Das Wichtigste in Kürze
  • Das Currypulver ist in vielen Kulturen sehr beliebt und verleiht den Gerichten leuchtende Farben und einen hocharomatischen Geschmack.

Currypulver-Test

1. Was sagen diverse Currypulver-Tests im Internet zum Schärfegrad?

Der Ursprung des Currypulvers liegt in Indien. Die Gewürzmischung besteht meist aus vier bis zehn verschiedenen Gewürzen, kann aber auch aus bis zu 36 Bestandteilen bestehen. Klassisch wird Curry mit Reis serviert.

Im Test: Currypulver in einer Dose, die auf einem Karton steht.

Auf diesem Foto wird uns eine Dose S-&-B-Oriental-Currypulver gezeigt, das vom Hersteller für traditionelle, japanische Currys empfohlen wird.

Die unterschiedlichen Ausführungen der Currygewürze decken zahlreiche Geschmacksnuancen ab. Mildes Currypulver in der Farbe Gelb besitzt in der Regel den geringsten Schärfegrad. Rotes Pulver zählt hingegen bereits als scharfes Currypulver und kann für Würze in Ihren Mahlzeiten sorgen. Das grüne Currypulver schneidet in diversen Currypulver-Tests im Internet jedoch am schärfsten ab und gilt als besonders feurig.

2. Wodurch erhält Currypulver seine Farbe?

Eine Dose mit Currypulver im Test liegt auf einer Holzfläche.

Dieses S-&-B-Oriental-Currypulver ist eine Mischung aus Kurkuma, Koriander, Bockshornklee, Kreuzkümmel, Orangenschale, Pfeffer, Chilipfeffer, Zimt, Fenchel, Ingwer, Sternanis, Thymian, Lorbeerblätter, Gewürznelken, Muskatnuss, Salbei und Kardamon.

Der Einsatz von Kurkuma, Ingwer und Bockshornklee färbt das Currypulver in die wohl bekannteste Farbe Gelb, wie beispielsweise das Madras-Currypulver von Ankerkraut, das Thai-Currypulver von Zauber der Gewürze oder auch das indische Currypulver von Hanse&Pepper.

Rotes Currypulver wird durch einen hohen Anteil von rotem Chili gefärbt, während grünes Currypulver seine Farbe durch grüne Chilis erhält.

Hinweis: Die Farben der Currypulver mögen intensiv sein. Jedoch haben diverse Currypulver-Tests im Internet gezeigt, dass die Gewürzmischung schnell an Aroma verliert. Wollen Sie Currypulver kaufen, dann am besten in geringen Mengen, um das volle Aroma genießen zu können.

3. Gibt es Currypulver ohne Geschmacksverstärker?

Eine Blechdose mit getestetem Currypulver steht auf einer Holzfläche.

Das leicht süßliche, runde Aroma mit Orangenschale unterscheidet dieses S-&-B-Oriental-Currypulver von indischen Currypulvern, wie wir lesen.

Im Currypulver-Vergleich fällt auf, dass die Mehrzahl der angebotenen Currypulver frei von künstlichen Zusätzen ist. Kaum ein Currypulver enthält zusätzliche Aromen, Farb- und Konservierungsstoffe oder Zucker.

Eine rote Dose mit getestetem Currypulver steht auf einer weiteren Dose auf einem Regal im Supermarkt.

Wie für Curry typisch, dominiert auch bei diesem S-&-B-Oriental-Currypulver das Kurkuma mit seinem intensiven Gelb die Farbe.

Zudem sind die besten Currypulver laktose- und glutenfrei, vegan sowie bio. Achten Sie beim Kauf eines Currypulvers daher auf diese Merkmale, um vom unverfälschten Geschmack der charakteristischen Gewürzmischung zu profitieren.

Videos zum Thema Currypulver

Im YouTube-Video „Curry im Test: Guter Geschmack für wenig Geld | 2021 | Kassensturz | SRF“ wird Currypulver unter die Lupe genommen. Das spannende Experiment zeigt, welche preiswerten Currymarken den Gaumen am besten verwöhnen. Mit überraschenden Ergebnissen liefert der Test wertvolle Informationen für alle Curry-Liebhaber.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie das beste CURRYPULVER ganz einfach selbst herstellen können. Entdecken Sie eine raffinierte Gewürzmischung, die Sie zu Hause zubereiten können und die Ihr Currygericht auf eine neue Geschmacksebene bringt. Lassen Sie sich von den verschiedenen Gewürzkombinationen inspirieren und verleihen Sie Ihren Speisen eine einzigartige Note.

Quellenverzeichnis