Vorteile
- besonders gute Verarbeitung
- mit Drehregler
- ideal für Mediengestalter und Grafikdesigner geeignet
Nachteile
- ohne Nummernblock
Bluetooth-Tastaturen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Logitech MX Keys | Logitech ERGO K860 | Logitech MX Keys Mini | Logitech Signature K650 Comfort | Iclever BK10 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Logitech MX Keys 10/2025 | Logitech ERGO K860 10/2025 | Logitech MX Keys Mini 10/2025 | Logitech Signature K650 Comfort 10/2025 | Iclever BK10 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Maße (L x B x H) | 43 x 14,8 x 3,2 cm | 23,4 x 45,6 x 4,8 cm | 29,6 x 13,2 x 2,1 cm | 45,7 x 19,4 x 2,4 cm | 37,8 x 13,4 x 2,7 cm | |||
Gewicht | 962 g | 1200 g | 690 g | 920 g | 522 g | |||
94 Tasten | 109 Tasten | 80 Tasten | 112 Tasten | 112 Tasten | ||||
Nummernblock | ||||||||
Kompatibilität | ||||||||
Stromversorgung durch Akku | ||||||||
Kapazität des Akkus | bis zu 1 Monat | bis zu 2 Jahre | bis zu 2 Monate | bis zu 3 Jahre | ca. 90 h (ca. 2.160 h Standby) | |||
kabellose Reichweite | ca. 10 m | ca. 10 m | ca. 10 m | ca. 10 m | ca. 10 m | |||
Beleuchtung | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Das Zurücklegen weiter Strecken und großer Entfernungen ist für viele Menschen, sei es zum Zwecke der Freizeitgestaltung oder zur Erfüllung beruflicher Pflichten, zum Alltag geworden. Um sich auf den langen Reisen in den Bahnen und Bussen die Langeweile zu vertreiben, oder um die Zeit produktiver nutzen zu können, greifen viele Reisende laut Statistik gern zu Smartphones, Notebooks und Tablets.
Nun mag der Touchscreen dem geneigten Nutzer für die meisten Zwecke ausreichen. Jedoch stoßen Menschen, die häufig umfangreichere Texte verfassen müssen, bei dieser Art der Bedienung schnell an die technischen Barrieren der Geräte und an die persönlichen Belastungsgrenzen.
Zwar mögen Apps wie „Swift Key“ (eine Eingabehilfe) für den einen oder anderen hilfreich sein, doch aufgrund eines unnatürlichen Tippgefühls scheint diese Lösung nicht die optimale Alternative zum Schreiben mit einer Tastatur zu sein.
Für Geschäftsreisende eignen sich drahtlose Tastaturen besonders.
Mit den vorgestellten drahtlosen Bluetooth-Tastaturen verwandeln Sie Ihren Fernbus in einen vollwertigen Arbeitsplatz und Ihr Zugabteil in einen komfortablen Elfenbeinturm.
Ob die Bluetooth-Tastaturen mit Android oder iOS kompatibel sind und ob diese auch faltbar sind, erfahren Sie in dieser Kaufberatung.
Für diesen Ratgeber haben wir verschiedene Kriterien recherchiert, damit Sie die richtige Bluetooth-Tastatur kaufen können: verschiedene Arten Bluetooth-Tastaturen, den einen oder anderen Bluetooth-Tastatur-Test, häufig gestellte Fragen , wie etwa worauf Sie beim Kauf Ihrer Bluetooth-Tastatur achten sollten, das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Modelle und Ausstattungen wie etwa Dual Mode Wireless. So bekommen Sie genug Informationen für den Kauf einer Bluetooth-Tastatur, die für Sie maßgeschneidert ist.
Falls Sie außerdem ein Interesse an verwandten Themenbereichen haben, dann empfehlen wir einen Blick auf folgende Artikel:
Hier erkennen wir eine kleine Isy-Bluetooth-Tastatur ohne Zahlenblock.
Der Akku der Tecknet-Tastatur hält bis zu 360 Stunden.
