Vorteile
- ideal für mittelgroße Pools
- inkl. Befestigungshaken
Nachteile
- relativ wenige Befestigungsösen
Eisdruckpolster Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | well2wellness® Hochwertiges Pool Eisdruckpolster Set - 18 Stück | well2wellness W2W-EDP12 | well2wellness W2W-EDP24 | Eisdruckpolster Set 12 Stück für Pool | Pool Total 78210 | well2wellness Pool Eisdruckpolster Set | Paradies Pool 440011-a | well2wellness® Pool Eisdruckpolster Set - 20 Stück |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | well2wellness® Hochwertiges Pool Eisdruckpolster Set - 18 Stück 10/2025 | well2wellness W2W-EDP12 10/2025 | well2wellness W2W-EDP24 10/2025 | Eisdruckpolster Set 12 Stück für Pool 10/2025 | Pool Total 78210 10/2025 | well2wellness Pool Eisdruckpolster Set 10/2025 | Paradies Pool 440011-a 10/2025 | well2wellness® Pool Eisdruckpolster Set - 20 Stück 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge | 18 Stk. | 12 Stk. | 24 Stk. | 12 Stk. | 10 Stk. | 10 Stk. | 12 Stk. | 20 Stk. |
Preis je Polster | 5,83 € | 6,75 € | 6,25 € | 6,83 € | 6,50 € | 6,20 € | 6,37 € | 5,80 € |
Befestigungsösen je Polster | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 |
Verbindungshaken je Polster | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Beschwerung | Sand | Sand | Sand | Sand | Sand | Sand | Sand | Sand |
Material | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Maße L x B x H | 50 x 23 x 5,5 cm | 50 x 23 x 5,5 cm | 50 x 23 x 5,5 cm | keine Herstellerangaben | 48,4 x 23,5 x 5 cm | 23 x 50 x 5,5 cm | 50 x 23 x 5,5 cm | 48,4 x 23,5 x 5 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eisdruckpolster sind kleine robuste Kanister aus Kunststoff, die im Winter Pools vor Frostschäden schützen. Sie nehmen den Druck des gefrierenden Wassers auf und verhindern Risse an Poolwänden und -folie. Gleichzeitig unterbrechen sie bei niedrigen Temperaturen die Bildung einer geschlossenen Eisdecke. Eisdruckpolster sind für alle Poolformen geeignet. Worauf Sie beim Kauf von Eisdruckpolstern achten sollten, zeigen wir Ihnen in der Kaufberatung zu unserem Eisdruckpolster-Vergleich. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen, die Sie zu Eisdruckpolstern häufig im Internet stellen.
Nein. Eisfreihalter halten eine kleine Fläche der Wasseroberfläche eisfrei, um den Sauerstoffaustausch im Wasser zu ermöglichen. Eisdruckpolster hingegen nehmen den Druck des gefrierenden Wassers auf und schützen so die Poolstruktur.
Eisdruckpolster wie von wellness2wellness oder Paradies Pool schützen Swimmingpools während der Wintermonate effektiv vor Schäden durch Eisbildung. Sie erfüllen dabei zwei zentrale Funktionen: Zum einen verhindern sie, dass sich eine geschlossene Eisdecke bildet, und zum anderen nehmen sie den Druck auf, der durch die Ausdehnung des gefrierenden Wassers entsteht.
Bei moderaten Temperaturen bis zu -10 °C bewegen sich die Eisdruckpolster im Pool leicht auf der Wasseroberfläche. Diese minimale Bewegung sorgt dafür, dass das Eis nicht vollständig über die gesamte Fläche zusammenfriert. Dadurch wird der Druck, der normalerweise auf die Poolwände ausgeübt würde, deutlich reduziert.
Um ihre Position stabil zu halten, sind die Eisdruckpolster mit getrocknetem Sand gefüllt. Diese Beschwerung gewährleistet, dass sie weder abdriften noch verrutschen und somit den Pool optimal schützen.
