- Hundeshampoo ist längst kein Pflegeprodukt für Hunde mehr, das ausschließlich Groomer (Hundefriseure) nutzen. Je nach Ausführung hilft es gegen Parasiten, Juckreiz oder entzündete Haut. Hauptsächlich werden jedoch unangenehme Gerüche und Dreck auf dem Hundefell damit bekämpft.
- Hersteller haben die Marktlücke „Hundeshampoo“ im Tierbedarf für sich entdeckt und bieten sogar Shampoo für spezielle Rassen, Felllängen und Fellfarben an. Sie können auch Shampoo und Conditioner für Hunde in einem erwerben. Aber: Nicht jedes Produkt ist wirklich sinnvoll.
- Wer exquisite Tiershampoos bevorzugt, hat eine große Auswahl mit raren Inhaltsstoffen wie Macadamiaöl, Neemöl oder Teebaumöl. Die Rezeptur reicht bis zum medizinischen Hundeshampoo.
Wie beim Menschen sorgt gutes Shampoo auch beim Hund für eine optische Verbesserung des Haarkleides. Glänzenderes und leichter kämmbares Fell sind bei den meisten Hundeshampoos ein gewünschtes Ergebnis.
Allerdings greifen immer mehr Menschen zusätzlich zum medizinischen Hundeshampoo, da viele Produkte eine Linderung von Juckreiz versprechen. Denn 20 % aller gesundheitlichen Sorgen bei Hunden sind dermatologischer Natur und ein Drittel davon quälen mit Juckreiz, wie die Dissertation von Juliane Sibylle Schilling belegt (Dissertation zur Effektivität von Juckreiz lindernden Shampoos).
“Diese Studie zeigt, dass Hunde mit allergischem Juckreiz von der Shampootherapie profitieren, wobei der positive Effekt in erster Linie in der verbesserten Fellhygiene, der Hydrierung der Epidermis [Haut] und dem mechanischen Auswaschen von Allergenen aus dem Fell zu liegen scheint. ”
Juliane Sibylle Schilling, Autorin
Es ist also ratsam, den Hund regelmäßig (maximal alle 2 Wochen) mit einem zarten und rückfettenden Hundeshampoo zu reinigen. Auf welche Eigenschaften wie Geruch, Schäumbarkeit und Wirkung Sie genau achten müssen, verraten wir Ihnen in unserem Hundeshampoo-Vergleich 2021.

Ein gutes Hundeshampoo ist ein wichtiges Hundezubehör und darf für die Fellpflege nicht fehlen. Manche Hundeshampoos wirken sogar antibakteriell.
1. Sorgen Hundeshampoos für eine bessere Kämmbarkeit?
Es gibt Hunderassen, die regelmäßig mit Tiershampoo geduscht und danach geschoren werden müssen. Der bekannteste unter ihnen ist der Pudel, für den es Pudelshampoo zu erwerben gibt. Aber auch der Malteser, Yorkshire-Terrier und Shih-Tzu benötigen eine regelmäßige Fellpflege, da ihr Fell ständig wächst.
Warum kein Shampoo für Menschen?
Die Hautbeschaffenheit von Hund und Mensch unterscheidet sich maßgeblich. Mit dem falschen Shampoo wird der Schutzmantel beschädigt. Die Haut trocknet aus, da sie nicht mehr rückfettend ist, was zu Juckreiz und Unterkühlung bei Nässe führen kann.
Basischer pH-Wert des Menschen: 5,5 bis 5,8
Basischer pH-Wert des Hundes: 6,0 bis 8,7 (je nach Hunderasse)

