Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Mehl aus Bambusfasern handelt es sich um ein besonders ballaststoffreiches Mehl. Bambusfasermehl findet vor allem in der Low-Carb-Küche Anwendung, auch für eine ballaststoffreiche Ernährung sind die Fasern aus Bambus gut geeignet.

1. Wofür können Bambusfasern verwendet werden?

Bambusfaser-Mehl kann in der Küche vielseitig eingesetzt werden. Ob Bambusfaser-Brot oder auch ein Bambusfaser-Kuchen, durch ihren neutralen Geschmack kann die Bambusfaser auch zum Binden von Saucen oder zum Andicken genutzt werden. Bambusfaser-Rezepte gibt es viele und auch andere Rezepte können mit Bambusfaser abgewandelt werden.

Mit Bambusfaser ersetzen Sie Weizenmehl oder andere Mehlsorten einfach eins zu eins. So können Sie nahezu jedes Mehl durch Bambusfasern ersetzen, wie diverse Bambusfaser-Tests im Internet gezeigt haben.

Die Bambusfaser-Eigenschaften sind schnell erläutert: Im Gegensatz zu Weizenmehl hat die Bambusfaser über 99 % weniger Kohlenhydrate und eignet sich somit hervorragend für die ketogene Ernährung. Der hohe Anteil an unlöslichen Ballaststoffen ist ebenfalls positiv zu erwähnen.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Bambusfasern laut Tests im Internet besonders achten?

Wenn Sie sich Bambusfasern kaufen, achten Sie darauf, dass diese als glutenfrei gekennzeichnet sind, sollten Sie oder Ihre Familie an einer Unverträglichkeit leiden. Achten Sie auch darauf, dass die Bambusfasern ohne weitere Zusatzstoffe auskommen. Bambusfasern eignen sich zudem sehr gut für die vegane Ernährung.

Die beste Bambusfaser kommt ohne Allergene aus und enthält zu 100 % nur Bambusfasern. Bei einigen Herstellern kann es allerdings produktionsbedingt zu Spuren von anderen Stoffen wie Soja, Sesam, Mandeln oder Gluten kommen.

3. Wie sind Bambusfasern am besten zu lagern?

In unserem Bambusfaser-Vergleich finden Sie Bambusfasern in unterschiedlichen Verpackungsmaterialien. Achten Sie neben einer nachhaltigen Verpackung auch darauf, dass diese wiederverschließbar ist. So kann das Bambusfasermehl keine Feuchtigkeit ziehen und verklumpen, wie diverse Bambusfaser-Tests im Internet gezeigt haben. Bewahren Sie die Bambusfaser immer kühl und luftdicht verpackt auf, so kann die Bambusfaser nicht verderben.

Tipp: Ist die Verpackung nicht wiederverschließbar, dann sollten Sie die Bambusfaser am besten in eine Frischhaltedose umfüllen.

Bambusfaser-Test

Videos zum Thema Bambusfaser

In diesem aufklärerischen Video erfahren Sie alles, was Sie über Becher und Geschirr aus Bambusfasern oder Maismehl wissen müssen. Die Behörde warnt vor den möglichen gesundheitlichen Risiken, die mit dem Gebrauch dieser Produkte einhergehen können. Wir erklären, warum diese scheinbar umweltfreundlichen Alternativen nicht so unbedenklich sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Seien Sie gut informiert und schützen Sie sich und Ihre Lieben!

Quellenverzeichnis