Das Wichtigste in Kürze
  • Crosstrainer gelten als Alternative zum Fitness-Studio für zu Hause. Sie trainieren effektiv viele Muskelgruppen gleichzeitig.
  • Eine Unterart des Crosstrainers sind Ellipsentrainer, die eine schonendere Bewegung für die Wirbelsäule bieten.
  • Beachten Sie, wenn Sie einen Crosstrainer kaufen, das maximale Körpergewicht, auf das die Geräte ausgelegt sind!

Ob Regen, Wind, Schnee oder Sturm – mit dem Crosstrainer halten Sie sich fit, auch wenn das Wetter nicht auf eine Jogging- oder Fahrradtour einlädt. Ein Großteil der Crosstrainer aus den verschiedenen Crosstrainer-Tests in 2025 eignet sich als Einsteigergerät, um den Weg zurück in die sportliche Fitness und körperliche Gesundheit zu schaffen. Im Vergleich zum Mini-Stepper unterstützen Crosstrainer die verschiedenen Muskelpartien des Körpers, arbeiten von daher effektiver und trainieren Herz- und Kreislauf. Sie ahmen auf dem Crosstrainer die Bewegungen des Laufens nach und bewegen die Arme entgegen der Laufbewegung – dies hat einen Einfluss auf den gesamten Körper und eignet sich als gelenkschonendes Workout in Verbindung mit effektiver Fettverbrennung.

crosstrainer

Auf einem Crosswalker werden Beine und Arme trainiert.

Die Langzeitstudie der Copenhagen City Heart Study fand in den ersten Ergebnissen heraus, dass sich das Leben von Männern und Frauen um knapp sechs Jahre verlängert, wenn Sie zwischen 60 und 150 Minuten pro Woche Sport treiben. Für den ehemaligen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin – Herrn Herbert Löllgen – stellt nicht nur der Aspekt der verlängerten Lebenserwartung ein Argument für ein tägliches Workout dar, sondern auch die Qualität des Lebens, den Körper – Gelenke und Muskeln – fit zu halten.

Die meisten Hersteller unterscheiden Cross- und Ellipsentrainer voneinander – wobei sich in diesem Bereich nur marginale Unterschiede im Aufbau ergeben. Der Crosstrainer dient vor allem dem Ausdauertraining und wird in zahlreichen Fitnessstudios, aber auch im privaten Rahmen eingesetzt.

Nahaufnahme der Trittflächen eines getesteten Crosstrainers.

Auf diesem Bild sehen wir die Trittflächen eines Bodytone-Crosstrainers, dessen Schwungrad ganz offensichtlich hinten ist.

An dem Schwungrad der Crosstrainer aus dem Crosstrainer Vergleich befinden sich Pedalarme und Armstangen. Diese setzen sich zur gleichen Zeit in Bewegung und verlangen dem Anfänger in der Startphase Koordination und Konzentration ab. Mit etwas Übung gehen diese Bewegungen in Fleisch und Blut über und aktivieren den gesamten Bewegungsapparat nachhaltig.

Wie teuer sind Crosstrainer?

Privat lassen sich die günstigsten Ergometer ab 120 Euro erstehen. Unsere Kaufberatung zeigt: Die hochpreisigen Geräte erreichen einen Wert von über 1.000 Euro. Darüber hinaus spielen gerade die Belastungsgrenze und das Gewicht des Sportlers eine entscheidende Rolle in der Preisgestaltung: Je höher diese Belastungsgrenze liegt, desto stabiler ist die Konstruktion des Hometrainers.

Herstellern wie Maxxus, Sportstech und Skandika ist mit ergonomisch simulierten Laufbewegungen eine Weiterentwicklung der menschlichen Bewegungsabläufe gelungen. Lediglich die leicht erhöhte Schrittbreite weicht etwas vom physiologischen Bewegungsablauf ab.

Besitzen Sie eine gut ausgebildete Oberarmmuskulatur, stellt die Armarbeit auf dem Crosstrainer aus den einschlägigen Crosstrainer-Tests kein großes Problem dar und Sie erreichen innerhalb kürzester Zeit höhere Pulswerte. Besitzen Sie eine schwächer ausgebildete Muskulatur, fällt das Anfangstraining um ein Vierfaches schwerer. Der Trainierende besitzt jedoch nur subjektiv das Gefühl enorm hoher Anstrengung.

1. Wie funktioniert ein Crosstrainer?

Der beste Crosstrainer ist eines der Sportgeräte, das über den Ganzkörpereinsatz die Grundlage für ein sanftes und stärkendes Workout legt.

Sportstech CX640 Crosstrainer im Test steht in einem Aufbewahrungsraum.

Die Pedale von Crosstrainern sollten rutschfest sein.

Sie stellen Ihre Füße auf rotierende Schienen und bewegen diese erst nach vorn und dann wieder zurück. Der Großteil der Geräte aus den verschiedenen Crosstrainer-Tests bewegt sich innerhalb einer enorm hohen Preisspanne zwischen 100 Euro für Einsteigergeräte und 1.000 Euro für komplexe Profi-Hometrainer, die über zahlreiche Zusatzfunktionen verfügen.

