Vorteile
- besonders großer Tank
Nachteile
- hohe Betriebslautstärke
Benzin-Heckenschere Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | McCulloch HT 5622 | Stihl HS 45 | Hecht 9275 | Scheppach MFH5200-4P | Husqvarna 522HDR75X | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | McCulloch HT 5622 10/2025 | Stihl HS 45 10/2025 | Hecht 9275 10/2025 | Scheppach MFH5200-4P 10/2025 | Husqvarna 522HDR75X 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Antrieb | ||||||||
Leistung | 0,9 PS | 650 Watt | 1,0 PS | 750 Watt | 1,0 PS | 750 Watt | 1,8 PS | 1.300 Watt | 0,8 PS | 650 Watt | |||
Motoren-Typ Hubraum | 2-Takt-Motor 22,7 cm³ | 2-Takt-Motor 27,2 cm³ | 2-Takt-Motor 22,2 cm³ | 2-Takt-Motor 51,7 cm³ | 2-Takt-Motor 22 cm³ | |||
Schnittstärke | 19 mm | 30 mm | 28 mm | 24 mm | keine Herstellerangabe | |||
Schwertlänge | 56 cm | 60 cm | 75 cm | 41 cm | 75 cm | |||
Bedienkomfort & Ausstattung | ||||||||
geringes Gewicht | 5,2 kg | 5,0 kg | 5,4 kg | 12,5 kg | 6,5 kg | |||
niedrige Lautstärke | 98 dB | 97 dB | 95 dB | keine Herstellerangabe | 102 dB | |||
drehbarer Handgriff | ||||||||
Tankvolumen | 500 ml | keine Herstellerangabe | 440 ml | 960 ml | 450 ml | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein richtiger englischer Garten mit einer aufwendig gestalteten Hecke ist die höchste Kunst eines Gärtners. Wenn Sie jemals eine Hecke gepflegt haben, werden Sie wissen, dass es teilweise relativ schwierig ist, sie in die richtige Form zu bringen. Neben den kräftigen Rückschnitten am Beginn und Ende eines Jahres müssen Sie sich während des Jahres vor allem um den Formschnitt kümmern. Ähnlich wie beim Rasen müssen Sie immer wieder ran.
Die Einhell-Benzin-Heckenschere, die wir hier im Vordergrund sehen, weist eine elektronische Zündung auf, was bei einem 2-Takter-Motor ein Komfortmerkmal sein kann.
Aber für die Hecke brauchen Sie weder Vertikutierer, Rasenmäher, Freischneider, Motorsense noch Rasentrimmer. Für kleine Hecken wird meist nur eine gute Gartenschere oder eine Strauchschere benötigt. Erst wenn die Hecken größer werden, wird die Beschneidung immer mühseliger. In diesem Falle müssen Sie sich die Frage stellen, ob eine Benzin- oder Elektro-Heckenschere nicht besser wäre. In unserem Ratgeber zum Benzin-Heckenscheren-Vergleich 2025 möchten wie Ihnen die Vorzüge des Gartengeräts näher bringen.
Einfache Benzin-Heckenschere von Einhell.
Heckenscheren sind eigentlich Gartenscheren mit relativ langen Scherenklingen. Die elektrischen oder mit Benzin angetriebenen Motorheckenscheren haben nur wenig mit den ursprünglichen Werkzeugen gemein. Die ausführenden Glieder der Heckenschere sind 40 bis 70 cm lange Schwerter, die übereinander liegen. Die rechteckigen Schwerter haben wellenförmige Einkerbungen mit kleinen Messern, die sich gegeneinander bewegen können, so dass ein Ast oder Zweig zuverlässig abgeschnitten werden kann.
Die Energie für die notwendige Bewegung liefert in diesem Fall ein benzinbetriebener 2-Takt-Motor. Im Gegensatz zu den Elektro-Werkzeugen liefert er deutlich mehr Power, so dass Benzin-Heckenscheren auch für einen kräftigen Rückschnitt genutzt werden können. Außerdem entfällt die schwierige Handhabung mit einem Stromkabel. Sie müssen für den 2-Takt-Motor aber Öl und Benzin mischen. Ein ähnliches Problem ist von Rasenmähern bekannt, wie Sie in unserem Rasenmäher-Vergleich nachlesen können.
Das Schwert der Einhell-Benzin-Heckenschere ist 61 cm lang (Schnittlänge 55 cm) und hat einen Messerabstand von 28 mm, wie wir erfahren.
