2.1. Geeignet für alle Hauttypen: Keine Regel ohne Ausnahme
Enzympeeling bei Couperose und Rosacea?
Sollten Sie unter Couperose oder Rosacea leiden, sollten Sie generell auf reizende Produkte und mechanische Peelings verzichten, um vorhandene Rötungen in Ihrem Gesicht nicht zusätzlich zu intensivieren. Jedoch können Sie durchaus zu einem Enzympeeling greifen, da diese weder die Durchblutung der Haut anregen, noch Schleifpartikel enthalten. Unabhängig davon, ob Sie sich für ein teures oder günstiges Enzympeeling entscheiden: Setzen Sie besser auf eine Peelingmaske und nicht auf ein Enzym-Puder. Letzteres muss in kreisenden Bewegungen einmassiert werden und kann Ihre Haut ggf. irritieren. Zusätzliche Informationen zu Rosacea finden Sie in dieser Meldung der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2018.
Wenn Sie ein Enzympeeling kaufen, werden Sie feststellen, dass die meisten Marken und Hersteller Ihre Produkte für jeden Hauttyp empfehlen. Und für die meisten Hautprobleme eignen sich die sanften Enzyme durchaus.
Besonders wirksam ist ein Peeling mit Enzymen, wenn Sie empfindliche, unreine Haut haben oder ein unterstützendes Akne-Peeling suchen.
Mit der richtigen Pflege und regelmäßig aufgetragenen Peelings, kann sich Ihr Hautbild nachhaltig verbessern. Dadurch, dass die enthaltenen Enzyme verdickte und verhornte Hautstellen ablösen, wirkt Ihr Hautbild nicht nur ebenmäßiger, sondern deutlich klarer.
Dieser Schäleffekt, der auf Ihrer Haut auftritt, ist deutlich geringer als bei Anwendungen mit hochprozentiger Fruchtsäuren. Achten Sie dennoch darauf, dass Sie nach einer Enzymbehandlung zu einem Sonnenschutz greifen.
Doch obwohl Enzym-Peeling-Produkte sehr sanft zu Ihrem Gesicht sind, kann nicht jeder davon profitieren. Sollten Sie eine Unverträglichkeit gegenüber Fruchtextrakten besitzen, können die Enzyme Papain (aus Papaya) oder Bromelain (aus Ananas) zu allergischen Reaktionen führen.
Wenn Sie weder Papaya noch Ananas vertragen, wenn Sie die Früchte essen, sollten Sie entsprechend davon absehen, diese Zusätze in Ihre Hautpflege zu integrieren.

2.2. Peeling-Anwendung: Lassen Sie das Gesichtspeeling nur wenige Minuten einwirken
Wenn Sie den Enzympeeling-Test in den eigenen vier Wänden wagen wollen, haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Typen. In puncto Darreichungsform gibt es Peeling-Masken, Peeling-Cremes und Peeling-Puder. Ein Produkt ist nicht besser als das andere, jedoch unterscheiden sich die Konsistenzen und Methoden der Anwendung.
Darreichungsform | Pflege & Wirkung |
Creme | - leichte, cremige Konsistenz
- kann wie Tagescreme aufgetragen werden
- relativ hohe Einwirkzeit – bis zu 20 Minuten
|
Maske | - dickere, cremige Konsistenz
- kann wie Gesichtsmaske aufgetragen werden
- Einwirkzeit nach Intensität – ca. 5 bis 10 Minuten
|
Puder | - Pulver – muss mit Wasser vermischt werden, bis eine dicke Konsistenz erreicht wird
- Auftrag auf das trockene Gesicht; dann mit kreisenden Bewegungen einmassieren
- kurze Einwirkzeit – maximal 1 bis 3 Minuten
|
Generell sollten Sie auf die Herstelleranweisungen achten und die genauen Einwirkzeiten entnehmen. Lassen Sie auch das beste Enzympeeling nicht länger als angegeben einwirken, da Sie Ihrer Haut sonst nachhaltig Schaden können.