Tipp! Der Begriff „cross“ verweist auf das Kreuzen der Arme, die im Vergleich zum Joggen und Spazierengehen aktiv eingesetzt sind. Viele Ausdauersportler vernachlässigen die Armarbeit und verzichten auf diesen Trainingseffekt. Den Unterschied im Training mit dem Crosstrainer macht eigentlich erst die Einstellung des jeweiligen Widerstands im Verhältnis zur Schwungmasse. Hochwertige Fitnessgeräte und Ergometer besitzen eine Feinjustierung und erlauben eine stufenlose Einstellung dieser Widerstände. Ein Ergometer mit App kann zusätzlich eine virtuelle Trainingsstrecke erstellen und Daten speichern.

Crosstrainer getestet: Detailaufnahme des Schwungrades.

Laut unserer Recherche ermöglicht dieser Bodytone-Crosstrainer eine Schrittlänge von 53 cm und hat Gel-gepolsterte Pedale.

Die meisten Geräte in unserem Überblick zu Crosstrainer-Tests verlangen nach einer Armbewegung, die parallel zur Sagittalebene verläuft. Neue Entwicklungen der Branche integrieren zum Teil andersartige Bewegungen, wie die Verlagerung des Kraftpunktes vor die Körpermitte. Auf diese Weise erreichen Sie eine natürlichere Armbewegung, die sich noch näher am normalen Joggen und Laufen orientiert. Im Vergleich setzen andere Profi Crosstrainer die Armbewegung zu einem Punkt im Bereich der Schultern.

Achtung: In Abhängigkeit zur Belastung und zum Training der Armhebel kann es zu einer Überlastung im Bereich des Schultergelenks kommen.

Sitzt die Schwungmasse in kg im hinteren Bereich des Crosstrainers entsteht eine nahezu kreisförmige Bewegung ähnlich zum Jogging, Treppensteigen oder Sprinten. Die Schwungmasse dieser Geräte sollte über 18 Kilogramm liegen, wenn diese die Umkehrbewegung unterstützen soll. Es ist ebenso sinnvoll, sich für einen persönlichen Crosstrainer-Testsieger zu entscheiden, wenn Sie mit dem Ausdauer Workout in der freien Natur beginnen wollen.

Crosstrainer im Test: Auf dem Gerät sind Warnhinweise nur Nutzung aufgedruckt.

Der Hinweis auf diesem Bodytone-Crosstrainer dient unseres Erachtens vor allem der Abwehr von Schadenersatzansprüchen bei Sportverletzungen, denn es ist eher unrealistisch, immer einen Physiotherapeuten aufzusuchen bevor ein Fitnessprogramm begonnen wird.

Das Ergometer mit einer angeordneten Schwungmasse simuliert das schnelle Gehen und Ansätze des Nordic Walkings. Fachleute sprechen von einem elliptischen Bewegungsablauf. Es genügt, wenn sich die Schwungmasse zwischen sechs und zehn Kilogramm einpegelt. Gerade die kompakte und komplexer Bauweise dieser Hometrainer bedingt einen höheren Anschaffungspreis der Ellipsentrainer ab circa 1.000 Euro.

Vor- und Nachteile eines Crosstrainers für Zu Hause
    Vorteile
  • erspart den Weg ins Fitness-Studio
  • trainiert viele Muskelgruppen
  • gut in den Alltag integrierbar
    Nachteile
  • nimmt viel Platz weg
  • Training und Stärkung der Gelenke sind weniger ausgeprägt
Im Test: Nahaufnahme der Aufhängung der beweglichen Armstangen.

Wir finden die ganze Ausführung dieses Bodytone-Crosstrainers sehr robust, was bei einem Gerät für den professionellen Einsatz aber auch üblich ist. Sein Eigengewicht beträgt 124 kg.

1.1 Aufbau eines Crosstrainers

display crosstrainer

Die meisten Crosstrainer zeigen interessante Daten, wie die zurückgelegte Strecke oder die Durchschnittsgeschwindigkeit an.

Die klassischen Crosstrainer im Crosstrainer Vergleich 2025 ähneln sich im Aufbau und in ihrer Struktur. Sie platzieren Ihre Füße auf den Trittflächen der Pedalarme. Diese Trittflächen sind mit einem geriffelten Untergrund versehen, der einen festen Stand gewährleistet. Im hinteren Bereich befindet sich ein Rondell mit der jeweiligen Schwungmasse des Crosstrainers. Vor den Pedalen ist die untere Armstange festgemacht, diese führt wiederum zur oberen Armstange und hin zur mittigen Konsole. In diesem Bereich sitzt die Schaltzentrale des Crosstrainers aus den diversen Crosstrainer-Tests. Auf einem Display behalten Sie den Überblick über die aktuellen Trainingsprogramme.

Ihre Hände greifen jeweils den linken und rechten Handpulssensor, diese sitzen an dem oberen Ende der Armstangen. Wie Sie bereits bemerkt haben, zeichnet sich der Standard und Profi Gerät aus den Crosstrainer-Tests durch seinen massiven Aufbau aus. Dies ist ein Grund, warum sich der Hometrainer nicht platzsparend einklappen lässt und einen festen Platz für sich in der Wohnung beansprucht.