Der große Unterschied zwischen Tastaturen und Bluetooth-Tastatur liegt darin, dass Sie für die Bluetooth-Variante kein Kabel benötigen. Worauf Sie daher bei Ihrer neuen Bluetooth-Tastatur achten sollten, ist zunächst einmal die Akku-Kapazität, damit Sie nicht mitten in der Vorbereitung für eine Semesterarbeit oder Präsentation ohne Saft dastehen. Merke: Bei der Bluetooth-Tastatur ist der Akku das Herzstück.
Bluetooth-Tastaturen sind wie Funk-Tastaturen während des Betriebes grundsätzlich nicht an Kabel gebunden und beziehen ihre Energie zur Stromversorgung meistens aus den integrierten Akkus, oder in seltenen Fällen aus den eingesetzten Batterien, welche selbstverständlich gelegentlich ausgetauscht werden müssen. Wenn Sie nach einem Bluetooth-Tastaturen-Test im Netz suchen, werden Sie feststellen, dass das Produktversprechen von 360 Stunden Laufzeit des Akkus nicht der Fantasie entspringt. Allerdings muss man dazu sagen, dass diese Akkulaufzeit voraussetzt, dass Sie nicht mit der Tastatur arbeiten müssen. Im Normalbetrieb kommt die beste Bluetooth-Tastatur jedoch locker auf rund 50 Stunden Akkulaufzeit.
Wenn der Akku geladen oder die Batterien ausgetauscht wird, kann die Tastatur ihre Arbeit aufnehmen: Tastenanschläge werden in Signale umgewandelt, welche wiederum via Bluetooth an das Empfangsgerät übertragen werden.
Um die Übertragung zu ermöglichen, müssen Tastatur und Ausgabegerät miteinander gekoppelt werden. Die Verbindung wird in der Regel in Sekundenschnelle und ohne große Installation automatisch hergestellt, sobald der Bluetooth-Empfänger an beiden Geräten eingeschaltet ist.
Durch die Übertragung des Signals per Bluetooth muss der Nutzer sich nicht mehr mit dem Entwirren des Kabelsalates auseinandersetzen, welcher unter allen Salaten oftmals den bittersten Nachgeschmack hinterlässt und die Freude am Arbeiten erheblich mindern kann.
Da heutige Bluetooth-Tastaturen immer auf dem sogenannten HID-Profil (Human Interface Device) basieren und gängige Bluetooth-Versionen in der Regel kompatibel sind, lassen sich die Keyboards mit nahezu allen Geräten, welche über eine Bluetooth-Schnittstelle verfügen, geradezu kinderleicht verbinden.
Diese Bluetooth-Tastatur von Rapoo ist in einem auffälligen Blau gehalten.
Wenn die Tastatur nicht nur mit Bluetooth, sondern mit USB-Dongle ausgestattet ist, ermöglicht das sogar das Bedienen mehrerer Geräte über eine Tastatur. Tastatur mit Bluetooth und USB-Dongle können Sie übrigens auch getrennt erwerben, denn nicht alle Keyboards bieten diese Funktion an.
Allerdings ist nicht jedes Keyboard für die Nutzung mehrerer Geräte ausgelegt. Wenn Sie damit also zwei Rechner und das Smart-TV steuern möchten, müssen Sie zwingend auf den Begriff „Dual Mode Wireless“ achten. Eine solche drahtlose Dual-Mode-Tastatur bietet die Verbindung mit drei Geräten gleichzeitig an. Dabei haben Sie mit Dual Mode Wireless die Wahl zwischen Bluetooth- und USB-Verbindung. Diese Modelle nennen sich auch Multi-Device-Tastatur.
Ausnahmen von der Kompatibilität stellen dabei die Bluetooth-Keyboards dar, die eigens für namhafte Marken entwickelten wurden, um sich deren spezieller Produktlinie anzupassen. So gibt es die spezielle Bluetooth-Tastatur für den PC, die mit Apple nicht kompatibel sind.
