Wenn Sie sich ein veganes Shampoo kaufen, achten Sie darauf, dass es sowohl silikon- als auch parabenfrei ist. Veganes Shampoo ohne Silikone gibt Ihnen die Sicherheit, dass die Haare nicht unnötig durch das Solikon beschweren, denn Silikone legen sich wie ein Film um die Haare. Dies lässt sie kurzfristig zwar weicher erscheinen, längerfristig gesehen sind Silikone aber eher schädlich fürs Haar. Parabene stehen zudem im Verdacht, den menschlichen Hormonhaushalt negativ zu beeinflussen.
Außerdem ist gutes Veganer-Shampoo als Naturkosmetik-Produkt gekennzeichnet. So können Sie sicher sein, dass Ihr Shampoo auch zu 100 % tierversuchsfrei produziert wurde. Viele vegane Shampoos ohne Tierversuche sind außerdem dermatologisch getestet.
Tipp: Neben veganem Shampoo finden Sie auch vegane Sonnencreme oder Duschgel in unseren Vergleichstabellen.
Hallo,
Wenn ich ein veganes Shampoo mit Pumpspeder nehme, wie viele Pumpstöße benötige ich dann für mein Haar (es ist schulterlang)?
Liebe Cassandra,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von veganen Shampoos.
Wie Sie richtig vermuten, benötigen Sie je nach Haarlänge unterschiedlich viel Shampoo. Für schulterlanges Haar empfehlen wir etwa zwei bis drei Pumpstöße. Sind die Haare länger, benötigen Sie möglicherweise etwas mehr. Für Kurzhaarfrisuren könnte auch nur ein Pumpstoß ausreichend sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Teams