1.2 Display: Funktionen und Bedienung eines Crosstrainers

Werfen Sie zum ersten Mal einen Blick auf das Display eines Crosstrainers? Dann stellt sich gerade dem Neuling eine komplexe Herausforderung. Immer mehr Hersteller im Crosstrainer Vergleich statten ihre Heimtrainer mit komplizierten Trainingsprogrammen und Extras aus. Diese stiften jedoch oft für Verwirrung. Glauben Sie uns, gerade Anfänger werden diese Programme nie voll ausnutzen. Profis berichten sogar, dass sich gerade die Änderungen in der Belastung negativ auf den Trainingsfluss auswirken.

Legen Sie bei der Auswahl des passenden Hometrainers hohen Wert auf eine komfortable Größe des Anzeigenfensters – die Zahlen und Messwerte sollten sich problemlos ablesen lassen. Besteht die Chance, einen Pulsmesser, wie einen Brustgurt oder Ohr-Clip, anzuschließen?

1.3 Die Profi-Ausstattung der hochpreisigen Crosstrainer

Produkte für Sportfans bei Vergleich.org

Für den Großteil der Sportler stellen die Crosstrainer im Vergleich zu anderen Heimtrainern die erste Wahl dar – die Einstellung eines hochwertigen Geräts kann je nach Bewegungsform hin geändert werden. Im Vergleich zum Laufband treten keinerlei stampfende Laufbewegungen und Geräusche auf. TV schauen und ungestört Musik hören während des Trainings ist demzufolge möglich, ohne den anderen oder die Familie durch lästige Nebengeräusche zu stören.

Gerade die Schwungmasse begeistert Profisportler, denn diese arbeitet mit einem berührungslosen Magnet-System und legt die Basis für einen runden Tritt. Profis setzen die Geschwindigkeit zum Widerstand nach oben, um eine gewünschte Pulsfrequenz schneller zu erreichen. In diesem Zusammenhang erhalten die Crosstrainer mit Watt Leistungsanzeige aus den unterschiedlichen Crosstrainer-Tests den Vorzug vor der Zahlen-Stufenregelung. Trainieren Sie mit einem Facharzt nach gesundheitsorientierten Richtlinien, ist die Anschaffung eines Crosstrainers mit Ergometer sinnvoll.

Crosstrainer getestet: Nahaufnahme des Logos.

Diese Anzeige des Bodytone-Crosstrainers verrät alle wichtigen Trainingsparameter – wir kennen nur von Geräten aus dem medizinischen Bereich noch umfangreichere Kontrollfunktionen.

2. Was ist der Unterschied zwischen Crosstrainer und Ellipsentrainer?

Auch wenn Cross- und Ellipsentrainer zumeist parallel verwendet werden, nimmt man in dieser Unterscheidung Bezug auf die Weiterentwicklung der Ergometer. So lässt sich der Ellipsentrainer als eigenständiger Typ des Crosstrainers in den verschiedenen Test bezeichnen. Die eigentlichen Unterschiede formulieren die Hersteller zumeist nur sehr schwammig. Der Ellipsentrainer nimmt Bezug auf die Ellipse – den elliptischen Bewegungsablauf, mit Hinblick auf die Bewegung der Füße und Beine. Wohingegen der Crosstrainer die Arm- und Beinführung über Kreuz beschreibt. Der Crosstrainer legt den Fokus auf die Ganzkörperbewegung und besitzt ein zusätzliches Zwischengelenk.

Es sitzt in der horizontalen Strebe, direkt im Pedalweg und minimiert eine schadhafte Belastung der Wirbelsäule und Gelenke. Mit der Spezifizierung auf Ellipsen Geräte steht die elliptische Bewegung im Bereich der Trittfläche im Mittelpunkt.

Verrichten Sie den Großteil Ihres Berufs in der sitzenden Position? Dann stärkt ein Crosstrainer aus den diversen Crosstrainer-Tests die richtigen Körperpartien und stellt im Vergleich zum Joggen oder Fahrradfahren einen gesunden und einfacheren Einstieg in den Ausdauersport dar.

3. Welche Funktionen und Ziele hat der Trainingscomputer?

3.1 Jogging und Walking – Ausdauertraining für Einsteiger

Im Vergleich zum Joggen und Walken arbeiten Crosstrainer aus den Crosstrainer-Tests der verschiedenen Stellen mit einer intensiveren Aktivierung der einzelnen Muskelgruppen, ohne dabei die Gelenke überzustrapazieren. Es hängt von der Intensität des Trainings ab, ob Sie die Arme zu Hilfe nehmen und aktiv mit einsetzen. Doch macht die Armarbeit am Crosstrainer die Beinarbeit um ein Vielfaches leichter, da diese miteinander verbunden sind. Die elliptischen Bewegungszyklen schließen jede Art von unangenehmer Erschütterung aus.