In der Kategorie der Motorheckenscheren gibt es viele Hersteller, die gute Modelle im Bereich der Schwerlänge, Schnittlänge, der Leistung und des Gewichts im Angebot haben. Makita Heckenscheren und Stihl Heckenscheren stellen in diesem Bereich die absoluten Profigeräte dar. Ähnlich gute Werte werden nur von der Marke Dolmar erreicht. Bosch Heckenscheren gibt es in dem Bereich nicht.
Art | Produktbild | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Hand-Heckenschere | ![]() | Manuelle oder mechanische Heckenscheren stellen die klassische Heckenschere dar. Sie haben 25 – 40 cm lange Klingen und mindestens 15 – 20 cm lange Griffe. Durch die Konstruktionsweise mit langen Griffen können größere Äste mit relativ wenig Kraft durchtrennt werden. Die langen Klingen der Hand-Heckenschere ermöglichen auch das Durchtrennen mehrerer Äste und Zweige. Der Formschnitt einer langen Hecke kann deutlich schneller durchgeführt werden. In diesem Bereich gibt es gute Heckenscheren von Wolf-Garten und Gardena. Letztere sind mit guten Husqvarna Heckenscheren in Qualität und Haltbarkeit vergleichbar, da Gardena mittlerweile zur Husqvarna-Gruppe gehört. |
netzbetriebene Heckenschere | ![]() | Die netzbetriebenen Elektro-Heckenscheren haben eine ähnliche Funktionsweise wie die Benzin-Heckenscheren. Einziger Unterschied ist der Motor: Bei den elektrischen Heckenscheren ist natürlich ein elektrisch angetriebener Motor vorhanden. Bei der Handhabung haben die elektrischen Gartenscheren den Nachteil, dass ein Stromkabel mitgeführt werden muss, welches teilweise die Handhabung einschränkt. Großer Vorteil ist, dass die Werkzeuge etwas leichter sind. Falls Sie mehr über die verschiedenen Typen erfahren möchten, sollten Sie sich unseren Heckenscheren-Vergleich ansehen. Hier können wir Ihnen vorab sagen, dass Bosch Heckenscheren uns besonders überzeugten. |
Akku-Heckenschere | ![]() | Akku-Heckenscheren unterscheiden sich nicht grundsätzlich von den netzbetriebenen Geräten. Einziger großer Unterschied ist, dass zur Stromversorgung ein Akku dient. Mit dem Akku sind die Geräte deutlich schwerer und der Nutzer braucht mehr Kraft, um die Schere zu halten. Dafür ist man in der Handhabung deutlich freier, da ein nerviges Stromkabel entfällt. Großes Problem ist die Haltbarkeit der Akkus. Für weitere Informationen sollten Sie aber bei unserem Heckenscheren-Vergleich vorbeischauen. Einen eigenständigen Akku-Heckenscheren-Vergleich gibt es von uns noch nicht. Dennoch gehören die Metabo Heckenscheren mit den Makita Heckenscheren zu den besten Heckenscheren mit Akku-Antrieb. |
Stihl Heckenschere, Makita Heckenschere oder doch einfache Produkte von Einhell, Atika oder gar CMI? Auch im Bereich der Benzin-Heckenscheren hat der ambitionierte Hobbygärtner die Qual der Wahl. An dieser Stelle sollte gleich gesagt werden, dass es keine Teleskop-Heckenscheren mit Benzinmotor gibt. Bei den Teleskop-Heckenscheren ist der Schneidekopf an einen Teleskopstab montiert, so dass Sie auch höhere Hecken zuverlässig schneiden können. In der Praxis ist das Schneiden jedoch sehr umständlich mit diesen Geräten, so dass viele Nutzer die Handhabung bemängeln.
Sie sollten sich bei den Motorheckenscheren nicht von Markennamen verwirren lassen. Das Elektrowerkzeug von McCulloch sieht beispielsweise einer Husqvarna Heckenschere sehr ähnlich und liefert auch genauso gute Schnittergebnisse, ist jedoch wesentlich billiger. Sie sollten daher die Geräte genau vergleichen, wenn Sie eine günstige Heckenschere kaufen wollen.
Wie unseres Erachtens üblich, wird diese Einhell-Benzin-Heckenschere mit einem 2-Takter-Gemisch (Öl und Benzin) betankt, wofür sie ein Tankvolumen von 330 ml mitbringt.
Hersteller von Motorheckenscheren geben mit Vorliebe den Hubraum in ccm an. In unserem Benzin-Heckenscheren-Vergleich 2025 hat sich jedoch gezeigt, dass eine Makita Heckenschere ähnliche Werte aufweist wie eine Stihl Heckenschere und auch Einhell und Atika Produkte einen ähnlich großen Hubraum haben. Motorheckenscheren haben im Allgemeinen einen Hubraum zwischen 25 und 30 ccm. Aber darauf sollten Sie nicht achten, wenn Sie eine Benzin-Heckenschere kaufen. Wichtiger sind hier die Leistung, die Schwertlänge und die Schnittstärke.
