Vorteile
- mineralölfrei
- ohne Parfüm
- mit Vitamin B3, Provitamin B5
Nachteile
- nicht zertifizierte Naturkosmetik
- kein UV-Schutz
Feuchtigkeitscreme Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cetaphil Feuchtigkeitscreme für empfindliche Haut | L'Oréal Men Expert Gesichtspflege für Männer | Weleda Ausgleichende Tagespflege Iris | Neutrogena Hydro Boost Aqua Gel | WELEDA Bio Iris | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cetaphil Feuchtigkeitscreme für empfindliche Haut 10/2025 | L'Oréal Men Expert Gesichtspflege für Männer 10/2025 | Weleda Ausgleichende Tagespflege Iris 10/2025 | Neutrogena Hydro Boost Aqua Gel 10/2025 | WELEDA Bio Iris 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Geeignete Hauttypen | trockene, empfindliche Haut | alle Hauttypen | sehr trockene bis trockene Haut | normale Haut bis Mischhaut | normale Haut bis Mischhaut | |||
Für reife Haut | ||||||||
Für junge Haut | ||||||||
Feuchtigkeitsspendend | ||||||||
UV-B-Schutz gegen Sonnenbrand | ||||||||
UV-A-Schutz gegen Hautalterung | ||||||||
Verträglichkeit für Allergiker | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Besondere Anti-Aging-Wirkung | ||||||||
Silikonfrei | keine Herstellerangabe | |||||||
Ohne Parfüm oder pflanzliche Duftstoffe | ||||||||
Frei von PEG-Derivaten | ||||||||
Vegan | ||||||||
Inhaltsstoffe |
|
|
|
|
| |||
Menge Preis pro 1 l | 453 ml ca. 47,22 € pro 1 l | 100 ml ca. 129,90 € pro 1 l | 30 ml ca. 293,00 € pro 1 l | 50 ml ca. 185,00 € pro 1 l | 30 ml ca. 289,67 € pro 1 l | |||
Verpackung | Tiegel | Pumpspender | Tube | Tiegel | Tube | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wie teuer sollte eine gute Feuchtigkeitspflege sein? Bis zu 1.000 Euro verlangen Edel-Hersteller für einen Tiegel. Dabei zeigen verschiedene Tests: Luxus-Cremes werden von günstigeren Produkten abgehängt und besonders preiswerte Cremes werden teilweise sogar richtig gut bewertet.
In dieser Dose, die wir hier sehen, befinden sich 50 ml der VICHY-Feuchtigkeitscreme MINÉRAL 89.
Die Qualität einer Gesichtscreme lässt sich also nicht aus ihrem Preis ableiten, weshalb andere Kaufkriterien herangezogen werden müssen.
Welche Inhaltsstoffe eine besondere Rolle spielen und was eine gute Hautpflege insgesamt ausmacht, lesen Sie in unserem Feuchtigkeitscreme-Vergleich 2025.
Diese VICHY-Feuchtigkeitscreme MINÉRAL 89 verspricht 72 Stunden Feuchtigkeit, wie wir schon auf dem Tiegel erkennen können.
