Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie sich Bio-Mandelöl kaufen, achten Sie auch darauf, dass es sich für Ihr gewünschtes Anwendungsgebiet eignet, denn nicht alle Mandelöle sind gleichzeitig für Verzehr und Kosmetik gedacht.

1. Wofür kann Bio-Mandelöl verwendet werden?

Die meisten Produkte aus unserem Bio-Mandelöl-Vergleich sind sehr vielseitig einsetzbar. Deshalb können viele Bio-Mandelöle nicht nur zur Zubereitung von Salaten, zum Backen oder Braten verwendet werden, sie finden auch im Kosmetik-Bereich Anwendung.

mynatura Bio-Mandelöl

Bio-Mandelöl hat vielseitige Einsatzgebiete.

Bio-Mandelöl als Kosmetik kann zum Abschminken der Augen verwendet werden, auch für die Haare ist Mandelöl sehr pflegend. Strapazierte Spitzen werden gepflegt sowie schwer kämmbare und lange Haare wieder schön geschmeidig.

Bio-Mandelöl ist außerdem gut für die Haut. Man sagt dem Öl eine pflegende Wirkung nach, welche die Haut laut unabhängigen Bio-Mandelöl-Tests im Internet besonders sanft und geschmeidig macht. Deshalb eignet sich Bio-Mandelöl auch gut für Massagen.

Eine 250-ml-Flasche mit Bio-Mandelöl im Test liegt auf dem Boden.

Bei dem Vitaquell-Bio-Mandelöl, das uns hier gezeigt wird, handelt es sich um ein Mandelöl, das als Lebensmittel zum Verzehr bestimmt ist.

Auch Babys profitieren von der sanften Pflege des Mandelöls. Bio-Mandelöl für Babys kann ebenfalls zur Massage angewandt werden. Denn auch schon die Kleinsten genießen eine leichte Baby-Massage von Mama oder Papa. Mit etwas Bio-Mandelöl dazu pflegen Sie die Haut Ihres Babys auf besonders natürliche und sanfte Weise.

Achten Sie darauf, das Sie nur reines Bio-Mandelöl für Babys verwenden. Weitere Produkte, die ausschließlich für die Anwendung an Babys geeignet sind, finden Sie in unserem Vergleich von Mandelöl (Baby).

Nahaufnahme einer 250-ml-Flasche mit dem getesteten Bio-Mandelöl.

Dieses Vitaquell-Bio-Mandelöl kann sehr gut auch bei der Zubereitung von Smoothies als wertvolles Öl und Geschmacksträger eingesetzt werden.

2. Welchen Vorteil bietet kaltgepresstes Mandelöl?

Kaltgepresstes Bio-Mandelöl wird schonend mechanisch verpresst. Das bedeutet, dass es sich um Rohkostqualität handelt. Verwendung finden dabei angeröstete Süßmandeln aus kontrolliertem biologischem Anbau.

Bio-Mandelöl-Test

Mandelöl schmeckt süß, es gibt aber hin und wieder auch Mandelöle, die eine leicht mild-aromatische Note haben oder sogar leicht nussig und nach Marzipan schmecken bzw. riechen. Mandelöl ist besonders reich an ungesättigten Fettsäuren, deshalb gilt es auch als gesund.

Getestet: Bio-Mandelöl in der 250-ml-Flasche steht neben anderen Ölsorten im Verkaufsregal.

Das Vitaquell-Bio-Mandelöl ist kaltgepresst und unbehandelt – ein hochwertiges Speiseöl also, das vor allem für Salate, Obstsalate und beim Backen eingesetzt wird.

Achten Sie beim besten Bio-Mandelöl außerdem darauf, dass es ohne Geschmacksverstärker und ohne Konservierungsmittel auskommt. Die meisten Bio-Mandelöle sind zudem auch noch für die vegane Küche geeignet.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits Bio-Mandelöl-Tests durchgeführt?

Eine 250-ml-Flasche mit getestetem Bio-Mandelöl steht auf dem Boden vor einem Regal.

Selbstverständlich kann dieses Vitaquell-Bio-Mandelöl auch für kosmetische Zwecke benutzt werden – beispielsweise zur Herstellung eigener Cremes, Duftölen u. Ä.

Trotz der immer größeren Beliebtheit von Mandelölen hat die Stiftung Warentest bisher keinen Bio-Mandelöl-Test durchgeführt. Achten Sie bei der Wahl von Bio-Mandelöl immer darauf, kaltgepresstes (natives) Bio-Mandelöl auszuwählen.

Unabhängige Bio-Mandelöl-Tests im Internet haben gezeigt, dass Bio-Mandelöl auch besonders gut für Allergiker verträglich ist.

mynatura Bio-Mandelöl

Quellenverzeichnis