Vorteile
- Sohle passgenau zuschneidbar
- 4 Wärmestufen
- mit zwei Akkus
- für alle Schuhtypen geeignet
Nachteile
- vergleichsweise hart
Beheizbare Sohlen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Thermrup Beheizbare Einlegesohlen waschbar | The Heat Company Sohlenwärmer | Thermrup Smart beheizbare Einlegesohle | Chaohua Beheizbare Einlegesohlen | Therm-ic beheizbare Sohlen | Thermopad Hand- & Fußwärmer 78050 | Terratherm Wärmesohlen für Schuhe | Sulpo Beheizbare Sohlen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Thermrup Beheizbare Einlegesohlen waschbar 09/2025 | The Heat Company Sohlenwärmer 10/2025 | Thermrup Smart beheizbare Einlegesohle 09/2025 | Chaohua Beheizbare Einlegesohlen 09/2025 | Therm-ic beheizbare Sohlen 09/2025 | Thermopad Hand- & Fußwärmer 78050 10/2025 | Terratherm Wärmesohlen für Schuhe 09/2025 | Sulpo Beheizbare Sohlen 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Wiederaufladbar | Akku wieder aufladbar | Einwegsohle | Akku wieder aufladbar | Akku wieder aufladbar | Batteriewechsel notwendig | Akku wieder aufladbar | Einwegsohle | Einwegsohle |
Wärmestufen | 4 Wärmestufen | ohne Wärmestufen | 3 Wärmestufen | 1 Wärmestufe | 3 Wärmestufen | ohne Wärmestufen | ohne Wärmestufen | ohne Wärmestufen |
Heizleistung Heizelement | Gummi-Heizelement | natürliche Oxidation | Gummi-Heizelement | Kohlefaser-Heizblatt | Gummi-Heizelement | natürliche Oxidation | natürliche Oxidation | natürliche Oxidation |
Material | Kunststoff | Aktivkohle | Vermikulit | EVA-Schaum | Vlies | Filz | Kunststoff | Vlies | Aktivkohle | Vermikulit | Aktivkohle | Eisen | Zellstoff |
Energiequelle | Akku mit Kabel | benötigt keinen Strom | Akku mit Kabel | Akku mit Kabel | Batterien mit Kabel | benötigt keinen Strom | benötigt keinen Strom | benötigt keinen Strom |
Sohlendicke | flach | besonders flach | flach | flach | besonders flach | flach | besonders flach | flach |
Schwierigkeitsgrad Einbau | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | besonders einfach | einfach | besonders einfach | sehr einfach | besonders einfach |
Größen | 36 - 47 zuschneidbar | 36 - 38 Festgrößen | 35 - 48 zuschneidbar | 43 - 44 Festgrößen | 38 - 46 zuschneidbar | 36 - 46 Festgrößen | 36 - 38 Festgrößen | 36 - 39 Festgrößen |
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Beheizbare Sohlen sorgen auch im Winter für warme Füße.
Wer kennt es nicht? Man freut sich im Winterurlaub aufs Skifahren oder fiebert einer ausgedehnten Winterwanderung entgegen, doch aufgrund kalter Füße wird die eigentlich spaßige Aktivität zur Tortur. Wenn die Temperaturen sinken, reicht das Schuhwerk häufig nicht aus, um Ihre Füße warm zu halten.
Selbst in Ihren gefütterten Winterstiefeln machen sich Niedrigtemperaturen unangenehm bemerkbar. Heizsohlen wärmen von unten und wirken der Ausbreitung von Kälte in Ihren Schuhen entgegen. Mit beheizbaren Einlegesohlen beugen Sie auch bei niedrigen Temperaturen dem Entweichen von Wärme über Ihre Fußsohlen vor.
Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den im Handel erhältlichen Modellen. In unserem Beheizbare-Sohlen-Vergleich 2025 haben wir uns die verschiedenen Produkte einmal genauer angesehen. Erfahren Sie in unserer Kaufberatung, was Sie beim Erwerb von beheizbaren Einlegesohlen beachten müssen. Hier haben wir noch weitere interessante Vergleiche für Sie zusammengestellt:
Beheizbare Einlegesohlen werden kinderleicht in Ihre Schuhe eingesetzt.
Leiden Sie häufiger unter kalten Füßen, haben Sie mehrere Möglichkeiten Abhilfe zu schaffen. Neben Thermosocken und besonders warmen Winterschuhen greifen Verbraucher häufig zu speziellen Wärmesohlen oder Heizsohlen.
Beheizbare Schuheinlagen wärmen die Füße und sind in Verbindung mit dicken Socken und gutem Schuhwerk ideal für Ihren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt oder das nächste Wintersport-Abenteuer.
Im Gegensatz zu Thermosocken oder Einlegesohlen aus Lammwolle wirken beheizbare Sohlen nicht nur wärmedämmend, sondern produzieren ähnlich wie eine Heizung selbst Wärme. So wird ein Erkalten Ihrer Füße selbst bei niedrigen Temperaturen vermieden.
In der folgenden Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile beheizbarer Sohlen für Sie zusammengefasst:
Übrigens: Beheizbare Sohlen wärmen vor allem den Zehen- und Ballenbereich, da dieser besonders kälteempfindlich ist. Schritt für Schritt heizt sich jedoch der gesamte Schuh auf, sodass der gesamte Fuß gewärmt wird. Dabei erreichen die im Handel erhältlichen beheizbaren Einlegesohlen Temperaturen zwischen 38 und 50 Grad Celsius.
Mit beheizbaren Einlegesohlen wirken Sie eisigen Zehen entgegen.
Beheizbare Sohlen werden größtenteils elektrisch betrieben. Um Wärme zu spenden benötigt Ihr Sohlenwärmer daher eine Stromzufuhr. Seltener sind Schuhwärmer zu erwerben, die Sie unabhängig von einer Energiequelle nutzen können.
In der folgenden Tabelle haben wir für Ihren persönlichen Beheizbare-Sohlen-Test die gängigen Produkt-Kategorien für Sie zusammengefasst:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Beheizbare Sohlen mit externem Batteriefach | Beheizbare Sohlen mit einem externen Batteriefach werden in Ihren Schuh eingesetzt, während sich die Energiequelle dabei außerhalb befindet. Meist wird diese am Fußgelenk befestigt.
|
Beheizbare Sohlen mit integriertem Akku | Beheizbare Schuheinlagen dieser Art sind mit einem in die Sohle integrierten Akku ausgestattet. Sie überzeugen durch zahlreiche Vorteile, weswegen es sich bei einem Beheizbare-Sohlen-Testsieger um ein Modell mit einem in der Sohle verbauten Akku handelt.
|
Schuhheizungen, die keinen Strom benötigen | Bei beheizbaren oder wärmenden Einlegesohlen dieser Kategorie handelt es sich um ein Einwegprodukt. Die beheizbaren Schuhsohlen werden kurz vor der Wanderung oder der Outdoor-Aktivität in Ihre Stiefel geklebt.
|
Beheizbare Sohlen mit Fernbedienung: Besonderen Komfort bieten beheizbare Einlegesohlen beziehungsweise Thermosohlen, wenn Sie diese per Fernbedienung steuern können. So lassen sich etwa unterschiedliche Wärmestufen bequem einstellen, ohne das Sie sich bücken oder die wärmende Einlegesohle aus Ihrem Schuh entfernen müssen. Auch die Aktivierung und Deaktivierung ist via Fernsteuerung ein Kinderspiel.
Einige Modelle überzeugen durch Zusatzfunktionen.
Bevor Sie Ihre beheizbaren Sohlen kaufen, sollten Sie einige Punkte beachten. Im folgenden Kapitel haben wir diese für Sie zusammengefasst.
Neben der Heizleistung sollten Sie bei Ihrem persönlichen Beheizbare-Sohlen-Test etwa auch die Art der Stromversorgung im Auge behalten.