Bevor Sie einen individuellen Feuchtigkeitscreme-Test durchführen, ist es wichtig, den eigenen Hauttyp gut zu kennen:
unreine Haut | Menschen mit fettiger Haut leiden an einer hohen Talgproduktion. Eine Tagescreme für fettige Haut soll Feuchtigkeit spenden, aber die Haut nicht noch mehr zum Glänzen bringt. Fettige Hautstellen müssen Sie nicht so häufig pflegen wie trockene Hautstellen. Neigen Sie zu Pickeln, sollten Sie sich am besten vom Hautarzt ein Akne-Gel verschreiben lassen, das der übermäßigen Verhornung der Haut entgegenwirkt. |
trockene Haut | Frauen und Männer mit trockener Haut neigen selten zu Unreinheiten, dafür schlägt die Hautalterung früher zu. Trockene Haut verfügt über wenig Eigenfett und benötigt daher eine reichhaltige Tagescreme mit pflegenden Ölen. Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von reichhaltigen Gesichtscremes. Abends sind Nachtcremes sinnvoll. |
Mischhaut | Die Mischhaut ist an Stirn, Nase und Kinn fettig und ansonsten normal oder trocken. Es gibt auch spezielle Feuchtigkeitscremes für Mischhaut. Effektiver ist es aber, zwei verschiedene Gesichtscremes zu verwenden. Auch die richtige Gesichtspflege für Mischhaut ist wichtig. |
sensible Haut | Dieser Hauttyp reagiert besonders empfindlich auf äußere Einflüsse, bspw. auf Duftstoffe, Kälte oder Stress. So entstehen schnell Rötungen. Häufig vertragen Menschen mit empfindlicher Haut Feuchtigkeitscremes ohne Parfüme oder ätherische Öle am besten. |
normale Haut | Normale Haut hat ein gutes Fett-Feuchtigkeits-Verhältnis. Viele Cremes passen zu diesem Hauttyp. Allerdings kann eine übermäßige Behandlung normale Haut auch austrocknen lassen. |
Der VICHY-Feuchtigkeits-Booster befindet sich in einem Tiegel. Dieser hat eine blaue Färbung und ist dadurch schnell erkennbar.
Nicht die Anzahl der pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Substanzen ist wichtig, sondern deren Konzentration.
Vitamine und Mineralien in Salben und Cremes ersetzen eine gesunde Ernährung keineswegs, entfalten aber auch durch die äußere Anwendung ihre Wirkung.
Vitamin C wirkt als Antioxidans schützend vor freien Radikalen.
Ist die Konzentration von Vitamin C in einer Creme zudem ausreichend hoch, kann dies bewirken, dass die Haut mehr Eiweiße herstellt und somit elastischer wird.
Vitamin E wird oft als Tocopherol oder Tocopheryl deklariert. Besteht ein Kosmetikprodukt zu circa 2 % aus Vitamin E, kann diese Creme die Hautalterung verzögern und Hautschäden reduzieren, welche durch das Sonnenlicht entstanden sind.
Auch bei geringer Konzentration wirkt Vitamin E – wie Vitamin C und Vitamin B – antioxidantisch.
Vitamin A kann in Form von Retinol in Cremes zu finden sein. Retinol gehört zu den wichtigsten Anti-Aging-Wirkstoffen in Gesichtscremes und regt in einer ausreichend hohen Konzentration die Produktion neuer Zellen an. Auch gegen Akne und vergrößerte Poren wirkt Retinol positiv.
In Feuchtigkeitscremes für sehr sensible Haut, z. B. bei Rosacea, ist Retinol nicht geeignet, da sonst Rötungen entstehen.
Bei der Anwendung von Retinol-Cremes ist Vorsicht geboten, da die neu gebildeten Hautzellen sonnenempfindlicher sind. Ihre Haut benötigt dann an sonnigen Tagen dringend eine UV-Nachpflege. Es kann also sein, dass man mit Retinol-Cremes genau das Gegenteil erreicht.
Die Hyaluronsäure bekämpft Falten – wenn sie durch eine Spritze tief genug in die Haut gelangt. Cremes und Salben schaffen es nicht in die sogenannte Lederhaut. Mit Spritzen können sie daher leider nicht mithalten. In einer Feuchtigkeitscreme für reife Haut ist die Hyaluronsäure dennoch nicht umsonst.
Diese VICHY-Feuchtigkeitscreme MINÉRAL 89 punktet bei uns damit, parfümfrei zu sein.
Zumindest für ein paar Stunden polstert Hyaluron die Haut optisch auf. Außerdem versorgt es die Haut mit Feuchtigkeit, was Falten etwas vorbeugt. Einen ausführlichen Vergleich zu unterschiedlichen Hyaluron-Cremes finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Ihr Körper stellt übrigens auch eigenes Hyaluron her, welches das Bindegewebe benötigt. Erst ab dem 25. Lebensjahr verringert sich körpereigene Produktion langsam und mit 40 Jahren hat sie sich halbiert.