Wenn die Temperaturen unter -10 °C sinken, kann die Wasseroberfläche im Pool trotz Eisdruckpolster zufrieren. Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus, was hohen Druck erzeugen kann. Eisdruckpolster geben diesen Kräften nach, ohne selbst beschädigt zu werden.
Diese Wirkung wird zusätzlich verstärkt, wenn die Polster mit Luftkammern oder Schaumstoff gefüllt sind. Wird der Druck auf die Eisdruckpolster beim Zufrieren des Wassers erhöht, werden die Luftkammern oder der Schaumstoff zusammengedrückt. Dadurch wird der Druck von den Poolwänden reduziert und Beschädigungen vermieden.
Bevor Sie Eisdruckpolster in den Pool setzen, sollten Sie den Pool winterfest machen.
In Eisdruckpolster-Tests im Internet werden als Alternativen oft Styropor oder Luftkissen genannt. Daher lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen, ob Eisdruckpolster oder Styropor beziehungsweise Eisdruckpolster oder Luftkissen die bessere Wahl sind.
Für die Überlegung „Eisdruckpolster oder Styropor“ sollten Sie folgendes wissen. Styroporplatten schwimmen ebenfalls auf der Wasseroberfläche und bieten eine gewisse Druckentlastung. Styropor ist günstig und leicht, bietet jedoch nicht die gleiche Flexibilität und Widerstandsfähigkeit wie Eisdruckpolster. Außerdem kann es bei längerer Nutzung zerbröseln und Partikel ins Wasser abgeben. Im Vergleich zu Styropor sind Eisdruckpolster somit die bessere Wahl.
Wenn Sie überlegen, Eisdruckpolster oder Luftkissen zu verwenden, dann sind folgende Informationen für Sie wichtig. Luftkissen werden aufgepumpt und auf der Wasseroberfläche platziert. Sie wirken ähnlich wie Eisdruckpolster, indem sie den Druck auf die Wände ausgleichen. Luftkissen sind leicht und einfach zu installieren. Sie können jedoch durch spitze Gegenstände beschädigt werden und erfordern regelmäßige Kontrollen, um sicherzustellen, dass sie nicht an Luft verlieren. Somit sind im Vergleich Eisdruckpolster den Luftkissen vorzuziehen.
Die Vor- und Nachteile von Eisdruckpolstern im Vergleich zu Styropor und Luftkissen fassen wir in folgender Tabelle für Sie zusammen:
Methode | Eigenschaften |
---|---|
Eisdruckpolster | hält extremen Temperaturen stand flexibel und effektiv wiederverwendbar passgenau für Pools einfache Anwendung oft höherer Preis | sehr langlebig
Styropor | zuschneidbar zusätzliche Isolierung kann zerbröseln geringere Haltbarkeit weniger effektiv | günstig
Luftkissen | platzsparende Lagerung gute Druckaufnahme muss aufgepumpt werden empfindlich instabil bei starkem Wind | günstig
In Online-Tests lesen Sie zudem gelegentlich von Poolkissen. Sie werden sich möglicherweise fragen: Und wozu werden Poolkissen im Winter eingesetzt? Bei Poolkissen handelt es sich um eine andere Bezeichnung für Luftkissen, die wir Ihnen in diesem Kapitel bereits vorgestellt haben. Sie sind eine günstige aber weniger effiziente Alternative zu Eisdruckpolstern.
Eisdruckpolster sehen aus wie kleine Kanister, die unten eine mit Sand gefüllte Rolle besitzen. Diese Konstruktion sorgt für Stabilität und eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts, sodass die Polster etwa zur Hälfte ins Wasser eintauchen. Die Standardmaße von Eisdruckpolstern liegen bei etwa 50 x 23 x 5 cm.
Durch den Tiefgang können sie sowohl oberhalb als auch unterhalb der Wasseroberfläche wirksam arbeiten, um den Druck des gefrierenden Wassers zu minimieren. Die Sandfüllung verhindert, dass die Polster an der Oberfläche treiben oder durch Wind und Wasserbewegung abdriften.