Auch in diesem Vergleich werden Sie also Tastaturen finden, die nicht mit allen Betriebssystemen (Windows, Apple etc.) kompatibel sind, sondern konstruiert wurden, um den Anforderungen der Geräte bekannter Produktreihen, wie denen der iPad-Reihe, mit unter anderem einer iPad-Pro-11-Tastatur, entsprechen zu können.
Falls Sie eine Funk-Tastatur bequem von Ihrem Sofa aus bedienen möchten, um beispielsweise mit Ihrem Smart-TV zu kommunizieren, so lässt sich dies problemlos bewerkstelligen, da die vorgeschlagenen Tastaturen auch aus Entfernungen von bis zu 10 Metern ohne zeitlichen Verlust in der Übermittlung arbeiten.
Schließlich lassen sich große Unterschiede unter den einzelnen Herstellern von Tastaturen entdecken. Diese Unterschiede beziehen sich oft auf Maße und Gewicht, Kompatibilität, Tastenanzahl, Stromversorgung und kleinere Besonderheiten wie eine beleuchtete Bluetooth-Tastatur oder ein integriertes Touchpad.
Je nach Hersteller und Modell wird dabei das besondere Augenmerk auf die eine oder andere Eigenschaft gelegt, sodass Nutzer sich im Vorfeld genau darüber im Klaren sein sollten, welche der Eigenschaften für sie persönlich die höchste Priorität besitzt. Nur so können Sie die beste Bluetooth-Tastatur für Ihren Arbeitsplatz finden.
Die angeführten Kriterien haben wir für Sie in unserem Bluetooth-Tastaturen Vergleich 2025 genauer unter die Lupe genommen und in den folgenden Abschnitten näher ausgeführt.
Bei diesen Isy-Bluetooth-Tastaturen handelt es sich laut unserer Recherche um die Eigenmarke von Media-Markt.
Bluetooth-Tastatur mit Tasten zum Falten sind vor allem auf Reisen praktisch.
Grundsätzlich lassen sich die wireless PC-Tastaturen, im Gegensatz zu PC- und USB-Tastaturen, nach ihrer Kompatibilität und folglich den gängigen Betriebssystemen unterscheiden.
So sollten Sie vor der detaillierten Kaufberatung darauf achten, die Bluetooth-Tastatur dem Betriebssystem (Windows, Apple), welches Sie im Alltag benutzen, anzupassen, oder sich für einen Bluetooth-Keyboard entscheiden, dass alle Systeme unterstützt.
Außerdem stellen PC-Tastaturen zum Falten eine gesonderte Art dar. Dabei handelt es sich um eine besonders kompakte Bluetooth-Tastatur, die in der Regel außerordentlich leicht und praktisch zusammenklappbar ist. Aufgrund ihres geringen Gewichtes liegen diese Tastaturen jedoch etwas unsicherer auf festem Untergrund.
Typ | Erläuterung |
---|---|
normale Tastatur | sehr stabil hohe Tastenanzahl geringe Mobilität aufgrund hohen Gewichts |
faltbare Tastatur | geringes Gewicht geringe Größe |
Tastaturen von Logitech sind besonders gut verarbeitet.
Auf den ersten Blick scheinen sich die drahtlosen Tastaturen, im Hinblick auf ihre typische Gestalt und Materialverarbeitung, sehr zu ähneln. Auf den zweiten Blick lassen sich jedoch einige Unterschiede in Form, Maße und Gewicht erkennen. Auch darauf sollten Sie bei einer Bluetooth-Tastatur achten.
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal liegt in der Stabilität und Standortnutzung des Tablets.
Einige der externen Tastaturen sind mit einer stabilen Schutztasche in üblichen Tabletgrößen verknüpft, wodurch Ihr Endgerät vor Stößen und größeren Schäden geschützt ist. Bei dieser Art Tastatur müssen Nutzer allerdings ein erhöhtes Gewicht in Kauf nehmen. Darüber hinaus ist ein solches Modell nicht zwingend eine kompakte Bluetooth-Tastatur.