Möchten Sie sich einen der Crosstrainer aus den Crosstrainer-Tests zulegen, gilt es, auf die Gewichtsgrenze und die Belastung zu achten. Es ist davon auszugehen, dass mit Zunahme des Gewichts die Anforderung an die Stabilität eines Crosstrainers steigt. Überschreiten Sie diese Gewichtsgrenze nicht mehr als um 10 Prozent – andernfalls würde der Hometrainer einen unwiderruflichen Schaden nehmen und die Garantieleistung greift nicht mehr. Wie beim Joggen stabilisiert der Crosstrainer Herz-Kreislauf. Im Bereich Balance und Koordination ist dieses Gerät den anderen Hometrainern weit überlegen – gerade wenn Sie ohne die Armstangen mitlaufen oder Rückwärtslaufen.

3.2 Der korrekte Bewegungsablauf auf dem Crosstrainer

Leider bergen Heimtrainer aufgrund mangelhafter Anleitungen die Gefahr von Trainingsfehlern. Anfängern sei beispielsweise zu einer leichten Beugung der Beine geraten. Dies führt zu einem flüssigen Lauf-Flow, zudem werden die Knie geschont. Rundrücken und Hohlkreuz wirken sich ebenfalls kontraproduktiv aus. Hinzu kommt das fehlerhafte Seitpendeln der Hüften. Positionieren Sie hingegen die Schultern nach hinten und unten, bewegen Sie sich korrekt.

Die Hände stellen eine Verlängerung der Unterarme dar, ein Abknicken ist zu vermeiden. Vom Lesen auf dem Crosstrainer ist abzuraten: Sie lenken die Aufmerksamkeit weg von der Bewegung, von der korrekten Atmung und Körperhaltung. Kosten Sie das Training aus, dann werden Sie einen maximalen Nutzen davontragen. Lesen Sie lieber nach dem Workout, wenn Körper und Geist wieder zur Ruhe kommen. Darüber hinaus kann ein falsch positioniertes Buch zu einem Buckel oder eine Rundrückenhaltung führen. Bücher decken zudem das Display des Computers ab – auf diese Weise können Sie die Trainingsergebnisse nicht mehr einsehen und zeitnah darauf reagieren.

3.3 Training und Workout mit Pulsmessung

Ein erfolgreiches Workout bedingt zugleich eine korrekte Belastung – dabei spielt vor allem die Pulsmessung eine richtungsweisende Rolle und gilt als eine der Basiskomponenten. Der Erfolg macht sich nicht allein am Trainingsumfang fest, sondern vielmehr an der Intensität, mit der es betrieben wird. Der Sportwissenschaftler Kuno Hottenrott ist Marathonläufer und rät jedem Sportler, auf das Herz zu hören. Es gibt Ihnen maßgeblich die Schlagzahl vor, an der das Workout orientiert wird. In Abhängigkeit vom Puls reagieren Sie optimal auf Ihren Trainingsverlauf.

Blick auf die Rahmenkonstruktion eines getesteten Crosstrainers.

Sehr gut gefallen uns die vollständig eingekapselten Gelenke bei diesem Bodytone-Crosstrainer, womit Quetschungen sicher verhindert werden.

In diesem Zusammenhang den Puls mit der Hand zu messen ergibt nur wenig Sinn, da man anhalten müsste und das Training mit jeder Pulsmessung unterbricht. Daher haben sich praktische, digitale Messgeräte, wie die Uhr und der Brustgurt sowie der Ohr-Clip durchgesetzt. Diese lassen sich perfekt in den Trainingsablauf integrieren.

In Bezug auf das Pulstraining unterscheidet Herr Hottenrott verschiedene Trainingsmethoden:

  • Regeneratives Training nimmt Bezug auf die Cool-Down und die Erwärmungsphase. Dabei wird die Belastung auf einem geringen Level gehalten. Darüber hinaus führt diese Phase zu einer effektiven Anregung des Fettstoffwechsels, dies wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus.
  • Extensives Training: In Bereich des extensiven Trainings greifen Sie vor allem auf die eigenen Fettreserven zurück. Diese liefern Ihnen die benötigte Energie. Befinden Sie sich auf dieser Trainingsstufe, werden Sie aktiv Fett verbrennen. Ein weiterer Energielieferant stellt die Sauerstoffaufnahme dar.
  • Ausdauer-Fitness Training: In diesem Zusammenhang weist Herr Hottenrott auf unsere Mitochondrien hin und nimmt Bezug auf unsere Muskelzellen – diese gelten als reelle Kraftwerke für die Energiegewinnung. In diesem Bereich wechseln die Intervallmethode und Dauermethode sowie verschiedene Belastungs- und Entspannungsphasen.
  • Leistungsorientiertes Training: Dieses Training spricht vor allem die geübten Profis an. Sie trainieren an Ihrer Belastungsgrenze – dabei überschreiten Sie eine anaerobe Schwelle, um den eigenen Körper über die Stoffwechselverwertung hinaus zu bringen. Auf diese Weise verbessert ein Sportler seine Ausdauerleistung wie auch die Geschwindigkeit.