Ein wichtiges Merkmal laut Online-Eisdruckpolster-Tests sind die Ösen und Haken, mit denen die Polster miteinander verbunden werden. Dies ermöglicht eine feste Anordnung der Eisdruckpolster über die gesamte Poolfläche, unabhängig von Form und Größe des Beckens. Die Verbindungssysteme sollten robust verarbeitet sein, um den Belastungen durch Frost und Wasserbewegung standzuhalten.
Wenn Ihr Pool im Winter ganz zufriert, kann der Druck der Eisfläche die Poolwände beschädigen.
Das Material der Polster ist in der Regel widerstandsfähiges Polyethylen (PE). Dadurch sind die Schwimmbad-Eisdruckpolster sowohl frost- als auch UV-beständig. Hochwertige Materialien sind entscheidend, damit die Polster über viele Winter hinweg ihre Funktion behalten. Andernfalls können die Eisdruckpolster spröde werden oder reißen. Achten Sie darauf, dass die Polster sorgfältig verarbeitet sind, insbesondere an den Schweißnähten und Verbindungsstellen.
Tipp: Um speziell den Skimmer vor Frostschäden zu schützen, gibt es spezielle Eisdruckpolster für Skimmer. Diese entsprechen einem Stopfen, der direkt in den Skimmer eingesetzt wird und den Druck des gefrierenden Wassers aufnimmt. Dadurch werden Risse oder Beschädigungen im Skimmer verhindert.
Die Anordnung der Eisdruckpolster ist je nach Poolform unterschiedlich. In einem Rundpool werden die Eisdruckpolster diagonal über die Poolmitte gespannt. Bei rechteckigen Pools werden die Polster zunächst diagonal und zusätzlich entlang einer kurzen Seite des Pools ausgelegt. Die richtige Anordnung der Eisdruckpolster sorgt dafür, dass der Druck durch das gefrierende Wasser effektiv aufgenommen wird.
Tipp: Gerade bei Pools sind auch unkonventionelle Formen wie Achten, Ovale oder Nieren beliebt. In solch einem Fall werden die Eisdruckpolster mittig vom Pool über die gesamte Länge gespannt.
Die Frage „Wie viele Eisdruckpolster braucht ein Pool?“ kann wie folgt beantwortet werden: Die Anzahl der benötigten Eisdruckpolster hängt von der Größe und Form des Pools ab. Eisdruckpolster haben üblicherweise eine Länge von 50 cm. Der Bedarf wird berechnet, indem die entsprechende Länge der Strecke der Eisdruckpolster durch 50 cm geteilt wird. Das bedeutet, dass Sie pro Meter zwei Eisdruckpolster benötigen.
Die Anzahl der Eisdruckpolster für einen Rundpool mit einem Durchmesser von 4 Metern ist acht. 4 m geteilt durch 50 cm ergibt acht Eisdruckpolster. Alternativ rechen Sie vier mal zwei Eisdruckpolster pro Meter (4 m x je 2 Eisdruckpolster). Für rechteckige Pools oder größere Becken sollten Sie ein Set mit mindestens 20 Eisdruckpolstern wählen, weil hier mehr Längen abgedeckt werden müssen.
Bevor Sie die Eisdruckpolster befestigen können, sollte der Pool sorgfältig für den Winter vorbereitet werden. Beginnen Sie damit, den Wasserstand bis unter die Einbauteile wie Skimmer und Düsen abzulassen.
Reinigen Sie den Pool gründlich, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Ein Poolroboter kann dabei helfen, den Boden und die Wände effektiv zu säubern. Überprüfen Sie die Filteranlage und reinigen Sie diese gründlich, um Ablagerungen zu entfernen und Schäden im Winter zu vermeiden.
Wenden Sie sich anschließend der Wasserpflege zu. Geben Sie ein spezielles Überwinterungsmittel ins verbleibende Wasser, um die Bildung von Algen und Kalkablagerungen zu verhindern. Kontrollieren Sie Dosieranlagen und stellen Sie sicher, dass sie entleert oder winterfest gemacht sind. Prüfen Sie außerdem, ob Ersatzteile wie Schläuche oder Dichtungen vorhanden und intakt sind, falls Reparaturen erforderlich werden.