Heckenschere mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis von Atika.
Motorheckenscheren haben relativ leistungsstarke Motoren. Doch Vorsicht: Nicht immer wird die Kraft des Motors richtig auf die Schwerter übertragen, so dass manche Modelle zwar eine hohe Leistung haben, aber dennoch keine guten Schnittergebnisse liefern. Stihl Heckenscheren und Makita Heckenscheren haben meist eine Leistung von 1 PS oder 680 Watt. In der Regel ist es ausreichend, wenn eine Benzin-Heckenschere zwischen 600 und 700 Watt Leistung gibt.
Die Schwertlänge gibt Ihnen Aufschluss über die Schnittlänge der Benzinheckenschere. Je länger das Schwert, desto größer ist die Schnittlänge und Sie können mehr abschneiden. Eine größere Schnittlänge kann aber auch nachteilig sein, da das Schwert immer länger wird und die Bewegungsfreiheit deutlich geringer ausfällt. Sie sollten daher darauf achten, dass die Schwertlänge nur 50 – 60 cm beträgt, damit Sie auch überall herankommen. Der Hersteller Hecht wirbt mit Scheren über 60 cm. In der Praxis sind die Geräte meist relativ umständlich. In puncto Handhabung kann das Modell von Hecht kein Benzin-Heckenschere Testsieger werden. Sie sollten auch beachten, dass die Schnittlänge ungefähr 5 cm kleiner als die Schwertlänge ist.
Leistungsfähige, aber teure Heckenschere von Dolmar.
Die Schnittstärke einer Benzin-Heckenschere gibt an, wie stark ein Ast sein darf, der geschnitten werden soll. Im Heckenscheren-Vergleich wurden in diesem Bereich Werte zwischen 20 und 28 mm erzielt. Sie sollten jedoch beachten, dass vor allem bei den günstigeren Benzin-Heckenscheren die Leistung des Motors nicht ausreicht, um 28 mm Äste in einer guten Schnittqualität abzuschneiden. Bei der Wertung der Schnittqualität haben wir die Schwächen der Produkte berücksichtigt. Zwischen die Messer würde ein 28 mm Ast jedoch passen.
Das Gewicht hat eine deutliche Wirkung auf die Handhabung. Ein Benzin-Heckenscheren Testsieger sollte keine 7 kg auf die Waage bringen. Sie sollten bedenken, dass das Gewicht vor allem im Dauerbetrieb zum Tragen kommt und dass die Vibrationen der Benzinwerkzeuge für ihr Übriges sorgen. Wir empfehlen Ihnen zu leichteren Modellen zu greifen, wenn Sie eine Benzin-Heckenschere kaufen, da Sie dann nicht das Gefühl haben einen Tag im Fitnessstudio hinter sich zu haben.
Sehr beliebte Hersteller, die in fast jedem Benzin-Heckenscheren Test auftauchen, sind:
Die Metabo AHS 36 V – Testsieger der Stiftung Warentest in der Ausgabe test 09/2012.
Es gibt noch keinen Benzin-Heckenscheren-Vergleich der Stiftung Warentest. Dennoch hat die Stiftung Warentest Heckenscheren in zwie Kategorien untersucht. In der Ausgabe test 09/2012 war es der Fall. In der Kategorie der Akku-Geräte konnte die Metabo Heckenschere AHS 36 V mit einer Gesamtnote von 2,3 überzeugen. Bei den netzbetriebenen Modellen konnte die Bosch Heckenschere AHS 50 26 mit einer Note von 1,9 überzeugen. Benzin-Heckenscheren wurden von der Stiftung Warentest bisher noch nicht untersucht.
In der Ausgabe test 08/2015 gab es eine Meldung über einen Vergleich der Verbraucherzeitschrift Test-Achats von der Stiftung Warentest. Hier wurden auch nur die beiden Kategorien der Elektrowerkzeuge untersucht. Den Testsieg holte sich hier die Makita UH 4570 als elektrische Heckenschere. Bei den Akku-Modellen war die Stihl HSA 66 am besten.
Sie sollten eine Benzin-Heckenschere kaufen, wenn Sie viele Pflanzen haben, die heckenartig wachsen und beschnitten werden müssen. Klassische Heckenpflanzen sind Zypressen, Thujen, Rotbuchen, Eiben und auch Buchsbäume.