Hersteller werben mit verschiedenen Ölen, die das Fell kräftigen sollen oder eine beruhigende Wirkung haben.
Aber auch ohne eine Schur gibt es viele Gründe, weshalb Sie Ihren Hund mit Shampoo einseifen sollten:
- das Hundefell ist sehr dreckig (nach einem Schlammbad)
- das Hundefell riecht schlecht (Vierbeiner hat sich in Dreck gewälzt)
- der Hund juckt sich die Haut (Allergien)
- das Fell ist verfilzt (bessere Kämmbarkeit)
- der Hund soll geschützt werden (vor Parasiten wie Flöhen und Zecken)
- der Hund soll besonders sauber aussehen (Show, Familienbesuch)
- etc.
Natürlich ist nicht jedes Hundeshampoo für alle Bereiche sinnvoll. Hier müssen Sie gezielt auswählen, ob die Seife zur bloßen Reinigung, zum Schutz oder auch zur Linderung von Beschwerden benötigt wird.
Die Anwendungsgebiete auf das Nötigste reduzieren
Es gilt nicht die Regel „viel hilft viel“. Jede zusätzliche Eigenschaft ruft neue Chemikalien oder Wirkstoffe hervor, die den Hundekörper zusätzlich belasten. Selbst das normale Hundeshampoo belastet den Säuremantel der Haut bereits, weshalb Sie Ihren Hund in der Regel nicht häufiger als alle zwei Wochen einseifen sollten.

Hundeshampoo gegen Juckreiz und Milben kann Linderung bringen und gleichzeitig pflegen. Einen guten Tierarzt ersetzt das Ungeziefer-Shampoo aber nicht.
2. Kann ein Hundeshampoo Probleme bekämpfen oder prophylaktisch wirken?
Hundeshampoo-Typ | Beschreibung |
---|---|
klassisches Shampoo![]() |
Auf dem Markt für Hundezubehör können Sie überwiegend aus klassischen Hundeshampoos wählen. Diese sorgen für Sauberkeit und ein pflegeleichteres Hundefell.
neutraler bis sanfter Geruch, schont die Haut manche Hunde reagieren mit Juckreiz |
medizinisches Shampoo![]() |
Wenn Ihr Hund Probleme mit der Haut hat, kann das medizinische Hundeshampoo helfen. Es hilft bei der Heilung von Entzündungen und lindert Juckreiz.
unterstützt die Heilung, verringert Jucken ersetzt keinen Tierarzt |
schützendes Shampoo![]() |
Mit diesem Hundeshampoo wird das klassische Shampoo mit einem schützenden Präparat versehen (z. B. gegen Flöhe, Zecken, Milben). Es pflegt und schützt den Hund.
Kombination aus Shampoo und bspw. Flohmittel reizt stärker die Hundehaut als klassisches Shampoo |

Es gibt Tiershampoo für Rassen mit sehr speziellem Fell, beispielsweise Hundeshampoo für Pudel oder Hundeshampoo für Yorkshire Terrier. Diese benötigen eine besonders ordentliche Fellpflege.
3. Kaufberatung: Hat das beste Hundeshampoo einen neutraler Geruch und erzeugt wenig Schaum?
3.1. Verfilzungen lassen sich über Tiershampoo effektiv bekämpfen

Zum Abtrocknen kann ein Handtuch oder ein spezieller Hundebademantel aus dem Hundebedarf genutzt werden.
Im Vergleich zu Menschenhaaren, haben Hunde eine noch viel abwechslungsreichere Behaarung. Es gibt:
- Hunde mit langem Fell
- Hunde mit kurzem Fell
- Hunde mit viel Unterwolle
- Hunde mit wenig Unterwolle
- Hunde mit festem Deckhaar
- Hunde mit weichem Deckhaar
Entsprechend unterscheidet sich, auf welches Pflegeprodukt für Hunde zurückgegriffen werden sollte.
Der Hund hat unauffälliges Fell
Sollten Sie beim Bürsten keine Probleme mit Filz oder zu viel Unterwolle haben, können Sie jedes Hundeshampoo wählen. Es ist nicht nötig, spezielle Angebote wie „für dunkles Fell“ oder „für langes Fell“ wahrzunehmen.
Der Hund neigt zu Verfilzungen
Wenn ihr Hund sehr feines oder langes Fell hat, sind Filz und Knötchen vorprogrammiert. Wir empfehlen Ihnen Langhaar-Hundeshampoo, welches darauf spezialisiert ist, das Haarkleid zu entwirren und sehr gut kämmbar zu machen.
Der Hund hat eine spezielle Fellfarbe
Hier hat sich die Industrie einiges vom Shampoo für Menschen abgeschaut. Sie benötigen jedoch kein Shampoo für sehr dunkles Fell oder ähnliches. Hier handelt es sich um eine reine Marketingstrategie. Die Ausnahme sind Hunde mit weißem Fell. Diese neigen zu Vergilbungen durch beispielsweise Speichel (um das Maul oder an den Pfoten). Selbst Sonnenstrahlen können das weiße Haarkleid einfärben. Hundeshampoo für weißes Fell wirken diesen Verfärbungen effektiv entgegen.
Der Hund hat viel Unterwolle
Gegen Unterwolle hilft in erster Linie die richtige Hundebürste. Nachdem der Hund ordentlich ausgekämmt wurde, empfehlen wir, mit einem klassischen Hundeshampoo den Rest der losen Hundehaare herauszuwaschen. Hierfür müssen Sie also kein spezielles Hundeshampoo kaufen.