Wiederum andere Tastaturen besitzen Vorrichtungen, um das Tablet fest in der Tastatur zu verankern, was das gleichzeitige Schauen von Videos erleichtert und ebenso einen sicheren Stand bietet. Diese Tastaturen zeigen sich leichter und flacher in Gewicht und Design, als die Typen mit Schutztasche.
Diese Rapoo-Bluetooth-Tastatur verfügt über einen integrierten Nummernblock.
Die große Ausnahme bilden Tastaturen zum Falten. Sie sind in der Regel extrem leicht, praktisch zusammenklappbar und besitzen folglich eine größere Mobilität. Für diesen Vorteil müssen Nutzer jedoch Abstriche in puncto Sicherheit machen, da Tastatur und Endgerät nicht ineinander verankert sind und das Endgerät somit immer noch freisteht. Auf der anderen Seite ist das die wohl beste Bluetooth-Tastatur, wenn Sie viel unterwegs arbeiten.
Bluetooth-Tastatur mit Tasten, die sehr flach gearbeitet sind.
Gemeinsam haben alle Bluetooth-Tastaturen, dass sie in der Regel leichter sind, als kabelgebundene PC-Tastaturen. Das eingesparte Gewicht zeigt sich in der Bauweise, welche deutlich flacher erscheint. Dementsprechend flach sind auch bei dieser Art Bluetooth-Tastatur die Tasten, wodurch eine gewisse Zeit zur Eingewöhnung eingeplant werden sollte. Da das Tippgefühl allerdings auch unter den kabelgebundenen Tastaturen stark variieren kann und die Hersteller auch bei diesen ihre Konstruktionen hin zu einem möglichst flachen Design weiterentwickeln, legen wir diesen Aspekt nicht als Nachteil aus. Für Vielschreiber ist eine Bluetooth-Tastatur, deren Tasten flach sind, sogar ein Vorteil, weil die Finger noch schneller über das Tastenfeld gleiten können. Wer also mit zehn Fingern schreibt, sollte bei der Bluetooth-Tastatur auch darauf achten, dass die Tasten schnell reagieren.
Ein gravierender Unterschied liegt in der Anzahl der Tasten. Wer es gewohnt ist, am PC oder Notebook zu schreiben, der sollte bei der Wahl der richtigen Bluetooth-Tastatur einen genaueren Blick auf das Tastenlayout werfen. Die Mehrheit der Funk-Tastaturen besitzt 64 Tastenfelder. Das verminderte Tastenlayout sorgt für eine Reduzierung des Gewichtes und der Maße. Dafür müssen Nutzer leider in Kauf nehmen, dass die meisten Tastaturen keinen Ziffernblock besitzen und das Ausführen gewohnter Tastenkombinationen, sowie Funktionstasten eine Umstellung erfordern können.
Hinweis: Bei Tastaturen mit nur 64 Tastenfeldern fehlen in der Regel der Ziffernblock, die Funktionstasten und Sondertasten wie z.B. „Pos1“ oder „Ende“.
Ein Touchpad kann die Bedienbarkeit erleichtern.
Einige der Hersteller bieten die Möglichkeit, gewohnte Kurzbefehle entweder per Tastenkombination zu verwenden (z.B. Strg+C=kopieren), oder diese per mitgeliefertem Treiber manuell und je nach Wunsch umzustellen. Das ist dann sozusagen eine programmierbare Wireless-Tastatur.
Neben den herkömmlichen Tastenfeldern ist bei manchen Bluetooth-Tastaturen zusätzlich ein Touchpad (siehe Tastaturen mit Touchpad) integriert. Dieses erübrigt das Transportieren und Anschließen einer zusätzlichen Maus und kann als besonderes Abgrenzungskriterium unter den zahlreichen Bluetooth-Tastaturen auf dem Markt betrachtet werden. Wenn Sie jedoch Wert darauf legen, auch weiterhin mit der Maus zu arbeiten: Es gibt diese kabellose Tastatur mit Maus im Set. Vor allem im stationären Einsatz, beispielsweise im Homeoffice, ist eine solche kabellose Tastatur plus Maus ideal.
