Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Balancekissen kommt zur Prävention von Rückenschmerzen im Büro und bei der Therapie von Rückenbeschwerden oder einem Bandscheibenvorfall als orthopädisches Sitzkissen zum Einsatz. Durch die instabile Unterlage trainiert es aktiv die Bewegungen und Muskulatur des Beckenbodens, stärkt somit Hals- und Wirbelsäule und die gesamte Koordination der Rückenmuskulatur.
  • Balancekissen sind mit Luft gefüllt und haben meist eine Höhe von 8 cm sowie einen Durchmesser von 33 bis 50 cm. Die meisten Balancekissen haben eine runde Form, es gibt aber auch Balance-Sitzkissen in Keil-förmiger oder rechteckiger Version, mit und ohne massierende Noppen, in schwarz, blau oder rot.
  • Üblicherweise sitzt man auf den günstigen Balancekissen im Büro oder zu Hause. Es gibt aber auch Fitness-Balancekissen. Gymnastikübungen und Massage-Übungen sind mit diesen therapeutischen Kissen ebenfalls einfach durchzuführen und gesundheitsfördernd, besonders auch in der Schwangerschaft plus und bei Kids.

balancekissen test

Laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin verbringt eine große Menge der Deutschen bis zu 15 Stunden am Tag im Sitzen. Wer den ganzen Tag im Bürostuhl sitzt und abends gern eine ruhige Kugel mit seinen Kids schiebt, der gefährdet seine Gesundheit stark. Neben Verspannungen im Nacken und Rückenschmerzen können starke Beeinträchtigungen wie ein Bandscheibenvorfall oder eine Thrombose die Folge zu langen Sitzens sein: Der große Balancekissen-Vergleich 2025 gibt Tipps und Tricks, die Abhilfe schaffen und zeigt wie Sitzen im Alltag mit einem Balance-Sitzkissen zu einer kleinen Fitness- und Balance-Übung werden kann.

1. Was ist ein Balancekissen?

Das Ballkissen von Togu wird gerne für Sportübungen genutzt.

Das Ballkissen von Togu wird gerne für Sportübungen genutzt.

Ein Balancekissen ist eine Art Sitzkissen, das vielseitig einsetzbar ist. Es wird bis zu 10 cm aufgepumpt und beim Sitzen auf einem Stuhl im Büro oder als Fitness-Balancekissen beim Sport zu Fitness-, Balance-, Gleichgewichts- und Trainings-Zwecken gegen Instabilität und bei der rückengerechten Physiotherapie eines Bandscheibenvorfalls oder Rückenschmerzen Verwendung findet. Meist bestehen die Kissen aus dem Balancekissen-Vergleich 2025 aus hochwertigen Materialien, die frei von Weichmachern sind und somit ohne Bedenken benutzt werden können. Im Balancekissen-Vergleich finden sich außerdem platzsparende Modelle von oprthopädischen Sitzkissen, die mit oder ohne Noppen und Bezug ausgestattet sind, in schwarz, blau oder rot daher kommen und die mit unterschiedlichen Durchmessern bestellt werden können, je nach Größe und Gewicht des Verbrauchers.

Im Test: Ein verpacktes Balancekissen steht auf Produktkartons.

Das Domyos-Balancekissen, das wir hier sehen, ist mit Luft befüllbar und lässt sich über ein Ventil individuell im Härtegrad anpassen.

Es ist besonders wichtig beim Kauf eines Balancekissens darauf zu achten, dass die richtigen Materialien verwendet wurden und dass die Herstellung des Balance-Luftkissens hochwertig erfolgte, so dass sich die Investition über einen langen Zeitraum lohnt. Einige Modelle verfügen, wenn Sie Balancekissen kaufen, zusätzlich über Bezüge in rot, blau und schwarz, die unnötiges Schwitzen im Sommer auf engen Stühlen vorbeugen.

2. Welche Balancekissen-Typen gibt es?

Balancekissen für Kinder

Auch Kinder haben Spaß am Balancekissen.

Bei den Balancekissen-Test gilt es, die klassische Variante des Balance-Luftkissens von einer Sonderform der Kissen mit Noppen zu unterscheiden. Hinzu kommen weitere Formen, die aber auch unter andere Kategorien wie Keil-Kissen, orthopädisches Sitzkissen oder Ähnlichem laufen können.

2.1. Klassisches Balancekissen

Das Standard -Modell eines Balancekissens ist rund, hat einen Durchmesser von 33 cm bis 39 cm und eine Höhe von 8 bis 10 cm. Je nach Grad des Aufpumpens bieten die Standard Typen genug Stabilität und Komfort, um Rückenschmerzen vorzubeugen und den Beckenboden zu trainieren. Je nachdem wie stark Sie das Balance-Luftkissen aufpumpfen, können Sie den Härtegrad des Kissens individuell variieren.

2.2. Balancekissen mit Noppen

Die erweitere Form des Balancekissens aus dem Balancekissen-Vergleich ist im Prinzip genauso aufgebaut wie die Standard-Variante, verfügt aber auf einer Seite über eine Noppenbesetzung und ist dadurch vielseitig einsetzbar.

Detailansicht der Noppen eines getesteten Balancekissens.

Durch das Training mit dem Domyos-Balancekissen wird laut Hersteller nicht nur die Balance, sondern auch die Tiefenmuskulatur in Rumpf, Beinen und Füßen aktiviert.

Die Noppen sind in gleichmäßigem Abstand auf dem Balance-Luftkissen angebracht und bieten Rutschfestigkeit und einen zusätzlichen Massage-Effekt der Sitzfläche oder der Füße und Beine. Preislich ergibt sich kaum ein Unterschied zwischen den beiden Modellen.

    Vorteile
  • rutschfest
  • Massage-Effekt für viele Körperteile
  • vermindert Schwitzen
    Nachteile
  • höher als Standard-Balancekissen
  • Noppen anfangs hart
  • schwerer

2.3. Weitere Balancekissen-Arten

Neben den beiden genannten Modellen gibt es noch andere Formen und Varianten von Balancekissen:

Sie können das Balancekissen auch im Büro als Sitzkissen nutzen.

Sie können das Balancekissen auch im Büro als Sitzkissen nutzen.

  • Keilkissen gegen Rückenschmerzen, die nicht rund sind, sondern eckig und eine schräge Oberfläche haben. Diese Keilkissen zum Sitzen federn nicht so gut wie das beste Balancekissen, bieten dafür bei der Sitzhaltung ein hohes Maß an Stabilität durch die Keil-Form. Fitness-, Balance-, Sport- und Balancekissen Übungen lassen sich mit diesem Modell nur bedingt ausführen.
  • Bandscheibenwürfel sind rechteckige Würfel aus leichtem stabilen Material. Die Würfel lassen sich nicht zum Sitzen auf einem Bürostuhl anwenden, sondern bieten Unterstützung bei Rehabilitations-Übungen auf dem Boden und sind daher nur beschränkt einzusetzen.
  • Sitzringe sind ähnlich wie Balancekissen mit Luft gefüllt, gleichen dabei aber eher einem Schwimmreifen in Bürostuhlgröße, manchmal sogar in xxl. Sitzringe kommen häufig bei medizinischen Beschwerden im Sitzbereich zum Einsatz und sind nur bedingt attraktiv fürs Büro.
  • Balance Boards werden oft mit Balancekissen verwechselt. Balance-Boards sind im Aufbau aber durch eine Holz- oder Kunststoffplatte wesentlich härter und stabiler. Durch das Ausgleichen der durch das Board verursachten Dysbalance wird neben dem Gleichgewichtssinn insbesondere der untere Rücken gestärkt. Balance-Boards werden vor allem im Fitness anstatt Balancekissen genutzt.

3. Welche Kaufkriterien zeichnen ein gutes Balancekissen aus?

Wenn Sie eine Kaufberatung für das beste Balancekissen in Anspruch nehmen, sollten Sie besonders auf die Materialien, verfügbare Größen wie den Durchmesser des Balancekissens und eine durchgeführte Zertifizierung achten.

3.1. Größe

Weitere Produktvergleiche aus dem Bereich Fitness und Balance

Vergleich.org hat im Bereich Fitness ebenfalls verglichen

Größentechnisch lässt sich bei den meisten Herstellern und Marken wie Togu Dynair oder Togu Senso, Sissle, Kettler, Movit und Tunturi zwischen 2 bis 3 Durchmessern bei Balancekissen unterscheiden. Die gängigsten Modelle der Sitzkissen wie Togu Senso liegen bei einem Durchmesser des Balancekissens von 33 cm bis 36 cm. Mit 34 cm Durchmesser liegt ein Balance-Sitzkissen somit eher im kleineren Bereich. Probieren Sie die unterschiedlichen Größen einfach vorher aus oder bestellen Sie zwei Varianten, so dass Sie ohne Probleme Ihren persönlichen Balancekissen-Testsieger finden.

3.2. Material

Ein Balancekissen auf einem Schreibtischstuhl

Balancekissen eignen sich auch für das Arbeiten im Sitzen.

Beim Material ist besondere Vorsicht geboten: Da die meisten Sitzkissen oder Sitzbälle aus Kunststoffen bestehen, muss darauf geachtet werden, dass eine Herstellung ohne sogenannte Phtalate (Weichmacher) erfolgt. Ist dies nicht der Fall, können Phtalate langsam aber dauerhaft aus dem Produkt ausdünsten und können Schäden wie Unfruchtbarkeit, Leberschäden, Verhaltensstörungen auslösen.

Tipp: Achten Sie beim Kauf des besten Balancekissens darauf, dass keine Weichmacher verwendet wurden und die Kissen TÜV geprüft sind. Ansonsten können schwerwiegende gesundheitliche Folgeschäden bei der Verwendung entstehen.

3.3. TÜV-Zertifizierung

Eine Seite aus einem Booklet eines Balancekissens mit Balance- und Fitnessübungen mit dem Kissen in einer Fotoanleitung

Mit Balancekissen lassen sich auch Übungen für Gymnastik und Fitness machen. Oft liegt ein Booklet mit solchen Übungen in der Verpackung bei.

Genauso wie in der Lebensmittelbranche oder bei technischen Geräten verfügt auch die Fitness- und Gesundheitsbranche über ein TÜV-Siegel, das bestimmte Gegebenheiten garantiert und sichert. Wenn Sie beim Kauf eines Balancekissens einem TÜV-Zeichen begegnen, so stammt dieses meist von TÜV-Süd oder Sie begegnen einem Gütesiegel von dem Verein gesunder Rücken – besser leben e.V. oder dem deutschen Bundesverband der deutschen Rückenschulen e.V.

Ein Balancekissen in Originalverpackung steht zum testen in einem Regal.

Das Domyos-Balancekissen ist bis ca. 120 kg belastbar und damit auch für intensives Training oder den Einsatz im Reha-Bereich geeignet.

Gemeinsamkeiten der Zertifizierungen und Siegel sind, dass die geprüften Artikel rückenschonend verarbeitet sind und auch in therapeutischen Behandlungen zum Einsatz kommen. Die TÜV-Zertifizierung belegt, dass das Produkt auf Schadstoffe geprüft wurde. Verarbeitung und Qualität des verwendeten Materials stehen im Vordergrund. Zudem wird die Sicherheit von Personen bei der Verwendung des Produkts garantiert.

4. Welche Fitness-Übungen lassen sich mit Balancekissen durchführen?

Das Balancekissen ist vielseitig einsetzbar und zum einen für ein rückenschonendes Arbeiten im Büro oder bei sitzender Tätigkeit in einer Sitzhaltung geeignet, zum anderen kann das Balancekissen aber auch zu Balancekissen-Übungen im Fitness- und Gymnastikbereich bei Balance angewandt werden. Das folgende Video zeigt in einem geeigneten Überblick, welche Übungen besonders gut mit dem Balancekissen durchgeführt werden können und somit auch Ihr persönliches Fitness-Level erhöhen.

5. Wer sind wichtige Hersteller für Balancekissen?

Die Tabelle zeigt die wichtigsten Hersteller im Überblick:

Hersteller Beschreibung
Togu Togu ist ein deutscher Hersteller für luftgefüllte Sport- und Therapiegeräte und dabei sogar Marktführer für Spielbälle, Gymnastikbälle, Fitnessgeräte, Trainingsgeräte und Togu Sitzkissen. Togu Senso und Togu Dynair sind die Top Seller.
Sissel Sissel ist ein schwedischer Hersteller für jegliche Fitness-, Therapie-, Reha- und Gesundheitssportgeräte. Massagegeräte und Fortbildungen stehen ebenfalls bei Sissel im Fokus.
Kettler Kettler ist ein deutsches Familienunternehmen mit dem Fokus der Herstellung von Freizeit-Möbeln, Fitnessgeräten, Trainingsgeräte, Fahrrädern und Kinderartikeln.
Movit Movit vertreibt weltweit Fitness- und Sportgeräte und hat dabei sein Hauptgewerbe in Hanteln- sowie Yoga- und Pilates-Ausstattungen.
Tunturi Tunturi ist finnischer Fahrradhersteller, der sich mittlerweile auch auf die Produktion von Hometrainern und anderen Fitnessgeräten spezialisiert hat.

6. Balancekissen und Krankenversicherung

Ein Balancekissen auf einem Stuhl

Balancekissen am Esstisch bringen viel für Haltung und Gesundheit.

Da es nach bestimmten Reha-Behandlungen bei medizinischen Schwerstfällen einige Produkte gibt, die von der Krankenkasse wie beispielsweise der AOK übernommen werden, könnte man annehmen, dass die Kosten für beste Balancekissen auch von den Kassen in Deutschland übernommen werden. Allerdings sind die Movit-Balancekissen selten in einem hohen preislichen Rahmen. Es kommt hinzu, dass es nicht wissenschaftlich erwiesen ist, in wie fern die medizinischen Balancekissen wirklich zur Genesung beitragen, so dass die Kostenübernahme jeweils persönlich mit der eigenen Krankenkasse geklärt werden muss.

Einige Produkte werden aber von Sozialversicherungsträgern oder dem Amt für Arbeit übernommen. Wichtige Hinweise dazu gibt es hier.

balancekissen Übungen

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Balancekissen

Im Folgenden werden die wichtigsten Antworten zum Thema Sitzkissen zusammengefasst.

7.1. Wie sitzt man richtig auf einem Balancekissen?

Wichtig beim Sitzen auf dem Balancekissen ist, dass man bequem sitzt. Man sollte nicht zurück schrecken, denn an den ersten Tagen kann es zu Muskelkater oder stärkeren Rückenschmerzen kommen, bis der Körper sich daran gewöhnt hat. Es ist auch wichtig möglichst gerade und mit den Beinen im rechten Winkel aufgestellt zu sitzen.

» Mehr Informationen

7.2. Wie lange soll man auf einem Balancekissen sitzen?

Balancekissen mit Noppen

Ein Balancekissen mit Noppen von Bonsport.

Es empfiehlt sich nicht länger als 3-4 Stunden am Tag auf dem Ballsitzkissen oder einem Sitzball zu verbringen. Am besten wechselt man an einem Arbeitstag immer wieder zwischen normalen Stuhl und dessen harter Oberfläche und dem Balancekissen, so dass der Rücken sich immer wieder umstellen muss und somit optimal gefördert und trainiert wird.

» Mehr Informationen

7.3. Welche Größe ist für Balancekissen am besten?

Die Größe richtet sich nach der eigenen Körpergröße, bewegt sich aber immer im Rahmen von 33 cm bis 39 cm. Togu Sitzkissen wie Dynair und Togu Senso bieten hier gute Unterscheidungsmerkmale im Sitzkissen Vergleich.

» Mehr Informationen

7.4. Balancekissen wie stark aufpumpen?

Wenn Sie das Sitzkissen mit einer Pumpe aufblasen, sollten Sie nach der eigenen Befindlichkeit gehen: Am besten pumpt man das blaue, rote oder schwarze Kissen per Ballpumpe nicht komplett auf, sondern lässt es im mittleren Grad an Innendruck, so dass der Rücken beim Sitzen Spiel hat. Als Pumpe für das Sitzkissen eignet sich meistens eine Ballpumpe mit einer schmalen Nadel.

Die Verpackung eines Balancekissens im Test steht auf einem Boden vor einer Palette.

Das Domyos-Balancekissen eignet sich für vielseitige Übungen, wie wir erfahren reichen die vom Stabilitätstraining über Physiotherapie bis hin zu Yoga- und Pilates-Einheiten.

Die Belastbarkeit der meisten Balancekissen liegt zwischen 100 kg bei Kissen für Kinder und 200 kg für Erwachsene. Mit einem Gewicht von 150 kg können Sie in der Regel somit die meisten Balance-Luftkissen verwenden. Allerdings sollten Sie berücksichtigen, dass Sie bei einem Gewicht von 150 kg das Sitzkissen mit der Pumpe stärker aufpumpen müssen, als wenn eine leichte Person auf dem Balancekissen sitzt. Das Sitzkissen ist dann richtig aufgepumpt, wenn Sie beim Sitzen den Boden nicht spüren. Auch im Fitnessbereich gibt es Balancekissen, die bis zu 150 kg belastbar sind. Für besonders schwere Personen bietet sich andernfalls als Alternative ein robustes Balance-Board an.

» Mehr Informationen

7.5. Was sagt die Stiftung Warentest?

Bei der Stiftung Warentest wurden bis jetzt noch keine Balancekissen-Test ohne Noppen oder andere Movit-Ballsitzkissen getestet. In der Ausgabe 02/2014 wurden ein historischer Test über Heizkissen abgedruckt, der bereits im Jahr 1996 durchgeführt wurde.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Balancekissen

In diesem YouTube-Video wird das Togu Dynair Ballkissen Senso vorgestellt, ein vielseitiges Produkt, das für ein effektives und abwechslungsreiches Training eingesetzt werden kann. Das Ballkissen bietet dank seiner dynamischen Luftfüllung eine erhöhte Stabilität und fördert somit die Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination und Körperhaltung. Zudem verfügt das Ballkissen über eine spezielle Senso-Oberfläche, die eine stimulierende Wirkung auf die Fußreflexzonen hat und das Training zusätzlich bereichert.

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch eine Reihe von effektiven Übungen mit dem Balancekissen, um eure Balance und Stabilität zu verbessern. Egal, ob ihr Anfänger seid oder bereits Erfahrung mit Balancekissen habt, hier werdet ihr definitiv neue Herausforderungen finden. Lasst euch von unseren Profis durch verschiedene Übungen für den ganzen Körper führen und erlebt die Vorteile des Trainings mit einem Balancekissen. Bereit, euren Gleichgewichtssinn auf die Probe zu stellen? Klickt jetzt auf den Play-Button und legt los!

In diesem YouTube-Video werden Übungen gezeigt, um Bauch und Rücken mit Hilfe eines Balancekissens zu stärken. Das Balancekissen ist ein vielseitiges Trainingsgerät, das den Gleichgewichtssinn herausfordert und gleichzeitig die tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur trainiert. Die gezeigten Übungen sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und können zu Hause oder im Fitnessstudio durchgeführt werden.

Quellenverzeichnis