Hundeshampoo-Tests zeigen: Hundeshampoo sollte nicht zu oft verwendet werden, da es das Milieu der Hundehaut stört. Diese reguliert sich am besten von selbst.
3.2. Welpen haben empfindliche Haut und brauchen spezielles Welpen-Shampoo
Neben dem Felltyp entscheidet auch die Gesundheit der Haut, welches das beste Hundeshampoo für Ihren Hund ist. Auch Hunde können eine sehr empfindliche und schnell austrocknende Haut haben.
Aus diesem Grund gibt es:
- Hundeshampoo für normale Haut (rückfettendes Shampoo)
- Hundeshampoo für empfindliche Haut (Aloe-Vera-Hundeshampoo, Hafermehl-Shampoo)
- Hundeshampoo für juckende Haut (Ungeziefer-Shampoo, Milben-Shampoo, Allergie-Hundeshampoo)
- Hundeshampoo für Welpen (Welpen-Shampoo, Hafermehl-Shampoo)
Unsere Empfehlung
Sollte Ihr Hund keine Auffälligkeiten wie häufiges Kratzen und sich beißen zeigen, können Sie jedes Hundeshampoo kaufen. Bei leichten Anzeichen oder falls Ihr Hund sich nach dem Duschen vermehrt kratzt, ist Hundeshampoo für empfindliche Haut die richtige Wahl.
Hundeshampoo für juckende Haut empfehlen wir Ihnen, wenn der Hund bereits entzündete Hautstellen (Rötungen) aufweist. Parallel dazu sollten Sie auch einen Tierarzt aufsuchen und Allergien oder Parasiten ausschließen.
Auch Welpen sollten mit einem speziellen Welpen-Shampoo gewaschen werden. Ihre Haut ist noch empfindlicher und der Schaum brennt in der Regel nicht in den Augen.
3.3. Natürliche Öle haben Einfluss auf Haut und Fell
Teuer ist nicht gleich besser
Die Stiftung Warentest widmet sich zwar gern dem Thema „Shampoo“, hat jedoch in keinem einzigen Artikel oder Vergleich den Begriff „Hundeshampoo“ verwendet. Entsprechend gibt es leider auch keinen Hundeshampoo-Test. Ökotest hat sich immerhin dem Hunfelohmittel gewidmet (10.2011).
Allerdings hat die Stiftung Warentest zumindest bei Shampoo für Menschen festgestellt, dass teuer nicht gleich besser ist (02/2006). Das gleiche gilt für Hundeshampoo.
Hundeshampoo gibt es in vielen verschiedenen Preis-Kategorien. Natürliche Inhaltsstoffe ohne Farb- und Duftstoffe sowie wertvolle Öle machen den Unterschied aus.
Wir listen Ihnen die beliebtesten Kategorien an Ölen und speziellen Inhaltsstoffen mit ihren besonderen Eigenschaften auf:
- Macadamiaöl-Shampoo: gegen sprödes Fell und trockene Haut mit vielen Vitaminen
- Neemöl-Shampoo: gegen Parasiten und Juckreiz, mit desinfizierender Wirkung
- Teebaumöl-Shampoo: gegen Parasiten, Schuppen und Pickelchen (ätherisches Öl)
- Hafermehl-Shampoo: pflegt sehr empfindliche Haut und lindert Juckreiz
- Arganöl-Shampoo: geruchsneutral, gegen Schuppen und pflegt trockene Haut mit vielen Nährstoffen
- Kokosöl-Shampoo: gegen Parasiten, irritierte Hautstellen, und Schuppen sowie sprödes Fell
Neben dem Hunde-Shampoo können Sie auch natürliche Zusätze ins Futter geben. Kokosöl oder Schwarzkümmelöl (entsprechend der Größe des Hundes dosiert) helfen ebenfalls gegen Parasiten wie Zecken.
Blumiger Duft: Nicht mit Shampoo für Menschen vergleichen!
Wir Menschen lieben es, wenn Shampoo einen guten Geruch erzeugt. Doch die Hundenase ist um ein Vielfaches empfindlicher als das menschliche Geruchsorgan. Da der Duft am Hundefell haften bleibt, kann der Vierbeiner ihm nicht entkommen. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, dass das Hundeshampoo möglichst neutral riecht.
Da die meisten Hersteller ihr Hundeshampoo möglichst geruchsarm halten, entsteht allerdings ein Problem: Hat der Hund sich in Dreck gewälzt, lässt sich Gestank mit Hundeshampoo nicht immer komplett entfernen.
Der Geheimtipp gegen hartnäckige Gerüche ist einfacher Tomatensaft oder verdünntes Tomatenmark. Reiben Sie die betroffene Stelle damit ein und waschen den Hund im Anschluss ab. So werden üble Gerüche entfernt.

Hunde lieben erfrischende Schlammbäder – gerade im Sommer. Gegen den Geruch nach “nassem Hund” gepaart mit Dreck und eventuell Jauche hilft nur ein Bad mit Hundeshampoo.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Hundeshampoo
4.1. Sollte der Hund mit Hundeshampoo geduscht oder gebadet werden?
Die effektivste Art Ihren Hund zu waschen, ist ihn zu duschen. So können Sie den Vierbeiner mit lauwarmem Wasser über die Brause anfeuchten, das Shampoo für Hunde in das Fell reiben und nach ca. 10 Minuten abspülen.
Ein Hund, der körpertief im Wasser steht, also gebadet wird, lässt sich nicht effektiv reinigen.

Sie sollten den Hund nicht baden sondern nur abduschen. Viele Hunde mögen es nicht, gewaschen zu werden. Mit einem guten Training lässt sich das ändern.
4.2. Was bringt natürliches Hundeshampoo?
Wenn Hundeshampoo ohne Chemie auskommt, gilt es als gesünder für die Hundehaut. Diese Aussage können wir jedoch nicht teilen. Allergische Reaktionen erfolgen auf der Haut viel mehr durch natürliche als chemische Inhaltsstoffe.

Hundeshampoo wird auf das feuchte Hundefell aufgetragen. Auch ihr persönlicher Hundeshampoo-Testsieger sollte ca. 10 Minuten einwirken.
Beispiele für sehr reizende natürliche Inhaltsstoffe sind:
- Zitronengras
- Grapefruit
- Lavendelöl
- Pfefferminz
- Rose
- Salbei
- etc.
Das bedeutet nicht, dass natürliche Inhaltsstoffe insgesamt negativ sind. Achten Sie auf Formulierungen, die für sensible Haut geeignet sind.
Aloe-Vera-Hundeshampoo oder Wirkstoffe wie grüner Tee und die Kamillenblüte sind natürlich und pflegend, ohne dabei die Hundehaut zu reizen.
Wir listen Ihnen noch einmal zusammenfassend die Vor- und Nachteile von natürlichen / pflanzlichen Inhaltsstoffen bzw. Hundeshampoo ohne Chemie auf:
-
Vorteile
- keine chemischen Zusätze
- ohne künstliche Inhaltsstoffe wie Silikone
- umweltfreundlicher
-
Nachteile
- löst schneller Allergien aus
- höhere Anschaffungskosten
Bildnachweise: shutterstock.com/rotsukhon-lam, shutterstock.com/WilleeCole-Photography, shutterstock.com/Valerie-Johnson, shutterstock.com/Dora-Zett, shutterstock.com/Olimpik, shutterstock.com/Mat-Hayward,shutterstock.com/food.kiro, shutterstock.com/Jennifer-A. Darrell, shutterstock.com/Shevs, shutterstock.com/Dorottya-Math, shutterstock.com/AnutaBerg, shutterstock.com/Gracy-Oliver, shutterstock.com/ArtAd shutterstock.com/Rain-Art (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Gibt der Hundeshampoos-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Hundeshampoos?
Unser Hundeshampoos-Vergleich stellt 12 Hundeshampoos von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: AniForte, Peticare, Virbac, Natural Rapport, Toulifly, Trixie, beaphar, ARDAP, Bubble's, Canina. Mehr Informationen »
Welche Hundeshampoos aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Hundeshampoo in unserem Vergleich kostet nur 3,19 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mir unserem Preis-Leistungs-Sieger AniForte pflanzliches Neemöl Shampoo gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Hundeshampoos-Vergleich auf Vergleich.org ein Hundeshampoo, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Hundeshampoo aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das AniForte Fellharmonie wurde 1147-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Hundeshampoo aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Trixie 2911 Langhaar Shampoo, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für das Hundeshampoo wider. Mehr Informationen »
Welches Hundeshampoo aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Hundeshampoos aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 3-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: AniForte pflanzliches Neemöl Shampoo, Peticare petDog Health 2104 und Virbac Etiderm Shampoo Mehr Informationen »
Welche Hundeshampoos hat die VGL-Redaktion für den Hundeshampoos-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 12 Hundeshampoos für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: AniForte pflanzliches Neemöl Shampoo, Peticare petDog Health 2104, Virbac Etiderm Shampoo, Natural Rapport Hund Shampoo & Conditioner, Toulifly Hundeshampoo, Trixie Teebaumöl-Shampoo (Hundeshampoo), AniForte Fellharmonie , Trixie 2911 Langhaar Shampoo, beaphar Sensitives Welpenshampoo, ARDAP Anti Floh Shampoo, Bubble's Hundeshampoo für Yorkshire Terrier und Canina 741656 Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Hundeshampoos interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Hundeshampoo-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Petvital Verminex“, „Shampoo für Hunde“ und „Trixie Hundeshampoo“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Hauttyp | Vorteil des Hundeshampoos | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
AniForte pflanzliches Neemöl Shampoo | 14,99 | Normal bis empfindlich | Natürliche Inhaltsstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peticare petDog Health 2104 | 31,50 | Empfindlich | Kombinations-Präparat: Shampoo und Milbenmittel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Virbac Etiderm Shampoo | 15,80 | Geschädigt | Medizinisches Shampoo | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Natural Rapport Hund Shampoo & Conditioner | 16,95 | Normal | Natürliche Inhaltsstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Toulifly Hundeshampoo | 16,99 | Normal | Schutz gegen Parasiten wie Flöhe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trixie Teebaumöl-Shampoo (Hundeshampoo) | 3,19 | Normal | Mit Teebaumöl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AniForte Fellharmonie | 12,99 | Normal | Tierversuchsfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trixie 2911 Langhaar Shampoo | 7,99 | Empfindlich | Exklusiv für langhaarige Hunde | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
beaphar Sensitives Welpenshampoo | 4,65 | Normal bis empfindlich | Exklusiv für Welpen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ARDAP Anti Floh Shampoo | 7,75 | Normal | Schutz gegen Parasiten wie Flöhe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bubble's Hundeshampoo für Yorkshire Terrier | 7,95 | Normal | Exklusiv für Yorkshire Terrier | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Canina 741656 | 8,20 | Normal | Schutz gegen Parasiten wie Flöhe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo ich benutze seit längerem Mascosana. Ist auch ein Deutscher Hersteller, gibt es irgendwelche Test zu Mascosana Shampoo?
Sehr geehrte/r Radka,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Hundeshampoo-Vergleich.
Leider hat es ein Produkt von Mascosana zur Zeit des Testverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden uns bei der nächsten Aktualisierung Produkte von Mascosana prüfen.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Durch euch bin auch auf den Tipp mit dem Tomatenmark gestoßen. Vielen Dank! Das hat wirklich geholfen, nachdem Bella eine Woche eine stinkende Vorderpfote hatte. Endlich wieder knuddeln ohne Nase zu halten. ; -)
Lieber Leser M&Bella,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hundeshampoo-Vergleich begeistern können.
Die beste Lösung für starke Gerüche ist ein mildes Hundeshampoo mit einem neutralen Geruch, was die Hundehaut rückfettet. Darunter leidet leider oft die Bekämpfung von Gestank. Mit natürlichen Mitteln wie Tomatenmark haben Sie die ideale Lösung gefunden.
Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Bella sich nicht so schnell neues „Parfum“ auflegt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VGL-Team