Achtung: Durch eine Ausschaltung des eigenen Fettstoffwechsels kommt es in einigen Fällen zu einer Übersäuerung. Gerade im Profisport ist dies bei einigen Sportlern zu beobachten.

Wenn Sie sich nun dazu entschieden haben, Ihre Workouts von zu Hause aus zu machen, dann helfen wir Ihnen dabei Ihr Abo bei ELIXIA Hamburg zu kündigen.

Die Bedienelemente eines Crosstrainers im Test.

Hier werden Trainingsverlauf und Intensität bei diesem Bodytone-Crosstrainer eingestellt, aber es gibt auch im Griff einen integrierten Intensitätsregler (20 Stufen), wie wir erfahren.

3.4 Gewichtsreduktion mit dem Crosstrainer: Aktiv Fett verbrennen

Wechseln Sie zwischen dem extensiven und dem regenerativen Workout, so gehen Sie gezielt gegen die überflüssige Fettreserven vor. Über das regelmäßige Training mit dem Crosstrainer ist es möglich, sich einige süße und herzhafte Versuchungen zu gönnen, ohne dabei die Rache auf der Waage zu fürchten. Besteht ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Energieaufnahme und Abgabe, halten Sie Ihr Gewicht. Nehmen Sie mehr Energie zu, als zu verbrauchen, nehmen Sie zu. Reduzieren Sie die Kalorien- und Energieaufnahme und setzen im gleichen Zug den Verbrauch von Kalorien nach oben, kommt es unweigerlich zu einer Reduktion des Gewichts.

Kombinieren Sie Ihr Training mit dem Muskelaufbau, stagniert in manchen Fällen die Gewichtsreduktion. Sie bauen Muskeln auf. Muskelmasse schlägt nun einmal mit einem höheren Gewicht zu Buche als Ihr Fettgewebe. Einige Sportler geben an, einige Pfunde in der anfänglichen Phase des Abnehmens und Trainierenden zugelegt zu haben. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass nicht immer die Waage, sondern vielmehr das persönliche Körpergefühl den Ausschlag gibt.

4. Gelenkschonendes Workout im Wohnzimmer

4.1 So trainieren Sie richtig: Zuhause stark werden

Viele scheitern in Bezug auf das Training an mangelnder Motivation. Lässt sich aus dieser Misere ein Ausweg finden? Gerade der Trainingsplan stellt einen gelungenen Einstieg in das Heimtraining dar. Dabei unterschieden wir zwischen den Trainingsplänen für Anfänger und Fortgeschrittene. Nur ein durchdachter Plan führt unweigerlich zum Erfolg und wirkt der Lustlosigkeit und der magischen Anziehungskraft des Sofas entgegen. Neben Fitnessbüchern, Trainings Apps und Workout DVDs stehen gerade die Crosstrainer, Stepper und Laufbänder, bei all denen hoch im Kurs, die nicht die Chance haben, regelmäßig in ein Fitnessstudio zu gehen. Kombinieren Sie Ihren Trainingsplan mit Ihrem Smartphone, um an jedem Ort auf eine Sportapp zugreifen zu können.

4.2 Heimtrainer: Fitnessstudio im eigenen Zuhause

Mit der Anschaffung eines Crosstrainers stellt sich die Frage nach der sicheren Platzierung in der Wohnung. Gerade die ausufernden und dynamische Schwingungen und Bewegungen bergen ein Gefahrenpotenzial für kleine Kinder, das nicht zu unterschätzen ist. Ein wirklicher Ersatz für ein Fitnessstudio ist der Heimtrainer nur bedingt. Zum einen fehlt der Trainer, der in die Bedienung eines Geräts einweist, zum anderen fehlen die Sozialkontakte und der Gedankenaustausch mit anderen Sportlern. Kombinieren Sie die Übungen am Crosstrainer mit anderen Bewegungsmustern, steigern Sie das eigene Bewegungspotenzial. Legen Sie einigen alltäglichen Strecken zu Fuß anstelle mit dem Auto zurück. Gehen Sie spazieren und schwimmen. Letzteres stellt gerade für Einsteiger und Übergewichtige eine der gelenkschonenden und sensibelsten Methoden der Bewegung dar. Vermeiden Sie vor allem Stagnation und Langeweile beim Workout, denn dies sind die bekanntesten Killer der Trainingsmotivation.

Belohnen Sie sich mit leichten Cool-Down Stufen und halten die Höhepunkte der Anstrengungen auf einem zwei-minütigem Level. Trainieren Sie auf diese Weise, werden sich schnell die ersten Erfolge einstellen und zu weiteren Bewegungseinheiten motivieren. Ein wichtiger Bestandteil sind vor allem zwei feste Ruhetage, die jede Woche eingelegt werden.

Stellen Sie vor dem Training den Crosstrainer auf die eigenen physischen Bedingungen ein. Im Vergleich ist uns aufgefallen, dass die Hersteller zu jedem der Heimtrainer eine ausführliche Bedienungsanleitung liefern, die in Ruhe studiert werden sollte. Fangen Sie mit kleinen Schritten an und steigern Sie allmählich die täglichen Sporteinheiten. Auf diese Weise lässt sich Sport und Bewegung in das täglich Leben natürlich integrieren.