Benötigen Sie eine Feuchtigkeitscreme für junge Haut, ist Hyaluron kein schlechter, aber auch kein effektiver Wirkstoff.
Einige Hersteller werben damit, dass keine Parabene in ihren Kosmetika enthalten sind. Parabene sind Konservierungsmittel, die angeblich eine östrogene Wirkung haben und den Hormonhaushalt beeinflussen.
Allerdings sind innerhalb der EU sowieso nur die Parabene erlaubt, deren potenziellen Auswirkungen auf die Gesundheit schon ausreichend geprüft wurden.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hält die zugelassenen Konzentrationen der Parabene in Kosmetika für unbedenklich.
Andere Konservierungsmittel würde das BfR nicht vorziehen, da viele von ihnen ein deutlich höheres Allergenpotenzial aufweisen als Parabene.
Für die Augenpartie ist eine Gesichtscreme ungeeignet, da sie nicht reichhaltig genug ist.
Verwenden Sie deshalb am besten eine Feuchtigkeitscreme für die Augen. So beugen Sie auch den unliebsamen „Krähenfuß“ vor.
Mineralöle, auch Paraffine genannt, werden aus Erdöl gewonnen und dienen als günstige Ersatzstoffe für pflanzliche Öle, die selten Allergien auslösen.
Mineralöle stehen im Verdacht, krebserregende Stoffe zu beinhalten.
Dass diese Substanzen jedoch auch in Gesichtscremes gesundheitlich bedenklich sein könnten, hält das Bundesinstitut für Risikobewertung nach dem bisherigen Forschungsstand für unwahrscheinlich.
Lediglich in puncto Lippenpflege rät das Institut von Mineralölen ab, da die Auswirkung der oralen Aufnahme von Cremes mit Mineralölen noch nicht ausreichend geprüft wurde.
Für alle Produkte, die innerhalb der EU verkauft werden dürfen, gelten zudem strenge Grenzwerte.
Dennoch sollte eine gute Feuchtigkeitscreme für das Gesicht keine Mineralöle enthalten: Diese bilden nämlich eine recht feste Schicht auf der Haut, was die Poren verstopft und so Unreinheiten begünstigt.
Außerdem sind die Mineralöle nicht biologisch abbaubar und somit ein Problem für das Abwasser. Mineralöle werden in Tagespflege-Produkten häufig als Petrolatum, Paraffinum, Ozokerit oder Vaseline bezeichnet.
Silikone sind Kunststoffe, die wie Mineralöle aus Erdöl gewonnen werden. Sie bilden auf der Haut einen Film, der vor Feuchtigkeitsverlust schützt und die Haut glatter aussehen lässt. Die wasserabweisende Wirkung ist allerdings nur von sehr kurzer Dauer:
Unter dem Film sammelt sich der Schweiß an, sodass die Haut letztlich austrocknen kann.
Aus gesundheitlicher Perspektive sind Silikone zwar unbedenklich und selten für Allergiker ein Problem, der Langzeiteffekt lässt aber zu wünschen übrig. Obendrein belasten Silikone ebenfalls die Umwelt, da sie sich nicht selber abbauen.
Meist sind Silikone an den Endungen -xase und -cone erkennbar.
Der Deckel des VICHY-Feuchtigkeits-Boosters hat einen Aufdruck mit einem V. Dies ist das Logo von VICHY.
Auch die Lippen benötigen einen Sonnenschutz, um nicht auszutrocknen.
Tendenziell unterschätzt man die Sonneneinstrahlungen und ihre schädlichen Auswirkungen, sofern die Temperaturen nicht hoch sind. Daher empfehlen wir auch im Frühling und Herbst eine Tagescreme mit UV-Schutz.
Feuchtigkeitscremes mit Sonnenschutz wirken der Hautalterung zusätzlich entgegen, wobei sie im Sommer keine richtige Sonnencreme ersetzen. Meist kommt nämlich nur der Lichtschutzfaktor 15 zum Einsatz, höchstens LSF 30.
