Das Wichtigste in Kürze
  • Neben abgerundeten Biberschwanzschindeln werden auch rechteckig sowie spitz geformte Dachschindeln angeboten. Die Form der Dachschindeln können Sie entsprechend Ihres Geschmacks frei wählen.

Dachschindeln-Test

1. Wofür werden Dachschindeln verwendet?

Dachschindeln gelten als alternatives Dacheindeckungsmaterial. Aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit sind sie besonders leicht und dünn und können so beispielsweise problemlos mit einem Cuttermesser auf die passende Größe zugeschnitten werden.

Trotz ihres geringen Gewichts sind die besten Dachschindeln UV- sowie witterungsbeständig und eignen sich somit beispielsweise als Dacheindeckungsmaterial für Gartenhäuser, Geräteschuppen, Carports oder Pavillons.

Wenn Sie mit den Dachschindeln ein Gartenhaus eindecken möchten, sollten Sie auf einen ebenen, festen sowie trockenen Untergrund achten, wie gängige Dachschindel-Tests im Internet berichten.

Darüber hinaus können die flexiblen Dachschindeln auch zum Eindecken kleinerer Vogelhäuser, Briefkästen oder Kaninchenställe verwendet werden. Um mit den Dachschindeln ein Vogelhaus einzudecken, eignen sich besonders gut die Mini-Dachschindeln.

Nachdem die Dachschindeln auf dem Dach angebracht worden sind, empfiehlt es sich ebenfalls sogenannte Dachtritte zu installieren, damit sich der Schornsteinfeger oder auch Sie selbst, sicher darauf bewegen können.

2. Aus welchen Materialien bestehen Dachschindeln?

Wenn Sie Dachschindeln kaufen möchten, kann die Wahl des Materials entscheidend sein. Als besonders witterungsbeständig gelten Bitumen-Dachschindeln. Somit eignen sich diese Schindeln besonders für den Außenbereich.

Die Bitumendachschindeln bestehen aus einer Glasvlieseinlage sowie einer gesandeten Unterseite und einer Oberseite aus unterschiedlich gefärbtem Granulat – somit können Sie aus einem großen Farbkatalog von Dachpapp-Schindeln wählen.

Weiter finden Sie in der Tabelle unseres Dachschindel-Vergleichs Schindeln aus Holz, die oftmals im Modellbau beispielsweise beim Bau von Eisenbahnanlagen eingesetzt werden. Darüber hinaus sind auch Schindeln aus Schiefer verbreitet.

3. Wie werden die Dachschindeln laut gängigen Dachschindel-Tests im Internet befestigt?

Wie gängige Dachschindel-Tests im Internet berichten, werden die Dachschindeln oftmals mit Dachpappnägeln fixiert.

Viele Dachschindel-Tests im Internet empfehlen die Verwendung nichtrostender Dachpappnägel, wenn Sie die Dachschindeln mit Nägeln am Untergrund befestigen möchten – besonders dann, wenn Sie die Dachschindeln für den Außenbereich verwenden möchten.

Alternativ können Sie die Dachschindeln auch am Untergrund festkleben oder einen Tacker zum Fixieren verwenden. Darüber hinaus werden auch Dachschindeln mit selbstklebender Rückseite angeboten. Bei diesen müssen keine weiteren Materialien zur Befestigung gekauft werden.

Videos zum Thema Dachschindeln

In diesem informativen YouTube-Video zeigt tobiebel, wie man Dachschindeln richtig verlegt. Von der Vorbereitung mit Dachpappe bis hin zum eigentlichen Decken des Dachs mit Bitumenschindeln wird Schritt für Schritt gezeigt, wie es geht. Mit nützlichen Tipps und Tricks ist diese Anleitung eine großartige Hilfe für alle, die ihr Dach selbst decken möchten.

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie in den Kapiteln 7 & 8 erfolgreich Dachpappe und Dachschindeln verlegen können. Erfahren Sie, welche Materialien Sie benötigen und wie Sie mit einfachen Schritten ein professionelles Ergebnis erzielen können. Lernen Sie außerdem einige hilfreiche Tipps und Tricks kennen, um Ihr Dach langfristig vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Quellenverzeichnis