- Fischfutter wird in vielen Formen angeboten: unter anderem als Sticks, Granulate oder Pellets. Wichtig ist, darauf zu achten, ob es schnell oder langsam zum Grund des Aquariums sinkt oder an der Wasseroberfläche schwimmt und für welche Fischarten es geeignet ist. Achten Sie auf einen niedrigen Rohfaser- und Rohascheanteil. Großpackungen sind pro Literpreis deutlich günstiger als kleine Fischfuttertütchen.
1. Welche Fischfutterarten gibt es?
Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung für Fische besteht aus Lebend- und Frostfutter sowie Trockenfutter. In unserem Vergleich der besten Fischfutter geht es um verschiedene Trockenfutter für Fische. Wenn Sie bereits Profi-Aquarianer sind und die Fressvorlieben Ihrer Fische genau kennen, haben Sie vielleicht beobachten können, dass sich einige nur die Flocken als Fischfutter rauspicken. Andere Fische bevorzugen Sticks. Ihre Fische zeigen Ihnen so eindeutig an, welches Fischfutter Sie am besten kaufen sollten.
Neben Flocken und Sticks gibt es auch Fischfutter als Pellets, Granulate oder in Form von Futtertabletten für Fische. Wenn Sie beispielsweise Ihren Neonsalmlern mehr Abwechslung bieten wollen, lassen sich die Tabletten an der Aquariumscheibe andrücken, sodass die Fische sie von der Scheibe abfressen können. Wenn Sie gründelnde Welse haben, lassen Sie die Futtertabletten aber zu Boden sinken.
2. Welche Fische sollten welches Futter bekommen?
Wie diverse Internet-Tests mit Fischfutter zeigen, gibt es neben den unterschiedlichen Futterformen wie Sticks oder Granulate auch speziell für bestimmte Fische ausgewiesene Fischfutter. Wenn Kois Ihr Aquarium oder Ihren Teich bereichern, greifen Sie zu Koifutter, das perfekt auf den Nährstoffbedarf dieser Zierfische abgestimmt ist.
Haben Sie Goldfische zu versorgen, wird von verschiedenen Herstellern zum einen spezielles Goldfischfutter angeboten, Sie können aber auch beispielsweise Teichsticks für Kaltwasserfische verwenden. Darüber freuen sich auch Bachschmerlen oder Gründlinge. Die meisten Teichfutter und Aquariumsfutter sind aber für verschiedene Fische geeignet, sei es etwa die Gruppe der tropischen Süß- und Meerwasserfische wie Doktor-, Diskus- oder Kaiserfische oder die Gruppe der bodengründelnden Zierfische wie Welse, Panzerwelse oder Barben und andere. Wenn Sie verschiedene Fische im Aquarium beherbergen, bietet sich weniger spezifisches Futter für verschiedene Fischarten an.
3. Warum unterscheiden gängige Internet-Tests bei Fischfutter zwischen sinkendem bzw. schwimmendem?
Verschiedene Fischfutter-Tests im Internet weisen auf schwimmendes oder sinkende Fischfutter hin, weil Fische vornehmlich in unterschiedlichen Wassertiefen leben. Wenn Sie Zwergringelhechte oder Schokoladenguramis besitzen, benötigen diese Oberflächenfische schwimmendes Fischfutter. Wenn Sie Ihre Fische im Teich gerne beim Fressen beobachten, gelingt das mit oben schwimmendem Futter.
Blauer Kongosalmler und Blauer Neon bevorzugen die mittleren Aquariumsregionen und brauchen daher langsam sinkendes Futter wie Flocken. Wenn auch etwa Bodenfische wie der Beulenkopfmaulbrüter oder der Bunte Prachtkärpfling zu Ihren Schützlingen im Wasser gehören, halten sich diese vor allem unten im Aquarium auf, sodass schnell sinkendes Futter wie Futtertabletten gegeben werden muss. Wenn Sie Fische aus allen Wasserschichten füttern müssen, eignet sich eine Packung mit verschiedenen Futterformen wie Sticks, Pellets und anderen sehr gut, die jeweils unterschiedlich schnell absinken.
