Vorteile
- gluten-, soja- und hefefrei
- einfache Zubereitung
- hergestellt in Deutschland
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Eiweißbrot-Backmischung Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Nutringo Brotbackmischung | Organic Workout Paleo Backmischung | hcgcoach LowCarb Brot | Mitoback Glutenfreie Eiweiß Brotmischung als Eiweißbrot | Slimback Brotbackmischung | Lowcarbchef Keto Brotbackmischung | MK Nutrition KETO Bread | Pati Versand Backmischung Low-Carb Eiweiß-Brot |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nutringo Brotbackmischung 09/2025 | Organic Workout Paleo Backmischung 09/2025 | hcgcoach LowCarb Brot 09/2025 | Mitoback Glutenfreie Eiweiß Brotmischung als Eiweißbrot 09/2025 | Slimback Brotbackmischung 09/2025 | Lowcarbchef Keto Brotbackmischung 09/2025 | MK Nutrition KETO Bread 09/2025 | Pati Versand Backmischung Low-Carb Eiweiß-Brot 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Brotsorte | Körnerbrot | Körnerbrot | Landbrot | Kokos-Kastenbrot | Landbrot | Körnerbrot | Landbrot | Körnerbrot |
Produktinformationen | ||||||||
Menge Preis pro kg | 3 x 200 g 28,32 € pro kg | 3 x 300 g 24,99 € pro kg | 3 x 250 g 26,53 € pro kg | 151 g 52,65 € pro kg | 3 x 245 g 23,12 € pro kg | 3 x 400 g 20,79 € pro kg | 600 g 16,50 € pro lg | 600 g 16,65 € pro kg |
glutenfrei | ||||||||
laktosefrei | ||||||||
sojafrei | ||||||||
hefefrei | ||||||||
vegan | ||||||||
Biozertifiziert | ||||||||
Nährwerte pro 100 g fertigem Brot | ||||||||
Eiweißgehalt | 19,2 g | 19,0 g | 21,7 g | 16,3 g | 14 g | 26,1 g | 53 g | 27 g |
Kohlehydratgehalt | 4,0 g | 3,5 g | 1,4 g | 5,9 g | 4 g | 5,3 g | 5,1 g | 4,6 g |
Zuckergehalt | 1,8 g | 1,8 g | 0,8 g | 0,6 g | 2,2 g | 2,1 g | 1 g | 1,7 g |
Fett | 20,5 g | 11 g | 3,4 g | 8,9 g | 8,6 g | 10,9 g | 13 g | 15 g |
Ballaststoffe | keine Herstellerangaben | 15 g | 13,9 g | 4,1 g | 16,7 g | 7,9 g | keine Herstellerangabe | 8 g |
Brennwert | 297 kcal | 215 kcal | 149 kcal | 183 kcal | 181 kcal | 242 kcal | 386 kcal | 277 kcal |
Zubereitung & Inhaltsstoffe | ||||||||
Backzeit | 80 Minuten | keine Herstellerangabe | 60 Minuten | 50 - 55 Minuten | 60 Minuten | 35 Minuten | 45 - 55 Minuten | keine Herstellerangabe |
benötigte Zutaten | Wasser, Quark, Speiseöl | Wasser, Apfelessig | Wasser | Buttermilch, Butter, Essig, Eier | Wasser | Wasser, Trockenhefe | Wasser, Honig, Hefe, Butter, Ei | Wasser |
enthaltene Mehlsorten |
|
|
|
|
|
|
|
|
enthaltene Körner & Samen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir die Küchenmeister-Eiweißbrot-Backmischung von Bielmeier, wobei der Hersteller verschiedene Backmischungen in dieser Reihe anbietet.
Dass Eiweißbrot weniger Kohlehydrate enthält, liegt an einer anderen Zutaten-Zusammensetzung. Anstelle der Kohlehydrate werden Mehle und Körner mit einem hohen Eiweißgehalt verwendet. Es besteht hauptsächlich aus pflanzlichem Eiweiß und so enthalten die meisten Eiweißbrot-Backmischungen Sojaschrot, Sojamehl oder Leinsamen, die nur sehr wenig Kohlehydrate liefern.
Im Vergleich stecken in 100 g herkömmlichem Roggenmischbrot circa 46 g Kohlehydrate, in einem Brot, das aus einer Eiweißbrot-Backmischung gebacken wird, hingegen nur maximal 6 g. Deshalb werden Eiweißbrote häufig auch als Low-Carb-Brote bezeichnet.
Laut gängiger Tests von Eiweißbrot-Backmischungen im Internet sollten Allergiker oder Personen mit Lebensmittelunverträglichkeiten besonders auf die Inhaltsstoffe achten. In unserer Tabelle geben wir Ihnen deshalb an, ob die Produkte gluten-, laktose-, soja- oder hefefrei sind. Auch haben wir die verwendeten Mehlsorten sowie Körner und Samen übersichtlich für Sie aufgelistet.
Bei dieser Küchenmeister-Eiweißbrot-Backmischung ist eine Aluform im Lieferumfang enthalten, was uns im Hinblick auf Nachhaltigkeit nicht überzeugen kann, aber für ein erstes Ausprobieren vertretbar erscheint.
