Vorteile
- Bioqualität
Nachteile
- keine regionale Herkunft
Buchweizenflocken Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Reformhaus Buchweizenflocken Bio | Bohlsener Mühle Bio Buchweizenflocke | Bauckhof Bio Buchweizenflocken | Bauernladen Helene Buchweizenflocken | süssundclever.de Bio Buchweizenflocken | Spiegelhauer Bio Buchweizenflocken | Piowald Buchweizenflocken Bio | Müsli.de Buchweizenflocken |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Reformhaus Buchweizenflocken Bio 10/2025 | Bohlsener Mühle Bio Buchweizenflocke 10/2025 | Bauckhof Bio Buchweizenflocken 10/2025 | Bauernladen Helene Buchweizenflocken 10/2025 | süssundclever.de Bio Buchweizenflocken 10/2025 | Spiegelhauer Bio Buchweizenflocken 10/2025 | Piowald Buchweizenflocken Bio 10/2025 | Müsli.de Buchweizenflocken 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Eigenschaften Buchweizenflocken | ||||||||
Menge Preis pro kg | 500 g 11,98 € pro kg | 6 x 250 g 11,29 € pro kg | 6 x 250 g 13,15 € pro kg | 5.000 g 9,98 € pro kg | 2 x 1.000 g 9,95 € pro kg | 1.000 g 7,90 € pro kg | 3 x 700 g 14,74 € pro kg | 3.000 g 7,85 € pro kg |
Herkunft | ||||||||
demeter | ||||||||
Glutenfrei & vegan | ||||||||
Hersteller achtet auf glutenfreie Umgebung | ||||||||
Ohne Zusatzstoffe | ||||||||
Nährwertangaben pro 100 g | ||||||||
Brennwert | 352 kcal | 346 kcal | 365 kcal | 332 kcal | 345 kcal | 340 kcal | 400 g | 347 kcal |
Eiweiß | 14 g | 9,8 g | 12 g | keine Herstellerangabe | 9,8 g | 9 g | 7,9 | 9,8 g |
Kohlenhydrate | 64 g | 71 g | 71 g | 70 g | 71 g | 71 g | 79 g | 71 g |
Fett | 3,5 g davon gesättigt 0,8 g | 1,7 g davon gesättigt 0,3 g | 2,7 g davon gesättigt 0,5 g | 2,5 g davon gesättigt 0,5 g | 1,7 g davon gesättigt 0,4 g | 1,7 g davon gesättigt 0,3 g | 1,3 g davon gesättigt 0,1 g | 1,7 g davon gesättigt 0,4 g |
Angaben zur Verpackung | ||||||||
Nachhaltiges Verpackungsdesign | ||||||||
Art der Verpackung | Kunststoffbeutel | Kunststoffbeutel | Papiertüte | Papiertüte | Papiertüte | Kunststoffbeutel | Papiertüte | Papiertüte |
Weitere Verpackungseinheiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Buchweizen, ein Knöterichgewächs, gehört zu den Pseudogetreiden. Die kleinen Körnchen werden nach der Ernte u. a. zu Mehl, Grütze oder Flocken verarbeitet. Das Besondere ist, dass die Buchweizenkörnchen bzw. Buchweizenflocken glutenfrei sind. Gerade für Menschen, die unter Zöliakie leiden, sind Buchweizenflocken eine gute Alternative zu glutenhaltigen Hafer-, Weizen- oder Dinkelflocken.
Die Spielberger-Buchweizenflocken hier im Bild weisen eine Bio-Qualität auf, wie grundesätzlich üblich bei dieser Marke.
Buchweizenflocken sind gesund. Laut Tests im Internet haben Buchweizenflocken einen hohen Eiweißanteil und sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Mineralien, Vitaminen und Ballaststoffen. Gut zu wissen für Anhänger der basischen Ernährungsweise: Buchweizenflocken sind basisch, so wie auch Hirse- und Amaranthflocken.