4.3 Fitness-Training mit handlichem Equipment

Neben dem Crosstrainer stehen Ihnen andere handliche Geräte zur Verfügung. Auch wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer hohen Funktionalität liegt, sollte das Design nicht zu kurz kommen, da es doch maßgeblich die Lust auf eine Trainingseinheit steigert. Aus diesem Grund hat man im Rahmen der FIBO aktiv Messe den Innovation-Award im Bereich Design verliehen. Im Crosstrainer Vergleich fällt auf, dass sich die Geräte vor allem mit dem Bereich Fitness und Wellness optimal kombinieren lassen. Es handelt sich dabei vor allem um Tools, die sich auf das Functional Training fokussieren.

Arbeiten Sie mit freien Gewichte und instabilen Untergründen und schulen zugleich Ihren Gleichgewichtssinn sowie Ihre Koordination. Zu den Klassikern gehören Schwunghanteln, die Sie in die Hand nehmen oder an den Fußgelenken anbringen, um den Widerstand beim Laufen und den Bewegungen zu steigern.

Infoplaketten in Nahaufnahme eines getesteten Crosstrainers.

Natürlich muss die Belastungsgrenze auch bei diesem professionellen Bodytone-Crosstrainer eingehalten werden, was bei 160 kg eher selten problematisch wird, wie wir vermuten.

5. Effektives Cardio-Training auf dem Crosstrainer

5.1 Fettverbrennung und Muskelaufbau

Mit dem Begriff Cardio lassen sich ausdauernde Bewegungsabläufe zusammenfassen. Dieses Ausdauertraining setzt nach circa zwölf Minuten ein. Der Begriff ist auf das Adjektiv kardiovaskulär und den jeweiligen Trainingseffekt zurückzuführen. Mit einer Cardio-Einheit rückt vor allem die Trainingsbelastung in den Fokus – mit der Herzfrequenz variiert der eigene Verbrauch von Kalorien und das Schmelzen der Fettpolster. Beschäftigen Sie sich mit dem Cardio Training, ist eine Kenntnis des Ruhe- und Maximalpuls von Vorteil:

  • Ruhepuls: Diesen Puls messen Sie jeden Morgen kurz nach dem Aufstehen – am besten, wenn Sie sich noch im Bett befinden. Zu diesem Zeitpunkt bewegen Sie sich in einer absoluten Ruhephase. Besitzen Sie kein Pulsmessgerät, messen Sie Ihren Puls am Mittelfinger und Zeigefinger 15 Sekunden und multiplizieren diesen mit vier.
  • Maximalpuls: Dieser Wert lässt sich weitaus schwieriger feststellen, denn Sie gehen mit dem Maximalpuls an die obere Pulsgrenze und Ihre Belastungsgrenze. Damit sind einige Risiken verbunden. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, zu Beginn einen Facharzt aufsuchen und gemeinsam ein individuelles Trainingskonzept aufzustellen.

Tipp! Nach dieser Faustformel lässt sich die persönliche Trainings-Herzfrequenz berechnen. Bilden Sie die Differenz aus 220 mit dem Lebensalter und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 0,7. Es ist nicht zu empfehlen, mit dem Training auszusetzen, da sich ein Ausfall negativ auf Ihre Leistungsfähigkeit auswirkt.

Cardio Training sollten Sie regelmäßig durchführen, doch auf gar keinen Fall täglich, denn dies führt dauerhaft zu einer Überbelastung. Steigern Sie das Ausdauertraining in Bezug auf das Gesamttraining innerhalb von zwei Monaten nicht über einen Anteil von 25 Prozent hinaus.

5.2 10 Tipps für das perfekte Cardio-Training

Mit diesen Tipps fällt der Einstieg in ein Cardio Training leichter:

Tipp
1 Stellen Sie eine persönliche Checkliste mit Ihrem Facharzt zusammen und schließen vor dem Cardio Training potenzielle Krankheiten und Gefahrenquellen aus. Eine Diät ist keine Möglichkeit, um im Zusammenhang mit dem Cardio Training dauerhaft Kalorien zu verlieren und abzunehmen. Es ist vielmehr die Umstellung der eigenen Lebensumstände und regelmäßige Bewegung, die eine dauerhaft gesunde Lebensweise begünstigen.
2 Starten Sie als Einsteiger in das Cardio Training mit einigen kleineren Passagen von wenigen Minuten auf dem Crosstrainer. Dabei stellen Sie die Widerstände geringer ein und pegeln sich bei einem bestimmten Pulsbereich ein.
3 Vor dem Start gilt es, sich gründlich aufzuwärmen. In den Trainingsintervallen verausgaben Sie sich und traben zwischendurch leicht, um den Puls wieder nach unten zu bringen. Nach etwa fünf Minuten kommt es zu einer Übersäuerung der Muskulatur, in diesem Zeitraum messen Sie Ihren Puls.
4 Mit der Ermittlung des Maximal- und Ruhepuls, stellen Sie die Belastungszonen für das Grundlagenausdauertraining fest.
5 Kombinieren Sie das Krafttraining nicht unmittelbar mit dem Cardiotraining. Es steht als Einheit, die sich im Ausdauerbereich bewegt und wiederum Ihre Regeneration fördert sowie die Durchblutung positiv beeinflusst.
6 Sie sollten während des Trainings ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und mindestens alle 15 Minuten trinken – als Faustregel nehmen Sie alle 30 Minuten einen halben Liter zu sich. Natürlich steht die Flüssigkeitsaufnahme wiederum in direkter Abhängigkeit zur Intensität des Cardio Trainings.
7 Der Einsatz des Crosstrainers wird vor allem Übergewichtigen empfohlen, da es sich um ein äußerst gelenkschonendes Training handelt.
8 Es gilt als wissenschaftlich erwiesen, dass Musik das Cardio Training vereinfacht. Aus diesem Grund haben zahlreiche Hersteller an ihre Geräte einen Kopfhöreranschluss angebracht und bieten in diesem Zusammenhang einen Musiksender. Wobei der Großteil auf MP3 Player zurückgreift. Stellen Sie sich eine Playlist für das Cardio Training zusammen und gleichen den Beat mit der Bewegung ab. Für die geringen Intensitäten empfehlen sich 120 Beats per Minute und über diesem Bereich wählen Sie Tracks, wenn es an das Maximum geht. Installieren Sie Musikprogramme, wie iTunes oder WinAmp, denn diese verfügen über eine intelligente Musik- und Songauswahl und orientieren sich an den BPMs.
9 Eines der meistdiskutierten Themen beim Cardio Training ist die Sauerstoffversorgung – reißen Sie nicht das Fenster auf, um die Sauerstoffzufuhr heraufzusetzen. Es besteht die Gefahr, dass Zug entsteht und Sie sich verkühlen.
10 Auch wenn der Großteil der Crosstrainer und Laufbänder gedämpft arbeitet, eignen sich Sneakers nicht für das Cardio Training. Das Gewicht lastet permanent auf Ihren Füßen. So ist es von oberster Wichtigkeit, Laufschuhe mit einer optimalen Dämpfung auszuwählen. Lassen Sie sich in einem Fachgeschäft professionell beraten, um Ihren persönlichen Laufschuh zu finden, den Sie auf dem Crosstrainer und in der freien Natur einsetzen.

6. Der passende Crosstrainer für Einsteiger und Profis

In den meisten Tests haben vor allem die mittelpreisigen Crosstrainer zwischen 500 und 800 Euro sehr gut abgeschnitten.

6.1 Crosstrainer für Einsteiger

Selbst für Einsteiger ist der Crosstrainer ein echtes Multitalent und erleichtert den Weg in eine gesunde und durchtrainierte Zukunft: Vor dem Start sollten Sie mindestens zwei bis drei Minuten auf der Stelle springen und sich ausgiebig dehnen. Bringen Sie Ihre Gelenke auf Trab und machen sich Lust auf die nächste Trainingseinheit. Mit einem fünfminütigen Wechsel zwischen niedriger und moderater Intensität gilt es 25 Minuten lang zu trainieren. Halten Sie dies dreimal die Woche durch, werden Sie beobachten, dass sich das eigene Wohlbefinden sowie die körperliche Fitness steigern.

Sträuben Sie sich vor einer monatelangen Bindung an ein Fitnessstudio und wollen auch bei schlechtem Wetter fit bleiben, dann ist der Crosstrainer genau das Richtige – Stiftung Warentest konnte in einer vergangenen Ausgabe in mehreren Vergleichen herausfinden, dass der Crosstrainer neben dem Fahrrad seinen ersten Platz unter den Heimtrainer behauptet.

6.2 Mittelpreisige Crosstrainer und gebrauchte Geräte punkten bei Profis und Einsteigern

Viele Crosstrainer arbeiten mit einer hohen Schwungmasse und insgesamt circa acht Widerstandsstufen. Auf dem Trainingscomputer lesen Sie die Zeit, den Puls und den Widerstand wie auch die Drehzahl ab – hinzukommt eine Kalorienanzeige und die Distanz. Diese Angaben gehören zum Standard der meisten mittelpreisigen Crosstrainer. Möchten Sie mit einem einfachen Heimtraining starten, eignen sich Geräte zwischen 400 und 800 Euro und erfüllen Ihren gesetzten Zweck hervorragend.

Eine lohnenswerte Alternative zu den hochpreisigen Neugeräten sind Crosstrainer als gebrauchte Geräte – diese werden zeitweise in Fitnessstudios angeboten. Auch wenn ein Crosstrainer in gebrauchtem Zustand bereits einige Spuren und Macken aufweist, sollten diese sich nicht negativ auf das Funktionsprinzip und die Sicherheitsstandards auswirken. Möchten Sie sich erst einmal mit der Bewegung vertraut machen, so leisten die kompakten und um ein Vielfaches günstigeren Mini-Stepper zuverlässige Dienste. Fragen Sie einen Bekannten und nutzen die Chance, einen Crosstrainer zu leihen.