Leiden Sie zum Beispiel an Zöliakie – also einer Glutenunverträglichkeit –, dann empfehlen wir Ihnen eine Backmischung zu wählen, mit der Sie glutenfreies Eiweißbrot backen können.
Eiweißbrot ist ein gesundes Brot, gilt allgemein aber nicht als gesünder als herkömmliches Körnerbrot. Es setzt sich – wie bereits erklärt – anders zusammen und liefert dem Körper entsprechend mehr Eiweiß und Fett als Kohlehydrate.
So stecken in 100 g Eiweißbrot zwischen 5 und 15 g Fett, in normalem Roggenmischbrot beispielsweise nur 1 g. Der höhere Fettgehalt resultiert aus den verwendeten Ölsaaten, die der Eiweißbrot-Backmischung hinzugefügt wurden, um die Kohlehydrate zu ersetzen.
Das Essenzielle an Eiweißbrot ist aber ja sein Eiweißgehalt. Dieser liegt bei den besten Eiweißbrot-Backmischungen bei über 25 g pro 100 g fertigem Produkt. Normales Brot hingegen hat nur einen Eiweißgehalt von 6 g.
Laut unseren Informationen enthält die Küchenmeister-Eiweißbrot-Backmischung folgende Zutaten: Weizeneiweiß, 20 % Sojamehl, 10 % Sojaschrot, Weizenvollkornmehl, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Sesam, Roggenmehl, Weizenkleie, getrockneter Sauerteig (fermentiertes Roggenmehl), jodiertes Speisesalz, Trockenhefe und Gerstenmalzmehl.
In der Tabelle unseres Eiweißbrot-Backmischung-Vergleichs haben wir alle Nährwerte zu den Eiweißbroten übersichtlich dargestellt, sodass Sie sich über die Zusammensetzung informieren können. Wir empfehlen Ihnen eine Eiweißbrot-Backmischung zu kaufen, die mindestens 20 g Eiweiß pro 100 g Brot enthält, um auch wirklich den Eiweißschub zu erhalten, den Sie sich wünschen.
Nur durch den Verzehr von Eiweißbrot anstelle von normalem Brot nehmen Sie leider nicht ab. Eiweißbrot kann aber insbesondere bei einer Low-Carb-Diät unterstützend beim Abnehmen helfen. Zum einen enthält es wesentlich weniger Kohlehydrate und zum anderen hilft das enthaltene Eiweiß beim Muskelaufbau, vorausgesetzt Sie treiben auch Sport.
Generell müssen Sie für einen Abnehmerfolg aber auf Ihre Energiebilanz achten. Sie sollten pro Tag mehr Kalorien verbrauchen, als Sie zu sich nehmen. Eiweißbrot-Backmischungen-Tests geben Auskunft darüber, dass das Eiweißbrot zwar weniger Kohlehydrate enthält, dafür aber mehr Fett als normales Brot. Dementsprechend hat es auch einen höheren Brennwert, also Kaloriengehalt.
Mit 24 % Eiweiß enthält diese Küchenmeister-Eiweißbrot-Backmischung unseres Erachtens einen deutlich höheren Eiweißanteil, als herkömmliche Brotsorten.
Trainieren Sie Ihre Muskulatur, dann empfehlen wir Ihnen durchaus Eiweißbrot zu verzehren. Besonders in Zusammenspiel mit einer Low-Carb-Diät kann es Ihren Abnehmerfolg steigern, wenn Sie – wie bereits erwähnt – auf Ihre Energiebilanz achten.
In diesem Video enthüllt Sebastian das Geheimnis des perfekten Eiweißbrots und zeigt, wie man sein eigenes köstliches, kohlenhydratarmes Brot zu Hause backen kann. Er legt eine Eiweißbrot-Backmischung aus, die speziell auf dieses Thema ausgerichtet ist und enthält alle wichtigen Zutaten für ein gesundes und leckeres Brot. Sie erfahren, welche Zutaten verwendet werden, wie man den Teig zubereitet und das Brot richtig backt, um eine perfekte Konsistenz und köstlichen Geschmack zu erzielen. Seien Sie dabei, während Sebastian uns mit seinem Fachwissen beeindruckt und uns zeigt, wie einfach es ist, ein selbstgemachtes Eiweißbrot zu genießen – ein absolutes Muss für alle gesundheitsbewussten.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Eiweißbrot-Backmischung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Low-Carb-Diätler.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Eiweißbrot-Backmischung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Low-Carb-Diätler.
Position | Modell | Preis | glutenfrei | laktosefrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nutringo Brotbackmischung | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Organic Workout Paleo Backmischung | ca. 22 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | hcgcoach LowCarb Brot | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Mitoback Glutenfreie Eiweiß Brotmischung als Eiweißbrot | ca. 7 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Slimback Brotbackmischung | ca. 16 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Muss ich die Eiweißbrot-Backmischungen in einem Brotbackautomaten zubereiten oder kann ich das Brot auch im normalen Ofen backen?
Hallo Anna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Eiweißbrot-Backmischung-Vergleich.
Sie können mit allen Eiweißbrot-Backmischungen das Brot sowohl im Backautomaten als auch im Ofen backen.
Für den Ofen benötigen Sie aber teilweise eine Form, in die Sie den Teig einfüllen können. Dafür können Sie aber ganz einfach eine Kuchenform, wie zum Beispiel eine Kastenform, verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team