- ideal zum Basteln geeignet
- vielseitige Nutzungsmöglichkeiten
- umfangreiches Set
- Styroporplatten sind für ihre lange Haltbarkeit und ihre beständige und trotzdem flexible Struktur bekannt. Die Platten können in so gut wie jede Form gebracht werden, damit Sie das Dämm- und Arbeitsmaterial ideal an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Die Bearbeitung von Styroporplatten ist einfach, wobei das Material auch beim Schneiden, Kleben und Brechen stets seine isolierenden Eigenschaften behält.
1. Was ist das Besondere an Styroporplatten im Vergleich zu anderen Werkstoffen?
Die Schaumplatten sind leicht und gut zu verarbeiten. Im Gegensatz zu anderen Isolationsmöglichkeiten benötigen Sie zum Zuschneiden von Styroporplatten kein Spezialwerkzeug, sondern lediglich einen Zollstock und ein Cuttermesser. Styroporplatten an der Wand oder diversen glatten Oberflächen anzubringen ist aufgrund der unterschiedlichen angebotenen Größen verschiedener Hersteller problemlos alleine möglich.
Zahlreiche Online-Tests von Styroporplatten weisen zudem darauf hin, dass Styroporplatten im Großformat besonders gut einen großen Bereich isolieren können, da weniger Materialfugen bei der Verlegung entstehen. Nicht nur ideal für die Isolation unebener Flächen sind selbstklebende Styroporplatten geeignet. Sie lassen sich ohne zusätzlichen Kleber direkt auf die Wand aufbringen und halten trotzdem bombenfest.
Tipp: Auch wenn Styroporplatten einfach zu brechen oder zu schneiden sind, sollten Sie zuvor sicherstellen, dass Ihre Messungen passgenau sind. Um den richtigen Schnitt zu setzen, empfiehlt sich deswegen, die gewünschten Maße mit Blei- oder Filzstift auf die Styroporplatten zu übertragen, die sie zuschneiden möchten.
2. Worauf sollten Sie laut Online-Tests von Styroporplatten beim Kauf besonders achten?
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Styroporplatten im Netz zu kaufen, sollten Sie vor allem darauf achten, dass Sie sich für die passenden Maße für Ihr Projekt entscheiden. Online finden Sie eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Platten, die alle Ihre speziellen Eigenschaften mitbringen. Besonders entscheidend ist hierbei jedoch die Materialstärke. Je dicker die Styroporplatte ist, desto stärker isoliert sie gegen Wärme und Kälte.
Unabhängige Online-Tests von Styroporplatten zeigen auch, dass es teilweise massive Unterschiede bei der Schäumung der Platten geben kann. Die besten Styroporplatten für Ihre Bedürfnisse sollten zwar fest geschäumt sein, aber gerade für eine Trittschalldämmung empfiehlt sie etwas weniger Widerstand innerhalb des Materials, um Gewicht besser ausgleichen zu können und weniger bruchanfällig zu sein.
3. Welche Styroporplatten sind die besten für Ihre Zwecke?
Es lohnt sich vor dem Kauf, die gewünschten Styroporplatten mit der Größentabelle des jeweiligen Herstellers zu vergleichen. Je nach Nutzungsgebiet werden die Platten entweder einzeln oder gebündelt versendet. Rechnen Sie also am besten vorher aus, wie viele Quadratmeter Sie von den Styroporplatten benötigen.
Gerade die flächendeckende Verlegung von Styroporplatten an der Decke und dem Dachstuhl kann Ihnen eine signifikante Heizkostenersparnis bescheren, wenn Sie die ideale Materialstärke wählen. Aber auch flache Styroporplatten mit 10 mm Stärke finden in Haus und Garten viele Anwendungsbereiche. Für die Außenverkleidung sind Styroporplatten in Steinoptik empfehlenswert, da sie einerseits ansprechend aussehen, andererseits aber auch wunderbar dämmen.
Gibt der Styroporplatten-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Styroporplatten?
Unser Styroporplatten-Vergleich stellt 7 Styroporplatten von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Sansys, BELLE VOUS, DECORA, Yetico, Rayher, MCE-Commerce, Drytop. Mehr Informationen »
Welche Styroporplatten aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Styroporplatte in unserem Vergleich kostet nur 3,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Belle Vous BVOUS-FSS6 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Styroporplatten-Vergleich auf Vergleich.org eine Styroporplatte, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Styroporplatte aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Decora 0173929 wurde 297-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Styroporplatte aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Yetico Dämmplatten, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Styroporplatte wider. Mehr Informationen »
Welche Styroporplatte aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Styroporplatten aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 3-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Sansys Styroporplatten, Belle Vous BVOUS-FSS6 und Decora 0173929. Mehr Informationen »
Welche Styroporplatten hat die VGL-Redaktion für den Styroporplatten-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 7 Styroporplatten für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Sansys Styroporplatten, Belle Vous BVOUS-FSS6, Decora 0173929, Yetico Dämmplatten, Rayher Styroporplatte-3316600, Mce-Commerce Styroporplatten-A3996033 und Drytop Dämmplatten-EPS-035. Mehr Informationen »
Welchen Kleber verwendet man idealerweise bei der Arbeit mit Styroporplatten?
Liebe Frau Reilund,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Styroporplatten.
Styroporplatten sollten immer mit einem lösungsmittelfreien Kleber an einer Oberfläche fixiert werden. Lösungsmittel können nämlich dazu führen, dass sich das Material schnell zersetzt und nicht mehr gut am Untergrund halten kann. Wenn Sie sichergehen möchten, dass Sie den richtigen Kleber benutzen, können Sie speziellen Styroporkleber verwenden, der sich ideal mit dem Material und dem entsprechenden Untergrund verbinden kann.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Welche Materialstärke ist denn die größte bei den Platten? Würde gerne damit meinen Teich isolieren.
Lieber Herr Weilheim,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Styroporplatten-Vergleich.
Bei den gängigen Styroporplatten verschiedener Hersteller sind Platten mit 50 mm Stärke die dicksten Modelle. Diese sollten zur Dämmung Ihres Teiches gegen Kälte gut nutzbar sein.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org