Zusatzfunktionen wie die Möglichkeit aus verschiedenen Wärmestufen zu wählen und die Sohlendicke wirken sich auf den Komfort Ihrer Schuh-Heizung aus.
Zudem sollte der Schwierigkeitsgrad beim Einbau nicht zu hoch sein. Um Ihnen bei der Kaufentscheidung Orientierung zu bieten, haben wir in den folgenden Unterkapiteln die wichtigsten Kriterien für Sie aufgelistet.
Die meisten beheizbaren Sohlen beziehungsweise Einlegesohlen können Sie auf Ihre Schuhgröße zurechtschneiden. Mit einer einfachen Schere oder einem scharfen Skalpell schneiden Sie die wärmende Schuheinlage auf Ihr Schuhwerk beziehungsweise Ihre Füße zurecht. Zur Orientierung sind meist Linien aufgedruckt, die Ihnen die Maße verschiedener Größen anzeigen. So wissen Sie genau, wo Sie Ihr Schneidwerkzeug ansetzen müssen.
Vor dem Kauf der beheizbaren Einlegesohlen sollten Sie sich bereits entscheiden, in welchen Schuhen Sie die Thermosohlen tragen möchten.
Zwar konnten wir im Rahmen unseres Beheizbare-Sohlen-Vergleichs feststellen, dass die meisten Produkte für alle Schuhtypen vom Halbschuh bis zum Wanderstiefel geeignet sind, allerdings beschränkt sich diese Herstellerangabe lediglich auf die Maße.
Die Art der Stromversorgung sollten Sie bei Ihrem persönlichen Beheizbare-Einlegesohlen-Test abhängig vom Schuhtyp wählen.
Möchten Sie Ihre beheizbaren Sohlen beziehungsweise Thermo-Einlegesohlen in Ihren Skischuhen oder Wanderstiefeln einsetzen, ist davon auszugehen, dass Sie sich viel bewegen werden.
Bei einem winterlichen Stadtbummel erhöht sich Ihr Komfort durch den Einsatz von beheizbaren Sohlen deutlich.
Hier eignen sich beheizbare Einlegesohlen mit integriertem Akku deutlich besser. Wird Ihre wärmende Schuheinlage durch ein externes Batteriefach betrieben, kann sich bei rasanten Bewegungen das Kabel lösen, die Stromzufuhr wird unterbrochen.
Dies hat zufolge, dass sich die Temperatur um Ihre Füße binnen weniger Minuten stark reduziert und die Kälte Einzug in Ihr Schuhwerk hält. Für Wintersportler ist eine Akku-Einlegesohle für den Skischuh die beste Wahl. Wanderer, Bergsteiger und Co sollten auch zu beheizbaren Einlegesohlen mit integriertem Akku greifen.
Für den Hüttenurlaub oder die Après-Ski-Party sind warme Einlegesohlen oder eine Schuhheizung mit externem Batteriefach ausreichend.
Heizsohlen für verschiedene Schuhtypen: Unser Vergleich hat ergeben, dass die meisten Wärmesohlen in verschiedenen Schuhtypen eingesetzt werden können. Vereinzelt sind die beheizbaren Einlegesohlen jedoch nur für schlankeres Schuhwerk wie etwa Halbschuhe geeignet. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Beheizbare-Sohlen-Test im Hinterkopf behalten.
Tipp: Neben beheizbaren Einlegesohlen sind beheizbare Skischuhe mit einer integrierten Schuhheizung im Handel erhältlich. Dabei handelt es sich allerdings um sehr hochpreisige Produkte, die die Anschaffungskosten handelsüblicher Skischuhe und beheizbaren Sohlen deutlich übersteigen.
Bei unserem Beheizbare-Einlegesohlen-Vergleich stellten wir fest, dass in den meisten Schuhwärmern Gummi-Heizelemente verbaut sind. Seltener sind die beheizbaren Schuhsohlen mit einem hochwertigen Infrarot-Heizelement ausgestattet.