Ideale Futtermenge: Gerät zu viel Futter ins Aquarium, kann das schnell gefährlich werden. Die Wasserqualität verschlechtert sich, Algen gedeihen und Fischkrankheiten können die Folge sein. Daher etwa drei- bis sechsmal am Tag nur so viel füttern, wie innerhalb von 20 Sekunden komplett verspeist werden kann.
Tetra Goldfisch-Fischfutter | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 11,49 € verfügbar |
Fischarten | Kaltwasserfische |
Hauptfutter | Ja |
Handelt es sich bei dem Tetra Goldfisch-Fischfutter um Aquarium- oder Teichfutter? | Das Tetra-Goldfisch-Fischfutter ist ein Teichfutter für alle Gold- und Kaltwasserfische aus unserem Fischfutter-Vergleich. |
Fischfutter von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 11 Fischfutter von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Fischfutter-Vergleich aus Marken wie JBL, Tetra, Teichpoint, Tropical, Söll, Fischfuttertreff, Dehner (Aqua), SAHAWA. Mehr Informationen »
Welche Fischfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Tetra Buntbarsch-Granulat. Für unschlagbare 9,99 Euro bietet das Fischfutter die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Fischfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Tetra Pleco Tablets von Kunden bewertet: 3955-mal haben Käufer das Fischfutter bewertet. Mehr Informationen »
Welches Fischfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Fischfuttertreff Stör-Sterlet glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Das Fischfutter hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Fischfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 4 der im Vergleich vorgestellten Fischfutter. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: JBL NovoGranoMix, Tetra Buntbarsch-Granulat, Teichpoint Algen-Wafers Wels-Chips und Tropical Granulatfutter. Mehr Informationen »
Welche Fischfutter hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Fischfutter-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Fischfutter-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: JBL NovoGranoMix, Tetra Buntbarsch-Granulat, Teichpoint Algen-Wafers Wels-Chips, Tropical Granulatfutter, Tetra Goldfisch-Fischfutter, Söll Teich-Gold, Fischfuttertreff Stör-Sterlet, Fischfuttertreff Flockenfutter, Dehner Aqua Teichfischfutter, SAHAWA Teichfutter und Tetra Pleco Tablets. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Fischfutter interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Fischfutter-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Tetra Fischfutter“, „Tropical Fischfutter“ und „JBL-Fischfutter“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Hauptfutter | Vorteil der Fischfutter | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
JBL NovoGranoMix | 4,99 | Ja | Sehr hoher Proteingehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tetra Buntbarsch-Granulat | 9,99 | Ja | Sehr hoher Proteingehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Teichpoint Algen-Wafers Wels-Chips | 14,99 | Ja | Viele Vitamine | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tropical Granulatfutter | 12,03 | Ja | Sehr hoher Proteingehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tetra Goldfisch-Fischfutter | 11,49 | Ja | Bunte Mischung aus Flocken und Sticks | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Söll Teich-Gold | 16,99 | Ja | Viele Vitamine | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fischfuttertreff Stör-Sterlet | 17,49 | Ja | Sehr hoher Proteingehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fischfuttertreff Flockenfutter | 19,49 | Ja | Große Packung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dehner Aqua Teichfischfutter | 11,99 | Ja | In weiteren Varianten verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SAHAWA Teichfutter | 14,99 | Ja | Besonders große Packung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tetra Pleco Tablets | 7,29 | Ja | Sehr hoher Proteingehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
auf welche Kriterien soll ich achten, wenn ich qualitativ hochwertiges Fischfutter kaufen möchte?
Hallo Ludwig,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fischfutter-Vergleich.
Qualitätsfischfutter zeichnet sich durch einen niedrigen Rohfaser- und Rohascheanteil aus. Rohfaser wird gerne als Füllstoff verwendet, ein zu hoher Anteil belastet aber die Verdauung der Fische. Rohasche sollte im Fischfutter prozentual nicht höher als mit acht Prozent vorhanden sein, da Sand, Körner und Mineralstoffe, die Rohasche ausmachen, unverdaulich für Fische sind. Vitaminbeimischungen stehen ebenfalls für gutes Fischfutter.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org