komplettset aus, das bereits Pumpe, Filter und ggf. sogar eine Heizung beinhaltet. Wenn Sie Tiere auswählen, die eine Zimmertemperatur von ca. 22 °C bevorzugen, können Sie auf die Heizung getrost verzichten.

2. Was erfahren Sie in Nano-Aquarium-Tests über die Pflege?

Das beste Nano-Aquarium verliert schnell seinen Glanz, wenn es nicht sorgsam gepflegt wird. Es ist wichtig, regelmäßig Futterreste, alte Pflanzenteile und tote Organismen zu entfernen. Dies geschieht am besten, indem Sie wöchentlich ein Drittel des Wassers austauschen. Auch die Scheiben sollten Sie regelmäßig reinigen, damit sich keine Algen absetzen und die Sicht versperren. Nano-Aquarium-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie sich auch Schnecken halten können, diese übernehmen einen Großteil der Entfernung von toten Organismen.

Hier geht es zu unserem Goldfischglas-Vergleich.

Hier geht es zu unserem Aquarium-Silikon-Vergleich

Hier geht es zu unserem Strömungspumpe-Aquarium-Vergleich

Hier geht es zu unserem Großes-Aquarium-Vergleich

Nano Aquarium Test

Gibt der Nano-Aquarien-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Nano-Aquarien?

Unser Nano-Aquarien-Vergleich stellt 19 Nano-Aquarien von 13 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Sweetypet, Fluval, Sera, Amtra Technik, Aquaristikwelt24, Amtra, Nobleza, Hiro Aquatics, Aquael, Nano AquaLED, AquaOne, Wave, GarPet. Mehr Informationen »

Welche Nano-Aquarien aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Nano-Aquarium in unserem Vergleich kostet nur 12,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Fluval Flex Nano-Aquarium gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Nano-Aquarien-Vergleich auf Vergleich.org ein Nano-Aquarium, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Nano-Aquarium aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Nobleza - Nano-Fischtank Aquarium wurde 3544-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Nano-Aquarium aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Fluval Flex Nano-Aquarium, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.4 von 5 Sternen für das Nano-Aquarium wider. Mehr Informationen »

Welches Nano-Aquarium aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Nano-Aquarien aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Sweetypet Nano-Aquarium Komplett-Set, Fluval Flex Nano-Aquarium, Fluval SPEC 3, Sera 31066, Amtra Technik Nano Aquarium Xcube, Aquaristikwelt24 Nano Aquarium Set XCube, Sweetypet Nano-Aquarium und Amtra Croci A2101388. Mehr Informationen »

Welche Nano-Aquarien hat die VGL-Redaktion für den Nano-Aquarien-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 19 Nano-Aquarien für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Sweetypet Nano-Aquarium Komplett-Set, Fluval Flex Nano-Aquarium, Fluval SPEC 3, Sera 31066, Amtra Technik Nano Aquarium Xcube, Aquaristikwelt24 Nano Aquarium Set XCube, Sweetypet Nano-Aquarium, Amtra Croci A2101388, Amtra Technik Nano Aquarium, Nobleza - Nano-Fischtank Aquarium, Hiro Aquatics Nano-Aquarium, Aquael 122977, Nobleza Nano-Fischtank Aquarium, Nano AquaLED Crystal 10, AquaOne HR-300 weiß Nano Aquarium, Wave A2001616, AquaOne Hr-230, Sweetypet NX7616-944 und Garpet 10636. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Nano-Aquarien interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Nano-Aquarium-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Nanobecken“, „Fluval Edge 2.0“ und „Fluval SPEC 3“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »