Das Wichtigste in Kürze
  • Baby-Shampoo muss in erster Linie eins sein: mild. Die zarte Haut Ihres Babys sollte mit so wenigen chemischen Zusätzen und Parfümstoffen wie möglich in Kontakt kommen, um Allergien und Hautirritationen zu vermeiden. Daher sind gerade Shampoos für die Kleinsten besonders hautverträglich und mit dem Hinweis „dermatologisch getestet“ versehen.
  • Bei vielen milden Shampoos für Babys handelt es sich um Kombi-Produkte, die Sie ebenfalls als Duschgel oder Badezusatz um daas Baby zu baden nutzen können. Obwohl sich die meisten Produkte direkt für Neugeborene eignen, sollten Sie erst zu einem Shampoo greifen, wenn Ihr Kind ausreichend Haare besitzt.
  • Im Unterschied zu herkömmlichen Shampoos enthalten Baby-Shampoos mehr ölige Substanzen, um die Kopfhaut und das weiche Haar zu pflegen. Davon können besonders Erwachsene profitieren, die zu Neurodermitis, juckender Kopfhaut und Allergien neigen.
Eine Hand beim Herausdrücken von transparentem, getestetem Baby-Shampoo vor hellblauem Hintergrund.

An dieser Stelle sehen wir, dass dieses Lavera-Baby-Shampoo nicht nur auf Parfüm, sondern auch auf Farbstoffe verzichtet.

Nichts riecht so gut und beruhigend wie die Haut eines Babys. Damit dieser natürliche Duft bestehen bleibt und die Haut Ihres Kindes sanft, aber dennoch gründlich gepflegt wird, gibt es einen riesigen Markt an Hygieneartikeln für Babys.

Laut einer Statista-Erhebung aus dem Jahr 2017, in der junge Eltern zu Ihrem Kaufverhalten von Pflegeartikeln befragt worden, wurde deutlich, dass neben Windeln, Feuchttüchern und Baby-Sonnencreme für fast 83 Prozent vor allem Baby-Shampoo von Bedeutung war.

Damit Sie wissen, worauf es bei der Wahl des besten Baby-Shampoos wirklich ankommt, zeigt Ihnen unser Ratgeber, welche Inhaltsstoffe besonders verträglich sind und worauf Sie besser bei Baby-Waschlotionen verzichten sollten.

baby-shampoo-test

Hier sehen wir das Penaten-Baby-Shampoo & Bad „ultra sensitiv“, das parfümfrei ist.

1. Baby-Shampoo-Vergleich 2025: Profitieren auch Erwachsene von der milden Formel?

Dermatologisch getestet?

Wenn Sie ein Baby-Shampoo kaufen, wird Ihnen die Formulierung “dermatologisch getestet“ auffallen. Viele Hersteller von Baby-Shampoos wie Johnson, Penaten, Bübchen, Sebamed oder Mustela werben mit der Aussage, die nicht zuletzt ein sicheres Pflegeprodukt verspricht.

Lassen Sie sich jedoch nicht täuschen. Obwohl diese Art Shampoo durchaus im Beisein eines Dermatologen überprüft wurde, gibt aber keine Aufschlüsse über die Untersuchungen oder deren Ergebnisse.

Nachfolgend eine Liste der bekanntesten Baby-Shampoos:

  • Lavera Baby
  • Johnson’s Baby
  • Hipp Babysanft
  • Logona Bby
  • Bübchen Kinder
  • Boep-Babyshampoo
  • Happy Natural
  • Care Baby
  • Schauma Kids
  • Nivea Baby
  • Babysanft
  • Penaten-Shampoo
  • Bee’s Baby

Baby-Shampoos sind in der Regel sowohl pH-hautneutral (Wert von 5,5) als auch sehr mild formuliert. Das schützt nicht nur Haut und Haare Ihres kleinen Spatzes, sondern kann zur Haarpflege Ihrer ganzen Familie genutzt werden. Baby-Shampoos sind direkt ab Geburt gut nutzbar und enthalten pflanzliche Inhaltsstoffe.

Im Gegensatz zu vielen Kinder-Shampoos, die oftmals starke Gerüche von Erdbeeren oder Himbeeren verströmen, riecht Baby-Shampoo relativ neutral oder nach pflanzlichen Zusätzen wie Ringelblume (Calendula) oder Kamille, sie pflegen die zarte Babyhaut und brennen nicht in den Augen. Durch pflegende Zuatzstoffe werden die Haare des Babys gereinigt, wie Babyshampoo-Tests im Internet zeigen.

Daher können auch Mama und Papa von den pflegenden Zusätzen des sensitiven Shampoos profitieren.

Einige Baby-Shampoo-Tests empfehlen diesen Produkt-Typ besonders für Erwachsene, die mit juckenden Hautstellen oder trockener Kopfhaut zu kämpfen haben. Oftmals entstehen dadurch Schuppen, die mit einem Baby-Shampoo gemildert werden können, wie diverse Shampoo-Tests im Internet zeigen.

Im Test: Nahaufnahme der Verschlusskappe eines Baby-Shampoos auf blauem Untergrund.

Hier erkennen wir den Klappverschluss beim Lavera-Baby-Shampoo Sensitiv, welches gleichzeitig auch Waschlotion ist.

Schuppen treten aber nicht nur bei einer trockenen Kopfhaut auf.

Leiden Sie unter fettigen Haaren und finden ständig kleine, weiße Hautschüppchen in Ihrer Mähne, müssen Sie nicht zwingend zur chemischen Keule greifen.

Baby-Shampoos können gegen fettige Haare wirken. Achten Sie bei Ihrer Wahl jedoch darauf, dass nur wenig oder keine Öle enthalten sind und sorgen Sie mit gezielten Produkten wie Haarwasser und leichten Conditionern für die Haarlängen für zusätzliche Pflege.

Zusätzliche Informationen zu Antischuppenshampoos und deren Wirkung finden Sie in der Ausgabe 10/2017 der Stiftung Warentest.

Einen expliziten Baby-Shampoo-Test hat die Stiftung Warentest bisher nicht veröffentlicht.

baby-shampoo-test

Laut unseren Informationen gibt es aus der Serie dieses Penaten-Baby-Shampoo & Bad „ultra sensitiv“ auch Babycreme, -lotion und -öl.

2. Kaufberatung für Baby-Shampoos: Worauf ist zu achten?

2.1. Reinigungsleistung & Verträglichkeit: Alle Baby-Shampoos reinigen zuverlässig

Blauer Hintergrund mit Baby-Shampoo.

Das Lavera Babyshampoo besteht unter anderem aus Nachtkerzenöl und bewahrt die Kopfhaut vor dem Austrocknen. Die Aloe Vera spendet Feuchtigkeit.

Die zarte Kopfbehaarung Ihres Babys sollte regelmäßig gereinigt werden und diesen Job erfüllen alle Baby-Shampoos zuverlässig. Jedoch können Sie durchaus auf eine intensive Kopfmassage und eine starke Reibung verzichten.

Oftmals reicht es schon, wenn Sie mit einem Waschlappen sanft über die Haare und das Köpfchen fahren. Das ist nicht nur angenehm für Ihr Kind, sondern verhindert auch, dass ihm Schaum in die Augen läuft. Ein leichtes Einmassieren des Shampoos empfiehlt sich natürlich, wenn Ihr Kind viele Haare besitzt, wie Babyshampoo-Tests im Internet zeigen.

Nach dem vorsichtigen Abtupfen und Trocknen, raten wir Ihnen zu einer Babybürste und nicht zu einem Kamm zu greifen. Dieser könnte zu Rötungen und Hautirritationen führen.

Baby-Shampoo getestet: Nahaufnahme der Informationen auf der Rückseite.

Auf der Rückseite des Lavera-Baby-Shampoos empfiehlt der Hersteller dieses Produkt auch für Erwachsene mit sehr empfindlicher Haut.

2.2. Inhaltsstoffe: Alle Baby-Shampoos sind ohne Silikone

Unabhängig davon, ob Sie ein Baby-Shampoo von Johnson, Penaten oder Bübchen nutzen: Werfen Sie stets einen Blick auf die Inhaltsstoffe. Nicht alle Produkte überzeugen hinsichtlich Ihrer Zusammensetzung. Worauf Sie besser verzichten sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Bei allen Pflegeprodukten für Babys ist weniger definitiv mehr. Verzichten Sie daher am besten auf zugesetzte Duft- und Parfümstoffe, um Allergien zu vermeiden.

Gleiches gilt für Silikone, Polyquaternium, Mineralöl und Parabene. Können Silikone in erster Linie der Haarstruktur Ihres Kindes Schaden, sind Parabene vor allem medizinisch bedenklich, da sie wie Hormone wirken.

Auch auf Sulfate sollten Sie besser verzichten. Die aggressiven Tenside können zu Hautirritationen führen und trocknen zudem die Haut aus.

Baby-Shampoo aufrecht aufgestellt.

Das Lavera „Baby und Kinder sensitiv“-Shampoo ist parfümfrei und mit Bio-Inhaltsstoffen versehen. Ihr Kind erhält dadurch eine sanfte Reibung der Kopfhaut.

Setzen Sie daher besser auf Naturkosmetik oder Shampoos, die ohne diese Zusätze auskommen.

Es gibt jedoch auch Wirkstoffe, die sowohl der Haut als auch den Haaren zu mehr Feuchtigkeit und einem schönen Glanz verhelfen. Wir sagen Ihnen, welche Inhalte sich lohnen:

Kategorie Beschreibung
ringelbkumeRingelblume
  • Ringelblume gehört zu den Heilplanzen

+ verleiht den Haaren gesunden Glanz

- kann zu Kontaktallergie führen

kamilleKamille
  • Kamille gehört zu den Heilpflanzen

+ wirkt beruhigend und ist sehr mild

- kann zu Kontaktallergie führen

aloeAloe Vera
  • Aloe Vera gehört zu den Heilpflanzen

+ spendet Feuchtigkeit und fördert die Wundheilung

- kann zu Kontaktallergie führen

sojaSojaprotein + stärkt die Haarstruktur

- kann zu Kontaktallergie führen

vitamin eVitamin E
  • Vitamin E ist auch, als Tocopherol bekannt

+ wirkt antioxidativ

+ spendet Feuchtigkeit

Aber auch natürliche Zusätze haben Ihre Tücken. Bevor Sie zu Naturkosmetika oder natürlichen Ölen greifen, stellen Sie sicher, dass Ihr Baby keine Unverträglichkeit oder Allergie besitzt.

Wenn Sie unsicher sind, testen Sie Produkte 48 Stunden vor der ersten Anwendung an einer kleinen Stelle wie der Armbeuge.

penaten-baby-shampoo

Bei Allergikern kann auch ein sensitives Produkt wie dieses Penaten-Baby-Shampoo & Bad „ultra sensitiv“ zu Reaktionen führen, wie wir erfahren, da es eine große Zahl von Allergien gibt.

2.3. Dosierung & Anwenderfreundlichkeit: Pumpspender lassen sich am leichtesten Nutzen

Je jünger Ihr Baby ist, desto wichtiger ist es, dass Sie es fest und sicher in Ihrer Armbeuge halten, während Sie Ihren Spatz baden. Stellen Sie daher sicher, dass alle Produkte, die Sie zur Pflege nutzen wollen, leicht zugänglich und einfach zu dosieren sind.

Die Nase vorn haben hier Pumpspender, da diese besonders leicht mit einer Hand zu bedienen sind.

Achten Sie bei Dreh- und Klappverschlüssen darauf, diese vor der großen Waschaktion zu öffnen. Dann kommen Sie nicht in die Verlegenheit, Ihre Zähne zu Hilfe nehmen zu müssen.

Nahaufnahme des Logos und der Artikelbezeichung vorne auf einer Tube des getesteten Baby-Shampoos.

Sensitive Produkte wie dieses Lavera-Baby-Shampoo sind für empfindliche Babyhaut mit geringeren Risiken für Hautreaktionen verbunden.

3. Baby-Shampoo selber machen: Was sind die besten Tipps und Tricks für ein sicheres und mildes Babyshampoo?

DIY-Shampoos haben sind nicht sanft zu den Augen

Obwohl Sie zarter Babyhaut mit einem DIY-Produkt durchaus einen Gefallen tun können, beinhalten die meisten Rezepte Kern- oder Aleppo-Seifen. Gängige Baby-Shampoo-Tests zeigen, dass diese Wirkstoffe alles andere als verträglich für die Augen sind und brennen können. Wir raten Ihnen daher zu einem Shampoo-Schutz für die Badewanne.

Eltern wollen das Beste für Ihre Kinder und das fängt bereits bei Pflegeprodukten für die Kleinsten an.

Obwohl die besten Baby-Shampoos eine überschaubare Menge an Inhaltsstoffen und eine sehr milde Formulierung besitzen, kommen die meisten Produkte nicht ohne Parfümstoffe aus.

Wenn Sie komplett darauf verzichten wollen und bei Ihrem persönlichen Baby-Shampoo-Testsieger auf Bio- und Naturprodukte setzen wollen, können Sie mit wenigen Handgriffen ein Shampoo Marke Eigenbau kreieren.

Nahaufnahme der Rückseite eines getesteten Baby-Shampoos mit Inhaltsstoffen und Informationen.

Bei uns punktet auch die Peta-Zertifizierung des Lavera-Baby-Shampoos Sensitiv, da damit bestätigt ist, dass auf Tierversuche verzichtet wird.

Alles, was Sie dazu benötigen, finden Sie im Folgenden:

  • 500 bis 600 ml destilliertes Wasser
  • Kräuter Ihrer Wahl: Wir empfehlen beruhigenden Lavendel oder Kamille. Sie können auch einen Kamillentee aufbrühen und einige Teelöffel in die Mixtur geben.
  • 30 g geriebene Seife: Besonders empfehlenswert ist Aleppo-Seife.

shampoo baby inhaltsstoffeDie Zubereitung dauert nur Minuten.

  1. Kochen Sie Wasser und Kräuter auf und lassen alles etwas ziehen.
  2. Im Anschluss filtern Sie alle Kräuter und Zusätze heraus und geben die geriebene Seife dazu.
  3. Rühren Sie die Mischung, bis alle Seifenreste geschmolzen sind.
  4. Füllen Sie Ihr günstiges Baby-Shampoo in eine geeignete Flasche.
  5. Viel Spaß bei der nächsten Haarwäsche!
Baby-Shampoo getestet: Nahaufnahme des vorderen Labels mit Infografiken.

Wir meinen, dass gerade bei Pflegeprodukten für Babys und Kleinkinder generell auf die Verwendung von Parfum verzichtet werden kann, wie bei diesem Lavera-Baby-Shampoo Sensitive.

Bei der Eigenproduktion von Baby-Shampoo können Sie entscheiden, ob Sie ohne Öl oder mit arbeiten wollen. Leidet Ihr Baby unter einer trockenen Kopfhaut, kann ein Baby-Shampoo mit Öl Linderung verschaffen.

Besonders geeignet ist Nachtkerzenöl. Durch den hohen Gehalt an Linolsäure wirkt das Öl nicht nur enorm pflegend, sondern kann im Baby-Shampoo besonders bei Neurodermitis und gegen Milchschorf helfen.

4. FAQs zum Thema Baby-Shampoo

4.1. Eignet sich Baby-Shampoo auch für Hunde?

Babys-Shampoos sind keinesfalls zur Pflege Ihres Vierbeiners geeignet.

Obwohl die Produkte vieler Marken und Hersteller sehr mild zu empfindlicher Babyhaut sind, schaden Sie Ihrem Hund, wenn Sie zu diesen Pflegeprodukten greifen.

Eine Hand hält eine geöffnete Tube getestetes Baby-Shampoo vor einem Badezimmerboden.Die Gründe dafür liegen sowohl in unterschiedlichen pH-Werten der Haut von Mensch und Tier als auch in der Hautdicke.

Hundehaut ist deutlich dünner, was dazu führt, dass Inhaltsstoffe tiefer eindringen. Bezogen auf Shampoos für Babys bedeutet dies, dass Sie die Haut Ihres Hundes belasten und vor allem austrocknen würden.

Sollte es Zeit für ein ausgiebiges Bad mit anschließender Fellpflege sein, raten wir Ihnen dringend zu speziellen Pflegeshampoos für Hunde.

» Mehr Informationen

4.2. Wie oft sollte ein Baby-Shampoo genutzt werden?

Baby-Shampoo Rückseite der Verpackung.

Im Vergleich zu anderen Babyshampoos ist das von Lavera mit verschiedenen Siegeln und Zertifikaten ausgezeichnet. Sie können beruhigt das Shampoo bei Ihrem Baby anwenden.

Babyschampoos im Test: Im Gegensatz zu Erwachsenen muss ein Baby-Shampoo für die Kleinsten nicht so oft zum Einsatz kommen.

Wenn Sie sich für ein Kombi-Produkt aus Shampoo und Badezusatz entschieden haben, können Sie das Shampoo direkt in die Babybadewanne geben und die Haare Ihres Kindes damit sanft abspülen.

Reines Baby-Shampoo sollte nicht öfter als ein oder zwei Mal pro Woche benutzt werden, da die Haare Ihres Kindes sind sehr fein und weich.

Außerdem ist Ihr Kind weder Conditioner, Haarspray oder Haargel ausgesetzt. Demnach müssen auch keine Rückstände von Pflegeprodukten herausgewaschen werden.

Getestet: Nahaufnahme der Informationen auf der Rückseite einer Tube Baby-Shampoo.

Dieses Lavera-Baby-Shampoo entspricht, wie wir an dieser Stelle erkennen, dem Natrue Naturkosmetikstandard.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Baby-Shampoo

In diesem YouTube-Video geht eine Friseurin auf Entdeckungsreise und testet verschiedene Babyshampoos aus der Drogerie auf ihre milde Zusammensetzung. Mit Fachwissen und kritischem Blick analysiert sie die Inhaltsstoffe und stellt die Frage, ob diese wirklich so sanft sind, wie oft versprochen. Ein informativer und spannender Beitrag für Eltern, die sich um die Haut- und Haarpflege ihrer Kleinen sorgen.

In diesem YouTube-Video gibt SabrinasMamikram ihre geheimen Favoriten an Pflegeprodukten für Babys und Kleinkinder preis. Besonders begeistert ist sie von einem bestimmten Baby-Shampoo, das sanft zur empfindlichen Kopfhaut ist und gleichzeitig für eine gründliche Reinigung sorgt. Sabrina teilt ihre persönlichen Erfahrungen und erklärt, warum dieses Produkt für sie zu den absoluten Must-haves gehört.

Quellenverzeichnis