In der folgenden Tabelle haben wir die beiden Methoden kurz für Sie zusammengefasst:
Heizelement | Beschreibung |
---|---|
Infrarot-Heizelement |
|
Gummi-Heizelement |
|
Laufzeit: Die Laufzeit Ihrer beheizbaren Sohlen beziehungsweise Sohlenwärmer hängt neben dem verbauten Heizelement auch von der Umgebungstemperatur und der eingestellten Heizstufe ab. Unser Beheizbare-Sohlen-Vergleich ergab, dass die meisten Modelle etwa 3 bis 4,5 Stunden betrieben werden können, ehe ein Laden des Akkus oder ein Batteriewechsel notwendig ist.
Beheizbare Sohlen mit besonders geringer Dicke sind sehr komfortabel (hier ein Modell von therm-ic).
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist die Dicke der Sohle. Beheizbare Sohlen mit integriertem Akku sind häufig etwas dicker als Thermo-Einlegesohlen mit externem Batteriefach. Unser Vergleich hat allerdings gezeigt, dass auch Akku-Einlegesohlen für den Winter nicht übermäßig dick sind.
Besonders dünne beheizbare Sohlen passen in eine größere Auswahl an Schuhen und können beispielsweise auch in Sneakern eingesetzt werden. Generell lässt sich sagen, dass in puncto Komfort flache Sohlen zu bevorzugen sind. Diese integrieren Sie besonders einfach in Ihre Schuhe.
Darüber hinaus sollten Sie Ihre beheizbaren Einlegesohlen nach Möglichkeit in Schuhen platzieren, in denen Ihre Füße noch etwas Platz haben. Wird durch den Einbau einer beheizbaren Sohle Ihr Schuh zu eng, kann dies allen voran bei längeren Wanderungen oder Ski-Touren zu Blasen und offenen Stellen führen.
Vorsicht: Entfernen Sie beim Zurechtschneiden Ihrer beheizbaren Sohlen nicht zu viel Material. Ist die Sohle zu kurz, rutscht diese in Ihrem Schuh herum und wirkt sich negativ auf Ihren Halt aus. Rutschen Ihre Füße beim Gehen herum, kann dies zu Fußschmerzen führen.
Das Modell von Warmawear überzeugt durch 5 einstellbare Wärmestufen.
Unser Beheizbare-Sohlen-Vergleich ergab, dass einige Produkte über verschiedene Wärmestufen verfügen. Bis zu fünf unterschiedliche Temperaturstufen lassen sich bei besonders hochwertigen Produkten einstellen.
Verfügen Ihre beheizbaren Einlegesohlen über diese Funktion, kann die Temperatur in Ihren Schuhen individuell angepasst werden.
So lässt sich diese abhängig von der Außentemperatur einstellen. Stärken Sie sich etwa nach der Abfahrt in einer gemütlichen Skihütte, kann die Wärmestufe der beheizbaren Sohle herunterreguliert werden. So werden Ihre Füße in den Räumlichkeiten nicht zu heiß.
Damit Ihre Skischuhe angenehm warm bleiben und die Hitze nicht vollständig entweicht, sollten Sie Ihre beheizbare Sohle auf die niedrigste Stufe stellen. Wagen Sie sich im Anschluss wieder auf die Piste, sind Ihre Skischuhe von Anfang an angenehm warm.
Auch für verschiedene Anlässe sind die Wärmestufen von Vorteil – während beim Besuch auf dem Weihnachtsmarkt oder beim Weihnachtsshopping eine geringere Wärmestufe benötigt wird, sind hohe Wärmestufen auf langen Winterwanderungen besonders komfortabel.
Akku oder Batterie: Wird Ihre beheizbare Einlegesohle mit einem externen Batteriefach betrieben, lassen sich in dieses auch AA- beziehungsweise AAA-Akkus einsetzen. Verwenden Sie Ihre Heizsohlen regelmäßig sparen Sie durch die Verwendung von Akkus nicht nur Kosten, sondern schonen zusätzlich die Umwelt.
Mit beheizbaren Einlegesohlen halten Sie sich auf Waldspaziergängen im Schnee die Kälte vom Leib.
Unser Beheizbare-Sohlen-Vergleich hat gezeigt, dass die meisten Produkte aus Kunststoff bestehen. Kunststoffsohlen haben nicht nur sehr gute wärmespeichernde Eigenschaften, sondern sind darüber hinaus atmungsaktiv. Zudem können Sie Sohlen dieser Art sehr leicht reinigen.
Wischen Sie dazu mit einem angefeuchteten Tuch – beispielsweise einem Mikrofasertuch – über den Kunststoff. Sparen Sie bei einer beheizbaren Einlegesohle mit integriertem Akku den Bereich, an welchem das Ladekabel angeschlossen wird, aus.
Vorsicht: Die meisten beheizbaren Sohlen sind zwar spritzwassergeschützt – hohe Luftfeuchtigkeit und Schweiß können ihnen also nichts anhaben – jedoch nicht wasserdicht. Von der Reinigung in der Waschmaschine ist folglich abzusehen. Nach dem Tragen sollten die beheizbaren Einlegesohlen zudem entnommen und gelüftet werden. Zur Lagerung empfehlen wir Ihnen die Batterien beziehungsweise Akkus zu entfernen.
Das Modell von Ultrasport überzeugt durch eine Fertigung aus wärmebeständigem und robustem EVA-Schaum.
Beim sogenannten EVA-Schaum (Ethylen-Vinylacetat-Copolymer) handelt es sich ebenfalls um einen Kunststoff. Dieser überzeugt durch besonders hohe Wärmebeständigkeit und Robustheit. Weitere verwendete Materialien, die über solide bis gute thermodynamische Eigenschaften verfügen, sind Carbonfaser, Textilgewebe und Aktivkohle.
Die beheizbaren Einlegesohlen der meisten Hersteller sind für alle Schuhtypen geeignet.
Es gibt eine große Bandbreite an Herstellern und Marken von Wärmesohlen für beheizte Schuhe. Besonders günstige beheizbare Sohlen finden Sie häufig im Internet. So entdecken Sie oftmals Schnäppchen, auf die Sie im Fachgeschäft niemals stoßen würden.
Hin und wieder werden beheizbare Einlegesohlen bei Tchibo oder in Supermärkten angeboten. In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Hersteller für Sie zusammengefasst:
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Beheizbare-Sohlen-Test durchgeführt. In Ausgabe 11/2002 prüfte die Verbraucherorganisation jedoch Schneeschuhe. In Ihrem Test weist die Stiftung Warentest darauf hin, dass warme Füße nur die halbe Miete sind.
Auch eine geeignete Kopfbedeckung, Jacke und Hose im Hinblick auf die entsprechende Wetterlage vor Ort entscheiden über Sicherheit und Komfort bei einer Winterwanderung.
Vielleicht interessiert Sie dazu unser Beheizbare-Jacke-Herren-Vergleich.
Besonders flache beheizbare Sohlen lassen sich auch in Joggingschuhe einsetzen.
Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema beheizbare Einlegesohlen:
Die beheizbaren Sohlen der meisten Hersteller können auch von Kindern getragen werden.
Beheizbare Sohlen sind in verschiedenen Schuhgrößen erhältlich. Auch für Ihre Kinder können Sie beheizbare Sohlen erstehen. Einige Einlagen können individuell zugeschnitten und auch in Kinderschuhe eingesetzt werden.
Beheizbare Sohlen mit externem Batteriefach sind für Kinder ungeeignet – beim wilden Toben und Spielen stört dieses nur und unter Umständen beschädigt. Für Kinder sind vor allem Einwegsohlen oder beheizbare Sohlen mit integriertem Akku zu empfehlen.