Wichtig ist, dass die Creme sowohl UV-A-Schutz als auch UV-B-Schutz bietet. Beide Arten von Strahlen begünstigen die Entstehung von Hautkrebs.
UV-B sorgt für eine frische Bräune – oder für Sonnenbrand. UV-A-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein und lassen die Haut vorzeitig altern, da sie die Kollagen-Struktur angreifen.
Tipp: Damit Ihre Feuchtigkeitscreme einen umfassenden Sonnenschutz bietet, reicht es nicht, nur auf den Lichtschutzfaktor zu achten. UV-A-Filter erkennen Sie an der Bezeichnung „Breitbandschutz“ oder an einem hohen PPD-Wert (Persistent Pigment Darkening).
Ein Nachteil von Tagescremes mit UV-Schutz ist, dass der Körper dadurch womöglich weniger Vitamin D aufnimmt.
Allerdings können Sie auch über eine ausgewogene Ernährung (mit fettreichem Fisch) oder über die Sonneneinstrahlung auf andere Körperteile genügend Vitamin D aufnehmen.
Auch die richtige Feuchtigkeitspflege für den Körper ist wichtig. Werfen Sie einen Blick in unseren Bodylotion-Vergleich. Dort finden Sie unter anderem bekannte Bodylotions der Marke Neutrogena oder auch Bodylotions von Biotherm.
Das BDIH-Siegel finden Sie häufig auf Naturkosmetika aus Deutschland.
Naturkosmetik kommt ohne Mineralöle, Silikone sowie ohne chemische Konservierungsmittel aus. Grundsätzlich sind in Naturkosmetik-Feuchtigkeitscremes keine Bestandteile enthalten, die gesundheitsschädlich sein könnten oder die Umwelt belasten.
Eine weitere Gemeinsamkeit aller Naturkosmetika besteht in dem Verzicht auf Tierversuche bei der Entwicklung und Herstellung.
Bis auf wenige Ausnahmen müssen alle in Naturkosmetika enthaltenen Öle, Fette sowie Duft- und Farbstoffe auf pflanzliche und mineralische Rohstoffe zurückgehen. Tierische Rohstoffe dürfen in wenigen Fällen auch in Naturkosmetik enthalten sein.
Weleda verwendet beispielsweise für manche Cremes Bienenwachs.
Wenn Sie eine Feuchtigkeitscreme kaufen möchten, die als Naturkosmetik zertifiziert ist, achten Sie auf die Siegel von EcoCert oder der internationalen NGO Natrue sowie auf das Prüfzeichen des Bundesverbandes Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel (BDIH).
Als Naturkosmetik zertifiziert sind unter anderem diese bekannten Marken:
Wer in Drogerien wie dm, Rossmann oder Müller nach Feuchtigkeitscremes für das Gesicht sucht, findet neben echten Naturkosmetik-Produkten häufig Cremes, welche grün wirken, jedoch die Standards von Naturkosmetik nicht einhalten.
Sie suchen nach einer bestimmten Marke? Hier finden Sie unsere Vergleiche zu La-Roche-Posay-Cremes, Cetaphil-Gesichtscremes, Avene-Gesichtscremes, Biotherm-Gesichtscremes, Nuxe-Gesichtscremes, Declare-Gesichtscremes, Medipharma-Gesichtscremes, Lacura-Gesichtscremes und Mixa-Gesichtscremes.
Produkte, die hauptsächlich auf natürliche Inhaltsstoffe setzen und somit von konventionellen Marken zu unterscheiden sind, gehören dem Typ „naturnahe Kosmetik“ an:
Wer eine Feuchtigkeitscreme für empfindliche Haut sucht, sollte auch bei natürlichen Produkten darauf achten, dass sie möglichst geruchlos sind.
Denn pflanzliche Duftstoffe lösen sogar häufiger Allergien aus als synthetische Duftstoffe!
Wenn Ihre Creme in einem Tiegel verpackt wird, sollten Sie vermeiden, direkt hineinzufassen. Sonst verteilen Sie womöglich Keime und Bakterien in dem Tiegel. Benutzen Sie besser einen sauberen Spachtel.