Hinweis Achten Sie bei der Wahl der PC-Tastatur auf das angegebene Layout (QWERTZ-Tastenfeld für deutsches Layout). Achten Sie grundsätzlich auf die angegebene Sprache, denn es gibt beispielsweise auch russische Tastaturen.
Falls Sie während Ihrer Recherche irgendwann an den Punkt kommen sollten, an dem die endgültige Entscheidung für eines der Modelle schwerfällt und die bisher vorgestellten Kriterien nicht ausreichen, um einen persönlichen Testsieger zu küren, so empfehlen wir, auf die besonderen Eigenschaften zu achten.
Diese Besonderheiten können ein beleuchtetes Tastenfeld, ein außerordentlich starker Akku mit bis zu 360 Stunden Laufzeit, oder für die Pechvögel unter Ihnen, ein verarbeiteter Spritzwasserschutz sein.
Akku: Moderne Lithium-Ionen-Akkus nutzen sich zwar beim Aufladen ab, sollten aber 800 bis 1000 Ladevorgänge verkraften, bevor die maximale Kapazität auf unter 90 % des ursprünglichen Wertes sinkt.
Vor allem denjenigen, die noch zu später Stunde arbeiten, oder die schon in den morgendlichen Minuten der Dämmerung Texte verfassen, empfehlen wir, beim Kauf der Bluetooth-Tastatur darauf zu achten, dass diese eine eingebaute Tastenbeleuchtung hat. Eine beleuchtete Bluetooth-Tastatur besitzt neben dem praktischen Mehrwert auch einen visuellen Reiz, der die umherstreifenden Blicke der Öffentlichkeit auf sich ziehen dürfte. Viele Gaming-Tastaturen besitzen zwar eine integrierte Beleuchtung, übertragen die Signale jedoch meistens via Kabel.
Wie wir erfahren, gibt es solche Isy-Bluetooth-Tastaturen auch in Schwarz sowie in größeren Varianten oder auch als Gaming-Bluetooth-Tastatur.
Bei der Nutzung von mobilen Endgeräten sollte man grundsätzlich darauf achten, dass die installierten Betriebssysteme wie die von Apple oder Windows auf dem aktuellen Stand sind. Das Bluetooth-Pairing hat sich erst ab den Versionen Android 4 und iOS 6 (Betriebssysteme für mobile Geräte) zum Standard entwickelt.
Als Pairing wird der erste Verbindungsaufbau bezeichnet, bei dem Bluetooth-Geräte gekoppelt werden. Während der Kopplung tauschen die Geräte wichtige Daten zur automatischen Wiedererkennung aus.
Auch wenn sich die Signalübertragung weitestgehend frei von Störungen vollzieht, muss gelegentlich mit kleineren Fehlern in der Übertragung gerechnet werden. Diese Fehler beziehen sich jedoch größtenteils auf die zeitliche Verzögerung der Tastenanschläge, mit welcher der Nutzer gelegentlich vorliebnehmen muss.
Bei der Nutzung einer Bluetooth-Tastatur für den Smart-TV sind einige Dinge zu beachten. Zum einen sollten Sie sich sicher sein, dass ihr Fernsehgerät über einen Bluetooth-Empfänger verfügt. Falls Sie einen Fernseher mit WLAN-Schnittstelle besitzen, hat Ihr Gerät mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch einen Bluetooth-Empfänger integriert. Zum anderen zeigte sich bei unseren Bluetooth-Tastaturen im Vergleich 2025, dass die Hersteller von Fernsehgeräten bei der Verwendung dieser Technik erfahrungsgemäß hinterherhinken und eine Signalübertragung selten reibungslos vonstattenging.
Abhilfe schaffen sogenannte Remote-Apps, welche für die meisten Smart-TVs erhältlich sind und eine ungestörte Unterhaltung gewährleisten.
Diese Rapoo-Bluetooth-Tastatur ist, wie wir herausfinden, auch in Schwarz erhältlich.
Zum Zocken eignen sich drahtlose Tastaturen nur bedingt. Wir empfehlen eine Gaming-Tastatur per Kabelverbindung.