» Mehr InformationenAuf längeren Abfahrten hält eine beheizbare Einlegesohle Ihre Füße warm.
Auch beim Wintersport lassen sich beheizbare Einlegesohlen verwenden – zum Beispiel als zusätzliche Wärmequelle in Ihren Skischuhen. Skischuhe oder Winterstiefel haben den Vorteil, dass sie meist geräumig sind und viel Platz für Ihre Füße bieten. Somit passt eine zusätzliche Einlage gut hinein, ohne zu drücken oder die Luftzirkulation einzuschränken.
Beim Wintersport sind beheizbare Sohlen ohne Kabel zu empfehlen – das Kabel kann sich beim Bergsteigen oder Skifahren verhaken, was ein hohes Verletzungsrisiko in sich birgt. Sohlen mit integriertem Akku sind in diesem Fall deutlich besser geeignet.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip stellen wir euch die innovativen beheizbaren Sohlen von Therm-ic vor! Mit dem C-Pack 1300 B und der dazugehörigen App via Bluetooth könnt ihr eure Füße auf Knopfdruck angenehm warm halten, egal bei welcher Aktivität. Die komfortablen und leistungsstarken Sohlen sorgen für eine optimale Wärmeregulierung und machen jeden Schritt zu einem wohlig-warmen Erlebnis!
In dem YouTube-Video geht es um eine Vielzahl von Produkten, darunter 3D-Brillen, 48-Port-Switches, 8-TB-Festplatten, Acer-Laptops mit 15 Zoll, Acrylstifte, Air Bikes, Airbrushpistolen, Akku-Rasentrimmer, Akustikplatten, Almased, Alpina-Rasenmäher, alter Whisky, Anker-In-Ear-Kopfhörer, Anti-Schling-Näpfe für Katzen, Antitranspirant, AOC-Gaming-Monitore, 27-Zoll-AOC-Monitore, Aqua-Clean-Tücher, Arctic-Lüfter, Artfone-Seniorenhandys, Auto-Diebstahlschutz, Autobatterien mit 52 Ah, Autobatterie-Ladegeräte, Autopolituren, Babyschaukeln, Backgammon-Koffer, Backöfen, Badeschuhe, Balea-Duschgel, Balea-Handcreme, Bambus-Samen, Bambus-Zahnbürsten, Bandschleifer, Barbie-Kleidung, Bartöl, Bauchgurte nach Kaiserschnitt, BBQ-Saucen, beheizbare Sohlen, Bernardo-Drehmaschinen, Bewegungsmelder (Unterputz), Bio-Hanfprotein, Bluetooth-Adapter für das Auto, Bremskolbenrücksteller, Brotbackformen, Brotkästen, Buchstützen, Bügelschlösser, Bünting-Tee, Capita-Snowboards, Catrice-Concealer, CB-Handfunkgeräte, chimpanzee-Riegel, Clinique-Beyond-Perfecting-Foundation, Cold-Steel-Macheten,
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Beheizbare Sohlen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Wintersportler.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Heizleistung Heizelement | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Thermrup Beheizbare Einlegesohlen waschbar | ca. 76 € | Gummi-Heizelement | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 2 | The Heat Company Sohlenwärmer | ca. 22 € | natürliche Oxidation | Aktivkohle | Vermikulit | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Thermrup Smart beheizbare Einlegesohle | ca. 24 € | Gummi-Heizelement | EVA-Schaum | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Chaohua Beheizbare Einlegesohlen | ca. 9 € | Kohlefaser-Heizblatt | Vlies | Filz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Therm-ic beheizbare Sohlen | ca. 142 € | Gummi-Heizelement | Kunststoff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es auch beheizbare Sohlen mit App?
Hallo Vanessa,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Im Premiumbereich sind auch Heizeinlagen mit Steuerung über eine App zu finden. Beheizbare Sohlen mit App sind zum Beispiel die beheizbaren Sohlen von Vulpés. Diese liegen im Premiumbereich und können über einen Fachhändler erworben werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team