Auf der Rückseite der VICHY-Feuchtigkeitscreme MINÉRAL 89 finden wir den Hinweis, dass sie für alle Hauttypen geeignet ist.
Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Hautpflege-Produkt Naturkosmetik ist. Denn statt mit chemische Konservierungsmitteln wird die Creme dann durch natürliche Mitteln wie Alkohol oder spezielle Duftstoffen haltbar gemacht.
An die Wirkung von chemischen Substanzen kommen natürliche Hilfsstoffe aber nicht ganz heran.
Dafür können Sie aus Tiegeln auch den letzten Rest der Creme entnehmen und haben anders als bei Tuben nicht das Problem, plötzlich viel zu viel aufzutragen.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile von Cremes aus Tiegeln:
Auch die Aloe Vera Creme von Santa Verde erhielt von Ökotest ein „sehr gut.“
In der Ausgabe 12/2008 untersuchte die Stiftung Warentest Tagescremes für trockene Haut. Alle getesten Tagescremes waren für Frauen konzipiert.
Die besten Tagescremes hinsichtlich der Feuchtigkeitsanreicherung in der Haut waren die Nivea Visage Silk Comfort sowie die Roc Enydrial Feuchtigkeitscreme. Schlechtestes Ergebnis erzielte die mit Abstand teuerste Creme im Test von MBR Bio Change.
Im April 2014 nahm die Stiftung Warentest Tagescremes mit UV-Schutz genauer unter die Lupe. Testsieger wurden die Aqua Effekt Feuchtigkeitsspendende Tagescreme von Nivea sowie von die Olaz essentials complete, beide mit Lichtschutzfaktor 15.
Im Mai 2017 prüfte Ökotest 23 teure Gesichtscremes, darunter auch Tagescremes für Frauen. Ein Pflegeprodukt kostete zwischen 15 und 45 Euro. Die Tester sahen bei den Ergebnissen keinen Zusammenhang zwischen Preis und Qualität.
Eine sehr gute Bewertung erhielten unter anderem die Weleda Iris Erfrischende Tagespflege.
2014 bewertete Ökotest 21 Feuchtigkeitscremes hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe, allerdings ohne auf die Wirkung der Produkte einzugehen.
Zu den Feuchtigkeitscreme-Testsiegern zählten neben den Naturkosmetika unter anderem auch die sehr günstige Creme Cien Aqua von Aldi.
In diesem Video stellt beautyoverage Astrid die Hydro Boost Gesichtsreinigung Mizellenwasser von Neutrogena vor. Erfahren Sie, wie dieses innovative Produkt Ihre tägliche Reinigungsroutine revolutionieren kann. Mit der speziellen Mizellen-Formel entfernen Sie sanft Make-up, Schmutz und Talg, während Ihre Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt wird. Verpassen Sie nicht diese wunderbare Ergänzung für Ihre Pflegeroutine!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Feuchtigkeitscreme-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen und Erwachsene.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Für junge Haut | Feuchtigkeitsspendend | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cetaphil Feuchtigkeitscreme für empfindliche Haut | ca. 22 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | L'Oréal Men Expert Gesichtspflege für Männer | ca. 12 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Weleda Ausgleichende Tagespflege Iris | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Neutrogena Hydro Boost Aqua Gel | ca. 9 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | WELEDA Bio Iris | ca. 8 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
kann man die Cremes auch auftragen, ohne das Gesicht zu reinigen? Ich mach die Gesichtsreinigung nämlich nur am Abend.
Sehr geehrte Frau Beigel,
am besten ist es, die Feuchtigkeitscreme nach der Reinigung aufzutragen, wenn das Gesicht noch etwas feucht ist. Die Poren sind dann nämlich frei und können die Pflegestoffe sehr gut aufnehmen. Sollte für Ihre Haut eine Reinigung pro Tag ausreichend sein, etwa weil die Haut sonst zu schnell austrocknet, können Sie die Feuchtigkeitscreme morgens aber ruhig ohne Reinigung auftragen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team