Ein Rückschnitt darf nur von Oktober bis Februar durchgeführt werden, da von März bis September Vögel in den Hecken brüten könnten. In der Frühlings- und Sommerzeit ist nur der Formschnitt erlaubt. Benzin-Heckenscheren sind vor allem für den kräftigen Rückschnitt geeignet, da sie deutlich mehr Kraft haben. Für den einfachen Formschnitt können sie auch eingesetzt werden. Hier einmal ein Beispiel für die Benutzung einer Benzin-Heckenschere an einer Eibe.
» Mehr InformationenStihl Heckenscheren werden hauptsächlich von Profis verwendet. Uns hat das Modell HS 56C-E von Stihl am meisten beeindruckt. Es überzeugte mit Antivibrationssystem und einem Sanftanlauf. Die doppelseitig geschliffenen Messer sorgen für einen besonders sauberen Schnitt. Leider ist das Preis-Leistungs-Verhältnis mit ungefähr 600 Euro eher schlecht und lohnt sich für einfache Hobby-Gärtner nicht.
» Mehr InformationenMittlerweile werden keine Benzin-Heckenscheren der Marke Wolf-Garten mehr vertrieben. Der Hersteller produziert nur noch elektrische Heckenscheren. Daher können wir Ihnen leider keine Benzin-Heckenschere von Wolf-Garten empfehlen.
» Mehr InformationenHochwertige Benzin-Heckenschere von Makita mit leistungsstarkem Motor.
Die beste Benzin-Heckenschere zu finden ist natürlich immer schwierig. Mit unserem Vergleichssieger oder dem Preis-Leistungs-Sieger können wir Ihnen nur Vorschläge liefern. Sie sollten selbst die beste Benzin-Heckenschere für Ihre Zwecke bestimmen. Wir empfehlen Ihnen eine Heckenschere mit 600 – 700 Watt und einer Schwertlänge von 60 cm zu kaufen. Die Schnittstärke sollte zwischen 20 und 22 mm liegen. Sie sollten beim Kauf auf eine einfache Handhabung – insbesondere geringes Gewicht – achten, damit die Schere auch im Dauerbetrieb einen guten Job macht.
» Mehr InformationenBaumärkte wie Hornbach, Hellweg, Bauhaus, Obi oder Globus haben ihre Eigenmarken, die sie meist sehr günstig verkaufen möchten. Manchmal stehen hinter den Eigenmarken namhafte Hersteller wie Atika. Globus vertreibt neben den namhaften Herstellern auch günstige Produkte von Greenworks und Grizzly, die akzeptable Ergebnisse liefern, aber an die Ergebnisse aus unserer Tabelle nicht heranreichen.
» Mehr InformationenIn meinem neuesten Video stelle ich euch meine brandneue Heckenschere vor – die Einhell GE-PH 2555 A! Mit ihrer scharfen Klinge und kraftvollen Leistung ist sie der ideale Partner für alle Gartenliebhaber. In diesem Video zeige ich euch, wie die GE-PH 2555 A mühelos durch dicke Äste und hohe Hecken schneidet und euch somit eine perfekt gestutzte und ordentliche Gartenlandschaft ermöglicht. Also lasst euch von der beeindruckenden Leistung dieser Heckenschere überzeugen und abonniert meinen Kanal für weitere aufregende Garten-Gadgets!
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir eine umfassende Übersicht über die hochwertigen STIHL Heckenscheren aller Klassen. Tauchen Sie ein in die Welt der Benzin-Heckenscheren und entdecken Sie die Vielfalt an Modellen, die STIHL zu bieten hat. Erfahren Sie alles über die Leistung, Funktionen und Vorteile dieser kraftvollen Werkzeuge für die anspruchsvollsten Heckenschnittarbeiten.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Benzin-Heckenschere-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Benzin-Heckenschere-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Schnittstärke | Schwertlänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | McCulloch HT 5622 | ca. 225 € | 19 mm | 56 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Stihl HS 45 | ca. 309 € | 30 mm | 60 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hecht 9275 | ca. 219 € | 28 mm | 75 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Scheppach MFH5200-4P | ca. 152 € | 24 mm | 41 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Husqvarna 522HDR75X | ca. 799 € | keine Herstellerangabe | 75 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, woher kommen die Werte für die Schnittstärke der Makita EH6000W und EH7500W von 35mm? Die Maschinen haben laut Hersteller einen Zahnabstand von 22mm. Der analoge Wert der Stiga HT25 von 46cm sollte auch nochmal geprüft werden. Test ist sonst sehr gut und informativ gestaltet. Danke.
Sehr geehrter Leser, sehr geehrte Leserin,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Benzin-Heckenschere-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org