3.1. Spielstärke nach ELO-Zahl: Nur für Fortgeschrittene und Profis relevant

Bei einem günstigen Schachcomputer für Kinder ist die ELO-Zahl eher unrelevant.
Die Spielstärke eines Schachcomputers wird fast immer mit einer ELO-Zahl angegeben. Diese internationale Wertungszahl wird für Schachspieler und -computer berechnet, um deren Leistungsfähigkeit zu beziffern. Hinter der ELO-Zahl stehen komplexe, mathematische Formeln, die unter anderem die zuletzt erzielten Resultate in Schachpartien berücksichtigen.
Generell gilt: Je besser der Spieler bzw. der Schachcomputer, desto höher die ELO-Zahl.
Die besten Schachspieler der Welt können ELO-Werte von über 2.600 aufweisen, während Turnier-Anfänger ELO-Zahlen deutlich unter 1.000 besitzen. Mit einer ELO-Zahl ab 2.000 gelten Sie bereits als Experte!
Die Spielstärke als ELO-Zahl ist letztlich nur für geübte Spieler und Profis relevant, die bereits Schachturniere spielen oder in absehbarer Zeit spielen möchten. Sind Sie Schach-Anfänger oder möchten Sie ein Schachspiel für Kinder kaufen, müssen Sie dem angegebenen ELO-Wert zunächst keine Beachtung schenken.
3.2. Funktionsumfang: Zugrücknahme und Warnungen helfen beim Lernen
Um Ihr Schachspiel zu verbessern, ist es besonders wichtig, dass der Schachcomputer Ihnen durch Tipps und Tricks beim Lernen hilft. Dafür verfügen die meisten Geräte neben einer integrierten Schachuhr über spezielle Funktionen.
Besonders praktisch: Die Zugrücknahme, mit der Sie Ihren Spielzug rückgängig machen können. Bei einigen Schachcomputern sind Zugrücknahmen unbegrenzt möglich, bei anderen Modellen ist diese Funktion auf die letzten beiden Spielzüge begrenzt.

Der Millennium-Schachcomputer Chess Genius Pro verfügt über einen eingebauten Schachlehrer und schlägt Ihnen im Spiel alternative Züge vor.
Bei einer Schachtrainer-Funktion hingegen greift der Schachcomputer aktiv in Ihr Spiel ein. Er gibt beispielsweise Warnungen, wenn ein Zug zu einem Figuren-Verlust führen könnte oder liefert Ihnen Verbesserungsvorschläge, wenn ein anderer Zug in der Spielsituation mehr Sinn macht.
Damit Sie Ihr Schachspiel jederzeit unterbrechen können und in einem anderen Moment fortführen, besitzen Schachcomputer einen Spielstandspeicher.
Die jeweiligen Einstellungen werden dabei ebenfalls gespeichert und auch, wenn beispielsweise die Batterie leer ist und sich der Computer deshalb abschaltet, müssen Sie nicht wieder von vorne beginnen.
3.3. Display & Beleuchtung: Kleine LED-Lämpchen visualisieren die Züge
Um Ihnen im Spiel die Züge und Positionen der Figuren anzuzeigen, sind in vielen Schachcomputern kleine LEDs verbaut. Dabei werden zwei Varianten unterschieden: Entweder, die Lämpchen befinden sich im gesamten Brett zwischen den Einzelfeldern oder die Züge werden durch Leuchtdioden am Brett-Rand für jede Feldreihe visualisiert.
Besitzt der Schachcomputer außerdem ein Display, so ist auch dieses in der Regel beleuchtet. Die Leuchtstärke lässt sich meist individuell regulieren bzw. können Sie die Beleuchtung am Display bei Bedarf auch komplett ausstellen.

Der große LCD-Bildschirm des Schachcomputers Millennium Europe Chess Master II ist beleuchtet und zeigt das komplette Spielfeld.
Einige wenige Modelle, wie der Schachcomputer „Millennium Karpov Schachschule“, verfügen zusätzlich über eine Sprachausgabe, d. h. der Computer sagt Ihnen die genauen Züge an. Alternativ gibt es Schachcomputer mit akustischen Signaltönen, die z. B. bei regelwidrigen Zügen erklingen.
3.4. Technische Daten: Schachcomputer aus Holz sind besonders hochwertig

Besonders edel: Schachcomputer aus Holz.
Ist ein Schachcomputer günstig, zeigt sich dies an an seiner Aufmachung und dem Design. Besonders hochwertige Schachcomputer, z. B. der DGT Revelation II oder der Chess Genius Exclusive von Millennium, sind aus Echtholz gefertigt.
Dies bezieht sich einerseits auf das Schachbrett, andererseits aber auch auf die Schachfiguren, die oft zusätzlich mit Filz an ihrer Unterseite ausgestattet sind.
Bei einfachen Ausführungen besteht der gesamte Schachcomputer aus Kunststoff, ebenso wie die Figuren, die oftmals leicht magnetisch sind, um ein leichtes Umkippen auf dem Brett zu verhindern. Diese haben hingegen den Vorteil, dass sie einfacher gereinigt werden können und auch vor Sonnenlicht nicht geschützt werden müssen.
Bei obiger Auflistung steht bei Zugrücknahme sowohl beim DGT Centaur, als auch beim King Performance ein rotes x, was bedeuten würde, dass bei beiden Geräten keine Zugrücknahme möglich ist. Dies ist nicht korrekt, da bei beiden Computern eine Zugrücknahme in beliebiger Höhe möglich ist.
Der DGT Centaur und der King Performance von Millennium verfügen über eine Zugrücknahme in beliebiger Höhe. Ferner besitzt der King Performance nahezu unendlich viele Spielstufen. Dies ist ersichtlich auf der HomePage des Herstellers.
Der DGT Centaur hat keine Drucksensoren ! Er besitzt pro Feld einen Leuchtring zur Zuganzeige.
Diese Technik ähnelt der von Magnetsensoren. Ein lästiges Andrücken einer Spielfigur auf Ausgangs und
Zielfeld entfällt somit. Dadurch wird ein ganz natürliches Spielgefühl erzeugt, wie bei einem normalen
Schachbrett.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Schachcomputer-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Der Millennium M820 Chess Genius Exklusive hat 32×32 Spielfläche und nicht 40×40 !!
Sehr geehrter Herr Rump,
vielen Dank für Ihren wertvollen Hinweis zu unserem Schachcomputer-Vergleich.
In der Tat ist uns hier ein kleiner Fehler unterlaufen, für den wir um Verzeihung bitten. Der Fehler wurde mittlerweile korrigiert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
habe nur selten so viele Ungenauigkeiten und fehlerhafte Infos zu Schachcomputern in nur einer Tabelle entdeckt!
Sehr geehrter Herr Druyen,
vielen Dank für Ihr kritisches Feedback zu unserem Schachcomputer-Vergleich.
Wir sind stets daran interessiert, unsere Vergleiche und Ratgeber zu verbessern. Wir freuen uns daher, wenn Sie uns zusätzlich zu Ihrer Anmerkungen noch etwas genauer ausführen könnten, an welcher Stelle sich Fehler finden lassen. Dies hilft uns bei Korrekturen.
Mit vielen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team