Für das Spielen auf den heimischen Spielekonsolen eignen sich Bluetooth-Keyboards als Gaming-Tastaturen leider nur bedingt.
Die XBox-Modelle von Microsoft haben keine Bluetooth-Schnittstelle integriert. Um trotzdem auf der XBox spielen zu können, müssten Sie die Konsole mit einem entsprechenden Adapter nachrüsten, was zusätzliche Kosten von bis zu 20 € verursachen würde.
Die Playstation von Sony besitzt eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle, wodurch eine Verbindung mithilfe von Bluetooth problemlos hergestellt und gezockt werden kann, bis der Akku leer ist, oder die Augenlider zu schwer werden.
» Mehr InformationenGrundsätzlich können Sie unter Verwendung der Remote-Apps alle Bluetooth-Tastaturen mit Ihrem Smart-TV verbinden. Im Zweifel empfehlen wir Bluetooth-Tastatur und Fernseher vom selben Hersteller zu kaufen, um Probleme mit der Kompatibilität von vornherein auszuschließen.
Die Bluetooth-Tastatur von Rapoo ist mit vielen zusätzlichen Multimedia-Tasten ausgestattet.
Die meisten Bluetooth-Tastaturen werden ohne zusätzliche Treiber geliefert und benötigen diese auch nicht für den normalen Gebrauch. Einige Hersteller, wie z.B. Logitech, bieten jedoch die Möglichkeit, durch einen mitgelieferten Treiber die Belegung von Sondertasten und Funktionstasten zu verändern.
Ein Blick auf die Homepage der Hersteller verspricht außerdem Hilfe, falls technische Probleme auftauchen.
Die Stiftung Warentest bietet leider keine gesonderte Kategorie zu den besten Bluetooth-Tastaturen im Test an und kürt folglich auch keinen Bluetooth-Tastaturen-Testsieger. Allerdings finden Sie einen Bluetooth-Tastatur-Test auch an anderen Stellen. So gehören Webseiten, die sich mit dem Thema Computer befassen, zu den Anlaufstellen für einen Bluetooth-Tastatur-Test. Auch in Foren, die sich mit Rechnern befassen, werden von Usern bisweilen kabellose Tastaturen getestet.
» Mehr InformationenIn diesem deutschsprachigen YouTube-Video stellen wir euch die Logitech K480 Bluetooth Tastatur vor und nehmen sie unter die Lupe. Erfahrt, wie einfach das Pairing mit verschiedenen Geräten funktioniert und wie komfortabel das Tippen auf dieser platzsparenden Tastatur ist. Außerdem zeigen wir euch, welche praktischen Funktionen die K480 bietet, um eure Produktivität auf das nächste Level zu bringen.
In diesem YouTube-Video wird ein Vergleich der besten Bluetooth-Tastaturen für Mac und Windows präsentiert. Es werden verschiedene Modelle vorgestellt und ihre Funktionen, ihr Design und ihre Kompatibilität bewertet. Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen und praktischen Tastatur sind, die drahtlos per Bluetooth mit Ihrem Computer verbunden werden kann, ist dieses Video genau das Richtige für Sie.
In diesem YouTube-Video wird die beste Bluetooth-Tastatur für das Jahr 2020 präsentiert und ausführlich vorgestellt. Es werden die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften der Tastatur detailliert erläutert und anhand von praktischen Beispielen demonstriert. Zudem werden nützliche Tipps und Empfehlungen gegeben, um die perfekte Bluetooth-Tastatur für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Bluetooth-Tastatur-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mobile Nutzer und Schreiber.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Tastenanzahl | Trackball | Touchpad | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Logitech MX Keys | ca. 129 € | 94 Tasten | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Logitech ERGO K860 | ca. 89 € | 109 Tasten | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Logitech MX Keys Mini | ca. 59 € | 80 Tasten | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Logitech Signature K650 Comfort | ca. 39 € | 112 Tasten | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Iclever BK10 | ca. 28 € | 112 Tasten | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bluetooth-Tastaturen Vergleich 2025.