Nach der Reinigung und Wasserpflege können Sie die Eisdruckpolster befestigen. Zum Anbringen der Eisdruckpolster werden diese zunächst mit Haken und Ösen verbunden, um stabile Ketten zu bilden. Üblicherweise verfügt jedes Polster über mindestens einen Haken und zwei Ösen. Online-Eisdruckpolster-Tests weisen darauf hin, dass Modelle mit drei Ösen mehr Flexibilität beim Anbringen der Eisdruckpolster bieten.
Alternativ können Leinen, Schnüre oder Bänder genutzt werden, um die Polster zu verbinden oder sie an Poolleitern zu befestigen. Diese Verbindungen sorgen dafür, dass die Polster an ihrem Platz bleiben und den Pool zuverlässig schützen.
Eine Poolleiter oder der Beckenrand sind eine gute Möglichkeit, Eisdruckpolster sicher zu befestigen.
Die Haltbarkeit eines Eisdruckpolsters wird von der Materialqualität und der richtigen Pflege beeinflusst. Bei sorgfältiger Nutzung und angemessener Lagerung können die Polster über mehrere Winter hinweg verwendet werden. Nach der Wintersaison sollten sie gründlich gereinigt, auf mögliche Beschädigungen kontrolliert und an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden.
» Mehr InformationenÜberwinterungsmittel wird verwendet, um die Wasserqualität im Pool während der Wintermonate zu erhalten. Es verhindert die Bildung von Algen, Kalkablagerungen und anderen Verschmutzungen, die den Pool und die Technik beschädigen könnten. Es erleichtert dadurch die Reinigung und Inbetriebnahme des Pools im Frühjahr.
» Mehr InformationenEisdruckpolster können auch für Gartenteiche genutzt werden. Sie helfen, den Druck durch gefrierendes Wasser auf die Teichränder zu minimieren und verhindern Schäden an der Teichfolie oder der Umrandung.
» Mehr InformationenIn diesem Video wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihren Pool vor Frostschäden mit Hilfe von Eisdruckpolstern schützen können. Schritt für Schritt wird Ihnen erklärt, wie Sie die Polster richtig installieren und warum sie so wichtig sind, um Schäden am Pool während der Wintermonate zu vermeiden.
In diesem YouTube-Video geht es um Eisdruckpolster für Schwimmbecken und Pools. Es wird erklärt, wie diese Polster funktionieren und welche Vorteile sie bieten, um Schäden durch Eisdruck während des Winters zu vermeiden. Zudem werden verschiedene Modelle und deren Installation gezeigt, um den Zuschauern bei der Auswahl des richtigen Eisdruckpolsters zu helfen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Eisdruckpolster-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eissportler und Verletzte.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Eisdruckpolster-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eissportler und Verletzte.
Position | Modell | Preis | Befestigungsösen je Polster | Verbindungshaken je Polster | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | well2wellness® Hochwertiges Pool Eisdruckpolster Set - 18 Stück | ca. 105 € | 2 | 1 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | well2wellness W2W-EDP12 | ca. 80 € | 2 | 1 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | well2wellness W2W-EDP24 | ca. 150 € | 3 | 1 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Eisdruckpolster Set 12 Stück für Pool | ca. 81 € | 2 | 1 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pool Total 78210 | ca. 64 € | 2 | 1 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Abend,
wie kann ich die Eisdruckpolster denn am Poolrand befestigen?
Gruß
Holger
Hallo Holger,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Eisdruckpolster-Vergleich.
Sofern Ihr Beckenrand dies zulässt, können Sie die Polster gegebenenfalls mit den mitgelieferten Haken befestigen. Sollte dies nicht funktionieren, empfehlen Sie eine Befestigung per Band. Viele Anwender greifen auch auf ein zuverlässiges und strapazierfähiges Gewebeband zurück.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team