Einige Produkte enthalten zugesetzte Fruchtsäuren. Werden diese zu lange auf der Haut belassen, kann sich diese Schälen und unschöne Rötungen davontragen.

2.3. Inhaltsstoffe: Enzyme und Fruchtsäuren helfen bei unreiner Haut
Damit ein Enzympeeling sichtbar wirken kann, benötigt jedes Produkt ein zugesetztes Enzym. Zusätzlich werden die meisten Peelings mit pflegenden Zusätzen ergänzt, die entweder den Peeling-Effekt verstärken oder Ihre Haut pflegen sollen.
Welche Wirkstoffe tatsächlich zu einer verbesserten Gesundheit Ihrer Haut führen, zeigen wir Ihnen im Folgenden:
Kategorie | Beschreibung |
AHA | - AHA = Alphahydroxysäuren
- viele Fruchtsäuren zählen zu den AHA-Säuren
+ löst abgestorbene Hautzellen + erhöht die Aufnahmefähigkeit der Haut für Cremes und Seren - nicht zwingend für sehr empfindliche Haut geeignet |
Fruchtenzyme | - wirksame Frucht-Enzyme: Papain und Bromelain
- spalten Eiweiß und lösen so Hautschüppchen ab
+ arbeiten ohne mechanisches Einwirken + sehr sanft zur Haut - nicht bei Neurodermitis und Unverträglichkeit der Fruchtsorten zu empfehlen |
Lipase | Subtilisin | - Lipase: Enzym, das Fette spaltet
- Subtilisin: spaltet Keratin und löst so verhornte Hautschuppen
+ besonders wirksam bei Unreinheiten und Akne + enthält keine Fruchtsäuren oder Fruchtsäuren-Enzyme |
Milchsäure | - gehört zu den AHA-Säuren
- hat sehr sanften Peeling-Effekt
+ spendet Feuchtigkeit + sehr verträglich |
Salicylsäure | - gehört zu den AHA-Säuren
- aktiviert Enzyme, die Verbindungen zwischen den Zellen aufzulösen
+ wirksam gegen Akne und Unreinheiten + wirkt entzündungshemmend |
Panthenol | - ist ein Provitamin; auch als Dexpanthenol bekannt
- hat sehr sanften Peeling-Effekt
+ wirkt entzündungshemmend und linkt Juckreiz + sehr verträglich |
Hyaluronsäure | - ist ein Polysacharid und kommt natürlich im Bindegewebe vor
- kann enorm viel Wasser binden
+ spendet Feuchtigkeit und verringert so kleine Fältchen + wirkt antioxidativ |
Sheabutter | - wird aus den Früchten des Karitébaums gewonnen
- sehr reichhaltig
+ spendet besonders viel Feuchtigkeit + besonders verträglich |
Squalane | - ist ein Öl auf Pflanzenbasis
- schützt die Haut vor dem Austrocknen
+ unterstützt weitere Wirkstoffe beim Einziehen in die Haut + besonders verträglich |
fermentierte Fruchtextrakte | - z. B. Lactobacillus/Pumpkin Ferment Extract – hierbei wird der Kürbis durch den zugesetzten Lactobacillus fermentiert
- daraus entsteht ein Kürbis-Enzym, welches einen sanften Peeling-Effekt aufweist
+ wirkt antioxidativ + besonders verträglich |
Achten Sie zudem darauf, dass Sie nach Möglichkeit auf Inhaltsstoffe wie Parabene und Mineralöle verzichten. Diese Zusätze bringen Ihrer Haut keinerlei Verbesserung, sondern können Ihrer Gesundheit sogar Schaden zufügen.
wo kauft man die peelings denn
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Enzympeeling-Vergleich.
Enzympeelings werden in verschiedenen Preisklassen angeboten. Während Sie günstige Varianten in der Drogerie finden, gibt es auch zahlreiche Enzympeelings in Apotheken. Sollten Sie unter Allergien oder Problemhaut leiden, finden Sie dort zusätzliche Beratung.
Die größte Auswahl an Marken wie Babor, Sensai, Marbert oder Klapp finden Sie jedoch in Online-Shops.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team