Auch wenn Sie nicht auf Gluten verzichten müssen, sollten Sie Buchweizenflocken unbedingt ausprobieren. Neben den vielen gesunden Inhaltsstoffen sorgt der mild-nussige Geschmack für Abwechslung auf dem Frühstückstisch.
Hier können wir erkennen, dass die Spielberger-Buchweizenflocken nur ein Produkt aus einem viel größeren Sortiment der Spielberger Mühle sind.
Wenn Sie Buchweizenflocken kaufen wollen und von Zöliakie betroffen sind, sollten Sie zuerst auf das Glutenfrei-Zeichen achten. Diese Auszeichnung garantiert eine Herstellung ohne Kontaminierung mit glutenhaltigen Getreiden bei Anbau, Ernte oder Produktion. Eine Wahl wären hier die Buchweizenflocken von Bauckhof oder Bio-leben. Die Abpackungssgrößen reichen von 250 g bis 1.000 g. Größere Abpackungseinheiten sind zwar in der Regel günstiger, aber auch nachhaltiger Anbau oder glutenfreie Produktionsbedingungen wirken sich auf die Preisgestaltung aus.
Wenn Sie auf eine gesunde Ernährung und Lebensweise achten, sollten Sie Buchweizenflocken in Bio-Qualität bzw. aus nachhaltigem Anbau wählen. Die für die Umwelt besten Buchweizenflocken haben kurze Transportwege und ein umweltfreundliches Verpackungsdesign, wie z. B. die Bauckhof-Buchweizenflocken.
Bei den Spielberger-Buchweizenflocken handelt es sich um ein Vollkornprodukt, was bei Buchweizen allerdings Standard ist.
Geflockter Buchweizen lässt sich vielseitig verwenden. Probieren Sie Buchweizenflocken zum Frühstück als Alternative zu Haferflocken, z. B. als wärmendes Porridge. Oder mischen Sie Ihr basisches Müsli mit Buchweizenflocken, kleingehackten getrockneten Datteln und Mandeln. Sie können die Flocken auch ganz einfach in Joghurt einrühren.
Wie wir herausfinden, weisen die Spielberger-Buchweizenflocken immerhin einen Eiweißgehalt von 9,8 g pro 100 g auf.
Das mild-nussige Aroma passt zu süßen und zu herzhaften Speisen. Buchweizenflocken eignen sich auch als Zutat für Bratlinge, Brot, Gebäck und Granola. Laut Tests im Internet zu Buchweizenflocken sollten Sie diese trocken und luftdicht lagern. Wertvollen Inhaltsstoffe und Geschmack bleiben so lange erhalten.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Buchweizenflocken-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Glutenallergiker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Buchweizenflocken-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Glutenallergiker.
Position | Modell | Preis | Bio | Glutenfrei & vegan | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Reformhaus Buchweizenflocken Bio | ca. 5 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Bohlsener Mühle Bio Buchweizenflocke | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Bauckhof Bio Buchweizenflocken | ca. 19 € | demeter | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Bauernladen Helene Buchweizenflocken | ca. 49 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | süssundclever.de Bio Buchweizenflocken | ca. 19 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Team von Vergleich.org,
ich habe gelesen, dass man auf Buchweizen allergisch reagieren kann – gibt es eine empfohlene Verzehrmenge bzw. was muss ich beachten?
Danke und liebe Grüße,
Lotti
Liebe Lotti,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Buchweizenflocken-Vergleich.
Die allergischen Reaktionen bzw. Unverträglichkeiten sind häufig auf den im Buchweizen enthaltenen Farbstoff Fagopyrin zurückzuführen. Fagopyrin macht die Haut z. B. lichtempfindlich und kann zu Ausschlägen, aber auch Magen- und Darmbeschwerden führen. Der Farbstoff sitzt überwiegend in der Schale der Buchweizenkörner, die bei der Herstellung von Buchweizenflocken entfernt wird.
Wenn Sie generell oft mit Unverträglichkeiten auf Lebensmittel reagieren, empfiehlt es sich, erst einmal nur kleinere Mengen auszuprobieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team