3.1. Gesprächszeit und Standby
Viele Bluetooth-Freisprecheinrichtung-Tests zeigen, dass das Wichtigste bei einem solchen System ist, dass Sie auch längere Telefonate problemlos überträgt und Sie den Akku nicht permanent laden brauchen. Einbaugeräte wie die Parrot CK3100 bieten den Vorteil, dass Sie sich über die Gesprächsdauer keine Gedanken machen müssen. Aber auch transportable Artikel im Bereich Freisprecheinrichtung Bluetooth bieten Gesprächszeiten von über 10 Stunden und im Standby halten die Akkus durchschnittlich 40 Tage. Unser Bluetooth-Freisprecheinrichtung-Vergleichssieger versorgt Sie mit genug Power für unterwegs.
3.2. Anruf-Features

Der Einbau des Parrot CK3100 LCD Advanced am Armaturenbrett.
Viele Hersteller locken mit unzähligen Funktionen und Zubehör. Während des Telefonats sind Echo- und Geräuschunterdrückung, Lärmreduzierung und Widerhalldämpfung wichtig, damit der Umgebungslärm der Straße oder die Rückkopplung des Anrufers das Gespräch nicht negativ beeinträchtigt. Eine Rufannahme durch beispielsweise das Wort „Annahme“, bieten alle gängigen Geräte.
Eine Sprachanwahl – also das aktive Anrufen während der Fahrt nur durch Sprachbefehle – unterstützen noch nicht alle Freisprecheinrichtungen. Sie können aber von Ihrem Handy oder Smartphone aus die Nummer wählen oder zumeist an der FSE per Tasten den Anrufer auswählen und anrufen. Je nachdem, ob Ihr Samsung-Smartphone Nokia-Smartphone die Sprachanwahl unterstützt, können Sie auch diese auf die Freisprechanlage übertragen. Sie dient dann als erweiterter Lautsprecher. Einige Geräte ohne Display lesen Ihnen auch den Menüpunkt vor, in dem Sie sich gerade befinden oder bei welchem Telefonbuch-Eintrag Sie gerade sind. Dies erfolgt aber nur bei Geräten, die Ihre Kontakte vom Telefonbuch synchronisiert und gespeichert haben.
3.3. Steuerung und Multipoint
Pflege und Reinigung
Bei einer FSE handelt es sich um ein elektronisches Gerät. Durch mehrere Bluetooth-Freisprecheinrichtungs-Tests und unseren Vergleich empfehlen wir, das Gerät regelmäßig mit einem Microfasertuch zu reinigen. Vermeiden Sie Kontakt mit Flüssigkeiten.
Eine Freisprechanlage, die per Sprache gesteuert werden kann, ist praktisch, kostet aber auch etwas mehr. Sie haben so aber den Luxus, Ihre Hände wirklich am Steuer lassen zu können. Doch nicht immer läuft das gegenseitige Verständnis von Maschine und Mensch einwandfrei, da Anrufe „annehmen“ und „ablehnen“ für so manches System ziemlich ähnlich klingen. Wenn Sie doch lieber manuell die Knöpfe bedienen, sollten diese leicht zu erreichen sein.
Multipoint bezeichnet die Fähigkeit, dass der Empfänger gleichzeitig mit mehreren Bluetooth-Smartphones verbunden sein kann. Geht ein Anruf an einem der Handys ein, überträgt er diesen auf die Lautsprecher.
Alle getesteten Geräte können mindestens mit zwei Bluetooth-Geräten verbunden sein. Entweder kann die FSE mit ihren guten Lautsprechern als Verstärker für den Navi im Smartphone dienen oder Sie können das Navigationsgerät direkt an die Freisprechanlage anschließen.
3.4. Musikwiedergabe
Wenn Sie nicht nur telefonieren möchten, empfehlen wir Ihnen in unserem Bluetooth-Freisprecheinrichtung Vergleich Anlagen, die Ihre Songs von iPod oder anderen MP3-Playern übertragen. Die einfachste Übertragung erfolgt hier per Bluetooth, es gibt auch Freisprecheinrichtungen, an die Sie per LineIn / AUX-Anschluss jeden beliebigen Player mit Kopfhöreranschluss stecken können.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bluetooth-Freisprecheinrichtung Vergleich 2025.