6.3 Profi Crosstrainer

Die Profi Ellipsen- und Crosstrainer sprengen schnell das Budget eines Hobbysportlers, denn diese erreichen mühelos vierstellige Beträge und werden zum Teil auch in den Fitnessstudios eingesetzt, in Wellness und Spa Hotels verwendet und sind für anspruchsvolle Sportler das Richtige. Diese Geräte punkten mit einer nahezu perfekten Wartungsfreiheit, denn die Qualitätsmerkmale wurden besonders herausgearbeitet.

Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören diffizile Trainingsprogramme, von denen es fraglich ist, ob diese alle im eigenen Trainingsplan zum Einsatz kommen. Sie lassen die Herzfrequenz Messung optional mit dem Bauchgurt, dem Ohr-Clip oder den Handpulssensoren zu und ermöglichen zudem die telemetrische Herzfrequenzmessung. Mit der telemetrischen Übertragung garantieren diese Profi Crosstrainer die Übertragung der Messwerte durch sensible Messfühler – die sogenannten Sensoren genommen. Diese Messwerte ermöglichen es dem Trainingsprogramm, auf die Pulsfrequenz zu reagieren und das Programm dementsprechend zu variieren. Es entbindet Sie von der manuellen Einstellung der einzelnen Belastungsstufen: Sie können sich voll und ganz auf den eigenen Bewegungsapparat konzentrieren.

7. FAQ Crosstrainer: Was Sie schon immer wissen wollten

  • 7.1 Welche Merkmale sollte ein guter Crosstrainer haben?

    Ein guter Crosstrainer zeichnet sich dadurch aus, dass er über verschiedene Programme verfügt, die je nach Präferenz gewählt werden können. Bei einigen Crosstrainern hat man eine Auswahlmöglichkeit von bis zu 26 Programmen. Für eine ausgewogene Trainingseinheit sollten bei einem guten Crosstrainer außerdem die Widerstandsstufen einstellbar sein können. Auch hier verfügen einige Geräte entweder über eine stufenlose Einstellung oder eine abgestufte mit bis zu 32 Stufen. Besonders stabil ist ein guter Crosstrainer, wenn er bis zu 150 kg Körpergewicht aushält und über ein Magnetbremssystem verfügt.
    Unerlässlich für ein gutes Produkt ist darüber hinaus auch ein Display, das einem während des Trainings über die verschiedensten Werte informiert.

    Die meisten Geräte besitzen mittlerweile eine Bluetooth-Schnittstelle, welche das Training mit Apps ermöglicht durch die Verbindung mit dem Smartphone oder Tablet. Dafür ist auch bei vielen Trainern eine extra Tablethalterung integriert.

    » Mehr Informationen
  • 7.2 Was sollte auf dem Display eines Crosstrainers angezeigt werden?

    Um eine erfolgreiche Trainingseinheit sicherzustellen, sollte auf dem Display beim Crosstrainer umfangreiche Daten angegeben sein. Hierzu gehört die Zeitmessung, die Geschwindigkeitsmessung, der Kalorienverbrauch, die Distanzanzeige und der Puls.
    Besonders gute Geräte zeigen diese Werte auf einem farbig und übersichtlich gestalteten Display an.
    » Mehr Informationen
  • 7.3 Warum quietscht mein Crosstrainer?

    Wie viele Fitnessgeräte bestehen auch Crosstrainer aus mehreren Einzelteilen, die auf verschiedenste Arten zusammengehalten werden (z. B. durch Schrauben). Durch die Nutzung des Geräts kommen die Einzelteile in Bewegung und können nach einiger Zeit durch Reibung bzw. Abnutzung Geräusche (quietschen o. ä.) erzeugen. Um wieder ein reibungsloses und voll funktionsfähiges Gerät zu haben, sollte man den Crosstrainer im Laufe der Zeit einfach mit etwas Öl behandeln.
    » Mehr Informationen
  • 7.4 Welche bekannten Marken und Hersteller gibt es?

    • Christopeit
    • Crane
    • Domyos
    • Energetics
    • Hammer
    • Kettler life
    • Fitnessmatrix
    • Maxxus
    • Reebok
    • Skandika
    • Sportstech
    • Ttechnogym
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Crosstrainer

In diesem Video stellen wir den Skandika Carbon Champ Crosstrainer vor und untersuchen, ob er wirklich der beste Crosstrainer auf dem Markt ist. Wir werden die Funktionen, das Design und die Trainingsmöglichkeiten dieses Geräts genauer betrachten. Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Trainingsgerät für zuhause sind, sollten Sie dieses Video nicht verpassen!

In diesem YouTube-Video werden die besten Crosstrainer für das Jahr 2022 vorgestellt. Der Crosstrainer-Test stellt verschiedene Modelle vor und gibt eine detaillierte Bewertung ab. Erfahren Sie, welche Crosstrainer sich am besten für das Training zuhause eignen und welche Funktionen besonders empfehlenswert sind. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier finden Sie die optimalen Crosstrainer für ein effektives Workout in den eigenen vier Wänden.

Quellenverzeichnis